Ex-Fußballprofi Mario Basler Von 1994 – 1998 gehörte er zur deutschen Nationalelf – Mario Basler. In der Bundesliga spielte er u.a. für den 1.FC Kaiserslautern, SV Werder Bremen und FC Bayern München. Bei „Markus Lanz“ gibt Basler seine Einschätzung zu dem Champions League Spiel FC Bayern München gegen Viktoria Pilsen, erinnert sich an seine Zeit als Fußballprofi und erzählt, wie er sich auf das Benefiz-Spiel der „Laureus Stiftung“ vorbereitet hat. Fußballtrainer Rudi Gutendorf Er ist der letzte lebende Trainer der ersten Bundesligasaison 1963/1964 – Rudi Gutendorf. Er steht im „Guinness Buch der Rekorde“ als Trainer mit den meisten Stationen. Insgesamt trainierte Gutendorf 55 Mannschaften auf allen Kontinenten. Bei „Markus Lanz“ spricht der 87-Jährige über sein rastloses Leben und verrät, wie er reagieren würde, wenn ihn heute ein Verein verpflichten möchte. Moderatorin Gaby Papenburg Sie ist eine der ersten Frauen im deutschen Fernsehen, die eine Fußballsendung moderierte – Gaby Papenburg. Anfang der 90er Jahre stand sie als Anchorwoman für die Fußballsendung „ran“ vor der Kamera. Bei „Markus Lanz“ spricht Papenburg über ihre turbulenten Anfangszeiten als Sportmoderatorin und erklärt, warum ihrer Meinung nach bis heute
weibliche Chefs im Fußballsport fehlen. Ex-Fußballerin Shary Reeves Sie feierte im Frauenfußball große Erfolge – Shary Reeves. Heute arbeitet die 38-Jährige als Schauspielerin, Moderatorin und Produzentin. Bei „Markus Lanz“ sagt Shary Reeves, warum sie noch die Unterschrift ihrer Mutter fälschen musste, um als Mädchen Fußball spielen zu dürfen und verrät, worum sie Spielerinnen von heute beneidet. Moderator und Sportreporter Claus Lufen Seit 1996 war er bei jeder EM und WM als Sportreporter dabei – Claus Lufen. Auch diverse Turniere der Frauen-Fußballnationalmannschaft hat er begleitet. Bei „Markus Lanz“ gibt Lufen seine Einschätzung zum Champions League Spiel des FC Bayern München, erklärt, warum es aktuell nur noch wenige Typen wie Mario Basler im Fußball gibt und erzählt, wie er das Phantomtor am vergangenen Wochenende beim Spiel Hoffenheim gegen Leverkusen erlebt hat. Sportjournalist und Autor Ronald Reng Im Juli erschien von Ronald Reng das Buch: „Spieltage: Die andere Geschichte der Bundesliga“. Darin beschreibt der Autor und Sportjournalist die „wechselvolle und packende Geschichte der Bundesliga“. Bei „Markus Lanz“ sagt Reng, warum der Protagonist seines Buches der ehemalige Spieler und Trainer Heinz Höher ist und erzählt, wie er die Begegnungen mit Höher erlebt hat. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereMi. 23.10.2013ZDF
Sendetermine
Mo. 28.10.2013
09:25–10:45
09:25–
Do. 24.10.2013
09:30–10:45
09:30–
Mi. 23.10.2013
23:15–00:30
23:15– NEU
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.