2018, Folge 2247–2269

  • Folge 2247 (50 Min.)
    Der erste „Mein Nachmittag“-Zuschauertag
    „Mein Nachmittag“ beantwortet Zuschauerfragen rund um die Sendung. Zwei Zuschauer werden als Gäste den Tag in Hamburg erleben und später „Auf’n Schnack“ live im Studio auf dem Sofa sitzen. Gezeigt wird ein Film, wie es hinter den Kulissen von „Mein Nachmittag“ zugeht. Man kann beispielsweise erleben, wie der Übertragungswagen beim Backtag aufgebaut wird. Das „Mein Nachmittag“-Team freut sich auf viele Fragen.
    Mein Backtag: Rhabarber-Baiser-Torte – live aus dem Dielencafé Kittlitz (S-H)
    Silke Burmeister und Britta Rühs sind sich einig: ihr Markenzeichen sind die beachtlich großen Torten, zum Beispiel mit Rhabarber oder Stachelbeeren und Sahne gefüllt. Seit zehn Jahren backen Mutter und Tochter gemeinsam, inzwischen im neuen Haus, denn der alte Hof ist vor vier Jahren abgebrannt.
    Alltagswissen: Bewegte Bilder – Die Geschichte des Fernsehens
    Fernsehen gehört für viele Menschen zur Freizeitgestaltung. Aber wie hat eigentlich alles angefangen? Wer weiß schon, dass alles mit einer einfachen, rotierenden Scheibe begann? NDR WissensChecker Tim Berendonk hat sich eingehend mit der spannenden Geschichte des Fernsehens beschäftigt und im NDR Keller echte Raritäten ausgegraben.
    Mein Tier: Wer nimmt mich auf? Tiervermittlung im Norden
    In Kooperation mit den Tierheimen Norddeutschlands sucht „Mein Nachmittag“ ein Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen: die Tiere werden in einem Filmbeitrag vorgestellt. Ins Studio kommt Katja Vogel vom Tierheim Henstedt-Ulzburg (S-H) mit einigen Tieren, die ebenfalls an Zuschauer vermittelt werden sollen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.05.2018 NDR
  • Folge 2248 (50 Min.)
    Mein Rezept: Pfifferlinge mit Wildkräutersalat und Nudeln
    Endlich beginnt die Waldpilzzeit! Sternekoch Heinz Wehmann ist ein echter Pfifferlings-Fan und serviert die kleinen, gelben Pilze kurz in Butter gebraten und nur mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Als Beilage reicht er einen marinierten Wildkräutersalat und frische Nudeln.
    Auf’n Schnack: Jo Hiller: der NDR Moderator über vermeintliche ModesSchnäppchen
    Schnäppchenjäger aufgepasst! Der alte Grundsatz des Shoppings gerät ins Wanken. Je günstiger, desto besser gilt nämlich nur, wenn die Qualität stimmt. Kaum zu glauben, wie in der Welt der Outlets und Markenklamotten getrickst wird. Jo Hiller hat sich tief in den Einkaufsdschungel gewagt und die größten Schummeleien der Textilindustrie aufgedeckt („Die Tricks mit Mode und Schnäppchen“, zu sehen im NDR Fernsehen am 28. Mai um 21:00 Uhr).
    Alltagspsychologie: Zu alt, um Auto zu fahren?
    Die meisten Menschen würden von sich behaupten, dass sie das natürlich nicht sind. Wenn jedoch über 75-Jährige an einem Unfall beteiligt sind, sind sie meist schuld. Den Führerschein abzugeben wäre die Konsequenz. Doch das ist eine unangenehme Entscheidung, steht doch der Führerschein auch für Unabhängigkeit. Psychologe Michael Thiel hat Tipps, wie Betroffene und Angehörige mit der schwierigen Situation umgehen können.
    Tietzer kommt: … ins Heimatmuseum nach Seelze (Nds.)
    Von der dörflichen Schulklasse bis hin zur traditionellen Friseurstube: Das Heimatmuseum in Seelze bei Hannover präsentiert lokale Geschichte zum Anfassen. Und es steht ein großer Umzug in die neuen Räume zum Alten Krug bevor. Reporter Sven Tietzer ist live vor Ort und stellt den Museumsverein vor. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.05.2018 NDR
  • Folge 2249 (50 Min.)
    Floristik: Blumendeko für Sommerfeste
    Wenn die Sonne scheint, es überall farbenprächtig blüht, dann wird gern unter freiem Himmel gefeiert. Florist-Meisterin Miriam Fischer aus Rosengarten (Nds.) füllt als Dekoration für Sommerfeste kleine Gläser mit Blumen und stellt sie in eine hübsche schmale Kiste. Perfekt für den Gartentisch!
