2017, Folge 2523–2547
Neues von hier & Leichter leben
Folge 2523 (45 Min.)Welches Konto passt zu mir? Klassisches Bankkonto mit Filiale und Beratern? Onlinekonto mit 24-stündigem Zugriff? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen checkt die aktuellen Kontomodelle und erklärt, worauf man achten sollte und was das Konto kosten darf. Und was bringt das „Jedermann-Konto“? Wer bekommt es – und darf es Gebühren kosten? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 24.01.2017 MDR Neues von hier
Folge 2524 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.01.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2525 (30 Min.)Ihre Idee war es, ein Unternehmen für diejenigen zu gründen, die keiner mehr einstellt. Sina Trinkwalder brach ihr Studium ab, gründete mit ihrem Mann eine Werbeagentur und verdiente Millionen. 2010 eröffnet sie in ihrer Heimatstadt Augsburg die ökosoziale Textilfirma „manomama“. Alle Mitarbeiter verdienen dasselbe, es erhalten vornehmlich Menschen eine Chance, die auf dem Arbeitsmarkt abgeschrieben waren, und es wird in Deutschland mit fair-gehandelten Stoffen produziert. Sina Trinkwalder hat Erfolg damit, schreibt zwei erfolgreiche Bücher und wird mehrfach für ihr Engagement ausgezeichnet. Dabei zeigt sie einfach nur, dass es möglich ist, fair und sozial in Deutschland zu produzieren. Bei „MDR um 4“ erzählt die Unternehmerin, welche Zukunftspläne sie noch hat. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.01.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2526 (45 Min.)Wer mit Automatik fährt, fährt wie eine lahme Ente – so zumindest die Meinung derer, die Schaltgetriebe lieben: Sie fahren sportlich! Dagegen das Image von Automatik: Kein schnelles Hochschalten, kein Spurt von der Ampel weg. Doch das stimmt heute längst nicht mehr! Die, die mit Automatik unterwegs sind, wollen nicht mit einem tauschen, der ständig schalten muss – was besonders im Stadtverkehr nervt. Inzwischen gibt es von sportlich bis Sprit sparend Alleskönner – bei beiden. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.01.2017 MDR Neues von hier
Folge 2527 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2528 (30 Min.)Fernsehpreisträger Arndt Schwering-Sohnrey ist ein Schauspieler, der wenig Theater um seine Person macht. Wenn er sich inszeniert, dann nur auf der Bühne oder vor der Kamera. So sind es auch meist die feinen und unkonventionellen Rollen, in die er regelmäßig überzeugend schlüpft. Anfang Februar hält er im Ersten als unscheinbarer Polizist Lupo im neuesten Weimar-Tatort „Der scheidende Schupo“ das Kommissariat rund um Kira Dorn und Lessing in Atem: Nach einem Bombenanschlag und einer Rizin-Vergiftung hat er nur noch zwei Tage zu leben, sein Mörder muss schnell gefunden werden. Wir sprechen mit ihm außerdem über seine Anfänge beim Film, schwierige Charaktere und seine Rollen in internationalen Kinohits wie „Das weiße Band“ und „Inglourious Basterds“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2529 (45 Min.)Milch, Äpfel, Nüsse gehen bei manchen gar nicht, weil sie nicht vertragen werden. Und erst die Pollen, die Stoffe aus der Umwelt – all dies kann zu Allergien führen, die das Immunsystem vieler Menschen außer Kontrolle geraten lassen. Was hilft, es zu stärken und fit für die Umwelt zu machen? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2017 MDR Neues von hier
Folge 2530 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.01.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2531 (30 Min.)Fernsehpreisträger Stefan Ganß stellt in seiner Rubrik „Ganß’ heile Welt“ herzige, glückliche und bewegende Momente aus Mitteldeutschland vor. Mit Augenzwinkern plaudert er aus seinem Reporterleben und erinnert noch einmal an besonders anrührende Geschichten der vergangenen Wochen, die nicht nur bei ihm für große Glücksmomente gesorgt haben. So wie an den talentierten 12-jährigen Paul Ebell aus Oberwiesenthal, der seine eigenen Handpuppen bastelt und mit ihnen ganz besondere Geschichten erzählt. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.01.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2532 (45 Min.)Zutaten aus der Region, Rezepte, die man schon als Kind mochte, Gerichte, die immer schmecken. Das lieben wir an der Küche unserer Heimat. Jeden Monat will Christian Henze eine Klassiker der guten alten Küche behutsam modernisieren, manchmal verfeinern oder auch nur wieder neu entdecken. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.01.2017 MDR Neues von hier
