2011/2012, Folge 294–316
Folge 294
Als Vorreiterin einer jungen, frechen Moderatorengeneration wurde Désirée Nosbusch bereits mit 14 Jahren zu einem Teenie-Idol der 80er Jahre. Längst ist die gebürtige Luxemburgerin auch als Schauspielerin und Produzentin erfolgreich. Aber neben all dem Erfolg wurde die Moderatorin auch mit persönlichen Schicksalsschlägen konfrontiert: Im vergangenen Jahr starb ihr geliebter Vater und dieses Jahr erhielt ihr Sohn Lennon-Noah die Diagnose Diabetes Typ 1. Nosbusch sagt: „Dieses Jahr ist meine Welt komplett auf den Kopf gestellt worden“. Bei „Markus Lanz“ spricht sie darüber, wie sie dieses verarbeitet hat und welche Auswirkungen die Krankheit ihres Sohnes auf ihre Rolle als Mutter hat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.12.2011 ZDF Folge 295
2011 war ein Jahr voller Skandale, Krisen und spektakulärer Ereignisse. Grund genug, in der letzten „Markus Lanz“-Sendung des Jahres auf die Ereignisse zurückzublicken, die Deutschland bewegt haben. Um dabei den Überblick nicht zu verlieren, hat sich Markus Lanz eine Runde handverlesener und ausgewiesener Experten eingeladen, die die Geschehnisse des Jahres entsprechend kommentieren. Ein garantiert plagiatsfreier Jahresrückblick mit Deutschlands Top-Comedians: Unbestritten eine der Hauptfiguren des vergangenen Jahres war Karl-Theodor zu Guttenberg.
Er hat nicht nur gewaltige Kurzsicht bei der Erstellung seiner Doktorarbeit bewiesen, sondern auch noch sein „Comeback“ mit Anlauf in den Sand gesetzt. Wie man es richtig macht, zeigt die unkopierbare Gaby Köster, die bei „Markus Lanz“ ihr Comeback als Comedian feiert und die Geschehnisse rund um zu Guttenberg einordnet. Aus wirtschaftspolitischer Sicht stehen in diesem Jahr Eurokrise und Griechenlandpleite besonders im Fokus. Doch von diesen Krisen lässt er sich nicht beirren – Chin Meyer.
Der Finanzkabarettist behält den Durchblick und verrät, worauf man nun achten muss. Das richtige Gespür für guten Humor beweist auch der frischgenullte Mike Krüger. Einen Tag nach seinem 60. Geburtstag erinnert sich Krüger an seine Zeit bei der Bundeswehr und sagt, warum er die Abschaffung der Bundeswehr bedauert. Scheiden tut weh, das weiß nicht nur Lothar Matthäus, sondern auch Matze Knop, der sich wie kein Zweiter in die Haut des Rekordnationalspielers versetzen kann. In der Sendung verrät Knop unter anderem, was zu Guttenberg und Matthäus gemeinsam haben.
Auch Comedian Atze Schröder hat sich so seine Gedanken über das Jahr 2011 gemacht und verrät bei „Markus Lanz“ unter anderem, welche Parallelen er zwischen zu Guttenberg und Strauss-Kahn sieht und sagt, wann er weiche Haut bekommt. Neben all den „alten Hasen“ des Comedy-Geschäfts wird auch David Werker zu Gast sein. Der 26-Jährige Comedian und Germanistik-Student spricht über sein Leben als Lehrerkind, sagt, wie es um die akademische Elite in Deutschland steht und äußert sich zum neuen Führungsduo der Linken. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 15.12.2011 ZDF Folge 296
Deutsche TV-Premiere Di. 10.01.2012 ZDF Folge 297
Deutsche TV-Premiere Mi. 11.01.2012 ZDF Folge 298
TV-Journalist Wolf von Lojewski Die aktuelle Berichterstattung rund um Christian Wulff verfolgt der ehemalige Leiter und Moderator des „heute-journal“ Wolf von Lojewski mit großem Interesse. Zum TV-Interview mit dem Bundespräsidenten in der vergangenen Woche sagt von Lojewski: „Insgesamt fand ich seinen Auftritt nicht unsympathisch!“ Aber dem Journalisten fiel auch auf, „( …) dass Wulff sich ein paar Dinge zu rosig und zu schön gemalt hat.“ Bei „Markus Lanz“ sagt von Lojewski, ob Christian Wulff seiner Meinung nach im Amt bleiben sollte, erinnert an vergangene Politiker-Rücktritte und erklärt, wo die Unterschiede zum Fall Wulff liegen.
