Gäste: Franz Josef Jung (CDU, stellvertretender Unions-Fraktionsvorsitzender, zuständig für Außen- und Verteidigungspolitik), Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen, MdB, Mitglied Auswärtiger Ausschuss), Fatih Zingal (Erdogan-Unterstützer und deutscher Rechtsanwalt), Hasnain Kazim (ehemaliger Türkei-Korrespondent des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“), Sylke Tempel (Politikwissenschaftlerin, Chefredakteurin der Zeitschrift „Internationale Politik“) Am Donnerstag wird der Bundestag eine Resolution beschließen und damit an die Ermordung der Armenier im Osmanischen Reich erinnern. Von „Völkermord“ ist in dem Antrag die Rede, und obwohl das Geschehene 100 Jahre
zurückliegt, ist der Ärger in der Türkei deshalb groß. Präsident Erdogan warnt vor einer Verschlechterung der deutsch-türkischen Beziehungen und lässt schon mal drohen, dass das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei scheitern könnte. Ankara fühlt sich offenbar permanent von Europa beleidigt und bevormundet. Und dabei geht es nicht nur um verletzte Gefühle, sondern auch um Streit in der Sache: Kann es Visafreiheit für Türken geben, solange Ankara seine Terrorgesetze nicht ändert? Würde das reichen? Was tun gegen die autoritäre Politik des türkischen Präsidenten gegenüber Oppositionellen, Journalisten und Angehörigen der kurdischen Minderheit? Schweigt Europa dazu, weil es Erdogan braucht? (Text: ZDF)