2011/2012, Folge 271–293

  • Über neun Millionen Menschen staunten am vergangenen Samstag nicht schlecht, als der 11-jährige Hagen Brüggemann Songs der Hard-Rock-Band AC/​DC nach nur drei Sekunden Einspielzeit erkannte. Nach gewonnener Wette zeigte Hagen dann den Zuschauern, was er an der Gitarre selbst so drauf hat. Thomas Gottschalk, Michelle Hunziker, sowie alle Prominenten auf der Couch und Millionen TV-Zuschauer waren begeistert. Hagen war lässig, wie ein echter Rockstar und zog alle in seinen Bann. Gemeinsam mit seinen Eltern Holger und Anja berichtet Hagen bei „Markus Lanz“ von den Erlebnissen bei „Wetten, dass..?“ und verrät, wie es mit seiner Musikkarriere weiter geht.
    U.a.: 11-jähriger „Wetten, dass..?“ Kandidat Hagen•“Blond, ledig testet … „ – die zdf_neo-Dokumentation (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.10.2011 ZDF
  • Ulrich und Petra Jahr: 19 Jahre nach dem Mord an Stefan – Diese Woche begann der Prozess gegen den mutmaßlichen Sexualmörder Martin N., der bekannt wurde als „Der schwarze Mann“. Es ist ein beispielloser Fall in der deutschen Kriminalgeschichte. Über viele Jahre haben Fahnder und Profiler einen Kindermörder gejagt, der bei seinen Taten eine schwarze Maske trägt. Seine Opfer sind kleine Jungen, die er in Zeltlagern, Schullandheimen oder in ihren Kinderzimmern zuhause missbraucht und tötet. Eines seiner vermutlich ersten Opfer war der damals 13-jährige Stefan Jahr. Stefans Familie, die Eltern Ulrich und Petra Jahr sowie sein Bruder Oliver werden jeden Prozesstag im Gericht mit verfolgen. Bei „Markus Lanz“ sprechen sie 19 Jahre nach dem Mord an ihrem Sohn Stefan darüber, mit welchen Gefühlen sie heute im Gerichtssaal sitzen und verraten, ob es ein gerechtes Urteil überhaupt geben kann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.10.2011 ZDF
  • In den vergangenen Wochen sorgte Wolfgang Bosbach für Schlagzeilen, als er sich bei der Abstimmung über den Euro-Rettungsschirm gegen seine Fraktion stellte. Dies brachte dem Vorsitzenden des Innenausschusses des Deutschen Bundestags nicht nur heftige Beschimpfungen von Kanzleramtsminister Ronald Pofalla, sondern auch starke Ablehnung seiner Parteifreunde und Fraktionskollegen ein. Bei „Markus Lanz“ spricht Bosbach über seine „schwerste Zeit in 40 Jahren Politik“, den Zwiespalt zwischen Fraktions- und Gewissenstreue und den Umgangston im Bundestag. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2011 ZDF
  • „Borgia“ Inzest, sexuelle Ausschweifungen, Korruption und Brudermord „ es gibt kaum eine Todsünde, die dem Borgia-Clan nicht nachgesagt wird. Es geht um die Familie, die zwei Päpste stellte und die Renaissance mit ihren Widersprüchen verkörpert. Der sechsteilige Mittelalter-Epos läuft im ZDF ab dem 17. Oktober. In den Hauptrollen spielen u.a. Andrea Sawatzki und Udo Kier. Bei „Markus Lanz“ gibt Journalist und Papst-Kenner Andreas Englisch seine Einschätzung zu den Borgias und insbesondere zu Papst Alexander VI., der bis heute polarisiert.
    Wer war er, was ist Mythos, was Wirklichkeit? Ein deutscher Superstar – Schauspielerin Elke Sommer In fast 100 Kino- und Fernsehfilmen hat sie mitgespielt „ Elke Sommer. Aufgewachsen ist Sommer in Erlangen, als 18-Jährige wird sie während eines Italien-Urlaubs entdeckt. Es folgt eine beeindruckende Karriere. Kurz nach ihrem Durchbruch 1962 in Hollywood, beschließt Sommer in die USA zu ziehen, wo sie bis heute in der Nähe von Beverly Hills lebt. Ihrer fränkischen Heimat ist die70-Jährige aber immer verbunden geblieben und bis heute deutsche Staatsbürgerin.