    Mein Tierarzt: Mein Hund in der Hitze
    Hunde können auf hohe Temperaturen empfindlich reagieren, bis hin zum Kreislaufkollaps. Immer wieder gibt es Berichte, dass Hunde viel zu lange im überhitzten Auto ausharren mussten. Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel gibt coole Tipps, wie man mit dem Hund gut durch die heißen Sommertage kommt.
    Auf’n Schnack: Friederike Garbe – die Babyklappen-Gründerin aus Lübeck (S-H)
    Friederike Garbe ist ein bekanntes Seniorenmodel und hat ihr Handy immer dabei. Aber nicht nur, um einen neuen Job anzunehmen: Die 73-Jährige hat vor 18 Jahren die zweite Babyklappe Deutschlands eingerichtet und muss dafür Tag und Nacht erreichbar sein.
    Live unterwegs: bei Vertiko Antik in Walsrode (Nds.)
    Möbel, Wohnaccessoires oder Gartenskulpturen: Der Laden Vertiko Antik hat schönste Antiquitäten mit Funktion und Ästhetik in seinen Räumen. Reporter Sven Tietzer stöbert Raritäten auf. Und auch Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst ist bei Zuschauerinnen und Zuschauern fündig geworden auf der Suche nach antiken Schätzen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.05.2018 NDR
  • Folge 2250 (50 Min.)
    Meine Landküche: Lachs mit Kartoffelsalat und Spargel-Bruschetta
    Im Restaurant Meyers Linde in Rosengarten (Nds.) kocht Küchenchefin Silvia Meyer-Ketelsen eine moderne Landküche. Sie präsentiert ihr Rezept für ein saftig gebratenes Lachsfilet. Dazu reicht sie einen Kartoffelsalat nach katalanischer Art mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch sowie raffiniert marinierte Spargel-Bruschettas.
    Reisegeschichten: Hamburgs blühende Parks
    Hamburg ist bekannt für seine vielen grünen Parkanlagen, in denen gerade die wunderbare Blütenpracht zu sehen ist. Reisereporterin Marion Püning war in der Freien und Hansestadt unterwegs, stellt verschiedene Parks vor und gibt Tipps, was man sich in der Stadt an der Elbe nicht entgehen lassen sollte.
    Live unterwegs: in der Arche in Warder (S-H)
    Der Poitou-Esel, die Pommernente, das Rotbunte Husumer Schwein und das Angler Rind sind in Norddeutschland nur noch extrem selten zu finden. Es handelt sich um alte Haus- und Nutztierrassen, die stark vom Aussterben bedroht sind. In der Arche Warder finden sie und viele andere Tiere ihrer Art ein Zuhause und können von den Besuchern hautnah erlebt werden.
    Auf’n Schnack: Birgit Langhammer und Carsten Vick – die Radiomacher über 20 Jahre NDR Info
    Das Informationsprogramm des NDR Hörfunk feiert Jubiläum: Seit 20 Jahren berichtet NDR Info über die aktuelle Nachrichtenlage, Wirtschaftsthemen, Sport und Kultur. „Mein Nachmittag“ blickt gemeinsam mit den Moderatoren Birgit Langhammer und Carsten Vick auf besondere Ereignisse und Momente zurück, die Hörerinnen und Hörern, aber auch den Programmmachern unvergesslich geblieben sind. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.05.2018 NDR
  • Folge 2251 (50 Min.)
    Mein Garten: Obst und Gemüse für Balkon und Terrasse – live aus Ellerhoop (S-H)
    Man braucht keinen großen Garten, um Obst und Gemüse anzubauen. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh aus Rosengarten (Nds.) zeigt, wie es auch auf dem Balkon klappt. Dafür reicht schon ein Hochbeet. Außerdem zeigt er, wie weit die Obst- und Gemüsepflanzen sind, die erst vor knapp zwei Monaten eingepflanzt wurden. (Zuschauerinnen und Zuschauer sind als Gäste herzlich willkommen im Arboretum, Thiensen 4, 25373 Ellerhoop)
    Auf’n Schnack: Jan Schittek – der „Herr der Fliesen“ aus Hamburg
    Die Fliese beherrscht das Leben der Familie Schittek. Ob antike Delfter Malerei oder poppiges Stilelement der 1970er-Jahre mit obligatorischem Blümchendekor: Haben wir nicht, gibt es nicht! Jans Vater Konrad hat mehr als drei Millionen Fliesen in den vergangenen Jahrzehnten gehortet, um jede auch noch so rare Variante austauschen zu können, wenn einmal eine Fliese zu Bruch geht. Jetzt übernimmt Jan (35) zusammen mit Bruder Felix (36) die Geschäfte im Fliesenparadies.