Kabarettistin Désirée Nick Sie hat gerade Urlaub im Haus von Freunden in Florida gemacht – Désirée Nick. Auch dort hat sie den Fall Wulff verfolgt. Die Kabarettistin ist sich sicher: „Hätte ich Wulff beraten, dann hätte er das Amt gar nicht erst angenommen!“ Bei „Markus Lanz“ sagt Nick, woran es in der deutschen Politik grundsätzlich mangelt, erklärt, warum jeder eine zweite Chance verdient und verrät, für wen sie in ihrer neuen Sendung als „Geburtshelferin“ agiert.
„Glamourgirl“-Autorin Sara Schätzl Im Dezember wurde bekannt, dass ein Hersteller von Silikonimplantaten diese mit Industriesilikon gepanscht hat. Das Industriesilikon ist eigentlich für die Herstellung von Matratzen vorgesehen. Krebs und Organversagen könnten für Frauen, die die Implantate in ihren Brüsten tragen, die Folge sein. Auch das ehemalige „Glamourgirl“ Sara Schätzl ließ sich im Frühjahr 2010 solche Implantate einsetzen, nun hat sie große Angst und wird sich das Silikon in Kürze wieder entfernen lassen.
Bei „Markus Lanz“ spricht die 24-Jährige über die bevorstehende Operation, verrät welche Leistung man als „Glamourgirl“ bringen muss und sagt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellt. Außerdem zu Gast: Prof. Dr. Peter Voigt. Der plastische Chirurg ist Direktor der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. In der Sendung klärt er über mögliche Risiken auf und sagt, warum die Implantate entfernt werden sollten. Kabarettist Thomas Reis Deutschlands scharfzüngiger und viel gepriesener Wortakrobat Thomas Reis ist mit seinem aktuellen Programm „Reispartei“ auf großer Tour.
In seiner Show gründet er eine Ein-Mann-Kabarett-Partei als Gegenmodell zum etablierten Politzirkus. Über seine Erfolgsaussichten macht er sich allerdings wenig Illusionen: „Die Intelligenten werden sich für mich entscheiden, aber die Mehrheit wär’ mir eigentlich lieber ….!“ Bei „Markus Lanz“ sagt Reis, warum die massive Kritik an den Schlossmauern von Bellevue abprallt, erklärt, warum Roland Koch und Josef Ackermann geeignete Nachfolger für Wulff wären und was der Bundespräsident von Sarkozy und Berlusconi lernen kann. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 12.01.2012 ZDF Folge 299
Deutsche TV-Premiere Di. 17.01.2012 ZDF Folge 300
Deutsche TV-Premiere Mi. 18.01.2012 ZDF Folge 301
Schauspielerin und Sängerin Anna Loos Sie ist als Schauspielerin und Sängerin gleichermaßen erfolgreich – Anna Loos. Am kommenden Montag ist die 41-Jährige im ZDF Fernsehfilm der Woche „Die Lehrerin“ zu sehen. Loos spielt eine Lehrerin, die nach einem Amoklauf an ihrer Schule versucht, den eigenen Seelenfrieden und die Psyche der Schüler wieder zu festigen. Bei „Markus Lanz“ spricht die Mutter zweier Töchter über ihren Eindruck, dass in den Medien nach einem Amoklauf die Opfer gegenüber dem Täter vernachlässigt werden, erklärt, wie sie mit dem Thema Mobbing an der Schule ihrer Kinder umgeht und berichtet von ihren spannenden Erlebnissen während einer Ghana-Reise, die sie kürzlich mit ihrem Ehemann Jan Josef Liefers getätigt hat.
