2017, Folge 2748–2772

  • Folge 2748 (45 Min.)
    Original Soljanka, Mutzbraten oder Rostbrätl sind mittlerweile Raritäten. Nur wenige wissen, wie sie richtig gut zubereitet werden. Christian Henze betätigt sich als kulinarischer Altertumsforscher und legt Hand an die berühmten Rezepte. Er modernisiert sie vorsichtig, ohne den originalen Geschmack zu verfälschen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.05.2017MDR
  • Folge 2749 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.05.2017MDR
  • Folge 2750 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.05.2017MDR
  • Folge 2751 (45 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.05.2017MDR
  • Folge 2752 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.05.2017MDR
  • Folge 2753 (30 Min.)
    Das „IC“ hat Falkenberg einfach gestrichen, denn sein Wiedererkennungswert ist auch so hoch genug. Über viele Jahrzehnte ist Ralf Schmidt, wie Falkenberg eigentlich heißt, im Musikgeschäft. Vom Stadtsingechor Halle und eigenen Rockbands führt sein Weg Anfang der 1980er-Jahre zur Kultband „Stern Meissen“. Als Sänger, Texter und Komponist entstehen durch ihn Hits wie „Was fang ich an“, „Taufrisch“ und „Eine Nacht“. Um seine Ideen auch im Bereich der elektronischen Musik zu verwirklichen, entwickelt der Musiker damals das Studioprojekt „IC Falkenberg“ und damit den unverwechselbaren ostdeutschen Elektro-Pop-Sound Ende der 1980er-Jahre. Sein aktuelles Album heißt „Menschen auf Brücken“ und zeigt einmal mehr seine nachdenkliche Seite. Wir sprechen mit ihm über seinen Wandel vom Popstar zu einem eher nachdenklichen Musiker. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.05.2017MDR
  • Folge 2754 (45 Min.)
    Nach den Prüfungen ist Schluss, und das Leben wartet: Abiturienten gehen ins Ausland oder bereiten sich aufs Studium vor, Azubis beginnen ihre Ausbildung. Zeit, über erste Versicherungen oder die Anmeldung beim Finanzamt nachzudenken. Wer braucht eine eigene Krankenversicherung und was sollte man beim Umzug beachten? Für den Start in den Job, ins Studium oder ins Ausland brauchen Jugendliche und deren Eltern Hilfe – Hermann-Josef Tenhagen weiß, was wichtig ist. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.05.2017MDR
  • Folge 2755 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.05.2017MDR
  • Folge 2756 (30 Min.)
    „Erziehung ist keine Einbahnstraße – irgendwann kommt alles zurück!“, sagt der Mann, den Laufsportler auch unter seinem Pseudonym „Achim Achilles“ und dessen Kolumne bestens kennen. Denn Laufen ist seine zweite Leidenschaft – die erste gilt seiner Familie. Geboren in Münster, lebt der Journalist, Psychologe und Politikwissenschaftler heute in Berlin und schreibt für renommierte Tageszeitungen und Magazine. Außerdem kommentiert er für Hörfunk und Fernsehen das politische Geschehen. 2013 erhielt er dafür den „Deutschen Reporterpreis“. Als Buchautor ist Dr. Hajo Schumacher auch aktiv, kürzlich erschien sein augenzwinkernder Eltern-Kinder Ratgeber „So lange du deine Füße auf meinen Tisch legst“. Im Studio testen wir ihn auf Herz und Nieren: Beherrscht Hajo Schumacher auch die aktuelle Jugendsprache? (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.05.2017MDR
  • Folge 2757 (45 Min.)
    Ein neuer soll es sein – doch wohin mit dem alten Gebrauchtwagen? Wie wird man den alten Wagen am besten los? Soll man das Auto verschrotten oder doch lieber verkaufen? Unser Autoexperte Andreas Keßler hat hilfreiche Tipps, wie und wo es noch Geld für alte Karren gibt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.05.2017MDR
  • Folge 2758 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.05.2017MDR
  • Folge 2759 (30 Min.)
    Adnan Maral wohnt seit 40 Jahren in Deutschland, liebt Schwarzbrot, Geranien und Stammtische und ist damit deutscher als viele Deutsche. Seit seinem Durchbruch mit „Türkisch für Anfänger“ wird er trotzdem immer wieder für die klassischen Migrantenrollen besetzt und ist für viele Regisseure die türkische Allzweckwaffe. Er selbst findet es schade, dass er nur auf das „Mehmet-Klischee“ festgelegt wird und setzt sich sehr für die deutsch-türkische Verständigung ein. Jetzt auch mit seiner eigenen Produktionsfirma Yalla Productions, die sich auf Multikulti-Filme spezialisiert hat. Das erste Werk heißt „Zaun an Zaun“, er spielt die Hauptrolle an der Seite von Esther Schweins und wir schauen natürlich mal rein. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.05.2017MDR
  • Folge 2760 (45 Min.)
