Kommentare 6611–6620 von 7231

  • am

    Der lockdown war richtig. Wären für alle schutzmasken vorhanden gewesen hätte man auch die Menschen verpflichten können diese jederzeit zu tragen. Somit hätte man den shutdown und die wirtschaftliche Schäden verhindern können. Im Nachhinein ist man allerdings immer schlauer. Trotzdem ist gerade jetzt, die Politik gefordert den Menschen vor allem finanziell zu helfen. Der Schaden ist massiv. Das Problem dieser Regierung war schon immer das sie dinge der Bevölkerung nicht erklären wollen. Das die Menschen auf die strasse gehen hat auch zum Teil genau damit zu tun.
    • (geb. 1946) am

      Es geht nicht nur darum, dass es am Erklären hapert, sondern auch an einseitigen Äußerungen - teilweise mit Widersprüchen verbunden. Aber vor allem wird eine Überprüfung von Ausgewogenheit und Verhältnismäßigkeit zumindest bisweilen vermisst. Man muss da auch an Menschen denken, die um ihre Existenz gebracht werden und, und.
      Dennoch muss man sagen, dass in Deutschland die Coronakrise bislang gut gemeistert wurde. Doch Proteste diverser Art sollten nicht übersehen werden - und wird ja auch nicht. Der Schwerpunkt liegt hier auf "diverser Art", was noch viel genauer bzw. differenzierter analysiert werden sollte/müsste.
  • (geb. 1936) am

    Betr.: die Sendung Markus Lanz vom 19.5.2020
    Herr Tschentscher möchte aufgrund der Corona Krise in Hamburg verstärkt auf Digitale Medien für den Schuhluntericht von Zuhause aus setzen.
    Meine Meinung: Das mag ja bei Familien mit einem Kind in den meisten Fällen noch funktionieren. Bei Familien 2 und mehreren Kindern wird es dann schon schwierig, weil sich die wenigsten Eltern 2, 3 oder noch mehr Computer bzw. Tablets leisten können. Das andere Problem ist die Netzkapazität des Internet. Ich wohne in Bayern nahe München. Egal zu welcher Zeit ich tagsüber das Internet benutze sind Unterbrechungen im Netz die Regel. Wenn jetzt Deuschland-weit noch zusätzlich millonen Schüler das Internet nutzen wird die Netzauslastung wohl an seine Grenzen stoßen und der Schulunterricht wird zur Farce.
    Diese Aspekte wurden in der Sendung leider nicht diskutiert. Herr Lanz, haken Sie bitte mehr nach.
    • am

      Da spricht mal jemand aus dem richtigem Bundesland. Aus welchem Bundesland kommt denn der Minister der für den Netzausbau zuständig ist. Wir wählen hier nicht mehr CDU weil wir dann ja automatisch CSU Minister wählt. Und unser Verkehrsminister macht wirklich alles falsch. Ganz zu schweigen vom ehemaligem Landwirtschaftsminister. Bitte helfen sie doch mit, dass diese Typen endlich ersetzt werden. Ich bin kein Freund der AFD. Alle anderen wären Ok.
  • am

    Ich empfinde es schon so, dass es aus der Politik zu wenig Transparenz über Entscheidungen gab. Gefühlt wurden keine Mediziner und andere Meinungen eingeholt, sondern nur auf das RKI gehört, was man nicht ganz nachvollziehen kann. Durch Unsicherheit versuchen Menschen sich selbst Erklärungen zu verschaffen was eine große Chance für Verschwörungstheoretikern ist, was wie ich finde sehr gefährlich ist.
    • am

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      ich bin grundsätzlich für Aufklärung der aktuellen Situationen wie z. B. aktuell Corona-Pandemie! Nun haben Sie am heutigen Tag sogenannte Experten zum Thema „Schlachthof‘ und überraschenderweise auch einen sogenannten Kanzlerkandidaten. Im Vorfeld möchte ich Mitteilen, dass ich weder geschäftlich noch sonst in irgendeiner Form damit zu tun habe. Ich dies lediglich wirtschaftlich sehe!

      Ich finde es ungemein unwissend wenn sich gewisse Fachleute zu einer Thematik äußern, diese anscheinend. Sich nicht vorbereitet oder keine Ahnung haben!

      Zum Thema Fleisch/Schlachterei:
      Hierzu gibt es ganz klare rechtliche Bestimmungen und wenn diese eingehalten werden, ist alles
      ok! SEL selbstverständlich werden Löhne bezahlt und wir wissen alle, dass Kosten abgezogen werden.... ich garantiere Ihnen. dass man does den Mitarbeitern auch so mitteilt und diese dann Kosten einsparen möchten und dann eine Massem - Unterkunft wählen! D. h. überprüft Mann die sogenannten auslösen,
      Wird Mann fündig und dies sollte man als Regierung flächendeckend einführen und zwar ehe man ohne Fachwissen alles
      In Frage stellt.... den eines ist klar, wir als Verbraucher möchten am besten alles
      Billiger aber selbst diese Tätigkeiten selbst nicht durchführen !!!
      Aber sich als langjährige Journalisten oder als Kanzlerkandidat sich bei Ihnen reinsetzen und meines Erachtens eine nahezu und augenscheinlich vorgetragene Unwissenheit zu präsentieren, finde ich als ungemeine Frechheit!