    Maritime Dekorationen einfach selbst gemacht Deko-Expertin Inga Jacobsen aus Marne (S-H) verknüpft Werkstoffe wie rustikales Treibholz, Holz und Kordeln zu schönen, aber auch nützlichen Unikaten. Ob Garderobe, maritimes Bild oder Windlicht, Nachmachen ist gar nicht so schwer.
    Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
    NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt davon in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.05.2018 NDR
  • Folge 2252 (50 Min.)
    Mein Backtag: Mecklenburger Zuckerkuchen – live aus der Alten Häuslerei in Boltenhagen (M-V)
    Eine Häuslerei war früher nur als Wohnhaus gedacht. Heute kommt man zu Martin Viergutz in die Alte Häuslerei, um zu genießen. Dort gibt es zum Beispiel einen klassischen Zuckerkuchen aus gut gemachtem Hefeteig, so wie Oma ihn gebacken hätte. (Zuschauerinnen und Zuschauer sind als Gäste willkommen: Alte Häuslerei, Mittelpromenade 32, 23946 Boltenhagen)
    Auf’n Schnack: Hubertus Meyer-Burckhardt – der Gastgeber der „NDR Talk Show“
    Er ist Buchautor, Filmproduzent, Hochschulprofessor und Moderator der „NDR Talk Show“. Hubertus Meyer-Burckhardt bittet seit Jahren gemeinsam mit Barbara Schöneberger prominente Schauspieler, Schriftsteller, Sänger, Sportler, Abenteurer, Wissenschaftler zum Plausch am Freitagabend. Klar, dass der Grandseigneur des Talks viel erlebt hat. „Mein Nachmittag“ ist gespannt auf seine Geschichten.
    Mein Tier: Wer nimmt mich auf?
    Frank Weber vom Franziskus Tierheim in Hamburg hat seinen ersten Auftritt bei „Mein Nachmittag“. Gemeinsam mit dem Tierschützer sollen herrenlose Tiere vermittelt werden. Außerdem zeigt ein Filmbeitrag weitere Tierschicksale aus Tierheimen im Norden. Wer also einem Tier ein neues Zuhause geben möchte, wird bei „Mein Nachmittag“ bestens informiert.
    Alltagswissen: Auf dem Weg in den Weltraum – Mission Horizons
    Am 6. Juni soll Astronaut Alexander Gerst zum zweiten Mal mit einer Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation aufbrechen. Als erster deutscher Kommandant wird er für sechs Monate die Leitung der ISS übernehmen. NDR WissensChecker Tim Berendonk ist fasziniert vom Weltall und besonders vom fliegenden Assistenzroboter Cimon. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.06.2018 NDR
  • Folge 2253 (50 Min.)
    Mein Rezept: Rehfleisch-Burger mit geröstetem Schwarzbrot
    Ein Burger mal ganz anders zubereitet, und zwar mit geröstetem Schwarzbrot und dünn aufgeschnittenem Rehfleisch. Küchenchef Tarik Rose verfeinert ihn mit frischem Meerrettich, Rucola und einer selbst gemachten Gewürzmayonnaise. Gegrillte Salzapfelscheiben verleihen diesem Burger den besonderen Geschmack.
    Auf’n Schnack: Andrea Buchholz – die Alpaka-Züchterin aus Arpke (Nds.)
    Bei Alpakas denken die meisten Menschen wohl an die kuschelige Wolle der südamerikanischen Kamelart. Die Tiere können aber auch eine therapeutische Wirkung haben, erzählt Alpaka-Züchterin Andrea Buchholz aus Arpke in der Region Hannover.
    Tietzer kommt: zum Corvette-Club nach Timmendorfer Strand (S-H)
    Die Corvette, ein US-Oldtimer, verkörpert wie kein anderes Auto die 1950er-Jahre. Der amerikanische Sportwagen wurde von 1953 an ca. 1,5 Millionen Mal verkauft und sorgt bei Fans immer noch für eine große Faszination. In Niendorf am Timmerdorfer Strand wird Reporter Sven Tietzer die bunten Flitzer testen und die Besitzer nach ihren Lieblingsmodellen fragen. Ausfahrt inbegriffen.
    Alltagspsychologie: Was hat der Hobbykeller, was ich nicht habe?
    Das fragen sich Frauen, deren Männer sich nach der Arbeit in den Bastelraum verziehen, am Auto schrauben oder mit Angelfreunden gleich tagelang verschwinden. Beziehungsexpertin Nina Deißler erklärt dieses Männerphänomen und weiß, wie Frau damit umgehen kann. Und eines schon vorweg: dem Mann das Hobby ordentlich vermiesen hilft weder ihm noch ihr. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.06.2018 NDR
  • Folge 2254 (50 Min.)
