2020, Folge 5225–5249

  • Folge 5225 (30 Min.)
    Am Freitag geht es bei „MDR um 4“ zurück in die Zukunft. Wir feiern die Rückkehr des typischen Sounds der Neunziger: Harmonischer und hoffnungslos romantischer Synthie-Pop mit X-Perience. Fast 5 Millionen Platten hat der Music-Act damals in Europa verkauft und feierte einen „Neverending Dream“ des Erfolges. Nachdem es lange Zeit ruhig um das Projekt gewesen ist, kehren X-Perience jetzt wieder zurück. Mit neuer Platte aber dem gewohnten Musikstil wollen sie die Fans aus den Neunzigern begeistern und neue hinzugewinnen. Wer schnell ist und ins Studio durchkommt, hat die Chance, beim ersten Konzert in Sachsen exklusiv dabei zu sein. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.09.2020 MDR
  • Folge 5226 (45 Min.)
    u.a. mit Profikoch Christian Henze
    Orientalische Entdeckungen
    Hummus, Bulgur oder Linsen sind aus den heimischen Supermärkten nicht mehr wegzudenken. Viele Rezepte aus dem Mittelmeerraum sind inzwischen auch in unseren Küchen dauerhaft präsent. Doch wie bereitet man einen Hummus frisch zu? Welche Zutaten sind wesentlich für Geschmack und Konsistenz? Interessant wird es auch bei den Salaten, denn es gibt spannende Kombinationen mit Minze, Granatapfel oder Petersilie. Christian Henze stellt die passenden Rezepte dazu bei „MDR um 4“ vor. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.09.2020 MDR
  • Folge 5227 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.09.2020 MDR
  • Folge 5228 (30 Min.)
    Seit über 20 Jahren ist Tobias Schlegl im Fernsehen ein bekanntes Gesicht und auch als Radiomoderator aktiv. Mitte der neunziger Jahre startete er beim Musiksender VIVA, bekam später auf ProSieben eine eigene Personality-Show und war lange Zeit das Gesicht des Satire-Magazins „extra3“ und des ZDF Kulturmagazins „aspekte“. Er berichtete über Flüchtlingshilfe und Klimaschutz-Aktivisten und stellte dabei immer mehr sein eigenes Wirken in Frage. Etwas Sinnvolles und gesellschaftlich Relevantes wollte er machen. So entschied sich der Journalist vor vier Jahren zu einer Ausbildung als Rettungssanitäter. Seit März 2020 ist der TV-Mann nun täglich auf einem Rettungswagen unterwegs. Sein Debütroman „Schockraum“ über das Leben eines jungen Notfallsanitäters erschien im August. Wir sprechen mit Tobias Schlegl über seine lebensverändernde Entscheidung und den neuen Job im Krankenwagen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.09.2020 MDR
  • Folge 5229 (45 Min.)
    Saugroboter – die nächste Generation Der Herbst steht vor der Tür. Wir tragen mehr Dreck in die Wohnung und eigentlich müsste man fast jeden Tag zu Hause saugen, um den Schmutz nicht überall zu verteilen. Wie gut, dass es seit Jahren nützliche Saugroboter in allen Preisklassen gibt. Einige Modelle sollen sogar schon saugen und gleichzeitig feucht wischen können. Unser Technikexpert Marco Ammer weiß, wie selbstständig und intelligent die Saugroboter wirklich sind. Welches Modell ist für welchen Boden geeignet? Brauche ich zur Steuerung einen Computer oder ein Smartphone? Wie lange braucht ein Saugroboter für seine Arbeit? Wie viel muss ich für ein gutes Gerät ausgeben und warum muss ich für manche Geräte das Licht anlassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Marco Ammer live bei uns im „MDR um 4“-Studio, während die Saugroboter dort kräftig sauber machen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.09.2020 MDR
  • Folge 5230 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.09.2020 MDR
  • Folge 5231 (30 Min.)
