2017, Folge 2998–3022

  • Folge 2998 (30 Min.)
    Nevio Passaro hat sich vom DSDS-Vierten in Rekordzeit zum eigenständigen Musiker und Sänger gewandelt. Kein Wunder, denn auch vor der RTL-Castingmaschine hat er schon 15 Jahre lang Musik gemacht. Anfang September beginnt die große Tour zu seinem neuen Album „Nordsüdlich von hier“. Mit im Gepäck hat er Freundin Verena und seine neue große Liebe, seine erst vier Monate alte Tochter Luce. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2017 MDR
  • Folge 2999 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2017 MDR
  • Folge 3000 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2017 MDR
  • Folge 3001 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2017 MDR
  • Folge 3002 (45 Min.)
    Das Leben ist teuer und wenn es mal etwas Besonderes sein soll, müssen manche schon ganz genau rechnen. Viele Menschen sind deshalb auf einen Minijob angewiesen. Auf welche Verdienstgrenzen muss man achten und wie richtig versichern? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, worauf Minijobber aufpassen müssen und wie sie clever rechnen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2017 MDR
  • Folge 3003 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 MDR
  • Folge 3004 (30 Min.)
    Ross Antony ist der wohl schrillste Paradiesvogel der Schlagerriege. Aber nicht nur das: Er ist Fernsehmoderator, Sänger, Tänzer, Musical-Star, Entertainer und Spaßvogel. Eine weitere Begabung des kunterbunten Engländers: Reden ohne Punkt und Komma. Mal sehen ob René Kindermann da überhaupt zu Wort kommt. Ross Antony und sein neues Album „Aber bitte mit Schlager“ bei „Gäste zum Kaffee“! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 MDR
  • Folge 3005 (45 Min.)
    Creme brulée ist eine traditionelle französische Süßspeise aus aromatisierter Eier-Sahne-Masse und einem knusprigen Karamellüberzug. Zum Dessert gereicht, ist diese kulinarische Reise nach Frankreich unbestritten der Höhepunkt eines jeden festlichen Essens. Aurélie Bastian erklärt, wie das Rezept im Nu gelingt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2017 MDR
  • Folge 3006 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2017 MDR
  • Folge 3007 (30 Min.)
    Sie sind die innovativsten Jungstars der Zauberszene: Thommy Ten und Amélie van Tass sind amtierende Weltmeister der Zauberkunst und faszinieren mit ihren Programmen Menschen auf der ganzen Welt. Ihre aktuelle Show „einfach zauberhaft“ bietet moderne Illusionen, kabarettistische Einlagen, Mentalmagie und jede Menge Spaß. Bei uns zaubert sich das übersinnliche Paar schon mal warm. Wir sind gespannt auf jede Menge magische Momente mit den Weltmeistern der Mentalmagie, die 2017 mit dem Titel „Stage Magicians oft he Year“ die immerhin weltweit höchste Auszeichnung in der Zauberkunst erhielten. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2017 MDR
  • Folge 3008 (45 Min.)
    Das Berliner Testament ist das am meisten verbreitete Testament im deutschsprachigen Raum. Stimmt es, dass Kinder sich über die getroffenen Regelungen hinwegsetzen oder auf die Auszahlung des Pflichtteils bestehen können? Und was passiert, wenn der hinterbliebene Ehepartner das Geld nicht aufbringen kann? Stimmt es wirklich, dass dann das darlehensbeschwerte Haus unter Umständen zwangsverkauft werden muss? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts Dresden, beantwortet alle Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2017 MDR
  • Folge 3009 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.09.2017 MDR
  • Folge 3010 (30 Min.)
    Am 26. Januar findet der 13. SemperOpernball in Dresden statt. Das Motto 2018: „Magisches Dresden – der Ball bringt Glück“. Eine Botschaft, die den besonderen Geist Dresdens beschwören soll. Wie jedes Jahr ist der Eröffnungstanz der Debütanten-Paare ein Höhepunkt des Balls. Dafür sucht der MDR gemeinsam mit dem SemperOpernball-Verein wieder tanzbegeisterte Paare und/​oder Einzeltänzer beim offenen Casting am 15. September in der MDR-Zentrale in Leipzig. Die Leistungen der Tanzbegeisterten beurteilt eine prominente Jury: Tanzlehrerin Sabine Lax, SemperOpernball-Chef Hans-Joachim Frey und MDR JUMP-Morningshow-Moderatorin Sarah von Neuburg. Und die „MDR um 4“-Zuschauer entscheiden: Welches Debütanten-Paar gewinnt das Goldene Ticket im Wert von 1.000 EUR? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.09.2017 MDR
  • Folge 3011 (45 Min.)
    Christian Henze entwickelt neue Ideen für Nudelsaucen und erklärt, welche Sauce zu welcher Pasta gehört. Mit geschickten Abwandlungen klassischer Saucen kommt neuer Geschmack in die Pasta-Küche. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.09.2017 MDR
  • Folge 3012 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2017 MDR
  • Folge 3013 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2017 MDR
  • Folge 3014 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2017 MDR
  • Folge 3015 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.09.2017 MDR
  • Folge 3016 (30 Min.)