    Floristik: Eine Sommerwiese für die Wohnung – selbst gestaltet
    Stangen des Renautrias werden der Länge nach geschnitten und in ein rechteckiges Glas eingefüllt, und zwar so, dass sie optisch an eine Panflöte erinnern. In die Zwischenräume steckt Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H) verschiedene Blüten wie Rittersporn oder Wicken. Am Ende entsteht so eine Deko, die wie eine kleine Sommerwiese aussieht.
    Auf’n Schnack: Christin und Matthias Sell – die Korbmachermeister aus Kiel (S-H)
    Korbwaren in allen erdenklichen Variationen traditionell von Meisterhand geflochten sind ihre Spezialität, ob Sitzflächen alter Stühle, klassische Einkaufskörbe oder Spezialanfertigungen. Christin und Matthias Sell betreiben den Handwerksbetrieb in dritter Generation als Letzte ihrer Zunft in Schleswig-Holstein. Sie verraten, was einen guten Korb ausmacht, woraus er besteht und wie man selber flicht.
    Live- Unterwegs: aus der Schinkenräucherei Braasch in Harmsdorf (S-H)
    Zum Spargel gehört im Norden ein leckerer, geräucherter Schinken. Seit 1663 werden im Familienbetrieb Raasch nach jahrhundertealter Tradition Wurst und Schinken hergestellt. Jetzt werden die reifen Schinken geerntet. Reporter Jo Hiller ist live dabei und wird sicher auch eine Scheibe probieren.
    Mein Tierarzt: Wenn der Hund baden geht
    Eine Abkühlung im Badesee finden Hunde super. Doch in einigen Tümpeln und Seen lauern auch Risiken wie Keime oder Pollen. Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel aus Hamburg gibt Tipps, worauf man achten sollte, damit der Vierbeiner den Badespaß im See auch unbeschadet genießen kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.06.2018 NDR
  • Folge 2255 (50 Min.)
    Meine Landküche: Gebratener Steinbutt mit rotem Curry
    Im Landhausrestaurant Margaretenhof auf der Insel Fehmarn kocht Sascha Dietrich eine norddeutsche Küche, kombiniert mit einem Hauch von Asien. Er präsentiert sein Rezept für einen im Stück gebratenen Steinbutt. Den fangfrischen Plattfisch aus der Ostsee serviert er zubereitet mit einem roten Thaicurry aus Kokosmilch, Zitronengras und Ingwer.
    Auf’n Schnack: Gerd Gottlob – der NDR Sportchef über die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018
    Seine Stimme kennt jeder, sein Gesicht sieht man eher selten. Gerd Gottlob ist Sportkommentator in Das Erste und begleitet das Fernsehpublikum seit Jahren durch alle wichtigen Sportereignisse der Welt. In seiner Jugend kickte er selbst, schaffte es bis in die Landesliga. Bei den Kommentatoren spielt er seit Langem in der Champions-League und versorgt nicht nur Fußball-Fans mit Insiderwissen zur bevorstehenden FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Russland.
    Live unterwegs: bei der Erdbeerernte auf dem Hornbrooker Hof in Nehms (S-H)
    Erdbeeren, frisch gepflückt vom Feld, schmecken besonders gut! Ein besonderer Hingucker auf dem Hof bei Lena Goldnick ist die weiße Sorte Snow White. „Mein Nachmittag“ ist bei der Ernte dabei und schaut, was man aus den weißen und roten Erdbeeren alles machen kann.
    Reisegeschichten: Mit dem Fahrrad durch das Münsterland
    Das Münsterland lockt mit einem Radwegenetz von mehr als 4.500 Kilometern und 200 Routen. Reisereporterin Marion Püning hat sich mit dem Fahrrad auf den Weg gemacht und die Region erkundet. Ergebnis: idyllische und wundervolle Landschaften zwischen Wäldern, Wallhecken und Wiesen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.06.2018 NDR
  • Folge 2256 (50 Min.)
    Mein Garten: Wild- und Wiesenpflanzen für Terrasse und Balkon – live aus Ellerhoop (S-H)
    Einige Wild- und Wiesenblumen wie Mohn, Kamille und Kornblume stehen schon in Blüte. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker aus Uelzen (Nds.) zeigt, wie die Blumen nicht nur auf der Wiese, sondern auch der Terrasse oder dem Balkon wachsen. Dazu gibt er Tipps zur Saat und richtigen Bewässerung.
    Auf’n Schnack: Hannah Winkler – die Hochzeitskleider-Buchautorin aus Hannover (Nds.)
    Auf der Suche nach dem perfekten Brautkleid durchforstet Hannah Winkler das Internet und macht dabei eine überraschende Entdeckung: Viele Frauen verkaufen ihre Brautkleider ungetragen. Die Autorin hakt nach. Sie erfährt herzzerreißende Geschichten von geplatzten Träumen und fasst diese im Buch „Verkaufe Brautkleid, ungetragen“ zusammen.
