2012/2013, Folge 498–517

  • 75 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.06.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Ulrich Kienzle, Journalist, über die Lage in der Türkei
    Seit zwei Wochen gibt es in der Türkei regierungskritische Proteste. Immer wieder wurden die Demonstrationen von der Polizei gewaltsam niedergeschlagen. Die Lage scheint zu eskalieren. Inzwischen droht die türkische Regierung den Demonstranten mit dem Einsatz der Armee. Der Journalist Ulrich Kienzle kennt die Türkei gut und hat sie häufig bereist. Als Nahostexperte beobachtet er die Entwicklungen in der Türkei seit vielen Jahren. Bei „Markus Lanz“ erklärt Kienzle, wie es zu den Unruhen kommen konnte, und äußert sich zum Vorgehen Erdogans.
    Kai Pflaume, Moderator
    Seit 20 Jahren ist er im Fernsehen präsent. Bis 2011 moderierte er seine Show „Nur die Liebe zählt“. Am 19. Juni startet Pflaumes neues Projekt. In „Zeig mir deine Welt“ führt der Moderator Gespräche mit Menschen mit Down-Syndrom. Bei „Markus Lanz“ spricht Kai Pflaume über seine neue Dokureihe und erzählt, welche Momente der Dreharbeiten ihm in besonderer Erinnerung geblieben sind.
    Nelson Müller, Sternekoch
    Zuletzt begeisterte Nelson Müller die TV-Zuschauer mit seinen Reportagen zu den Themen Bio-Produkte und No-Name-Lebensmitteln. Am 18. und 25. Juni um 20:15 Uhr geht der Sternekoch bei ZDFzeit den Fragen nach: „Wie gut sind Fertigprodukte?“ und „Wie gut ist unser Fleisch?“ Bei „Markus Lanz“ sagt Müller, warum Fertiggerichte oft besser sind als ihr Ruf, und erklärt, worauf er beim Fleischkauf besonders achtet.
    Megaloh, Musiker
    Er ist Rapper und Hip-Hop-Künstler. Als Sohn eines Holländers und einer Nigerianerin ist Uchenna van Capelleveen, so der bürgerliche Name, 1981 in Frankfurt geboren. Nach dem Abitur beginnt Megaloh zunächst ein Studium der Betriebswirtschaft. Mit seinem aktuellen Album „Endlich unendlich“ schaffte er es direkt in die Top-10-Charts. Bei „Markus Lanz“ erzählt Megaloh, warum er trotzdem noch als Paketauslader arbeitet, und sagt, wie er sich von anderen Rappern unterscheidet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.06.2013 ZDF
  • 75 Min.
    In seiner 500. Sendung begrüßt Markus Lanz folgende Gäste:
    Katrin Sass (Schauspielerin)
    Verona Pooth (Entertainerin)
    Wolf von Lojewski (Journalist, Moderator)
    Andreas Englisch (Journalist, Autor)
    Peter Rütten (Autor) (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Politiker Wolfgang Kubicki
    Vor zehn Jahren starb der FDP-Politiker Jürgen W. Möllemann bei einem Fallschirmsprung. Bis heute konnte nicht endgültig geklärt werden, ob es sich um einen Unfall oder eine Selbsttötung handelte. Wolfgang Kubicki war seit Mitte der 90er Jahre eng mit Möllemann befreundet. Bei „Markus Lanz“ sagt der Fraktionsvorsitzende der FDP in Schleswig-Holstein, warum der Tod seines Freundes ihn bis heute beschäftigt, erzählt, was er an seinem Parteikollegen schätzte und erklärt, warum der FDP heute ein Typ wie Möllemann fehlt.
    Alina Süggeler von „Frida Gold“
    Schon als Kind wusste Alina Süggeler das sie Musik machen möchte. Sie hat Talent, spielt erfolgreich Querflöte, bis sie merkt, dass klassische Musik nichts für sie ist. Mit der Band „Frida Gold“ gelingt ihr als Sängerin 2011 der Durchbruch. Ende Juni erscheint ihr zweites Album „Liebe ist meine Religion“. Bei „Markus Lanz“ spricht die 28-Jährige über ihre steile Karriere und erklärt, warum ihr Familie so viel bedeutet.
    Wirtschaftsjournalist Uwe Ritzer über „Die Affäre Mollath“
    Seit fast sieben Jahren sitzt Gustl Mollath in der Psychiatrie, weil er angeblich unter wahnhaften Störungen leiden soll. Der 56-Jährige wollte einen Banken- und Schwarzgeldskandal nachweisen, niemand schenkt ihm jedoch Gehör. Stattdessen wird er nach Beschuldigungen seiner Frau in die Psychiatrie eingewiesen. Der Journalist Uwe Ritzer hat gemeinsam mit seinem Kollegen Olaf Przybilla das Buch über „Die Affäre Mollath“ geschrieben. Bei „Markus Lanz“ sagt Ritzer, warum er glaubt, dass Mollaths Rechte im Prozess mit Füßen getreten wurden.