    Am Dienstag forschen wir mit Prof. Sven Voelpel an der Formel für das ewige Jungsein. Er ist überzeugt: „85-jährige lernen fechten, 90-jährige laufen Marathon. Alles ist möglich. Umdenken ist nötig. Und neugierig bleiben!“ Mit 29 Jahren einst der jüngste Lehrstuhlinhaber für Altersforschung, ist der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft seit vielen Jahren eines seiner zentralen Forschungsthemen. In seinem neuen Buch beschäftigt er sich mit sieben zentralen Punkten, die helfen sollen, bis ins hohe Alter fit und aktiv zu bleiben. Was ein Mehrgenerationen-Spielplatz damit zu tun hat, erklärt uns der durchtrainierte Akademiker im Studio. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.09.2020 MDR
  • Folge 5232 (45 Min.)
    u.a. mit Kriminalrätin Ilona Wessner
    Autodiebstahl
    Zu Corona-Zeiten sind die Autodiebstähle aufgrund der geschlossenen Grenzen zurückgegangen. Doch jetzt schlagen Autodiebe wieder öfter zu. Sie sind nicht selten organisiert und gehen äußerst professionell vor. Wie genau knacken sie die Autos und vor allem: Wie macht man ihnen die Arbeit so schwer wie möglich? Das klären wir mit der Kriminalrätin und Präventionsexpertin Ilona Wessner im MDR um 4-Studio. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.09.2020 MDR
  • Folge 5233 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.09.2020 MDR
  • Folge 5234 (30 Min.)
    Viele kennen den eher zurückhaltenden Schauspieler als Polizist Lupo im Weimar-Tatort. Er macht wenig Wind um seine Person, dabei könnte er das selbstredend: schwierige Charaktere verkörpert er mit Leichtigkeit und brillierte in internationalen Filmen wie „Inglourious Basterds“, „Das weiße Band“ oder Fernsehserien für die BBC, spielte in „Goodbye Lenin“ oder „Sonnenallee“. Oft sind es die meist feinen und unkonventionellen Rollen, in die er regelmäßig überzeugend schlüpft. Am Mittwoch bringt er uns seine neue Rolle mit, einen im Sterben liegenden Vater, der seine Tochter noch einmal sehen will. Ein Film aus der Reihe „Käthe und ich“, der am Freitag im Ersten ausgestrahlt wird. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.09.2020 MDR
  • Folge 5235 (45 Min.)
    u.a. mit Backexpertin Aurélie Bastian
    Pithivier mit Kastanien und Pilzen
    Diese Spezialität ist eine traditionelle französische Speise aus Lothringen. Einer Pie oder Tarte nicht unähnlich kann man den Blätterteigmantel süß, aber auch pikant befüllen – so wie es in Loiret, der Heimat von Aurélies Familie gebacken wird. An diesem Mittwoch erklärt unsere MDR um 4-Backexpertin Aurélie Bastian Schritt für Schritt, wie der herzhafte Kuchen jedem Hobbybäcker gelingt. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.09.2020 MDR
  • Folge 5236 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.09.2020 MDR
  • Folge 5237 (30 Min.)
    Bürger Lars Dietrich ist ein Unikum der deutschen Unterhaltungsbranche und will gern alle Altersstufen unterhalten. Der gebürtige Potsdamer singt, rappt, tanzt und moderiert. Er ist durchweg ein Entertainer und kombiniert bei seinen Projekten alle Facetten seines Könnens. Besonders Projekte mit und für Kinder liegen ihm am Herzen. Mit seiner neuen Platte „Menschenskind“ liefert er Hip Hop für die ganze Familie. Wir hören natürlich exklusiv rein und testen die Tanzkünste des Menschenkindes Bürger Lars Dietrich. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.09.2020 MDR
  • Folge 5238 (45 Min.)
    u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz
    Entzündungen im Körper
    Eine Entzündung ist eine natürliche Reaktion des Immunsystems. Unser Körper versucht, Krankheitserreger und Schadstoffe zu beseitigen. Wenn das aus den Fugen läuft, entstehen Entzündungskrankheiten wie Rheuma. Chronische Entzündungen können auch zu anderen schweren Krankheiten wie Herzschwäche oder Diabetes führen. Wie erkannt man Entzündungen und wie werden sie behandelt? (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.09.2020 MDR
  • Folge 5239 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.09.2020 MDR
  • Folge 5240 (30 Min.)