    Bei „Markus Lanz“ spricht die Schauspielerin über ihre beeindruckende Karriere, nennt die Vor- und Nachteile eines Lebens in Deutschland und Amerika und verrät, ob sie sich eine endgültige Rückkehr nach Deutschland vorstellen kann. TV-Koch Nelson Müller Neben Lafer, Lichter, Schuhbeck, Herrmann, Poletto und Co. ist auch er einer der Moderatoren in der ZDF-Sendung „Die Küchenschlacht“ (montags bis freitags um 14:15 Uhr) „ Nelson Müller.
    Geboren ist der TV-Koch 1979 in Ghana, als Vierjähriger kam er in eine deutsche Pflegefamilie. Ein Kochpraktikum löste bei ihm den Wunsch aus, den Beruf professionell zu erlernen. Später folgten Stationen u.a. in Sterneküchen auf Sylt und am Timmendorfer Strand. Seit September 2009 betreibt Müller sein eigenes Restaurant in Essen und beschäftigt mittlerweile 25 Mitarbeiter. Nun ist sein erstes Kochbuch erschienen. In „Meine Rezepte für Body und Soul“ macht der TV-Koch und leidenschaftliche Musiker deutlich, dass seine Rezepte vom Leben inspiriert sind.
    Bei „Markus Lanz“ sagt Nelson Müller, wie sich Stimmungen beim Kochen unterbringen lassen, spricht über das Aufwachsen in seiner Pflegefamilie und verrät, wie der Kontakt zu seinen leiblichen Eltern heute ist. Kabarettist Piet Klocke „Angefangene Sätze sind das halbe Leben“ sagt Piet Klocke. Und wer ihn kennt, weiß, dass er danach lebt. In seinem aktuellen Buch „Kann ich mal eine Sache zu Ende?!“ sind von Klocke jedoch auch ganze Sätze zu lesen und da fängt er bei den ganz großen Sachen der Menschheit an: der Evolution.
    Bei „Markus Lanz“ verrät der Kabarettist, Musiker, Schauspieler und Autor, ob es sich bei seinem Buch um ein vollendetes Werk handelt, sagt, warum er die vergangenen sechs Jahre nur so wenig im Fernsehen zu sehen war und erklärt, warum er jeden seiner Gags selbst schreibt und nie mit Autoren zusammen arbeitet. Autorin Constanze Behrends ist die „Kiffer-Barbie“ Ursprünglich kommt Constanze Behrends aus Sachsen-Anhalt, aber seit vielen Jahren lebt sie nun schon in Berlin und hat dort ihr eigenes Comedy-Theater.
    Außerdem verstärkt sie regelmäßig das Team der Sendung „Switch reloaded“. Nun hat Behrends ihr erstes Buch geschrieben. In „Kiffer-Barbie“ geht es um die ganz alltäglichen Katastrophen von Blondinen. Zu großen Teilen ist es ein Streifzug durch die letzten zehn Jahre der heute 30-Jährigen Autorin. Bei „Markus Lanz“ sagt Behrends, was man sich unter einer „Kiffer-Barbie“ vorstellen muss, spricht über die Hauptprobleme von Blondinen und verrät, welche Erfahrungen sie persönlich mit Blondinen-Klischees gemacht hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.10.2011 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.2011 ZDF
  • Grünen-Politikerin Claudia Roth Sie ist die Bundesvorsitzende der Grünen und bekannt dafür, dass sie sagt, was sie denkt „ Claudia Roth. Kaum jemand würde der 56-Jährigen glauben, dass sie zunächst der FDP nahe stand, bevor sie sich 1987 den GRÜNEN anschloss. Bei „Markus Lanz“ spricht Roth über ihre Karriere bei den GRÜNEN, sagt, worauf sie dafür verzichtet hat und verrät, warum auch CSU-Politiker, wie Dr. Markus Söder, ihre Freunde sein können. CSU-Politiker Dr. Markus Söder Seine Karriere begann direkt im schwarzen Lager der Politik „ Dr. Markus Söder. Im Alter von 27 Jahren zog der Politiker erstmals in den Bayerischen Landtag ein.