    Entertainer und Dokusoap-Star Claus Scholz
    Claus Scholz ist Deutschlands bekanntester Hobbygärtner. Seit 2006 ist er in der Garten-Doku „Ab ins Beet!“ als leidenschaftlicher Gärtner in einer Bochumer Kleingartenanlage zu sehen. Bei „Markus Lanz“ erzählt der 33-jährige Diplom Biologe, wie er den Weg zum Fernsehen fand, berichtet von seinen Erlebnissen als Kleingärtner und spricht über das Aufgabengebiet eines Eventmanagement-Entertainers. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.06.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Journalist und Politikberater Michael Spreng
    Michael Spreng kennt die Politikszene wie kaum ein anderer. Als Kommunikationsberater unterstützte er den CDU/​CSU-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber im Bundestagswahlkampf 2002, in seinem Internet-Blog „Sprengsatz“ kommentiert er regelmäßig die politischen Ereignisse in Berlin.
    Bei „Markus Lanz“ erklärt der Journalist, wieso er das Wahlprogramm der CDU für einen „Gemischtwarenladen“ hält und verrät, was er dem SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück als Berater empfehlen würde.
    Moderator Karl Moik
    Mit dem „Musikantenstadl“ feierte er internationale Erfolge – Karl Moik. 24 Jahre hat er die Sendung als Moderator geprägt. Vergangene Woche wurde Moik 75. Seit seiner letzten Sendung im Jahr 2005 hat sich der Österreicher zurückgezogen.
    Bei „Markus Lanz“ erzählt der Moderator über sein Leben als TV-Rentner und verrät, in welchen Momenten er es vermisst, in der Öffentlichkeit zu stehen.
    Comedian Matze Knop
    Als Parodist von Franz Beckenbauer gelang ihm der endgültige Durchbruch, seitdem hat Comedian Matze Knop sein Repertoire an Charakteren kontinuierlich erweitert. Ab August geht der 37-Jährige mit seinem Erfolgsprogramm „Platzhirsche“ wieder auf Tour.
    Bei „Markus Lanz“ erzählt der Comedian, wie er auf die Idee gekommen ist, vor Soldaten in Afghanistan aufzutreten und warum man im Lager besser keine Flipflops tragen sollte.
    Peter Brugger und die „Sportfreunde Stiller“
    In den vergangenen Jahren war es still um die „Sportfreunde Stiller“ geworden – jetzt meldet sich Peter Brugger mit seinen Bandkollegen zurück. Mit ihrem neuen Album „New York, Rio, Rosenheim“ will die Band an alte Erfolge anknüpfen.
    Bei „Markus Lanz“ spricht der Sänger der Band über das Erwachsenwerden, erzählt, wie der Erfolg sein Leben verändert hat und erklärt, welche Rolle Fußball in seinem Leben spielt.
    Ingrid Loyau-Kennett „Der Engel von Woolwich“
    Vor einem Monat ermordeten zwei Männer im Londoner Stadtteil Woolwich auf offener Straße einen britischen Soldaten. Die Täter gingen dabei äußerst brutal vor und versuchten das Opfer zu enthaupten. Die Täter schienen gezielt auf Aufmerksamkeit aus gewesen zu sein und ließen sich von Augenzeugen filmen. „Wir schwören beim allmächtigen Allah, wir hören nie auf, euch zu bekämpfen, bis ihr uns in Ruhe lasst“, sprachen die Täter zu den Passanten. Eine der Augenzeugen ist Ingrid Loyau-Kennett.
    Bei „Markus Lanz“ erzählt die 48-Jährige, wie sie dem Opfer helfen wollte, sagt, wie sie die Attentäter ins Gespräch verwickelte und erklärt, wie sie für die Medien zum „Engel von Woolwich“ wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.06.2013 ZDF
  • 75 Min.
    CDU-Politiker Wolfgang Bosbach
    Seit 40 Jahren mischt Wolfgang Bosbach in der Politik mit, 2009 wurde er zum Vorsitzenden des Innenausschusses des Bundestags gewählt. Bei „Markus Lanz“ spricht der CDU-Politiker über das Wahlprogramm seiner Partei, äußert sich zu den Spähprogrammen der US- und britischen Geheimdienste und erklärt, wieso er trotz seiner Erkrankung der Politik nicht den Rücken kehren will.
    SPD-Politiker Matthias Machnig
    Als Wahlkampfchef verhalf Matthias Machnig Alt-Kanzler Gerhard Schröder zwei Mal zum Sieg – nun hat Thüringens Wirtschaftsminister einen festen Platz im Kompetenzteam des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. Bei „Markus Lanz“ erzählt der Wahlkampfstratege, wie er in den kommenden Monaten das Ruder noch rumreißen will und verrät, warum Wahlkampf für ihn wie ein „Marathonlauf begleitet mit zwei Kamerateams“ ist.
    Schlagersängerin Linda Hesse
    Sie wird als neuer Star am Schlagerhimmel gefeiert – Linda Hesse. Die Sängerin mischt die Szene mit neuen, gewagten Songs auf und wird schon mit Helene Fischer verglichen. Bei „Markus Lanz“ erzählt die 26-Jährige, wann sie beschloss, Sängerin zu werden, erklärt, warum sie nicht nur von der heilen Welt singt und sagt, was sie über die deutschen Castingshows denkt.
