Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin Folge 19: Das Jahr 1979
Folge 19
19. Das Jahr 1979
Folge 19 (15 Min.)
1979 – das war das Jahr, in dem die DDR ihr 30-jähriges Bestehen feierte, die Alternative Liste zum ersten Mal im West-Berliner Senat vertreten war, die DDR-Regierung die „Forum-Schecks“ einführte und die DDR-Bürger ihr Westgeld bei der Staatsbank abliefern mussten. In Ost-Berlin herrschte Wehrpflicht. Wer verweigerte, „wanderte in den Bau“, musste ins Gefängnis. Westberliner hingegen waren von der Wehrpflicht befreit. Wer nicht dienen wollte, zog gerade deshalb in die Inselstadt. (Text: rbb)