2016, Folge 2292–2316

  • Folge 2292 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.10.2016 MDR
  • Folge 2293 (30 Min.)
    In der DDR gehörte Walter Plathe in den 1980er-Jahren zu den beliebtesten Fernsehstars. Und Serienzuschauer kennen ihn auch heute noch: Flugkapitän war er, Knecht auf einem Landgut, Landarzt und Journalist und seit einigen Jahren Bürgermeister von Eisenach. Der Schauspieler ist jedoch nicht nur auf Serien abonniert, sondern steht auch in vielen Fernsehfilmen seinen Mann. Und das seit inzwischen über vier Jahrzehnten. Wenn der 65-Jährige Berliner nicht vor der Kamera steht, dann ist er auf den Theaterbühnen zu erleben. Dort gibt der Vollblutmime gerne mal freche Couplets von Originalen, wie Otto Reutter oder Heinrich Zille, zum Besten. Bei uns plaudert er unter anderen über seine aktuelle Fernsehrolle in der Serie „Familie Dr. Kleist“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.10.2016 MDR
  • Folge 2294 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.10.2016 MDR
  • Folge 2295 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.10.2016 MDR
  • Folge 2296 (30 Min.)
    Schwarwel steht mittlerweile in seinem Personalausweis, denn der Künstlername des Leipzigers Thomas Meitsch ist in der deutschen Comic- und Animationsszene weit bekannt. Schwarwel war fast 20 Jahre Art-Director der Kult-Band „Die Ärzte“, zeichnete an seinen Projekten „Schweinevogel“ und „Seelenfresser“ und fertigt gern politische Karikaturen für die Tagespresse. In seinen Animationsfilmen thematisiert er historische Ereignisse mit ganz persönlicher Note. In seinem neuen, per Crowdfunding mitfinanzierten Film „Leipzig von oben“ zeigt er seine Geschichte der 1000-jährigen Messestadt – erstmals am 7. Oktober zur langen Animationsfilmnacht im MDR. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.10.2016 MDR
  • Folge 2297 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.10.2016 MDR
  • Folge 2298 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.10.2016 MDR
  • Folge 2299 (30 Min.)
    In der Oktober-Ausgabe unseres MDR um 4-Nachwuchband-Wettbewerbes gehen diesmal in den Wettstreit: die Leipziger Indie-Rock-Band „Friday in June“ und die Erfurter Funk-Pop-Formation „Anna Partué“. Eine der beiden Bands wird Monatssieger Oktober und kann damit „Klick den Star“-Jahressieger 2016 werden. Vorausgesetzt, die Band kommt ins Finale am 4. November. Als Expertin wird die Moderatorin des Morgenprogramms von MDR 1 Radio Sachsen, Elena Pelzer, die Auftritte bewerten. Am Ende entscheiden jedoch die MDR um 4-Zuschauer mit ihrer Stimme, wer eine Runde weiterkommt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.10.2016 MDR
  • Folge 2300 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.10.2016 MDR
  • Folge 2301 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.10.2016 MDR
  • Folge 2302 (30 Min.)
    „Lieber groß gescheitert, als klein bestanden“ ist seine Lebensmaxime und das merkt man seinem Schauspiel an. Der Leipziger mit klassischer Ausbildung und jahrelanger Theatererfahrung spielt Figuren intensiv und beängstigend echt. Die großen Produktionen können längst nicht auf ihn verzichten und so überzeugte in „Bornholmer Straße“ genauso wie bei der Neuverfilmung von „Nackt unter Wölfen“. Demnächst ist er als Vater eines Amokläufers in „Die Stille danach“ zu sehen. Wie er diese Rolle erspürt hat und was seine Rollen mit ihm machen, erfahren Sie am Montag. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.10.2016 MDR
  • Folge 2303 (45 Min.)
    Sie sind einfühlsamer, wollen mehr kuscheln und brauchen eine Schulter zum Anlehnen. Frauen gelten als das schwache Geschlecht. Doch ist das tatsächlich so? Brauchen Frauen einen Mann, der ihnen sagt, wo es langgeht und möglichst auch noch den Ton im Bett angibt? Dass Frauen ganz und gar nicht schwach sind, das möchte den Zuschauern zeigen. Sie wird darauf eingehen, was Frauen sexuell erregt und was eben für sie ein absolutes No-Go ist. Und dabei auch den Männern zeigen, warum es gut so ist, dass Frauen anders als sie selbst ticken. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.10.2016 MDR
  • Folge 2304 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.10.2016 MDR
  • Folge 2305 (30 Min.)