    Er ist ein Mann, der mit einer Frauenstimme große Partien singen kann. Tenor hätte er werden sollen. Doch dann, mitten im Gesangsstudium, wurde seine besondere Gabe entdeckt. Seinen Countertenor hält Jochen Kowalski selbst für eine Laune der Natur. Damit hat der Wahlberliner eine glamouröse Welt-Karriere hingelegt. Begonnen hat sie an der Deutschen Staatsoper Berlin, zuerst als Requisiteur, später nach seinem Gesangstudium stand er dort auf den Brettern, die seine Welt bedeuten. Schon 1985 wurde er für Tourneen im westlichen Teil Europas verpflichtet und gab das Debüt seiner Parade-Rolle des „Prinz Orlofsky“ in Johann Strauß’ „Die Fledermaus“ an der Oper in Wien.
    Nach dem Fall der Mauer sang Kowalski in Paris, London, Tokio und den Salzburger Festspielen. Dieses Jahr feiert er sein 35. Bühnenjubiläum und ist im Moment mit einem Salon-Orchester auf Tournee. Bei „Gäste zum Kaffee“ erzählt der Kammersänger auch von seiner Sammel-Leidenschaft für alte Schellack-Platten – auf denen Opernklassiker gesungen werden. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.09.2017 MDR
  • Folge 3017 (45 Min.)
    Alle sechs Minuten geschieht in dieser Stadt ein Verbrechen. Damit ist Leipzig die zweitgefährlichste Stadt Deutschlands. Zentrum der Kleinkriminalität, mitteldeutscher Umschlagplatz für Drogenhändler und Autoschieber. Auch wenn die Zahlen andere sind – in benachbarten Ballungszentren wie Magdeburg oder Erfurt ist die Lage ähnlich. Das Ergebnis: Waffenläden und Security-Firmen haben Rekord-Umsätze, Selbstverteidigungskurse boomen. „MDR um 4“ hat Leipzigs Polizeipräsidenten Bernd Merbitz eingeladen. Wie sicher sind wir? Was tut die Polizei? Was können wir selbst tun für ein Leben ohne Angst? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.09.2017 MDR
  • Folge 3018 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.09.2017 MDR
  • Folge 3019 (30 Min.)
    Flecken sind Spuren des Lebens und auch der Liebe, sagt Waschsalon-Besitzer Freddy Leck alias Schauspieler Dirk Martens. Und von beidem kann Freddy unzählige Anekdoten erzählen. „Freddy Leck sein Waschsalon“ in Berlin Moabit ist Szenegröße und Touristenmagnet, und die Kunstfigur Freddy hat längst ein prominentes Eigenleben entwickelt. Dahinter steckt Schauspieler Dirk Martens, der – wenn er nicht gerade auf Waschtrommeln starrt – immer wieder in Fernsehserien und Kinofilmen auftaucht. Der Waschsalon ist seit zehn Jahren sein leidenschaftliches, zweites Standbein neben der Schauspielerei. Jetzt hat Dirk Martens in Japan Fuß gefasst und mischt dort ein Szeneviertel auf: Schon lange vor der Öffnung des Salons am Morgen stehen die Japaner mit ihren Wäschekörben Schlange. Warum das so ist, berichtet Dirk Martens am Mittwoch bei „Gäste zum Kaffee“. Ein buntes Doppelleben und viel Gesprächsstoff! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.09.2017 MDR
  • Folge 3020 (45 Min.)
    Lackschäden selbst beseitigen – kann das gut gehen? Mit etwas Geschick lässt sich solch eine Reparatur auch vom Laien ausführen, meint unser Fachmann in Sachen Auto, Andreas Keßler. Da fängt schon alles mit der perfekten Vorbereitung an. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl lassen sich durchaus professionelle Ergebnisse erzielen. Und die Kosten für einen professionellen Lackierer, die hat man sich in jedem Fall erspart. Also, ran an den alten Lack!. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.09.2017 MDR
  • Folge 3021 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.09.2017 MDR
  • Folge 3022 (30 Min.)
    Die Leidenschaft zur Schauspielerei entdeckte sie früh. Mit 8 spielte Susanne Bormann ihre erste Filmrolle, mit 16 erhielt sie den Grimme-Preis. Bis heute folgten unzählige Film- Fernseh- und Theaterproduktionen. Seit über 20 Jahren ist sie dick im Geschäft. Auch wenn sie immer noch wie ein junges Ding aussieht, spielt sie doch wie ein alter Hase. Märchenbraut, Terroristin, Mutter: Susanne Bormann sucht die Abwechslung und die Aufregung. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur, z. B. im Park Hohenrode in Thüringen, dessen Botschafterin sie ist. Am Donnerstag berichtet uns die Schauspielerin von den Dreharbeiten zu ihrem aktuellen Kinofilm „Amelie rennt“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.09.2017 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App