2015 (Folge 1027⁠–⁠1051)

  • Folge 1027 (45 Min.)
    Haben Sie auch schon einmal das Kind eines Nachbarn mit dem Auto mitgenommen? Sitzen Mitfahrer im Fahrzeug, gibt es einige Rechtsfragen zu beachten: Wer haftet z. B. bei einem Unfall? Diese und andere Fragen zum Verbraucherrecht beantwortet „MDR um 4“-Experte Werner Zedler. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.01.2015 MDR
  • Folge 1028 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.01.2015 MDR
  • Folge 1029 (30 Min.)
    „In aller Freundschaft“ ist die erfolgreichste Arztserie im deutschen Fernsehen. Jetzt soll ein Spin-Off diesen Erfolg im ARD-Vorabendprogramm fortsetzen. Am 22. Januar startet „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“. Mit dabei ist auch Schauspieler Horst Günter Marx. Er spielt den Klinikchef Wolfgang Berger. Seit Anfang der 80er-Jahre steht er bereits vor der Filmkamera und auf den Theaterbrettern. Seitdem ist er ein vielgefragter Mime, den die MDR-Zuschauer in jüngster Vergangenheit aus der Fernsehserie „Tierärztin Dr. Mertens“ kennen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.01.2015 MDR
  • Folge 1030 (45 Min.)
    „Keßler testet Gebrauchtwagen“, es sind nämlich nicht immer die Neuwagen, die heiß begehrt sind. Es sind die gebrauchten, die gerade von Familien und jungen Leuten gesucht werden. Es macht Mühe, den richtigen Gebrauchtwagen zu finden, das Angebot ist groß. Autoexperte Andreas Keßler begibt sich jeden letzten Mittwoch im Monat auf Testfahrt und testet Gebrauchtwagen auf Herz und Nieren. So wird die Ausfahrt mit dem neuen alten kein Reinfall. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.01.2015 MDR
  • Folge 1031 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.01.2015 MDR
  • Folge 1032 (30 Min.)
    Peter Sattmann und Reiner Schöner können beide auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Karriere als Schauspieler zurückblicken. Jetzt haben sich die beiden Haudegen zusammen getan, touren gemeinsam durch die Lande und machen etwas eigentlich spektakulär Einfaches: Witze erzählen. Die Idee dazu kam beiden bei gemeinsamen Proben und Auftritten in den vergangenen Jahren bei den „Jedermann-Festspielen“ im Berliner Dom. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.01.2015 MDR
  • Folge 1033 (45 Min.)
    Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, die lindern, bekämpfen und vorsorgen. Eine Thermotherapie steigert das Wohlbefinden und heilt mit Wärme. Ein Arzt rät zu einer Laparoskopie. Ständige Muskelbeschwerden behandelt ein Osteopath. „MDR um 4“-Mediziner Dr. Thomas Dietz erklärt diese Therapieverfahren und beantwortet Fragen dazu. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.01.2015 MDR
  • Folge 1034 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.01.2015 MDR
  • Folge 1035 (30 Min.)
    Er ist einer der berühmtesten Bürgermeister Deutschlands. In seinem Bezirk Berlin-Neukölln gibt es Parallelgesellschaften, Familien, die seit Generation von Sozialleistungen leben, Gewalt und Kriminalität. Buschkowsky behauptete schon vor Jahren: Neukölln ist überall. Wie ist es um das Ziel einer friedlichen Multikulti-Gesellschaft bestellt? Wie kann Integration wirklich gelingen? Fragen, die in diesen Tagen brisanter und aktueller denn je sind, und die wir mit unseren Zuschauern am Freitag diskutieren wollen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.01.2015 MDR
  • Folge 1036 (45 Min.)
    Rezepte mit Kraut und Rüben schmecken herrlich deftig. Gerade im Winter geben die Vitaminspender Kraft und Frische. Mit Christian Henzes Rezepten kommen neue Ideen in die winterliche Gemüseküche – mit „Geling-Garantie“. Der „MDR um 4“-Koch tischt die Rezepte live im Studio auf. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.01.2015 MDR
  • Folge 1037 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.02.2015 MDR
  • Folge 1038 (30 Min.)
    Viele machen’s, aber keiner redet gern darüber: Spritzenbehandlungen und kleine Eingriffe für die Schönheit nehmen immer mehr Menschen in Anspruch, das Geschäft mit Botox & Co. boomt. Die Leipziger Dermatologin Marion Krakor betreibt seit 1996 eine eigene Praxis. Sie hat sich auf die Behandlungen mit Botulinum und Fillern spezialisiert. Als eine der wenigen gibt die 50-Jährige offen zu, dass sie botoxt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.02.2015 MDR