    Kleine Früchtekunde: So gesund sind Himbeeren, Erdbeeren & Co.
    Ernährungsberaterin Bintu Cham aus Seevetal (Nds.) hat diesmal ein Dessertrezept dabei: Cashew-Crème mit Beerenmus. Sie erklärt, warum Himbeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren so gut für den Körper sind.
    Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
    Der Blick geht nach nach Schweden: Anlässlich des Nationalfeiertages zeigt sich die ganze Königsfamilie in Gelb-Blauer Tracht. Mit der Militärparade „Trooping the Colour“ feiert die Queen am Sonnabend, 9. Juni, in London ihren 92. Geburtstag nach. Einen Tag später wird Prinz Philip beachtliche 97 Jahre alt. Und natürlich will doch jeder wissen, wie Prinz Harry und seine Frau Meghan ihre Flitterwochen verbringen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.06.2018 NDR
  • Folge 2257 (50 Min.)
    Mein Backtag: Schwarzwälder Kirsch – live aus dem Cafe Salon 1900 in Offenwarden (Nds.)
    Nancy Steklar hat in Offenwarden an der Unterweser ihren Traum vom alten Haus gefunden. Zusammen mit ihrem Bruder hat sie die alte Villa aufwändig restauriert und nun endlich Platz für die vielen alten Möbel, die sie und ihre Familie in Jahrzehnten zusammengetragen haben. Der alte Stall wurde zum Café umgebaut, aber auch das Wohnhaus ist für interessierte Gäste geöffnet und wirklich sehenswert! Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich zur Sendung willkommen: Cafe Salon 1900, Hauptstraße 11, 27628 Hagen im Bremischen, Ortsteil Offenwarden
    Mein Tier: Wer nimmt mich auf?
    Tiervermittlung im Norden Zusammen mit den Tierheimen Norddeutschlands sucht „Mein Nachmittag“ ein neues Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, die zu vermittelnden Tiere werden in einem Filmbeitrag vorgestellt. Zu „Mein Nachmittag“ ins Studio kommt Elisabeth Haase vom Tierheim Kiel (S-H) mit einigen Tieren, die ebenfalls eine Bleibe suchen.
    Alltagswissen: Das Gehirn – Schaltzentrale unseres Körpers
    Das menschliche Gehirn interpretiert viele Millionen Sinneseindrücke und speichert unzählige Informationen. Inzwischen kann man einzelne Bereiche des Gehirns bestimmten Fähigkeiten zuordnen. Aber es ist immer noch rätselhaft, wie die menschliche Psyche funktioniert oder wie das Gehirn den Körper steuert. NDR WissensChecker Tim Berendonk taucht tief in die Gehirnwindungen von Frauen und Männern ein. Gibt es da Unterschiede?
    Auf’n Schnack: Saskia Bekmann und Markus Iwa – die Polizeianwärterin und ihr Ausbilder
    Freund und Helfer ihrer Mitmenschen, das wollte Saskia Bekmann aus Oldenburg (Nds.) schon als Jugendliche sein. Nun wird ihr Berufswunsch wahr: Sie hat die harte Aufnahmeprüfung an der Polizeiakademie Niedersachsen bestanden und wird bald Polizistin sein. Das gelingt nicht allen Bewerbern, denn dieser Beruf birgt viele ungeahnte Anforderungen und Herausforderungen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.06.2018 NDR
  • Folge 2258 (50 Min.)
    Mein Rezept: Erbsensüppchen mit gebratener Salsiccia
    Eventköchin Elli Neubert präsentiert ihr Rezept für ein sommerliches Erbsensüppchen. Dafür werden Tiefkühlerbsen in Gemüsebrühe mit Frühlingslauch und Knoblauch gekocht und anschließend püriert. Verfeinert wird die Suppe mit frisch geriebener Muskatnuss und etwas Zitronensaft. Gebratene italienische Wurst (Salsiccia) gibt eine dezente Würze.
    Auf’n Schnack: Urlaubscheck fürs Auto – Tipps vom ADAC
    Die Sprecherin des ADAC Niedersachsen/​Sachsen-Anhalt, Christine Rettig, zeigt, wie Autofahrer gut gerüstet in die schönste Zeit des Jahres, in den Urlaub, starten. Warndreieck, Warnweste und Erste-Hilfe-Kasten gehören immer an Bord. Und wichtig: Eine gute Routenplanung ist die beste Grundlage für eine gelungene Urlaubsreise mit dem eigenen Wagen.
    Alltagspsychologie: Warum wird man gerade im Urlaub krank?