    Max Schautzer, der von Beruf Schauspieler ist, stand fast vier Jahrzehnte im Fernseh-Rampenlicht und wurde vor allem als Moderator von Fernsehshows populär. Zu seinen Erfindungen zählt die Schadenfreude-Show „Pleiten, Pech und Pannen“. Außerdem präsentierte er zehn Jahre lang „Immer wieder sonntags“ im Ersten. Sein Markenzeichnen vor der Kamera: seine freundliche Art mit einer Prise Wiener Charme. Max Schautzer ist noch heute eine Instanz als Produzent und Conférencier, um die es auch im Ruhestand nicht still geworden ist. Mittlerweile 80 Jahre alt, hat er ein Buch über sein Leben geschrieben und verrät darin auch, dass er und Schlagerlegende Alexandra 1967 ein heimliches Liebespaar waren. Das wollen wir ganz genau wissen und erfahren hoffentlich weitere interessante Geschichten aus dem Leben einer Showlegende. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.09.2020 MDR
  • Folge 5241 (45 Min.)
    u.a. mit Profikoch Christian Henze
    Pilze
    Egal wie in diesem Jahr die Pilzsaison läuft, irgendwann will jeder frisch gesammelte Pilze essen. Aber auch mit Pilzen aus dem Supermarkt lassen sich herrlich deftige Gerichte zaubern. Christian Henze zeigt, wie man die Pilze gekonnt anbrät oder sanft dünstet. Mit etwas Knoblauch, Essig, Zucker oder frischen Kräutern gibt man jedem Pilz-Gericht etwas ganz Besonderes. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.09.2020 MDR
  • Folge 5242 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.09.2020 MDR
  • Folge 5243 (30 Min.)
    Er war das Gesicht und einer der Mitbegründer der Band „Münchener Freiheit“. Als Sänger, Musiker & Komponist hat sich Stefan Zauner einen Platz in der deutschen Musikgeschichte ersungen. 2011 entschied sich der Frontmann, der drei Jahrzehnte lang Stimme und Aushängeschild der Popband war, überraschend eigene musikalische Wege einzuschlagen. Jetzt, zum 40-jährigen Jubiläum der „Münchener Freiheit“ veröffentlicht er ein neues Album. Mit „Die Freiheit nehm ich mir“ hat er seine Lieblingslieder der legendären Popband neu aufgenommen und wagt damit einen Rückblick auf eine unvergessene Zeit – mit seiner ganz eigenen, neuen Sicht auf die Lieder. Wir hören schon mal exklusiv rein. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.09.2020 MDR
  • Folge 5244 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.09.2020 MDR
  • Folge 5245 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.09.2020 MDR
  • Folge 5246 (30 Min.)
    Für viele TV-Zuschauer ist Meike Droste die Polizeimeisterin Bärbel Schmied aus der beliebten ARD-Serie „Mord mit Aussicht“. Ein wenig unbeholfen, ein wenig hausbacken und ziemlich sympathisch. Am Dienstag bringt uns die Schauspielerin ihren neuen ARD-Film „Das Leben ist kein Kindergarten“ mit. In der rasanten Familien-Komödie versucht Meike Droste als überlastete Ärztin die Erziehung ihrer Kinder zu organisieren. Dass Schauspielerin Meike Droste auch ganz anders kann und will, wissen vor allem Theatergänger schon länger. Auf der Bühne verkörpert die Schwäbin meist die ernsten, psychologisch ambivalenten Figuren. Wie die Berlinerin den Spagat zwischen anspruchsvollen Theater- und unterhaltsamen TV-Rollen meistert, erzählt sie uns im Studio. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.09.2020 MDR
  • Folge 5247 (45 Min.)
    u.a. mit Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen
    Richtig versichert?
    Weil zum Jahresende meist die Versicherungsverträge gekündigt werden müssen, checken wir rechtzeitig mit unserem Finanzexperten, welche Versicherungen zu teuer sind. Denn wenn man den richtigen Tarif auswählt, kann man schnell ein paar hundert Euro im Jahr sparen. Hermann-Josef Tenhagen erklärt, welche Versicherungsverträge man unter die Lupe nehmen sollte und rechnet vor, wie es günstiger geht. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.09.2020 MDR
  • Folge 5248 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.09.2020 MDR
  • Folge 5249 (30 Min.)
    Die Sängerin mit der samtweichen Stimme hatte während des Corona-Lockdowns eine Idee: Warum nicht mal alle Titel ihrer Lieblings-Playlist im typischen Annett Louisan-Sound neu vertonen? Sie packte es an und nannte das Ganze dann auch noch „Kitsch“ – ihre neuntes Album, auf dem sie zum Beispiel „Atemlos“ von Helene Fischer oder „Friday I’m in love“ von The Cure covert. Dazu singt die Königin des deutschsprachigen Chansons auch zum ersten Mal auf Englisch. Warum Kitsch für die 1,52 m große Sachsen-Anhalterin etwas Wunderschönes ist und wie sie mit Moderator Peter Imhof an der Heimorgel harmoniert, gibt es am Mittwoch bei „MDR um 4“ zu erleben. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.09.2020 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App