Außerdem zu Gast: Carolin Schneider. Die 19-Jährige saß im März 2009 in der 10. Klasse im Mathematikunterricht der Albertville-Realschule in Winnenden als Tim K. hereinstürmte und um sich schoss. Bei dem Amoklauf verlor Carolin ihre beste Freundin Steffi. In der Sendung erzählt Carolin, wie präsent der Amoklauf noch heute ist. Entertainer Jörg Knör Sein Talent zur Parodie entdeckte Jörg Knör bereits im Teenager-Alter.
Mit 15 Jahren war er der jüngste Kandidat in der Sendung „Am laufenden Band“ mit Rudi Carrell. Seit dem ist Knör auf der großen Bühne und im TV erfolgreich. Momentan ist der Parodist mit seinem Programm „Alles nur Show“ auf Tour. Besonders beschäftigt sich Knör aktuell mit dem Thema Christian Wulff und den Ereignissen im Dschungelcamp. Bei „Markus Lanz“ erklärt Jörg Knör, warum er der Einladung ins Dschungelcamp trotz hoher Gage nicht gefolgt ist und wieso Bundespräsident Wulff glücklich ist, dass der Dschungel ihn von Seite Eins der Zeitungen vertrieben hat.
Symbolfigur der „68er“ Rainer Langhans Er hat die Einladung ins Dschungelcamp nicht abgesagt – Rainer Langhans. Gemeinsam mit zehn anderen Prominenten wagte sich der 71-Jährige im vergangenen Jahr in den australischen Dschungel und blieb insgesamt 12 Tage dem Camp erhalten. Bei „Markus Lanz“ sagt der Mitbegründer der „Kommune 1“, ob er sich eine erneute Teilnahme grundsätzlich vorstellen könnte, erklärt, warum er seine Gage zum Teil an die Piratenpartei gespendet hat und verrät, warum, seiner Meinung nach, Christian Wulff bereits auf Dschungel-Niveau angekommen ist.
Politiker Walter Momper Sein Markenzeichen ist der rote Schal – Walter Momper. Der ehemalige regierende Bürgermeister von Berlin (1989–1991) trat 1992 von seinem Amt als SPD-Landesvorsitzender zurück. Heute ist der 66-Jährige als Unternehmer in der Bau- und Immobilienbranche tätig. Bei „Markus Lanz“ spricht Momper über die Beziehungen von Politik und Wirtschaft, erzählt, warum nichts anderes so interessant ist wie Politik und erinnert an den Mauerfall. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 19.01.2012 ZDF Folge 302
Deutsche TV-Premiere Di. 24.01.2012 ZDF Folge 303
Im vergangenen Jahr wurde Dirk Steffens für die ZDF-Reihe „Terra X“ mit der „Goldenen Kamera“ in der Kategorie „Beste Information“ ausgezeichnet. Am kommenden Sonntag um 19:30 Uhr wagt Tierfilmer Steffens im zweiten Teil der neuen Staffel von „Terra X „ Supertiere“ indiskrete Blicke ins Familienleben der Tiere. Bei „Markus Lanz“ erklärt der 44-Jährige, ob „Kindererziehung“ auch in der Tierwelt größtenteils Frauensache ist, spricht über seine Erfahrungen im „echten“ australischen Dschungel und verrät, welches „Ekelessen“ er schon verkostet hat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.01.2012 ZDF Folge 304
Willy Bogner: Er ist Designer, Filmemacher, ehemaliger Skirennfahrer und Geschäftsführer des elterlichen Modeunternehmens „ Willy Bogner. Dieses Jahr gibt es für „Mr. Multitalent“, wie ihn kürzlich ein Magazin nannte, viel zu feiern: Am Montag feierte Bogner seinen 70. Geburtstag und vor 80 Jahren gründete sein Vater das Sportmode-Unternehmen. Bei „Markus Lanz“ zieht Bogner Bilanz, erklärt, was für ihn als Unternehmer heute wichtig ist und spricht über den Umgang mit Höhen und Tiefen in seinem Leben. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2012 ZDF Folge 305