    Ausgerechnet im Urlaub wird man von einer Erkältung oder Rückenschmerzen geplagt. Psychologe Michael Thiel kennt die Ursache: Bei Stress funktioniert der menschliche Körper, die Abwehrkräfte leisten ganze Arbeit. Erst wenn man zur Ruhe kommt, merkt man, wie schlecht es einem geht. Sein Tipp: Man sollte mehrere Erholungsphasen zwischendurch nehmen!
    Tietzer kommt: zu den Bogenschützen im SV Oyten bei Bremen
    Im SV Oyten trainieren die Schützen für Wettkämpfe im Bogenschießen. Und wer glaubt, das sei nur ein Sport für ältere Menschen, die die Bewegung scheuen, der irrt gewaltig. Bogenschützen brauchen Ausdauer und mentale Stärke. Reporter Sven Tietzer probiert es selbst aus. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.06.2018 NDR
  • Folge 2259 (50 Min.)
    Floristik: Strandflair für Garten und Wohnung
    Fische aus Treibholz, trendige Körbe und Gefäße mit Gräsern verziert. Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) kreiert eine maritime Deko mit Muscheln, Sand und Gräsern. Ein dekorativer Hingucker für den Garten, aber auch für die Wohnung oder das Haus. Auf’n Schnack:
    Richtig versichert in den Urlaub – Tipps von der Verbraucherzentrale
    Hamburg Kerstin Becker-Eiselen von der Verbraucherzentrale Hamburg erklärt, welche Versicherungen sinnvoll für den Urlaub sind. Sie berichtet Wissenswertes über Reiserücktrittsversicherungen und Stornokosten und was bei Krankenversicherungen für Auslandsreisen zu beachten ist.
    Mein Tier: Mit dem Hund in den Urlaub
    Was ist zu beachten, wenn man mit dem Hund in den Urlaub fährt? Tierärztin Sonja Schirmer vom Tierheim Süderstraße (HH) gibt Tipps für die Reise: wichtige Impfungen, die kleine Reiseapotheke und notwendige Dokumente. Achtung: Es müssen unbedingt die Fristen bei der Tollwutimpfung eingehalten werden!
    Live unterwegs: in der Antik- & Trödelscheune Juklas in Langstedt bei Schleswig (S-H)
    Möbel, Wohnaccessoires oder Porzellan: Die Antik- & Trödelscheune Juklas bietet neben verschiedensten Raritäten eine wohlige Atmosphäre in der Klönstube. Reporterin Stephanie Müller-Spirra ist live vor Ort. Und Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst war wieder erfolgreich auf Schatzsuche. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.06.2018 NDR
  • Folge 2260 (50 Min.)
    Meine Landküche: Steak mit Flusskrebsen und bunten Kroketten
    In Zeislers Esszimmer in der Kleinstadt Plau am See (M-V) ist Stefan Zeisler Chef der Küche. Er präsentiert seine Surf-&-Turf-Variante mit aromatischem Fleisch eines Tomahawksteaks (extra dickes Rinderentrecôte am Knochen) und feinen Flusskrebsen. Dabei zeigt er, wie man das Rindfleisch besonders schmackhaft und schonend zubereitet. Dazu überrascht er mit selbst gemachten bunten Kartoffelkroketten.
    Live unterwegs: auf der Kamelfarm in Visselhövede (Nds.)
    Familie Marquard betreibt eine Kamelfarm. Dort kann jeder das Reiten auf den Wüstentieren ausprobieren. Ob mit einer großen Karawane, auf einer Trekkingtour oder allein. Für jeden ist die passende Art dabei. „Mein Nachmittag“ sitzt auf!
    Reisegeschichten: Die Küste um Kühlungsborn (M-V)
    Eine Fahrt mit der Schmalspurbahn Molli, die mediterrane Hafenzeile oder das Sea & Sand Musikfestival: Das alles kann man in Kühlungsborn und Umgebung erleben. Reisereporterin Ariane Peters stellt die mecklenburgische Ostseeküste von Kühlungsborn vor und hat noch einige Empfehlungen parat.
    Auf’n Schnack: Achim Rickelt – der Lokführer vom Rasenden Roland auf Rügen (M-V)
    Wenn er im Rasenden Roland unterwegs ist, dann geht es mit Volldampf über die Ostseeinsel Rügen. Seit 26 Jahren ist Achim Rickelt Lokführer der legendären Schmalspurbahn. Er liebt es, wenn sich seine 25-Tonnen-Lok in Dampf gehüllt in Bewegung setzt. Keine Elektronik, alles Mechanik. Klar, dass „Mein Nachmittag“ gern einmal mitfährt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.06.2018 NDR
  • Folge 2261 (50 Min.)
