2014, Folge 126–150

  • Folge 126 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2014 MDR
  • Folge 127 (30 Min.)
    u. a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz Thema: Endlich gut schlafen Nicht einschlafen können, nicht durchschlafen, morgens immer zu früh aufwachen und am Tage ständig müde sein – Schlafprobleme haben viele Menschen und es gibt zahlreiche Ursachen. Von einem erholsamen Schlaf können viele Menschen nur träumen. Wir zeigen Tricks und geben Tipps, wie Sie am besten wieder zur Ruhe kommen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2014 MDR
  • Folge 128 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2014 MDR
  • Folge 129 (30 Min.)
    2014 ist ein besonderes Jahr für Annett Louisan: Vor genau zehn Jahren erschien ihr erstes Album. Der Beginn einer fantastischen, bezaubernden Karriere. Mit ihrem verträumten Chanson-Pop und der Single „Das Spiel“ stürmte sie damals die Charts und hält sich seitdem hartnäckig in den oberen Sphären der Musikszene. Goldene und Platinschallplatten und ausverkaufte Tourneen sind seitdem bei der Sängerin mit der feenhaften Stimme an der Tagesordnung. „Zu viel Information“ heißt ihr neues Album mit 15 Songs aus der zauberhaften Welt der Annett Louisan, das sie bei „MDR um 4“ vorstellt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2014 MDR
  • Folge 130 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2014 MDR
  • Folge 131 (30 Min.)
    u. a. mit Autoexperte Andreas Keßler Thema: Frühjahrs-Check – wirklich nötig? Die kleine Inspektion wird in den nächsten Tagen von vielen Autohäusern angeboten: „Jetzt nur für 19,95 Euro. Starten Sie rund um sorglos ins neue Jahr ….“ So oder so ähnlich lauten die Versprechen der Werkstätten für einen guten Start ins neue Jahr. Hört sich gut an, scheint nötig für den Wagen zu sein – wirklich? Und wenn die Fachleute den Wagen schon mal da haben … Die Bremsen sehen aber nicht mehr gut aus, die Stoßdämpfer sind hin usw. – Bauernfänger? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2014 MDR
  • Folge 132 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2014 MDR
  • Folge 133 (30 Min.)
    Lenn Kudrjawizki ist einer dieser Menschen, deren Biografie einen fast sprachlos machen: Er ist studierter Geiger und Pianist, hochtalentierter Schauspieler, der sich als Regisseur und Autor auch hinter die Kamera wagt. „Klammheimlich“ hat der gebürtige Russe den Sprung nach Hollywood gemacht. Ab dem 27. Februar sieht man ihn an der Seite von Kevin Costner und Keira Knightley in dem Streifen „Jack Ryan: Shadow Recruit“. Außerdem erscheint im Februar sein zweites Album. Viel zu erzählen also mit dem Multitalent, das unter anderem in Dresden sein Handwerk lernte! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2014 MDR
  • Folge 134 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2014 MDR
  • Folge 135 (30 Min.)
    u. a. mit Richter Gilbert Häfner Thema: Wenn Rechtsanwälte Fehler machen 160.894 Anwälte gibt es in Deutschland. Tendenz steigend. Die meisten von ihnen machen einen guten Job. Was aber tun, wenn der Anwalt wichtige Termine vor Gericht vergisst? Kommt er für den Schaden auf, der durch inkompetenten Rechtsbeistand entstanden ist und in welcher Höhe können Anwälte für solche Schäden haftbar gemacht werden? Wie wechselt man in einem laufenden Verfahren den Anwalt? Wie fordert man Anwaltskosten zurück? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts Dresden, beantwortet alle Ihre Fragen zu diesem Thema. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2014 MDR
  • Folge 136 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2014 MDR
  • Folge 137 (30 Min.)