    Hektik, eine Helicobacter-Infektion, Bewegungsmangel, dann ein fettes Essen zwischendurch – all das kann auf den Magen schlagen, und schon rumort er. Er spielt verrückt. Doch was hilft? Wir fragen Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.05.2017MDR
  • Folge 2761 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.05.2017MDR
  • Folge 2762 (30 Min.)
    Die Liebe zur ganz großen Geste gepaart mit dem Blick für die allerkleinsten Dinge – Sängerin Alexa Feser ist eine präzise Alltagsbeobachterin. Doch nicht immer beginnt eine Musikerkarriere über Nacht. 17 Jahre hat es bei ihr gedauert, bis sie an dem Punkt ankam, den sie erreichen wollte. Jahrelang versucht die zierliche Sängerin im Musikbusiness Fuß zu fassen. 2015 feierte sie dann ihren Durchbruch. Er kam recht spät und bestimmt auch deswegen, weil Alexa nie aufgab. Inzwischen erscheint ihr drittes Studioalbum. Aus dem Geheimtipp ist längst eine bekannte Musikerin und Sängerin geworden. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.05.2017MDR
  • Folge 2763 (45 Min.)
    Was schmeckt roh, ist gesund und hat viel Energie? Asiatisch inspirierte Suppen, Wraps oder Dips mit frischem Gemüse sind köstlich. Wenn sich Christian Henze an Rohkost traut, gibt es frische Rezepte und Ideen für gesunden und knackigen Genuss. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.05.2017MDR
  • Folge 2764 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.05.2017MDR
  • Folge 2765 (30 Min.)
    Für viele ist er das größte Spektakel des Boxabends: Ulli Wegner, wie er in der Ring-Ecke tobt und motiviert. Die Show ist harte Arbeit. Er muss seine Boxer erreichen, die richtige Ansprache finden. Er blickt als Trainer in die Seelen seiner Schützlinge, erzieht sie und bildet aus. Und drückt es selbst lieber auf Wegner-Art aus: „Wenn ich bedenke, aus welchen Ackergäulen ich Rennpferde gemacht habe, unglaublich!“ Während andere den Ruhestand genießen, scheint er sich mit 75 Jahren gerade erst warmzulaufen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.05.2017MDR
  • Folge 2766 (45 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.05.2017MDR
  • Folge 2767 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.05.2017MDR
  • Folge 2768 (30 Min.)
    Günther Bloch gilt als renommierter Kynologe und beobachtet das Verhalten innerhalb von Hunde- und Wolfsrudeln. E hat sich durch seine Beobachtungen an wild lebenden Wölfen u.a. im kanadischen Banff-Nationalpark als anerkannter Wolfsforscher etabliert. Zudem führte der gebürtige Kölner ein viel beachtetes Studienprojekt an frei lebenden Straßenhunden in der Toskana durch. Als Hundeerzieher- und Verhaltensberater hält er nichts von harten Drillmethoden in der Erziehung von Hunden. Er propagiert vielmehr flexible, tierpsychologische Hundeerziehung ohne Gewalt. Wie das funktioniert, erklärt er im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.05.2017MDR
  • Folge 2769 (45 Min.)
    Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Themen Kindesmissbrauch und Kinderprostitution, dazu hat er auch schon mehrere Bücher herausgebracht. Wir sprechen mit ihm über die Täter, aber auch über die Opfer, die zum Teil ihr Leben lang traumatisiert sind. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.05.2017MDR
  • Folge 2770 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.05.2017MDR
  • Folge 2771 (30 Min.)
    Sie hat ein Allerweltsgesicht, das man nicht vergisst – genau wie ihre Rollen. Sie ist die Leise, die Schüchterne, die Unauffällige. Dabei führte der Weg der 45-Jährigen zur Schauspielerei über die Artistik, ihre Begeisterung für Bewegung und Körperlichkeit. Dass sie genau dies in ihrem Spiel im Zaum hält, verleiht ihren Figuren ungeheure Intensität. Etliche Regisseure reißen sich deshalb um die gebürtige Waiblingerin, die auf fast 20 Jahren Filmkarriere zurückblickt und jetzt Ermittlerin im neuen Schwarzwald-„Tatort“ ist. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.05.2017MDR
  • Folge 2772 (45 Min.)
    Eine erfrischende Wassermelone, etwas exotische Ananas und eine spritzige Limette – das ist nicht etwa das Rezept für einen leckeren Obstsalat, sondern es sind die Zutaten für einen Food-Trend. Aurélie Bastian zeigt, wie der gesunde Snack zubereitet wird. Außerdem werden leckere Bonbons selber gemacht. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.05.2017MDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…