Folge 2533 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2534 (30 Min.)Es war ein Neuanfang für ihn und seine Familie: Raus aus der Stadt, rein in den Stall. Markus Bogner ist Bauer – nicht aus Tradition, sondern aus Leidenschaft. Zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern bewirtschaftet der ehemalige Rettungsassistent zehn Hektar Land am Tegernsee. Ein verhältnismäßig kleines Stück Land für eine kommerzielle Landwirtschaft, denkt man – doch diese ist auch nicht das Ziel. Die Familie versorgt sich mit den Früchten ihrer Arbeit selbst. Markus Bogner zeigt, dass Selbstversorgung mit geringen Mitteln möglich ist und die Zukunft der Ernährung in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft liegt. Bei „MDR um 4“ erzählt er, dass er schon lange in keinem Supermarkt mehr eingekauft hat und stimmt uns auf die zweite Staffel der MDR-Selbstversorger-Dokureihe „Guck mal, was da wächst“ Anfang Februar ein. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2535 (45 Min.)Urlauber, die Sonne satt tanken wollen, nun aber wegen der Türkeikrise oder erheblicher Preiserhöhungen in den Mittelmeer-Regionen nach Alternativen suchen, interessieren sich immer mehr für Fernreisen. Auch wenn das wegen der längeren Anreise nicht die typischen Familien-Ziele sind – die Preise in Mexiko und in der Dominikanischen Republik gleichen sich inzwischen denen der Kanaren an. Genau das macht die Karibik mit ihrem hochwertigen All-inclusive-Programm zu einer echten Alternative. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2017 MDR Neues von hier
Folge 2536 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2537 (30 Min.)Floriane Daniel fühlt sich in Kino- wie Fernsehproduktionen gleichermaßen zu Hause. Entdeckt wurde sie 1997 in Tom Tykwers Psychothriller „Winterschläfer“. Bis heute stand sie für ein Dutzend Kinofilme und mehr als 50 Fernsehproduktionen vor der Kamera. Die Berlinerin verfügt über die große Gabe, jeder ihrer Rollen eine eigene Persönlichkeit, Leben und Herz zu verleihen. Mit kleinen alltäglichen Gesten schenkt die Schauspielerin ihren Rollen diese emotionale Tiefe, die sich auf den Zuschauer überträgt. Seit Mitte Januar ist Floriane Daniel in der neuen ARD-Serie „WaPo Bodensee“ als Leiterin der Wasserschutzpolizei zu sehen. Bei „MDR um 4“ plaudert die Schauspielerin über Seekrankheit, ihre sechs Geschwister und Männer in Uniform. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2538 (45 Min.)„Könnte ich bitte vorbei?“ oder einfach „Weg da!“ … Ob Supermarktkasse, Bahnhof oder Fußballstadion – wer sich zwischen vielen Menschen bewegt, weiß: ein falsches Wort führt schnell zum nächsten, eine falsche Geste kann in gefährlichem Handgemenge enden. Muss aber nicht. Wie verhalte ich mich am besten in Menschenmengen? Wie kann ich reagieren, wenn mich jemand „anmacht“, oder wie helfe ich anderen, wenn sie in die Defensive geraten? Kriminalrätin Ilona Wessner erklärt bei „MDR um 4“, welche Deeskalationsstrategien funktionieren. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2017 MDR Neues von hier