    Ob Korruption in der Pharmaindustrie, Doping beim Fußball oder Kollaps in der Pflege: Daniel Drepper ist Journalist und traut sich an jedes Thema ran. Nach seinen Recherchen im Pflegealltag ist nun ein Buch erschienen. „Jeder pflegt für sich allein“ geht über die Beschreibung trauriger Zustände weit hinaus und stellt visionäre Konzepte erfolgreicher Pflege vor. Er erzählt über seine Erfahrungen, erklärt, wie gute Pflege möglich ist und verrät, an der Aufdeckung welchen Skandals er gerade arbeitet. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.10.2016 MDR
  • Folge 2306 (45 Min.)
    Seniorenheim, Alten-WG oder Pflegedienst – wer sich später mal betreuen lassen will, muss oft tief in die Tasche greifen. Ab welchem Zeitpunkt sollte man vorsorgen und was ist sinnvoll: eine Pflegeversicherung, selber Sparen oder auf die Kinder hoffen? Was kostet eigentlich ein Platz im Pflegeheim, und wer zahlt was? Der Pflege-Check mit Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.10.2016 MDR
  • Folge 2307 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.10.2016 MDR
  • Folge 2308 (30 Min.)
    Sie ist die Leiterin des Staatlichen Organisationskomitees der Feierlichkeiten zum Lutherjahr 2017. Ein langer Titel und ebenso viel Arbeit. Doch die bewältigt die gebürtige Wittenbergerin mit Enthusiasmus. Seit Juni 2015 bereitet sie das große Jubiläum vor und gewährt bei uns Einblicke in ihre Arbeit und Ausblicke auf die anstehenden Feierlichkeiten. Was sich im sogenannten Lutherkoffer befindet, ob Luther ein guter Mensch war und was er gern speiste, erfahren sie von Astrid Mühlmann. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.10.2016 MDR
  • Folge 2309 (45 Min.)
    Frischer Saft für den Akku ist wichtig, denn jetzt kommt die kalte Jahreszeit! Gerade für Batterien, die häufig nur auf Kurzstrecke unterwegs sind. Kann das jeder Autobesitzer selbst machen – womit? Sind die Ladegeräte teuer und für jeden selbst zu dienen. Was macht der, der keine Garage hat? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.10.2016 MDR
  • Folge 2310 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2016 MDR
  • Folge 2311 (30 Min.)
    In der Serie „Hin und Qek“ hat Daniela Posern gerade wieder Erstaunliches, Überraschendes und Herzerwärmendes erlebt. Entlang der tschechisch-sächsischen Grenze war unsere Kollegin mit ihrem Wohnanhänger QEK unterwegs …wie immer ohne Auto. Sie hat die Strecke geschafft und wie zu erzählen. Wo sie am längsten warten musste, wer sie am meisten geschockt hat, wann sie den Tränen nahe war und worüber sie Tränen gelacht hat, all das gibt es brühwarm am Donnerstag (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2016 MDR
  • Folge 2312 (45 Min.)
    Das Positive zuerst: Asthma ist gut behandelbar in den meisten Fällen. Immerhin bekommen mindestens vier von fünf Patienten ihr Leiden mit Hilfe von Medikamenten gut in den Griff. Doch was sind die Auslöser von Asthma? Reicht ein Haustier schon als Auslöser? Was können Betroffene tun, um Anfälle zu reduzieren. Wir geben Tipps und helfen mit Übungen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2016 MDR
  • Folge 2313 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2016 MDR
  • Folge 2314 (30 Min.)
    „Schwarzoderweiß“ heißt sein frisches Album und kommt daher mit ernsten Texten und dem gewohnten, typischen Fendrich-Sound. Der Österreicher singt über das Älterwerden, über die Flüchtlingskrise, über Online-Shopping, über die „Generation facebook“. Der Wiener Schmäh’ ist dem 61-Jährigen trotz all der Krisen nicht abhandengekommen und so dürfen Sie sich freuen auf eine Legende des Austropops mit neuen Tönen und scharfen Worten. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2016 MDR
  • Folge 2315 (45 Min.)
    Feinstes Currypulver, leuchtender Kürbis, Orangen oder duftende Paprika – Christian Henze will in den Farben des Herbstes kochen. Was liegt da im Oktober näher als warmes Orange? Im Mittelpunkt stehen beste Zutaten, die es gerade auf vielen Märkten gibt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2016 MDR
  • Folge 2316 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.10.2016 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App