      Mit freundlichen Grüßen
      M. Greul
      • am

        Sehr geehrter Herr Greul, wenn Sie ein Insider der Fleischindustrie sind, können Sie vielleicht auch meine Frage beantworten, wieso es passieren konnte, dass sich an unterschiedlichen Standorten, unterschiedlicher Firmen, diese massenhaften Infektionen ereignen konnten. Wo lag die Ansteckungsquelle? Das muss doch vom Gesundheitsamt recherchiert worden sein! Zwei infizierte Mitarbeiter waren verschwunden, dann kam heraus, dass sie in ihr Heimatland Rumänien gereist sind. Mit Covid 19 im Gepäck! Unerhört dieser Skandal, der mit allen Mitteln vertuscht werden soll! Wie konnten so viele Mitarbeiter trotz Krankheit täglich zur Arbeit gehen? Hatten Sie Angst, entlassen zu werden, bei einer Krankschreibung kein Geld vom AG zu bekommen? Die Kollegen haben doch gewusst, dass der Bettnachbar krank ist, haben aber geschwiegen, ihn gedeckt. In unterschiedlichen Betrieben so viele Kranke. In Wuhan ist angeblich diese Krankheit auf einen Markt ausgebrochen, auf dem das Fleisch toter Tiere verkauft wird...
    • am

      Mich würde interessieren, wo und wie sich die osteuropäischen Angestellten der von Corona betroffenen Fleischbetriebe angesteckt haben. Brachten sie das Covid 19 aus ihren Heimatländern mit? Steckten sie sich bei jemanden aus der umliegenden Bevölkerung an (Supermarkt usw)? Die Infektionsketten müssen doch mittlerweile bekannt sein. Wieso ist der Geschäftsleitung nicht aufgefallen, dass ein Teil der Belegschaft krank ist? Arbeiten am Fließband auch Deutsche, die ihre ausländ. Kollegen angesteckt haben? Für mich gibt es viele Fragen, die bisher medienmäßig noch nicht beantwortet wurden. Vielleicht traut sich Herr Lanz, da mal nachzubohren....
      • am

        Corona-Pause beim Lanz! ! !
        der heute ganz brav zuhört, was Herr Söring zu erzählen hat. Aber nur, da Herr Lanz kein Besserwissen dazu fügen kann.
        • (geb. 2000) am

          ich habe aufgegeben hier an Lanz oder seine Redaktion zu posten. Lies keiner von ihnen das hier.

          Meine Kritik schreibe ich ans ZDF direkt.
          • (geb. 1953) am

            Der Herr Lanz ist genauso nervig wie die Autokorrektur bei whatsapp. Bei jeder hochinteressanten Ausführung eines Gastes unterbricht Lanz mit einem banalen Wort oder Satz. Oder posaunt ungefragt seine Erlebnisse dazwischen. Lanz kommt mir vor wie ein dickes Wörterbuch. Da stehen viele auch Wörter drin jedoch kein vollständiger Satz. Schade um die oft hörenswerten Gdenken seiner Gäste.
            • am

              Interessante Gäste und interessante Themen. Doch warum kann Herr Lanz die Leute nicht ausreden lassen? Immer wieder Zwischenbemerkungen - das ist nervend. Da lobe ich mir einen Michael Steinbrecher... Sehr viel einfühlsamer und achtsam.
              • am

                Es wäre mal interessant zu klären, ob denn eine Nachverfolgung der SARS-COV-2 Fälle bei einer hohnen Dunkelziffer überhaupt Sinn macht. Nehmen wir mal die Zahl 50 Fälle pro 100.000 Einwohner, die von der Politik als Grenze zur Nachverfolgung gewählt wurde. Die Gesundheitsämter versuchen dann alle Kontakte nachzuverfolgen, damit sich die 50 Fälle nicht exponentiell vermehren. Bei einer Dunkelziffer vom 10-fachen hätte man aber noch 500 Fälle von denen man gar nichts weiß und die sich dann exponentiell vermehren. In der Phase als wir noch einen fast exponentiellen Anstieg in Deutschland hatten, verdoppelte sich die Zahl der Fälle alle 2-3 Tage. Jetzt rechnen wir mal der Einfachheit halber mit einer Verdoppelung alle 3 Tage, d.h. in 30 Tagen finden 10 Verdoppelungen statt. Das heißt in einem Monat vermehren sich die 500 unerkannten Fälle auf 512.000 Fälle. Welchen Nutzen hat dann die Nachverfolgung von 50 Fällen? Das erscheint doch eher so als wenn man einen Waldbrand mit einer Gießkanne löschen möchte.

                zurückweiter

                Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Kauftipps von Markus Lanz-Fans

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App