    „Wir laufen barfuß, damit wir nie die Bodenhaftung verlieren“, sagen „Die Schäfer“ von sich. Und so halten sie es seit inzwischen über 20 Jahren: Sie treten ohne Schuhe und in Schäfer-Kostümen auf. 1991 hatten sie ihren Durchbruch, inzwischen gehören sie in wechselnder Besetzung zum Stammpersonal der Volksmusik-Szene. Sie punkten mit ihrer Natürlichkeit und ihrer Freude an der Musik. Das werden sie sicher auch wieder bei „MDR um 4“ unter Beweis stellen, wenn sie mit ihrem neuen Album im Gepäck unsere Show-Ecke aufmischen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2014 MDR
  • Folge 138 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2014 MDR
  • Folge 139 (30 Min.)
    u. a. mit Profikoch Christian Henze Thema: Köstliche Aufläufe Auch wenn die Zeit knapp ist, ein herrlicher Auflauf gelingt fast immer. Christian Henze wird drei außergewöhnlich gute Rezepte präsentieren und zeigt, worauf es ankommt, wenn der der Auflauf gelingen soll. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2014 MDR
  • Folge 140 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2014 MDR
  • Folge 141 (30 Min.)
    „Klehn hat’s gesehn – XXL“ heißt es wieder am Montag. Promi-Expertin Susanne Klehn ist dieses Mal einem überraschenden Comeback auf der Spur: Die Kultband LOTOS, die Ende der 80er-Jahre die DDR-Hitparaden stürmte, macht jetzt nach 20 Jahren der Trennung wieder zusammen Musik. Außerdem hat Susanne Klehn die Schlagersängerin Bianca Graf in ihrer Heimatstadt Bitterfeld getroffen, zum „Weibertag“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2014 MDR
  • Folge 142 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2014 MDR
  • Folge 143 (30 Min.)
    Alt werden ja, aber was wenn ich krank werde? Diese Angst kennen die meisten Menschen, für Versicherer der perfekte Ansatz. In diesen Tagen flattern uns regelmäßig Angebote in den Briefkasten, die die Pflegeleistungen später verbessern und uns im Alter entlasten sollen. Doch rechnet sich das Ganze wirklich? Oder verdient am Ende eher der Versicherer? Simone Meisel von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt klärt auf über Sinn und Unsinn privater Pflegeversicherungen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2014 MDR
  • Folge 144 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2014 MDR
  • Folge 145 (30 Min.)
    Als Fuahea Semi kam er 2009 nach Deutschland, unter seinem neuen Namen Bruno Banani hat er gerade als erster Sportler von der Pazifikinsel Tonga an den Olympischen Spielen in Sotschi im Rennrodel-Wettbewerb teilgenommen. Wie aus dem Sohn eines Kokosnussbauern ein Wintersportler geworden ist, das erzählt er gemeinsam mit seiner Trainerin Isabel Barschinski am Dienstag bei uns. Im Studio dabei ist auch die Filmemacherin Susann Wentzlaff. Sie begleitet den sympathischen Paradiesvögel seit 2008 mit der Kamera für einen Dokumentarfilm, der im Sommer in die Kinos kommen soll. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2014 MDR
  • Folge 146 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2014 MDR
  • Folge 147 (30 Min.)
    u.a. mit Verbraucherschutzexperte Werner Zedler Generalschlüssel Schließsysteme in Mietshäusern erleichtern das Leben. Aber ist dem Vermieter der Besitz eines Generalschlüssels erlaubt, mit dem er sich Zugang zu allen Wohnungen verschaffen kann? Und darf ich mir auch gegen den Willen des Vermieters ein eigenes Schloss einbauen? Werner Zedler beantwortet diese und alle Ihre Fragen zum Verbraucherrecht live in der Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2014 MDR
  • Folge 148 (15 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2014 MDR
  • Folge 149 (30 Min.)
    Harald Krassnitzer gehört seit 1999 zur Riege der Tatort-Kommissare. Er war aber auch schon als Winzerkönig und Bergdoktor im Fernsehen erfolgreich. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist der gebürtige Österreicher ein engagierter politischer Mensch. Am 2.3. gibt es im Ersten eine neue „Tatort“-Folge mit dem Kommissar aus Wien. Darüber spricht er am Mittwoch genauso, wie über seine Ehe mit der Schauspielkollegin Ann-Kathrin Kramer. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2014 MDR
  • Folge 150 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2014 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App