    Mein Garten: Rosen und Insekten – live aus Ellerhoop (S-H)
    Jetzt beginnt die Rosenzeit. Freude für Gärtner, aber auch Insekten. Doch sie werden immer weniger. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh aus Rosengarten (Nds.) zeigt Rosen, die für Insekten gut geeignet sind. Dazu geht er noch speziell auf die Schädlinge ein, die sich in der Hitze in diesem Jahr besonders wohl fühlen.
    Auf’n Schnack: Verpatzter Urlaub – Reisemängel erfolgreich reklamieren!
    Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß, doch manchmal erwartet die Feriengäste eine herbe Enttäuschung. Das Hotelzimmer bietet nicht den versprochenen Meerblick, der als ruhig angepriesene Strand liegt in der Einflugschneise des örtlichen Flughafens. Welche Rechte haben Urlauber? Wie steht es um die Entschädigung für Reisemängel? Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg gibt einen Überblick.
    Mode: Die schönsten Kleider für den Sommer Kräftige Farben und blumige Muster sind bei Sommekleidern Trend, sagt Modeexpertin Inga Dröszus. Dazu stellt sie die passenden Accessiores vor. Und für die Herren gilt: Den Mutigen gehört die Welt. Sie tragen in diesem Sommer City-Bermudas!
    Promigeschichten mit Karsten Sekund: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
    NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.06.2018 NDR
  • Folge 2262 (50 Min.)
    Mein Backtag: Käsekuchen mit Eierlikör – live aus dem Café Meerkieker in Großenbrode (S-H)
    Die Schwedentorte ist der Renner bei den Stammgästen im Café von Cornelia Puck. Für „Mein Nachmittag“ backt sie im Café Meerkieker einen leckeren Eierlikör-Käsekuchen, denn das Rezept für die Schwedentorte wird nicht verraten. (Zuschauerinnen und Zuschauer sind zur Sendung willkommen: Café Meerkieker, Am Kai 15, 23775 Großenbrode)
    Auf’n Schnack: Enno Lohmeier – der Rettungsschwimmer von Pelzerhaken (S-H)
    Enno Lohmeier ist seit sieben Jahren ehrenamtlicher Rettungsschwimmer bei der DLRG. Sein Einsatzort ist der Ostseebadeort Pelzerhaken in Neustadt/​Holstein. Er passt auf, dass den Badegästen nichts passiert, und greift ein, wenn Schwimmer in Not geraten. „Mein Nachmittag“ will wissen, wo die größten Gefahren lauern und welche Fehler Badegäste unbedingt vermeiden sollten.
    Mein Tier: Wer nimmt mich auf? – Tiervermittlung im Norden
    Zusammen mit Tierheimen in Norddeutschland sucht „Mein Nachmittag“ ein neues Zuhause für herrenlose Haustiere. Hund, Katze, Vogel oder Kaninchen, die Tiere werden in einem Filmbeitrag vorgestellt. Ins Studio kommt Katja Vogel vom Tierheim Henstedt-Ulzburg (S-H) mit einigen Tieren, die ebenfalls an Zuschauer vermittelt werden sollen.
    Alltagswissen: Faszination Meer
    Den Sand unter den Füßen und die Sonne auf der Haut spüren und sich dabei den Wind um die Ohren blasen lassen: Das Meer ist Sehnsuchts- und Erholungsort für viele Menschen. Es bedeckt über 70 Prozent der Erdoberfläche und ist Heimat von Millionen von Arten. WissensChecker Tim Berendonk probiert Meeresgemüse und gibt Tipps, was bei Verletzungen im Meer zu tun ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.06.2018 NDR
  • Folge 2263 (50 Min.)
    Mein Rezept: bunte Tomatenvielfalt mit Wasserbüffel-Ricotta
    Passend zum herrlichen Sommer präsentiert Sternekoch Heinz Wehmann ein frisches Rezept mit einer Vielfalt von bunten Tomaten. Diese werden mit Rapshonig, Essig und Gewürzen mariniert. Verfeinert werden sie dann mit angemachtem Ricotta-Käse vom Holsteiner Wasserbüffel. Dazu verrät Heinz Wehmann noch seinen Tipp, was man aus überreifen Tomaten machen kann.
    Auf’n Schnack: Lothar Buckow – auf Seehundtour mit dem Elbfischer aus Jork (Nds.)
    Schon sein Vater hat in der Elbe Stinte und Aale gefischt. Das Revier ist Lothar Buckow also bestens bekannt. Was nur wenige Menschen wissen: Auf den Elbinseln gibt es Seehundkolonien. Wer mag, kann mit Lothar Buckow auf Seehundtour gehen oder ihm beim Fischen zugucken. Seinen Fang verkauft er im eigenen Fischgeschäft, das er mit seiner Frau betreibt.