Folge 2539 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.02.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2540 (30 Min.)Die Filme von Fatih Akin haben ihn berühmt gemacht, heute steht Adam Bousdoukos, der Hamburger Schauspieler mit den griechischen Wurzeln, immer häufiger vor der Kamera. Die Zuschauer kennen ihn aus Filmen wie „Soul Kitchen“, für das er auch am Drehbuch mit geschrieben hat und aus Fernsehserien wie der Lindenstraße. Wenn er nicht schauspielert, kann man den Grimme-Preisträger entweder als Kneipenwirt oder Feinkostladenbesitzer in seiner Heimatstadt Hamburg erleben. Ab Anfang Februar verkörpert er im Ersten den Anwalt Dimitrios Schulze, der sich leidenschaftlich und trickreich für die Rechte seiner Mandanten einsetzt. Wir sprechen mit ihm über seine griechischen Wurzeln, seinen Delikatessenladen und seine Zukunftspläne. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.02.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2541 (45 Min.)Ein Savarin ist ein Kuchen, der als Dessert oder zum Kaffee serviert wird. Der Name stammt von dem französischen Richter, Schriftsteller, Gourmet und Gastronomiekritiker Jean Anthelme Brillat-Savarin. Aurélie Bastian zeigt ein ganz besonderes Rezept für diesen Kuchen: mit Zitronen und Mini-Zitrusfrüchten. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.02.2017 MDR Neues von hier
Folge 2542 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2543 (30 Min.)Dr. Schäfer ist nicht Dr. House – er weiß zwar genauso viel wie der populäre Fernseharzt, ist aber sehr viel sympathischer. Im Zentrum für unerkannte Krankheiten an der Universität Marburg behandeln er und sein Team, allesamt ausgewiesene Spezialisten, jedes Jahr die merkwürdigsten Krankheiten und konnten schon vielen Patienten helfen. Immer auf der Höhe des Fortschritts, aber auch immer nah am Menschen – das ist sein Credo. Bei uns erzählt von seinen interessantesten Fällen und erklärt, ob wir uns vor immer mehr seltenen Krankheiten fürchten müssen und wie schwierig es mitunter ist, diese dann zu diagnostizieren. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2544 (45 Min.)Beitragserhöhungen stoßen in Vereinen selten auf Begeisterung. Im Extremfall drohen Mitglieder sogar mit der fristlosen Kündigung. Besteht bei einer Erhöhung des Beitrags das Recht zum fristlosen Vereinsaustritt? Und gibt es gesetzliche Regelungen zur Höhe von Mitgliedsbeiträgen oder von zulässigen Beitragserhöhungen? Welche Pflichten und Rechte haben Vereine überhaupt? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts Dresden, beantwortet alle Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2017 MDR Neues von hier
Folge 2545 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.02.2017 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2546 (30 Min.)Schon als Teenager interessierte sich Susanne Klehn für den bunten Klatsch und Tratsch. Die mitteldeutschen Fernsehzuschauer kennen sie noch als Promi-Expertin des MDR. Mit „Klehn hat’s gesehn“ hatte sie fünf Jahre lang ihr eigenes Fernsehformat, traf Showgrößen wie Harald Schmidt, Udo Lindenberg und Jürgen von der Lippe. Ihr Handwerk hat die gebürtige Leipzigerin von der Pike auf gelernt: Studierte Theaterwissenschaften, Journalistik und Germanistik in Leipzig und arbeitet seit 2002 als Redakteurin, Reporterin und Moderatorin. Ende 2015 kam der Wechsel zu RTL, dort präsentiert sie als Society-Expertin bei „Guten Morgen Deutschland“ regelmäßig die Neuigkeiten aus der Promiwelt. 2009 erkrankte die Moderatorin an Hautkrebs und verarbeitet die einschneidende Diagnose in ihrem Buch „67% vom Glück“. Sie ist heute Botschafterin für Hautkrebsprävention bei der Deutschen Krebshilfe und engagiert sich für die Aufklärungskampagne „Clever in Sonne und Schatten“ der Universitäten Köln und Dresden. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.02.2017 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2547 (45 Min.)Aus der Räucherkammer frisch auf den Teller: Deftige Würstchen wie Kamenzer und Debreciner Würstchen oder Cabanossi sind bei vielen fester Bestandteil der Alltagsküche. Ob gebraten oder gegrillt – wenn delikate Wurst auf dem Teller ist, wird das schnell ein neues Lieblingsgericht. Christian Henze präsentiert seine Lieblingsrezepte mit Wurst. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.02.2017 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.