    Ex-Fußballprofi Christoph Metzelder
    Nach 13 Jahren, 178 Bundesligaspielen und 47 Partien für die Nationalmannschaft ist es nun vorbei: Christoph Metzelder hat mit 32 Jahren seinen Abschied von der Fußballbühne verkündet. Zuletzt lief das „gute Gewissen des deutschen Fußballs“ für den FC Schalke 04 auf. Bei „Markus Lanz“ erklärt Metzelder, wieso er sich für den Rücktritt entschieden hat, gibt Einblicke in seine Stiftung und erklärt, wieso die „Spirale von Ruhm und Geld“ zur Gefahr für den Fußball wird.
    Ex-Leistungssportler, Theologe und Kabarettist Rainer Schmidt
    Rainer Schmidt kam ohne Unterarme und mit einem verkürzten rechten Oberschenkel zur Welt. Mit zwölf Jahren beginnt er Tischtennis zu spielen und gewinnt mehrfach Gold bei den Paralympics. 2008 beendet Schmidt seine Karriere als Sportler. Seit einem Jahr ist der Theologe als Kabarettist auf verschiedenen Bühnen zu sehen. Bei „Markus Lanz“ gibt er Einblicke in sein Programm „Däumchen drehen“, erklärt, welche Rolle Humor in seinem Leben spielt und schildert, wieso auch „das Leben mit einer besonderen Grenze“ ein erfülltes Leben ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Kabarettist Jochen Busse
    Ab 14. Juli schlüpft Jochen Busse im „Theater am Kurfürstendamm“ in die Rolle des amerikanischen Präsidenten, der mit schlechten Umfragewerten zu kämpfen hat. Politisch bezeichnet sich der 72-Jährige selbst als „von Natur aus rot“. Bei „Markus Lanz“ sagt Busse, wie er den Wahlkampf zwischen CDU und SPD einschätzt, erklärt, warum er Steinbrück den Bundeskanzlerposten zutraut und verrät, wie sehr ihn die Dimensionen des Abhörskandals überrascht haben.
    Netzaktivist Daniel Domscheit-Berg
    Er ist der ehemalige Sprecher der Enthüllungsplattform „WikiLeaks“ – Daniel Domscheit-Berg. Bis 2010 arbeitete der Informatiker eng mit Julian Assange zusammen. 2011 veröffentlichte Domscheit-Berg das Buch „Inside WikiLeaks: Meine Zeit bei der gefährlichsten Website der Welt“. Von der Tatsache dass Geheimdienste Daten speichern ist der Netzaktivist nicht überrascht. Bei „Markus Lanz“ erklärt Domscheit-Berg, wie leicht Profis an gespeicherte Daten kommen, sagt, ob Edward Snowden für ihn ein Held ist und verrät, warum das Speichern von Daten gefährlich ist.
    Moderator Marc Bator
    Nach 13 Jahren verließ Marc Bator im April als Nachrichtensprecher die „Tagesschau“. Seit Mai ist der 40-Jährige als Moderator bei Sat.1 im Einsatz. Bei „Markus Lanz“ sagt Bator, warum er sich für den Wechsel zum Privatfernsehen entschieden hat, spricht über seine Leidenschaft für den Radsport und verrät, was der Glaube ihm bedeutet.
    KFZ-Mechanikerin und Moderatorin Lina van de Mars
    Nach dem Abitur und einem abgebrochenem Studium entschied sich Lina van de Mars 2002 für eine Ausbildung zur KFZ-Mechanikerin. Heute ist die 33-Jährige eine feste Größe im Motorsport und besitzt eine Rennlizenz. Bei „Markus Lanz“ spricht Lina van de Mars über die Faszination Motorsport und erklärt, wie sie als KFZ-Mechanikerin zum Fernsehen kam. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Moderator Frank Plasberg
    In seiner Sendung „hart aber fair“ führt Frank Plasberg die Politiker regelmäßig aufs Alltagsparkett. Bereits seit 2001 ist der Moderator mit seinem Polittalk erfolgreich. Privat feierte Plasberg 2011 seinen größten Erfolg mit der Geburt seines Sohnes. Bei „Markus Lanz“ spricht der 56-Jährige über das späte Vatersein, erklärt, warum es die mutigste Entscheidung seines Lebens war und verrät, warum auch mit dem Erfolg bei ihm keine innere Ruhe einkehrt.
    Journalistin Else Buschheuer
    Sie war eine der ersten Bloggerin im Internet – Else Buschheuer. 2009 beendete die Journalistin ihre Onlineaktivitäten und konzentrierte sich auf ihre Aufgaben als Schriftstellerin. Gerade erschien ihr vierter Roman „Zungenküsse mit Hyänen“. Bei „Markus Lanz“ erzählt Buschheuer, was es damit genau auf sich hat und erklärt, wie ihre Lebenseinstellung „Nestzertrümmerungsstrategie“ und Heiraten zusammen passen.
    Autor, Psychiater und Theologe Dr. Manfred Lütz
    Viele Bestseller hat er bereits geschrieben – Dr. Manfred Lütz. Im Mai erschien die Streitschrift „Benedikts Vermächtnis und Franziskus’Auftrag“. Im Juni traf Lütz innerhalb von 17 Stunden den alten und den neuen Papst. Ex-Papst Benedikt kennt der Theologe bereits seit über 30 Jahren. Bei „Markus Lanz“ erzählt Dr. Manfred Lütz von seiner Privataudienz in Benedikts Alterswohnsitz im Vatikan und verrät, welche Veränderungen er bei ihm festgestellt hat.
    Musiker Davide Martello
    Vor wenigen Wochen schaute die ganze Welt auf den Taksim-Platz in Istanbul. Dort drohten die Unruhen zwischen Demonstranten und Polizei zu eskalieren. Mitten in diesem Szenario stand am 12. Juni plötzlich Davide Martello mit seinem Konzertflügel. Sein Klavierspiel brachte für ein paar Stunden Ruhe auf den Taksim-Platz. Bei „Markus Lanz“ erzählt der 31-jährige Musiker von seinen Erlebnissen, erklärt, wie er auf die Idee kam und verrät, warum er in der Türkei bis zum Schluss Angst hatte.
    Kabarettist Sebastian Schnoy
    Er ist einer der ersten Kabarettisten, der historische Themen auf der Bühne präsentiert – Sebastian Schnoy. Passend zu seinem aktuellen Programm „Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt“ erschien gerade das gleichnamige Buch. Bei „Markus Lanz“ sagt Schnoy, warum gerade Napoleon belegt, dass Männer Zuhause nicht die Hosen anhaben, erklärt, warum die Germanen totale Outsider gewesen sind und verrät, warum Kleopatra das erste Teppichluder war. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Politiker Dr. Markus Söder Seit 2011 ist er Bayerischer Staatsminister der Finanzen. Während das Wahlprogramm der Union aktuell viel Kritik einstecken muss, erfreut sich die CSU an guten Umfragewerten in Bayern. Bei „Markus Lanz“ sagt der CSU-Politiker, wie er die NSA-Späh-Affäre einschätzt und spricht über seine Rolle in der CSU. Oliver Maria Schmitt, Satiriker Er ist Spitzenkandidat der „Partei“ für die Bundestagswahl 2013. Von 1995 bis 2000 war er als Chefredakteur des Satiremagazins „Titanic“ tätig. Bei „Markus Lanz“ sagt Schmitt, warum er Kanzler werden möchte, spricht über seine politischen Vorbilder und gibt seine Einschätzung zur CSU.
    Sternekoch Johann Lafer Er zählt zu Deutschlands besten und beliebtesten Köchen. Am 13. Juli um 20:15 Uhr ist der Sternekoch in „Deutschlands größter Grillshow“ im ZDF in der Rolle des „Vorgrillers“ zu sehen. Bei „Markus Lanz“ erzählt der Sternekoch, was die Zuschauer in der Sendung erwartet, sagt, woher die Leidenschaft fürs Grillen stammt und erklärt, warum Sterneküche auch auf dem Grill möglich ist. Marijke Amado, Moderatorin Marijke Amados TV-Karriere begann vor 35 Jahren als Assistentin der Sendung „Am laufenden Band“. Entdeckt wurde die Holländerin von Rudi Carrell.
    Ihre Fitness stellte die Moderatorin zuletzt bei der Sendung „Let’s Dance“ unter Beweis. Bei „Markus Lanz“ sagt Amado, an welche TV-Erlebnisse sie sich am liebsten zurückerinnert und verrät, was sie heute macht. Abdelkarim, Comedian Als Sohn marokkanischer Eltern wurde Abdelkarim 1981 in der „Bielefelder Bronx“ geboren. Seit sechs Jahren steht er erfolgreich auf deutschen Comedy-Bühnen. Aktuell ist er mit seinem Programm „Zwischen Ghetto und Germanen“ auf Tour. Bei „Markus Lanz“ erklärt der 31-Jährige, warum er ein Comedian mit Migrationsvordergrund ist, sagt, wie er vom Hauptschüler zum Abiturienten wurde und erinnert sich an seine Reisen nach Marokko. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Zu Gast sind Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Model Rebecca Mir, Sexualtherapeutin Ruth Westheimer, Filmemacher Wolfram Huke und Informatiker Daniel Domscheit-Berg. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Zu Gast sind Schauspielerin Nastassja Kinski, Schauspielerin Judy Winter, Fußballtrainer Felix Magath, Moderatorin Britt Hagedorn und Designer Michael Michalsky. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Daniel Bahr, Bundesgesundheitsminister Seit 2011 ist er Bundesgesundheitsminister. Viele Jahre engagiert sich der Minister schon für das Thema Organspende. Bei „Markus Lanz“ spricht Bahr über die Notwendigkeit von Organspendeausweisen und sagt, wie er als frischgebackener Vater den Spagat zwischen Spitzenpolitik und Wickeltisch meistern will. Bastian Heidhoff, Spenderherz-Empfänger 2010 bekam er ein neues Herz. Mehr als fünf Jahre lebte der gelernte Bankkaufmann zuvor mit einem Kunstherzen. Bei „Markus Lanz“ erzählt der 31-Jährige von dem Tag, der alles veränderte, und spricht über sein neues Leben.
    Dirk Müller, Finanzexperte und Autor Er ist eines der bekanntesten Gesichter der Frankfurter Börse. Bereits Ende der 80er Jahre entdeckte „Mr. Dax“ seine Leidenschaft für die Börse. Bei „Markus Lanz“ spricht Müller über sein neues Buch „Showdown“ und erklärt den Kampf um Europa und unser Geld. Ramona Schukraft, Kabarettistin Sie ist schon lange in der Welt der Comedy zu Hause. Als Altenpflegerin „Sybille Bullatschek“ ist sie aktuell mit ihrem Programm „Volle Pflegekraft voraus! Comedy aus dem Altersheim“ auf Tour.
    Bei „Markus Lanz“ erzählt sie von ihren Lieblingsbewohnern aus dem „Haus Sonnenuntergang“ und erklärt, wie sie mit Humor auf Missstände im Pflegebereich aufmerksam machen möchte. Axel Bosse, Musiker Axel Bosse ist Frontmann, Sänger und Namensgeber der Band „Bosse“. Vor kurzem wurde das Album „Kraniche“ veröffentlicht. Bei „Markus Lanz“ spricht Axel Bosse über seine ersten Schritte im Musikbusiness und sagt, warum es Zeit für ihn war, sein Leben zu entschleunigen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Bundesminister Dirk Niebel
    Seit 2009 ist Dirk Niebel als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung tätig. Beim FDP-Parteitag im März verpasste Niebel den Wiedereinzug ins Parteipräsidium. Bei „Markus Lanz“ erklärt der Politiker, warum trotzdem jede Entscheidung eines FDP-Bundesparteitages eine richtige Entscheidung ist und sagt, warum seiner Meinung nach eine Koalition mit SPD und Grünen nicht funktionieren kann.
    Journalist und Autor Günter Wallraff
    Er zählt zu Deutschlands investigativsten Journalisten – Günter Wallraff. Undercover-Reportagen machten ihn populär. In vielen Betrieben und Institutionen hat er verdeckt recherchiert. Bei „Markus Lanz“ berichtet der 70-Jährige von seinen spannendsten Tätigkeiten, sagt, wie er zum Undercover-Journalisten wurde und verrät, wo aufgrund seiner Enthüllungen positive Veränderungen eingeleitet wurden.
    Moderatorin Johanna Klum
    Ihre Moderationskarriere begann 2005 beim Musiksender MTV – Johanna Klum. Zuvor war die Berlinerin Mitglied der Girl-Group „Samajona“. 2007 holte Stefan Raab sie zu Pro7 und verpflichtete sie als Co-Moderatorin für den Bundesvision Song Contest. Zuletzt moderierte sie die Sendung „Got to Dance“. Bei „Markus Lanz“ spricht die 33-Jährige über ihre TV-Karriere und erinnert sich an besondere Interviewmomente mit Promis wie Eminem, Keanu Reeves oder Paris Hilton.
    Moderator Frederic Meisner
    Über 14 Jahre moderierte er die Sendung „Glücksrad“ – Frederic Meisner. Vor seiner Karriere beim Privatfernsehen war der gelernte Schauspieler als Model tätig. Bei „Markus Lanz“ sagt der 60-Jährige, was er heute macht, erinnert sich an Liebesbriefe und Heiratsanträge aus Glücksrad-Zeiten und erklärt, warum die Teilnahme am Dschungelcamp für ihn nicht in Frage kommt.
    Rapper MC Fitti
    Noch vor einem Jahr kannte ihn kaum jemand, heute ist er ein Internetphänomen – MC Fitti. Mit seiner Single „30 Grad“ erzielte er bei YouTube Millionen Klicks. Bei „Markus Lanz“ erzählt MC Fitti, wie er die Rastlosigkeit des Social-Media-Zeitalters in seinen Songs übersetzt, erklärt, wie er es vom Handwerker zum Partyrapper geschafft hat und verrät, was er mit seiner Musik vermitteln möchte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Bundesministerin Ilse Aigner
    Als Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist Ilse Aigner seit 2008 im Amt. Nach der Legislaturperiode wird Aigner in die Landespolitik wechseln und kehrt zurück nach Bayern. Bei Markus Lanz erzählt die Bundesministerin, warum sie sich für diesen Schritt entschieden hat und erklärt, ob und wie die CSU in Bayern die absolute Mehrheit bekommt.
    Schauspieler und Musiker Axel Prahl
    Als Kommissar Frank Thiel ist er der erfolgreichste „Tatort“-Ermittler aller Zeiten – Axel Prahl. Auch als Musiker hat der 53-Jährige sich einen Namen gemacht. Kürzlich erschien sein Album „Blick aufs Mehr“. Bei Markus Lanz erzählt Prahl von seiner Kindheit, erklärt, wie er zur Schauspielerei kam und verrät, was den Münsteraner „Tatort“ so erfolgreich macht.
    Schauspieler Dietrich Hollinderbäumer
    Als Reporter Ulrich van Heesen ist Dietrich Hollinderbäumer regelmäßig in der „heute-show“ zu sehen. Ab 25.07 stellt der Schauspieler sein Können im Kino unter Beweis. In dem Film „Drei Stunden“ spielt Hollinderbäumer „Gott“. Bei Markus Lanz erzählt der 70-Jährige, wie er sich auf die Rolle vorbereitet hat und erklärt, warum er ein „Schwede mit Migrationshintergrund“ ist.
    Blogger Tilo Jung
    Seit einem knappen halben Jahr hat Tilo Jung seine eigene Interviewserie auf YouTube. In „Jung & Naiv – Politik für Desinteressierte“ interviewt er regelmäßig mit seiner ganz eigenen Fragetechnik Politiker und Experten. Bei Markus Lanz berichtet der 27-Jährige von seiner Tätigkeit als Blogger, erklärt, was ihn von anderen Polit-Talkern unterscheidet und verrät, warum es für ein Interview mit Angela Merkel noch zu früh ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident a.D.: Über sieben Jahre lang war er Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Bereits 2010 gab der CDU-Politiker den Landesvorsitz ab und verzichtete auf eine erneute Kandidatur für die Neuwahl des Landtages im Mai 2012. Bei „Markus Lanz“ sagt der 66-Jährige, warum er sich für den Rückzug aus der Politik entschieden hat, spricht über sein Verhältnis zu Heide Simonis und erklärt, warum sein Hobby „schwarz-gelb“ ist. Jenny Elvers-Elbertzhagen, Schauspielerin: Es ist ihr erster Auftritt in einer Talkshow nach ihrem öffentlichen Alkoholabsturz vor einem knappen Jahr.
    Seitdem ist viel passiert im Leben der Schauspielerin. Mehrere Wochen hat sie in einer Entzugsklinik verbracht. Bei „Markus Lanz“ erzählt die 41-Jährige, wie es ihr heute geht, erklärt, wann sie sich eingestanden hat, alkoholkrank zu sein und verrät, wie sie ihr Leben jetzt neu strukturiert. Peter Hahne, Moderator und Theologe: Peter Hahne hat Respekt vor Jenny Elvers-Elbertzhagen. Der ZDF-Moderator ist sich sicher: „Wer nur ein bisschen Ahnung hat, weiß, wie schwer ein solches Bekenntnis ist.“ Bei „Markus Lanz“ erzählt der Theologe und Moderator, wie er Jenny Elvers-Elbertzhagen erlebt hat, sagt, wie der Alkohol Existenzen und Familien zerstört und erklärt, warum Alkoholismus im Politikbetrieb immer noch ein Tabuthema ist.
    Christian Krug, „Gala“-Chefredakteur: Christian Krug kennt Jenny Elvers-Elbertzhagen seit vielen Jahren. Der Chefredakteur der Zeitschrift „Gala“ führte zwei lange Interviews mit der Schauspielerin nach ihrem Alkoholentzug.
    Bei „Markus Lanz“ erzählt Krug, wie es zu den Interviews kam und erklärt, wann er die Alkoholsucht von Prominenten für „berichtenswert“ hält. Niels Ruf, Moderator: und Autor Über viele Jahre galt er als das „Enfant Terrible“ der deutschen Fernsehlandschaft. Bekannt wurde der Moderator durch seine Sendung „Kamikaze“, die beim Musiksender VIVA2 zu sehen war. Heute arbeitet der 40-Jährige auch als Fotograf. Bei „Markus Lanz“ spricht Ruf über sein Projekt „Bitte recht freundlich“, sagt, ob er rückblickend manche Dinge bereut und spricht über seine Zukunftspläne. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Gloria von Thurn und Taxis: Sie ist die bekannteste Frau des deutschen Hochadels – Gloria von Thurn und Taxis. Im Juni hat die überzeugte Katholikin das neue Buch des Prälaten Dr. Wilhelm Imkamp vorgestellt. Bei Markus Lanz spricht Gloria von Thurn und Taxis über ihren Glauben und erklärt, was die Beichte für sie bedeutet. Prälat Dr. Wilhelm Imkamp: Er bezeichnet sich selbst als „Lautsprecher Gottes“ und gilt als katholischer Hardliner ’ Prälat Dr. Wilhelm Imkamp. In seinem Buch „Sei kein Spießer, sei katholisch“ beschäftigt er sich mit der Rolle der Kirche in der heutigen Gesellschaft. Bei Markus Lanz erklärt Prälat Imkamp, wie man als guter Katholik leben sollte und sagt, welche Bedeutung der katholische Glauben heute hat.
    Schauspieler Ilja Richter: In den 70er-Jahren moderierte er die Musikshow „Disco“ – Ilja Richter. Heute arbeitet er primär als Schauspieler am Theater. Anlässlich seines 60. Geburtstages hat er den Ratgeber „Du kannst nicht immer 60 sein: Mit einem Lächeln älter werden“ geschrieben. Bei Markus Lanz spricht Ilja Richter über seine Kindheit und erklärt, wie es zu seiner Showkarriere kam. Komiker und Moderatoren Bernhard Hoëcker & Wigald Boning: Beide gehören zu den beliebtesten Comedians im deutschen Fernsehen – Bernhard Hoëcker und Wigald Boning.
    Am 26. Juli 2013 startet im ZDF die zweite Staffel ihrer Sendung „Nicht nachmachen!“. Bei „Markus Lanz“ geben sie Einblicke in ihre neuen Experimente. Sänger Joey Heindle: Joey Heindle belegte 2012 bei „Deutschland sucht den Superstar“ den fünften Platz und wurde anschließend im Januar dieses Jahres bei „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ zum Dschungelkönig ernannt. Aktuell plant er eine Tour für September. Bei Markus Lanz berichtet Joey von seinem Urlaub auf den Malediven, erzählt von seinen Schauspielplänen und spricht über den Kontakt zu seinem Bruder. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Politiker Norbert Geis
    Nach 26 Jahren wird Norbert Geis nach der Wahl im September aus dem Bundestag ausscheiden. Zuletzt gehörte er dem Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an. Bei „Markus Lanz“ erläutert er seine konservative Position zur Ehe, erklärt, was er vom ersten Auftritt von Joschka Fischer als Minister gehalten hat und verrät, warum er sich einst mit der Sängerin Madonna angelegt hat.
    Travestiekünstlerin Lilo Wanders
    Die vom Hamburger Schmidt Theater erfundene Kunstfigur Lilo Wanders wurde spätestens mit der Moderation der Sendung „Wa(h)re Liebe“ zur Kultfigur. Bei „Markus Lanz“ berichtet Wanders aus der Zeit ihrer Erotik-Sendung und erklärt, wie man eine Beziehung lange am Leben erhält.
    Journalist Marcel Reif
    Er zählt zu den besten und beliebtesten TV-Sportkommentatoren – Marcel Reif.
    Unvergessen ist seine preisgekrönte Improvisation beim Champions-League-Spiel im Jahr 1998, als wegen eines umgefallenen Tores über eine Stunde Zeit von ihm und Günther Jauch überbrückt werden musste. Bei „Markus Lanz“ spricht Reif über die Kindheit in seiner jüdischen Familie, erinnert sich an seine Zeit als politischer Journalist und die Anfänge beim Sportfernsehen.
    Moderator Alexander Mazza
    Seit 2012 ist er das erste männliche Gesicht des ZDF-Magazins „ML Mona Lisa“ – Alexander Mazza. Zuvor moderierte Mazza zahlreiche unterschiedliche TV-Sendungen und arbeitete als Schauspieler und Model. Bei „Markus Lanz“ erinnert sich der 40-Jährige an seine Vergangenheit als Model und erzählt, wie er zu „ML Mona Lisa“ gekommen ist.
    Journalist Thilo Mischke
    Seit dem 11. Juli 2013 moderiert er auf ZDFneo die Sendung „Heiß & Fettig! Das Sexmagazin“ – Thilo Mischke. Auch sein neues Buch „Die Frau fürs Leben braucht keinen großen Busen“ befasst sich mit dem Thema Sex. Bei „Markus Lanz“ berichtet der 32-Jährige von seinen Erfahrungen mit Sexualität in anderen Ländern und erzählt von den lustigen Geschichten, die er während einer Recherchereise erlebt hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Holocaust-Überlebende Esther Bejarano
    Ein Akkordeon rettete ihr Leben – Esther Bejarano. Im Jahr 1943 wurde Bejarano nach Auschwitz deportiert. Sie überlebte, weil sie sich zum Mädchenorchester meldete und dort Akkordeon spielte. Bei „Markus Lanz“ erzählt sie ihre dramatische Lebensgeschichte, sagt, wie sie es schaffte zu überleben und verrät, warum Musik ihre „Rache“ geworden ist.
    Politiker Prof. Dr. Karl Lauterbach
    Er gehört zum Kompetenz-Team von Bundeskanzlerkandidat Peer Steinbrück – Prof. Dr. Karl Lauterbach. Der SPD-Gesundheitsexperte war viele Jahre Berater von Ulla Schmidt, bis er 2005 selbst in den Bundestag gewählt wurde. Bei „Markus Lanz“ spricht der studierte Mediziner über seine Ziele als möglicher Gesundheitsminister, sagt, warum die Wahl für ihn noch lange nicht entschieden ist und verrät, wie es dazu kam, dass er immer eine Fliege trägt.