CDU-Politiker Jörg Schönbohm und Journalist Dr. Hajo Schumacher Seit über einem Jahr bilden Jörg Schönbohm als „Der Konservative“ und Hajo Schumacher als „Der Linke“ das politische Gespann bei „Stuckrad Late Night“ auf ZDF_neo (neue Staffel ab 09. Februar). CDU-Politiker Schönbohm vermisst in der heutigen Politik die „inhaltliche Kontroverse“ und beklagt die fehlende Bescheidenheit bei Spitzenpolitikern. Außerdem fordert der 74-Jährige traditionelle Strukturen innerhalb der Familie. Journalist Schumacher setzt sich hingegen für ein modernes, flexibles Familienbild ein und ist aktuell als Hausmann tätig, während seine Frau studiert. Bei „Markus Lanz“ reden Schönbohm und Schumacher über unterschiedliche Familienmodelle, die Forderung der Linkspartei, Cannabis zu legalisieren und äußern sich zur Causa Wulff, sowie dem Verhalten von Kanzlerin Merkel beim EU-Gipfel in Brüssel. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2012 ZDF Folge 306
Deutsche TV-Premiere Mi. 01.02.2012 ZDF Folge 307
Politiker Heinz Buschkowsky und Bernd Siggelkow zum „Fall Chantal“ Der „Fall Chantal“ sorgt bundesweit für Entsetzen. Ein elfjähriges Mädchen lebte als Pflegekind bei einem Ehepaar mit Drogenvergangenheit in einem Hamburger Problembezirk. Angeblich wusste das Jugendamt von Hinweisen auf Drogen in der Pflegefamilie von Chantal und handelte nicht. Mitte Januar starb Chantal, vergiftet durch eine Ersatzdroge. Die Leiterin des Hamburger Jugendamts wurde nun von ihren Aufgaben entbunden. Der Pastor und „Arche“-Gründer Bernd Siggelkow kannte Chantal von einem Feriencamp, das er im letzten Jahr betreute. Bei „Markus Lanz“ sagt der 47-Jährige, wie er Chantal dort erlebt hat.
Außerdem erklärt er, wie Familien zu Pflegeeltern werden können und welche Aufgaben sie erfüllen müssen. Als Bezirksbürgermeister des Berliner Problemstadtteils Neukölln kennt er sich aus mit „schwierigen Familienverhältnissen“ und den Problemen der Jugendämter „ Heinz Buschkowsky. In der Sendung gibt der SPD-Politiker seine Einschätzung zum „Fall Chantal“, spricht über den Einsatz Freier Träger beim Staat und verrät, ob sich in Deutschland eine Art „Kinder- und Jugendhilfeindustrie“ entwickelt hat. Außerdem zu Gast: Die Pflegeeltern Christine und Hans-Dieter Scheible mit ihrem Pflegesohn Manuel. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2012 ZDF Folge 308
Deutsche TV-Premiere Di. 07.02.2012 ZDF Folge 309
Deutsche TV-Premiere Mi. 08.02.2012 ZDF Folge 310
Deutsche TV-Premiere Do. 09.02.2012 ZDF Folge 311
Moderator und Theologe Peter Hahne Der „Fall Chantal“ aus Hamburg sorgt bundesweit für Entsetzen und Peter Hahne fragt sich, wie es sein kann, dass das Jugendamt ein Kind zu Pflegeeltern gibt, die eine Drogenvergangenheit haben und sich in einem Methadonprogramm befinden. Darüber schrieb er zwei Kolumnen, die ihm mehrere hundert Reaktionen von Lesern bescherten. Hahne ist sich sicher: „Chantal ist kein tragischer Einzelfall, viele Leser schilderten schlimme Zustände.“ Der Moderator und Theologe meint, dass die „Tragödie Chantal“ auch ein genereller Skandal für die Jugendämter sei. Bei „Markus Lanz“ berichtet Hahne von den Reaktionen auf seine Kolumne. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.02.2012 ZDF Folge 312
