Folge 642

  • Teure Griechen-Rettung – fauler Kompromiss für Europa?

    Folge 642 (60 Min.)
    Die Gäste: Carsten Linnemann (CDU, Vorsitzender der CDU/​ CSU-Mittelstandsvereinigung MIT), Oskar Lafontaine (Die Linke, ehemaliger Bundesfinanzminister, Fraktionsvorsitzender im Landtag Saarland), Johanna Uekermann (SPD, Juso-Vorsitzende), Eric Schweitzer (Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK)), Dorothea Siems (Chefkorrespondentin für Wirtschaftspolitik der Zeitung Die Welt), Georgios Chatzimarkakis (ehemaliger FDP-Politiker und Europaabgeordneter, beendete Anfang Mai sein Engagement als „Sonderbotschafter“ Griechenlands)
    Kredit oder doch Grexit? Die Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern laufen auf Hochtouren. Die griechische Regierung hat sich mit ihrem neuesten Reformplan auf die Geldgeber zubewegt, doch während die EU-Kommission das Papier begrüßt, bleibt der IWF auf Distanz. Streit gibt es vor allem über die geforderten Einschnitte bei den Renten und die Mehrwertsteuer-Erhöhung. Am kommenden Dienstag läuft das bisherige, zweite europäische Hilfsprogramm aus. An diesem Tag müssen die Griechen rund 1,6 Milliarden Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückzahlen. Sollte noch eine
    Einigung mit Athen erzielt werden, muss der Beschluss der Finanzminister vom EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag abgesegnet werden.
    Um eine Staatspleite Athens abzuwenden, müssten anschließend noch das griechische Parlament und fünf nationale Parlamente, darunter auch der Bundestag, zustimmen. Doch dort steht es nicht gut um die Geschlossenheit der Unions-Fraktion. Von den 311 Abgeordneten stimmten schon im Februar 32 gegen eine Verlängerung der Griechenland-Hilfen. Über 100 hatten offenbar derartige Bedenken, dass sie ihr Votum mit einer persönlichen Erklärung begründeten. Kann die Kanzlerin ihre Parteifreunde noch überzeugen? Wird die Regierung Tsipras halten oder waren Athens Zugeständnisse zu groß? Ist eine Einigung wirklich eine Lösung oder nur ein fauler, teurer Kompromiss? Und hat damit der Euro in Griechenland eine Zukunft?
    Carsten Linnemann (CDU) Vorsitzender Mittelstandsvereinigung Oskar Lafontaine (DIE LINKE.) Ehemaliger Bundesfinanzminister Johanna Uekermann (SPD) Juso-Vorsitzende Georgios Chatzimarkakis Ex-„Sonderbotschafter“ Griechenlands Eric Schweitzer DIHK-Präsident Dorothea Siems WELT-Chefkorrespondentin Wirtschaft (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.06.2015 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 26.06.2015
14:45–15:50
14:45–
Fr. 26.06.2015
03:10–04:10
03:10–
Do. 25.06.2015
22:15–23:15
22:15–
NEU
Füge Maybrit Illner kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Maybrit Illner und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App