    Es war das Jahr 1994, in dem auch seine Mutter starb, die vergeblich auf eine Spenderniere wartete. Der Politiker setzt sich seit dem für das Thema Organspende ein. Seit 2008 ist Söder Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit. Bei „Markus Lanz“ sagt Söder, ob er sich eine schwarz/​ grüne Koalition gemeinsam mit Claudia Roth vorstellen kann, verrät, warum Freunde in der Politik sich siezen und wie er Politik und Familie unter einen Hut bekommt. Schauspieler Ben Becker So richtig scheint er in kein Klischee zu passen: Wenn, dann der harte Kerl mit dem weichen Kern.
    Als Schauspieler, Musiker und Schriftsteller genießt Ben Becker hohes Ansehen, in der Presse liest man jedoch auch von seinen privaten Eskapaden. Gerade ist sein Buch „Na und, ich tanze“ erschienen, in dem der Schauspieler unter anderem über seine heutige Einstellung zu Drogen schreibt und von seiner ersten großen Liebe berichtet. Bei „Markus Lanz“ erzählt Becker von seinem Leben zwischen den Extremen und verrät, wie er reagiert, wenn seine elfjährige Tochter rebellisch werden sollte. Schauspielerin Gisela Schneeberger Sie ist Schauspielerin und Kabarettistin „ Gisela Schneeberger.
    Ab nächster Woche spielt sie die Hauptrolle im Kinofilm „Eine ganz heisse Nummer“. Es ist die erste einer Reihe von Kino-Koproduktionen, an denen das ZDF beteiligt ist. In der Sozialkomödie geht es um drei Frauen, die ihren Tante-Emma-Laden retten wollen. Damit das gelingen kann, beschließen sie, einen erotischen Telefonservice anzubieten. Bei „Markus Lanz“ sagt Schneeberger, mit welchen Problemen sie im Film beim Umsetzen ihrer genialen Geschäftsidee konfrontiert wird. Außerdem verrät die Schauspielerin, wie sie sich auf die Telefonsexszenen vorbereitet hat und ganz persönlich zu dem Thema steht.
    Musiker H.P. Baxxter Mit seiner Band „Scooter“ ist er einer der erfolgreichsten deutschen Musikexporte weltweit „ H.P. Baxxter. Seit 17 Jahren ist die Techno-Band auf Erfolgskurs und hat weit über 25 Millionen Tonträger verkauft. Gerade erschien das Album „The Big Mash Up“. Auf dem Album singt der weißblondhaarige Frontmann H.P.Baxxter auch einen Song mit Vicky Leandros. Bei „Markus Lanz“ spricht H.P. Baxxter über seine Zeit als Unterhalter im Seniorenheim, seinen Durchbruch als Musiker und verrät, ob er sich mit 45 Jahren als „Techno-Opa“ bezeichnen würde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2011 ZDF
  • Nichts begeistert TV-Koch Alfons Schuhbeck („Die Küchenschlacht“) mehr, als die Welt der Gewürze. Sie schmecken nicht nur gut, sondern die längste Zeit waren sie für ihre heilende Wirkung begehrt. Für sein neues Buch „Meine Reise in die Welt der Gewürze“ ist der „Gewürz-Papst“ Schuhbeck nach Damaskus, Marrakesch, Beirut, Istanbul und Jerusalem gereist, um zum Ursprung der Gewürze zu gelangen. Bei „Markus Lanz“ sagt der Spitzenkoch, warum Gewürze für ihn eine besondere Bedeutung haben und verrät, welche heilenden Wirkungen in ihnen stecken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.10.2011 ZDF
  • Ulrich Wickert: Bei der Betrachtung der aktuellen Finanzmärkte lautet das Urteil: Wirtschaft und Ethik passen nicht zusammen. Das sieht Ulrich Wickert etwas anders. In seinem aktuellen Buch „Redet Geld, schweigt die Welt“ schreibt der Journalist: „Wir müssen lernen, dass überall in der Welt, so auch in der Wirtschaft, nur diejenigen langfristig Erfolg haben, die ethische Werte kennen und ihr Handeln daran ausrichten.“ Bei „Markus Lanz“ sagt der 68-Jährige, warum er glaubt, dass die Gier von Seiten der Politik gefördert wird und verrät, wie man es schafft, dass Geld nicht das Leben bestimmt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2011 ZDF
  • Als „The Kelly Family“ feierten Patricia und Joey Riesenerfolge. Das Album „Over the Hump“ hielt sich 52 Wochen in den Top-Ten und erreichte vierfach Platin. 1996 erhielt „The Kelly Family“ den Echo in der Kategorie „Gruppe des Jahres international“. Das ist lange her. Eine spannende und beeindruckende Zeit haben die Kelly-Kinder damals erlebt: Patricia Kelly (41) und Joey Kelly (38) sind zwei Kinder aus der legendären „Kelly Family“. Heute haben sie jeder ihre eigene Familie mit mehreren Kindern. Für ihr aktuelles Projekt sind sie in Kürze wieder gemeinsam auf der Bühne zu sehen.