    Mein Haushalt: So wird Wäschewaschen eine saubere Sache
    Wozu sind all die vielen Programme der Waschmaschine gut? Verwirrend ist auch das Angebot der vielen Spezialwaschmittel. Was tun bei hartnäckigen Flecken? Muss die Waschmaschine auch gereinigt werden? Barbara Heidemann von der Verbraucherzentrale Hamburg bringt das Wissen rund ums Waschen auf den neuesten Stand.
    Tietzer kommt: zum Trampolinspringen nach Nienburg/​Weser (Nds.)
    Trampolinspringen ist die Leidenschaft der Sportler des TKW Nienburg. Balance halten, Muskeln und Kondition stärken, das gelingt auf dem Trampolin. Welche Übung und Konzentration diese Sportart erfordert, will Reporter Sven Tietzer vor Ort ausprobieren. Er traut sich zu springen und will hoch hinaus.
    Das neue „Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.07.2018 NDR
  • Folge 2264 (50 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.07.2018 NDR
  • Folge 2265 (50 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.08.2018 NDR
  • Folge 2266 (50 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.08.2018 NDR
  • Folge 2267 (50 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.08.2018 NDR
  • Folge 2268 (50 Min.)
    Mein Rezept: Blumenkohl-Gemüse mit Curry und Garnelen
    Küchenchef Tarik Rose präsentiert seine Variante von gebratenem Blumenkohl mit feiner Currynote. Diese tolle Kombination verfeinert er mit roten Zwiebeln, Zitrone und glatter Petersilie. Dazu serviert Tarik Rose in Knoblauch geschwenkte Garnelen aus der Pfanne und einen frischen Joghurt-Dip mit Zitrone. Leichte Küche bei 30 Grad.
    Auf’n Schnack: Christoph Steingaß – der Wanderexperte aus dem Harz (Nds.)
    Sommer im Harz ist Wanderzeit. Christoph Steingaß kennt alle Touren und Strecken. Der ehemalige Förster aus Langelsheim engagiert sich seit Jahren für den Wandersport. Das Harzer Urgestein berichtet von den schönsten Strecken durch die sommerlichen Wälder, zum Thema Naturschutz und über den fehlenden Nachwuchs.
    Mein Haushalt: Glatte Sache: Bügelhilfe!
    Barbara Heidemann von der Verbraucherzentrale Hamburg weiß, was man fürs Bügeln braucht und was überflüssig ist. Denn immer noch sieht ein glatt gebügeltes Kleidungsstück besser aus als mit Knitterfalten.
    Tietzer kommt: zum Kultur- und Heimatverein in Müden/​Aller (Nds.)
    Dreschen wie vor 100 Jahren, traditionell backen und gleichzeitig das Kulturerbe seiner Vorfahren bewahren. All das passiert täglich im Kultur- und Heimatverein Müden. Reporter Sven Tietzer wird tatkräftige Unterstützung leisten und den Heimatverein vorstellen.
    „Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.08.2018 NDR
  • Folge 2269 (50 Min.)
    Floristik: Sommerliche Tischdekoration mit exotischen Blüten
    Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H) kombiniert exotische Blütengewächse in leuchtenden Farben wie Passiflora, die faszinierende Passionsblume, lila Skabiosen oder Schokokosmeen in tiefem Bordeauxrot. Das Ergebnis ist eine fast schwebende Blumendeko, die wie ein filigranes Gesteck wirkt, aber eigentlich nur locker in kleinen Glasflaschen zusammengestellt wird.
    Mein Nutzgarten: Jetzt Erdbeeren pflanzen – live aus Uelzen (Nds.)
    Die Erdbeersaison ist zwar vorbei, aber bis Mitte August die richtige Zeit, um Gartenerdbeerpflanzen in die Erde zu setzen. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker zeigt, worauf es dabei ankommt und stellt die besten Sorten vor.
    Mein Tierarzt: Verkannte Gefahren für Vierbeiner im Sommer
    Der Sprung ins kühle Nass ist die beste Abkühlung für Hunde. Doch genau dort lauern Gefahren, die oft vergessen werden. Bakterien schwimmen auf der Wasseroberfläche. Gelangen sie in das Ohr des Tieres, können sie eine Entzündung verursachen. Gefährlich sind zudem Getreideährenborsten (Grannen), sagt Tierärztin Sonja Schirmer vom Tierheim Süderstraße (HH).
    Auf’n Schnack: Mike Griesch, Bahram Albordji und Benjamin Facius – die Fleischer aus Hamburg
    Wer bei ihnen kauft und isst, sieht, wie Fleisch und Wurst gemacht werden. Die drei Männer setzen in ihrer gläsernen Fleischerei auf Kundenkontakt und verbinden das traditionelle Fleischerhandwerk mit moderner Gastronomie. Ihr Anliegen: Fleischkonsum mit Bewusstsein.
    „Mein Nachmittag“-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.08.2018 NDR

zurückweiter

Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App