    Moderator Dirk Steffens
    Er ist einer der bekanntesten Tier- und Naturfilmer Deutschlands – Dirk Steffens. Der „Indiana Jones des ZDF“ hat sich für seine neue „Terra Xpress“ Reihe in Deutschland umgesehen. Bei „Markus Lanz“ erzählt er, was ihn bei seiner Stippvisite durch Deutschland besonders beeindruckt hat, sagt, was er über Deutschland unterwegs gelernt hat und verrät, warum er schon als Junge der Enge seiner niedersächsischen Heimat entfliehen wollte.
    Musiker Westbam
    „Westbam“ ist eine der schrillsten Persönlichkeiten der Techno-Szene. Seit mehr als 30 Jahren steht der gebürtige Münsteraner am DJ-Pult. Bei „Markus Lanz“ spricht er über sein aktuelles Album „Götterstrasse“ und verrät, wie aus dem langhaarigen Sohn von Hippies der Pionier der DJ-Kultur wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Schauspieler Maximilian Schell und Sängerin Iva Mihanovic: Noch diesen Sommer wollen sie heiraten – Maximilian Schell und Iva Mihanovic. Das Paar lernte sich 2007 bei der Inszenierung von „Wiener Blut“ kennen – er war Regisseur, sie Sängerin. Bei „Markus Lanz“ sprechen die beiden über ihren gemeinsamen Alltag, den großen Altersunterschied von fast 50 Jahren und über die erste Begegnung mit den Schwiegereltern. Journalist Günter Wallraff: Er ist der bekannteste Undercover-Reporter Deutschlands – Günter Wallraff. Er schlich sich als Lokalredakteur bei der Bild-Zeitung ein, arbeitete als türkischer Fremdarbeiter „Ali“ bei einer Fast-Food-Kette und reiste als Somalier verkleidet 14 Monate durch Deutschland.
    Bei „Markus Lanz“ spricht er über seine spannende Lebensgeschichte und darüber, wie er zu Deutschlands investigativstem Journalisten wurde. Journalist Dr. Werner Bartens: Er ist Arzt, Leiter des Wissenschaftsressorts der Süddeutschen Zeitung und Autor zahlreicher Sachbücher – Dr. Werner Bartens. In seinem neuesten Buch „Was Paare zusammenhält“ lüftet er die Geheimnisse jahrzehntelanger Partnerschaften.
    Bei „Markus Lanz“ erzählt er, warum wenig Sex gut für eine stabile Partnerschaft ist und wieso unsichere Partner eine vielversprechende Chance auf eine lange Ehe haben. Entertainer Olli Schulz: Olli Schulz ist Musiker, Songwriter, Teilzeit-Comedian und Entertainer. Dem deutschen Fernsehpublikum ist der Hamburger vor allem durch seine Auftritte mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf bekannt. Jetzt aber wird er flügge. Bei „Markus Lanz“ spricht er über Begegnungen mit Groupies, seine neue Sendung „Schulz in the Box“ und das Leben als Musiker. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.07.2013 ZDF
  • 75 Min.
    Politiker Michael Glos: Nach 37 Jahren als Abgeordneter im Deutschen Bundestag, feierte der CSU-Politiker im Juni den Abschied von der aktiven Politik, um sich nun seinem Privatleben und vor allem seinen Enkeln zu widmen. Bei „Markus Lanz“ berichtet Michael Glos von seinen Plänen für die Zukunft und zieht eine Bilanz zur Arbeit im Parlament und seinen Pöbeleien gegen andere Politiker. Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek: Die Grande Dame des deutschen Fernsehens wird Anfang August 82 Jahre alt. Bekannt geworden ist sie durch TV-Serien wie „Monaco Franze“ oder „Kir Royal“.
    Gerade ist ihr Buch „Anmutig älter werden“ erschienen. Bei „Markus Lanz“ erzählt Ruth Maria Kubitschek von ihrem Urlaub in der Provence, erinnert sich daran, wie sie mit 60 Jahren Hals über Kopf ihre Wohnung in München aufgegeben hat, und erklärt, wie sie neue Kraft aus der Meditation schöpft. Autorin und Moderatorin Charlotte Roche: Ihr Buch „Feuchtgebiete“ hat ihr im Jahr 2008 zu großer Bekanntheit verholfen. Nun wurde es verfilmt und die skandalträchtige Geschichte ist ab dem 22. August 2013 in den deutschen Kinos zu sehen. Bei „Markus Lanz“ spricht Charlotte Roche über ihre Einstellung zum Film und die Nähe zur Hauptfigur ihres Romans und erzählt, was in ihr vorgeht, während die Vorbereitungen zur Verfilmung ihres zweiten Romans „Schoßgebete“ laufen.
    Journalist Dennis Gastmann: Als „Weltreporter“ rückt der NDR-Journalist den Beruf des Auslandsreporters in ein ganz neues Licht. Für sein zweites Buch „Gang nach Canossa“ ist er von Hamburg zu Fuß bis nach Canossa gelaufen. Bei „Markus Lanz“ erzählt Dennis Gastmann von seinen Begegnungen auf der monatelangen Reise und wie sein Fußweg nach Italien abgelaufen ist, wo er geschlafen hat und welche Rolle das Essen gespielt hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.07.2013 ZDF

zurückweiter

Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App