    Zusammen mit ihren Geschwistern Paul Kelly (47), Paddy Kelly und Kathy gehen sie ab Ende November mit dem weihnachtlichen Programm „Stille Nacht“ auf große Deutschlandtour. Paul zählt zu den unbekannteren Mitgliedern der Familie, da er bereits in den 1980er Jahren seinen ganz eigenen Weg eingeschlagen hat. Bei „Markus Lanz“ sprechen die Kellys über ihre Großfamilie, erinnern an ihre spannende Zeit im Rampenlicht und Paul verrät, wie er den Hype um seine Geschwister aus der Ferne wahrgenommen hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.11.2011 ZDF
  • Schauspielerin Christine Neubauer: Sie ist fast täglich auf dem Fernsehbildschirm zu sehen und zählt damit zu den erfolgreichsten TV-Schauspielerinnen „ Christine Neubauer. Während Neubauer den einen Film noch dreht, ist sie für den bereits fertig produzierten schon auf Promo-Tour. Doch damit soll nun erst einmal Schluss sein. Die Schauspielerin hat sich selbst eine Pause verordnet. Bei „Markus Lanz“ sagt Neubauer, wie sie sich vorstellt, die künftige Freizeit zu gestalten und erzählt von ihrer steilen Karriere, die zunächst gar nicht so steil begann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.2011 ZDF
  • Ihre Sendung „Bauer sucht Frau“ hat mittlerweile Kultstatus und auch Moderatorin Inka Bause selbst kann sich über mangelnde Popularität nicht beschweren. Dennoch hat Bause aktuell mit viel negativer Berichterstattung zu kämpfen. Von „falschen Tränen“ und „falschen Küssen“ innerhalb der erfolgreichen Kuppelshow wird geschrieben. Bei „Markus Lanz“ bezieht die 42-Jährige Stellung zu den Vorwürfen, spricht über ihre beeindruckende Karriere und verrät, wieso sie auch ohne Mann glücklich sein kann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2011 ZDF
  • Moderator Jörg Pilawa: Am 16. November um 20:15 Uhr startet im ZDF „Deutschlands fantastische Märchenshow“. Die Sendung ist eine Mischung aus Ranking, Quiz und Spielshow rund um die beliebtesten Märchen der Deutschen – die Klassiker, aber auch die modernen Märchen. Moderiert wird die neue Show, in der Kinder gegen Prominente antreten, von Jörg Pilawa. Bei „Markus Lanz“ sagt der Moderator, was die Zuschauer in seiner neuen Show erwartet, welche Märchen er persönlich am liebsten mag und verrät, welche Märchen er seiner zwei Monate alten Tochter Nova erzählen wird. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.2011 ZDF
  • Maybrit Illner: Eigentlich wollte Maybrit Illner Sportreporterin werden, heute ist sie Deutschlands erfolgreichste Polittalkerin. Nächste Woche, am 17. November, moderiert sie die 500. Ausgabe ihrer wöchentlichen Sendung „Maybrit Illner“. Es ist damit die langlebigste politische Talksendung im deutschen Fernsehen. Es gibt kaum einen Politiker, der nicht zu Gast bei „Maybrit Illner“ war: Von Michail Gorbatschow über Angela Merkel bis hin zu Joschka Fischer. Aber auch internationale Größen wie Bill Gates oder der Dalai Lama folgen gerne der Einladung in ihre Sendung. Bei „Markus Lanz“ erinnert sich die 46-Jährige an ihre spannendsten Momente in der Sendung, berichtet von verspäteten Politikern, sagt, wie sich Blüm, Westerwelle und Co. in den vergangenen Jahren verändert haben und verrät, wieso Politik sie nie langweilt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2011 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 22.11.2011 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 23.11.2011 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.2011 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.2011 ZDF
  • Nach mehr als fünf Tagen und unter heftigem Protest von Atomkraftgegnern ist der Castor-Transport im Zwischenlager Gorleben am Montagabend angekommen. Die Fahrt mit hochradioaktivem Atommüll aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague wurde größtenteils auf der Schiene zurückgelegt. Die Fahrt war aufgrund spektakulärer Protestaktionen immer wieder unterbrochen worden. Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen betonte: „Es gibt ein Recht auf Demonstrationsfreiheit, es gibt aber kein Recht auf Gewalt. Gewalttätigkeiten sind kein Mittel der politischen Auseinandersetzung.“ Bei „Markus Lanz“ sagt der Bundesumweltminister und stellvertretende Vorsitzende der CDU, wie er sich eine konstruktive Beteiligung der Gorleben-Kritiker an der Diskussion um die Suche nach einem Standort für die Endlagerung vorstellt. Außerdem verrät Röttgen, wie er zu einem möglichen Comeback von Karl-Theodor zu Guttenberg steht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.11.2011 ZDF
  • Es war einer der Politik-Skandale des Jahres. Dr. Christian von Boetticher wurde im August eine, zu dem Zeitpunkt beendete, Beziehung zu einer 16-Jährigen zum Verhängnis. Von Boetticher war der Hoffnungsträger der Konservativen und CDU-Spitzenkandidat für die schleswig-holsteinische Landtagswahl im Mai 2012. Als die Geschichte droht, an die Öffentlichkeit zu geraten, bleibt dem 40-jährigen Juristen nur ein Ausweg: Rücktritt! Seine persönliche Geschichte und seine Rücktrittserklärung werden über Wochen in der Presse und an Stammtischen gleichermaßen diskutiert.
    Juristisch steht der Beziehung eines erwachsenen Mannes mit einer 16-Jährigen nichts im Wege, dennoch überwiegen in der öffentlichen Wahrnehmung die moralischen Vorbehalte gegenüber einer solchen Beziehung. Von Boetticher bekennt, dass ein Politiker sein Verhalten auch im Privaten an diesen Maßstäben messen lassen muss und ist sich bewusst, dass er durch sein Verhalten dem nicht gerecht geworden ist. Für den Politiker war die Flucht vor Medien und Öffentlichkeit eine skurrile Situation: „Eben warst du noch der, der Ministerpräsident werden sollte, und jetzt sitzt du hier mit Drei-Tage-Bart und Baseballcap in irgendeinem Mietwagen und hältst dich in Wohnungen auf, wo einen möglichst niemand suchen würde.“ In seinem ersten Talkshow-Interview beschreibt von Boetticher, wie er die Wochen um seinen Rücktritt erlebte und was er über andere Menschen, Moral und sich selbst gelernt hat.
    Außerdem spricht der Politiker über seinen heutigen Stellenwert in der CDU und sagt, ob er sich eine Rückkehr auf die große Bühne der Politik vorstellen kann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.2011 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 06.12.2011 ZDF
  • Publizist Prof. Dr. Arnulf Baring: Er ist bekannt als scharfer Beobachter von gesellschaftlichen und politischen Veränderungen und versteht, diese als Historiker einzuordnen und zu bewerten – Prof. Dr. Arnulf Baring. Ebenso bekannt ist der 79-Jährige für seine leidenschaftlichen Auseinandersetzungen und klaren Meinungen. Bei „Markus Lanz“ wird Baring seine Meinung zur aktuellen politischen Lage sagen. Er spricht über die Rolle von Angela Merkel für Deutschland und Europa und äußert sich zu den Themen Eurokrise und Kanzlerkandidatensuche bei der SPD. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.12.2011 ZDF
  • Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Rainer Brüderle Für ihn war 2011 ein äußerst bewegtes Jahr – Rainer Brüderle. Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag erlebte eines der schlimmsten Jahre in der Geschichte seiner Partei und auch ganz persönlich musste er Niederlagen einstecken: Er gab das Amt des Bundeswirtschaftsministers auf und auch als Landesvorsitzender der Rheinlandpfälzischen Liberalen trat er zurück. Bei „Markus Lanz“ sagt der 66-Jährige, wie er damit umgegangen ist, äußert sich zu jungen Spitzenpolitikern und verrät, wie er die aktuellen Ankündigungen der Ratingagentur Standard & Poor’s, fast die gesamte Euro-Zone abzustufen, bewertet.
    Kabarettist und Autor Florian Schroeder Für den Kabarettisten Florian Schroeder steht fest: „Politisches Kabarett wäre ohne Brüderle und Rösler arm dran!“ Bereits in der Schulzeit parodierte Schroeder Politiker und andere Prominente. Mit Helmut Kohl-Parodien fing er damals an, heute parodiert der 32-Jährige neben Angela Merkel auch zahlreiche andere aktuelle Spitzenpolitiker perfekt in Mimik und Gestik.
    Bei „Markus Lanz“ berichtet Florian Schroeder, der gerade mit seinem persönlichen Jahresrückblick auf Tour ist, von seinen politischen Highlights im Jahr 2011: Äußert seine Meinung zum neuen Führungsduo der Linken, spricht über ein mögliches Comeback von Karl-Theodor zu Guttenberg und erinnert sich an Streitereien zwischen Bosbach und Pofalla. Sängerin Nina Hagen Sie ist eine der auffälligsten und bekanntesten Frauen in Deutschland – Nina Hagen.
    Eine Zeitung schrieb über sie, dass sie so exzessiv gelebt habe, dass es für 23 Menschenleben reichen würde. Im vergangenen Jahr brachte Hagen ihre Biographie heraus, gerade erschien ihr neues Album „Volksbeat“. Bei „Markus Lanz“ blickt die extrovertierte Künstlerin auf die prägendsten Erlebnisse in ihrem Leben zurück, spricht über das Verhältnis zu ihren Kindern Cosma Shiva und Otis und verrät, welche Regeln in ihrem Leben gelten. Autorin Miek Pot über zwölf Jahre im Schweigezustand Miek Pot wächst in einer wohlhabenden katholischen Familie auf und studiert Mittelalterliche Geschichte.
    Sie lebt das pralle Leben: Studium, Partys, Freunde. Nach ihrem Abschluss an der Universität, entschließt sich Pot mit allen Erwartungen an sie und ihr Leben zu brechen und entscheidet sich für ein Leben im Kloster. Fast zwölf Jahre verbringt sie schweigend, was sie als inspirierende Versenkung und Weg zu sich selbst empfindet. Bei „Markus Lanz“ spricht die 51-Jährige über ihre Zeit als Nonne im Schweigekloster und verrät, warum sie heute in einer Talkshow zu Gast ist und reden darf. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.12.2011 ZDF
  • „Der mit dem Wolf tanzt“ und „Bodyguard“ sind nur zwei seiner zahlreichen Filme, mit denen Kevin Costner auf der ganzen Welt als Schauspieler Erfolge feierte. In den vergangenen Jahren sah man Costner eher selten auf der Kinoleinwand, da er sich intensiv Zeit für seine sieben Kinder nehmen wollte. Dieses Jahr ist der 56-Jährige Weltstar nun zurückgekehrt ins Rampenlicht. Als Musiker macht er von sich Reden. Mit dem Musikprojekt „Kevin Costner & Modern West“ war der Schauspieler und Musiker gerade auf großer Konzertreise durch Deutschland und veröffentlichte das Album „From where I stand“. Bei „Markus Lanz“ spricht Costner über seine neue Karriere als Musiker, über die Liebe zu seiner Familie und räumt mit dem Gerücht auf, dass seine 20 Jahre jüngere Ehefrau Christine aus Deutschland stammen würde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.12.2011 ZDF

zurückweiter

Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App