  • Folge 1039 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.02.2015 MDR
  • Folge 1040 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 MDR
  • Folge 1041 (30 Min.)
    Bisher bekam Kai Schumann für seine Rollen gerne das Etikett „Frauenversteher“ verpasst. Der Schauspieler hat in den vergangenen 15 Jahren in über 50 Fernsehproduktionen mitgespielt. Bekannt machte ihn vor allem seine Rolle des Gynäkologen Dr. Kaan in der preisgekrönten Serie „Doctor’s Diary“. Auch als „Minister Guttenberg“ machte er eine gute Figur. Seit 2012 spielt er den unkonventionellen Kommissar Nikolas Heldt, der im Ruhrpott auf Ganovenjagt geht. Gerade ist die dritte Staffel im ZDF angelaufen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 MDR
  • Folge 1042 (45 Min.)
    Der Blitzermarathon hat es wieder gezeigt. Hierzulande wird rücksichtslos gerast. Dazu kommt eine zum Teil beispiellose Aggressivität: Radler gegen Fußgänger, Autofahrer gegen alle. Doch wie kann man sich gegen Brutalo-Fahrer wehren? Welche Angaben braucht die Polizei, um eine Anzeige gegen die Drängler verfolgen zu können? Welche neuen Regeln gibt es in der StVO? Und was kosten Stinkefinger und verbale Entgleisungen? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2015 MDR
  • Folge 1043 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.02.2015 MDR
  • Folge 1044 (30 Min.)
    Er ist ein Vollblutmusiker und längst nicht mehr nur der viel jüngere Mann an der Seite von Kult-Quasselstrippe und Sängerin Ina Müller. Seit sechs Jahren sind die beiden inzwischen ein Paar. Seine musikalische Laufbahn begann schon im Kindesalter und in diversen Schülerbands. Nach seinem Studium für internationales Marketing ging er nach Hamburg, um eine Musikkarriere zu starten. Inzwischen ist er 33 und hat gerade sein viertes Soloalbum „Alles brennt“ veröffentlicht. Den Titelsong singt er live mit seiner Band bei „MDR um 4“ im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.02.2015 MDR
  • Folge 1045 (45 Min.)
    Elektronische Assistenten machen das Fahren komfortabler und sicherer. Automatisch einparken, Spur halten im dicksten Verkehr, Reifendruck-Kontrolle oder Abstandsregelung – kann man sich immer auf die schlauen Helfer verlassen? Die Assistenz-Systeme haben Grenzen, sagt „MDR um 4“-Autoexperte Andreas Keßler. Wir besprechen, welche das sind. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.02.2015 MDR
  • Folge 1046 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.02.2015 MDR
  • Folge 1047 (30 Min.)
    „Malky“, das ist bulgarisch und heißt so viel wie „kleiner Junge“. „Malky“, das sind Sänger Daniel Stoyanov aus Bulgarien und Keyboarder und Produzent Michael Vajna, der aus Ungarn stammt. Kennengelernt haben sie sich 2009 in einem Tonstudio in Frankfurt, über Umwege kamen beide 2011 nach Leipzig und gründeten hier das Musikprojekt „Malky“. Im letzten Jahr ist ihr vielbeachtetes Debütalbum „Soon“ erschienen. Gerade sind Daniel und Michael auf Tour und machen am Donnerstag einen musikalischen Zwischenstopp bei „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.02.2015 MDR
  • Folge 1048 (45 Min.)
    Mobbing macht krank und nimmt immer mehr zu. Schätzungen zufolge wird knapp eine Million Berufstätiger im Büro gemobbt. Doch ab wann spricht man eigentlich genau von Mobbing und wie kann man sich dagegen wehren? Welche Pflichten hat der Personalrat in diesen Fällen? Unser Rechtsexperte Gilbert Häfner, Präsident am Landgericht Dresden, antwortet. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.02.2015 MDR
  • Folge 1049 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.02.2015 MDR
  • Folge 1050 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.02.2015 MDR
  • Folge 1051 (45 Min.)
    Sie sind schnell gemacht und können schon am Vortag vorbereitet werden. Auch Christian Henze liebt sie, die Klassiker aus dem Ofen. Bei „MDR um 4“ stellt er neue Rezeptideen vor, damit der persönliche Lieblingsauflauf schmackhaft gelingt. Die besten Anregungen, Tipps und Rezepte zum Nachkochen gibt’s von „MDR um 4“-Sternekoch Christian Henze. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.02.2015 MDR

zurückweiter

Füge MDR um Vier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um Vier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um Vier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App