SPD-Politiker Heinz Buschkowsky und Bernd Siggelkow zum „Fall Chantal“ Bereits vorletzte Woche waren sie zu Gast bei „Markus Lanz“ und äußerten sich zum „Fall Chantal „ „ SPD-Politiker Heinz Buschkowsky und „Arche“-Gründer Bernd Siggelkow. Nach wie vor sorgt bundesweit für Entsetzen, dass ein elfjähriges Mädchen vom Jugendamt als Pflegekind bei einem Ehepaar mit Drogenvergangenheit untergebracht wurde. Pastor Bernd Siggelkow kannte Chantal persönlich von einem Feriencamp, das er im letzten Jahr betreute. Bei „Markus Lanz“ berichten Buschkowsky und Siggelkow von ihren Erfahrungen mit den Jugendämtern, sagen, was sich in den letzten Tagen und Wochen dort getan hat, erklären, wie das System Pflegekinder in Deutschland funktioniert und wie man es besser kontrollieren könnte.
Kabarettist Murat Topal Er ist Sohn einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters „ Murat Topal. Aufgewachsen ist er in Berlin, in dem heutigen Problemstadtteil Neukölln. Zunächst besuchte Topal die Polizeischule und war neun Jahre als Polizist tätig, bevor er ins Comedy-Geschäft einstieg.
Die persönliche Vita des 36-Jährigen nimmt in seinem Programm viel Raum ein. Bei „Markus Lanz“ spricht Topal über sein Projekt „Notinsel“, erinnert sich an seine Erlebnisse als Polizist und verrät, ob er das Beamtendasein vermisst. Entertainer Herbert Feuerstein Der selbsternannte Misanthrop, Genusshasser und Neurotiker Herbert Feuerstein wird in diesem Jahr 75. Zu seinem 70. Geburtstag verschickte Feuerstein vor fünf Jahren keine Einladungen sondern Ausladungen. Ob er das in diesem Jahr wieder machen wird, verrät er bei „Markus Lanz“.
Außerdem spricht der Journalist, Kabarettist und Entertainer über seine späte TV-Karriere, sagt, wie er mit dem Älterwerden umgeht und warum er gerne schweigt. Autorin Viviane Cismak und Autorin Melda Akbas Mit ihrem Buch „Schulfrust „ 10 Dinge, die ich an der Schule hasse“, sorgte die 20-jährige Jura-Studentin Viviane Cismak für Aufsehen. Im Alter von 17 Jahren zog sie alleine nach Berlin, um dort das Abitur zu machen. Cismak kritisiert unter anderem, dass sich Schulen nach den Bedürfnissen von Schülern mit Migrationshintergrund ausrichten.
Bei „Markus Lanz“ berichtet Cismak von ihren Schulerfahrungen, erzählt, welche Anfeindungen sie von Lehrern und Schülern erlebt hat und erklärt, was sie mit ihrem Buch erreichen möchte. Auch sie ist eine 20-jährige Autorin („So wie ich will „ Mein Leben zwischen Moschee und Minirock“), auch sie studiert Jura und auch sie kommt aus Berlin „ Melda Akbas. Ihre Eltern stammen beide aus der Türkei. In der Sendung berichtet die junge Frau von ihren Schulerfahrungen, geht auf die Erlebnisse von Viviane Cismak ein und erzählt, welche Anfeindungen sie erlebt hat und wie sie diesen begegnet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 16.02.2012 ZDF Folge 313
Deutsche TV-Premiere Di. 21.02.2012 ZDF Folge 314
Deutsche TV-Premiere Mi. 22.02.2012 ZDF Folge 315
Deutsche TV-Premiere Do. 23.02.2012 ZDF Folge 316
Deutsche TV-Premiere Di. 28.02.2012 ZDF
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail