Kommentare 6581–6590 von 7230

  • am

    Immer wieder Lauterbach bei Lanz in der Sendung!
    Zum wievielten Male hat er was zu Corona zu sagen, wo es doch nicht so viel neues dazu gibt. Vieles weiß man noch nicht, aber Herr Lauterbach spekuliert seit Wochen von einem Szenario zum
    nächsten.
    Übrigens wir haben gleich abgeschalten, weil wir uns das nicht mehr antun!
    Herr Lauterbach's Aussagen gehen immer in die gleiche Richtung, was die Reaktionen hier zeigen. Schade, um die Sendung. Es würde soviele interessante Gäste geben, auch zum Thema Corona, wenn
    es das schon sein muß.
    • am

      Zum Thema Schulöffnung:
      Wenn es nach Herrn Lauterbach ginge, gäbe es wohl erst einen "normalen" Schulalltag, wenn es einen passenden Impfstoff gibt. Dafür benötigt man Zeit... bis zu 5 Jahre, schnellstmöglich 1,5 Jahre. Nur, wie soll dieser Imstoff denn ausreichend getestet werden, wenn es kaum noch Coronainfizierte gibt?! Der Plan geht leider -aus meiner Sicht eher glücklicherweise- nicht auf!
      Und ja, Herr Lauterbach, natürlich wird es eine neue Grippewelle geben im Herbst, wie jedes Jahr ...
      Kollektives Versagen... auf Kosten der Kinder!
      • am

        Sendung vom 3.6.20: Herr Kubicki hat völlig recht: In NRW und BW sind die Corona-Infektionen wesentlich schneller zurückgegangen als in Bayern. Umso mehr verwundert es, dass Herr Söder behauptet, Bayern habe es besser gemacht als andere Bundesländer und für Bayern seit geraumer Zeit eine Reproduktionszahl um die 0,6 angibt. Er verschweigt dabei, dass in Bayern ein anderes Modell zur Schätzung des R verwendet wird als vom RKI, also – platt ausgedrückt – das R nach einer ganz andere Formel berechnet wird, die auch zu anderen Ergebnissen führt. Dass sich Politiker auf die Zahlen berufen, die ihre Politik am besten legitimieren, ist nicht neu. Wissenschaft könnte dies aufklären, z. B. dadurch, dass das RKI die R-Werte für Bayern mal nach dem Nowcasting-Modell berechnet. Oder findet hier die Unabhängigkeit der Wissenschaft ihre Grenzen?
        • am

          Zum Thema Rassismus:
          Ich lehne Menschen ab, die aggressiv, fordernd, rücksichtslos, respektlos und dreist auftreten. Es ist mir dabei gleichgültig, ob diese Menschen deutscher, schwedischer, amerikanischer oder türkischer, syrischer oder bosnischer Abstammung sind.
          Das ist mein persönliches Recht und kein Rassismus. Ich bitte um differenzierte Betrachtung.
          • am

            Herrn Lauterbach ist jegliche kritische Distanz zu sich selbst abhanden gekommen. Er merkt nicht einmal, wie dämlich es auf den Zuschauer wirkt, wenn er den heutigen Widerruf seiner angekündigten Horrorszenarien als neueste Erkenntnisse der Wissenschaft darstellt. Ich habe weder Vertrauen in seine wissenschaftliche noch seine politische Kompetenz. Mir fallen im Moment viele ICD-10 Diagnosen unter der Rubrik F ein. Warum nur?
            • (geb. 2000) am

              Mir ist ,in den letzten Jahren, leider keine einzige Studie, die von Prof. Lauterbach erstellt und veröffentlicht wurde,, bekannt.

              Seine Fachkompetenz bezieht er offensichtlich aus "hören, lesen und sagen" und einer Glaskugel.
          • (geb. 2000) am

            Lauterbach hat viele gute Freunde. Lauterbach liest viele Studien. Lauterbach spekuliert in die Zukunft.

            Lauterbach erzählt viel Blödsinn.
            • am

              Sendung Markus Lanz am 02.06.2020

              In der Sendung wird die brutale Ermordung eines Menschen mit Live-Video gezeigt.
              Muss man tatsächlich die Ermordung eines Menschen live senden?
              Soll diese Sendung mit Tatort konkurrieren? Nur, dass hier die Morde echt sind.

              Gegen Ende der Sendung, dann die Meinung eines der Gäste:
              "Trump die Kehle aufschlitzen" https://youtu.be/r9TFucGuoeE?t=4500

              Natürlich wird das formal abgeschwächt.
              Aber die Botschaft ist klar. So wie bei den Hasstiraden in den sozialen Medien.

              Das ist nicht originell. Das ist beschämend.
              Das ist keine akzeptable Äußerung im öffentlich rechtlichen Fernsehen.
              Das darf man nicht einfach so stehen lassen. Auch nicht als Talkmaster.
              • am

                Herr Lanz.
                Gerne sehe ich ihre Sendung. Aber heute (3.6.2020) haben sie sich wieder übertroffen im ewigen dazwischen reden. Das ist extrem anstrengend und störend. Schade, dass sie damit ihre gute Arbeit zum Nervfaktor machen.
                • (geb. 2000) am

                  Achtung Karl Lauterbach ist Morgen wieder Gast bei Lanz.
                  Bin äußerst gespannt was er zu berichten hat ?
                  • (geb. 2000) am

                    Lt. ZDF Ankündigung wird Karl Lauterbach Heute zu sagen haben:

                    " Der SPD-Politiker hat lange in den USA gelebt. Er äußert sich zu den dortigen bürgerkriegsähnlichen Zuständen ."

                    Alles klar, Corona gibt nicht genügend Stoff, so kann der Co Moderator von Lanz auch da sein Senf dazu geben.
                • am

                  So so, der Herr Ramelow meint also, dass es weder die Polizei noch das Ordnungsamt etwas angeht, wenn in einer Privatwohnung "Corona-Partys" gefeiert werden.

                  Und Schutzmasken in Supermärkten sind seiner Meinung nach überflüsig, weil die Kassierer/innen schließlich hinter einer Plexiglas-Scheibe sitzen?

                  Oder wurde er MAL WIEDER falsch verstanden?

                  Laut Infektionsschutzgesetz ist es übrigens schon jetzt erlaubt, dass Kassierer/innen in Geschäften auf Schutzmasken verzichten, wenn sie hinter Plexiglas sitzen.
                  Warum weiß der "kluge" Herr Ramelow das nicht?

                  Vermutlich müssen in Thüringen die Infektionszahlen tatsächlich erst unkontrolliert explodieren, bevor dieser ach so verständnisvolle Landesvater kapiert, dass er auf dem Holzweg ist.

                  Hoffentlich wird der bald abgelöst.
                  • am

                    Es sieht so aus, als hätten Sie Herrn Ramelow nicht verstanden... Warum muss ich als Kunde einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn der/die Kassierer/in hinter Plexiglas (mit oder ohne Schutzmaske) sitzt und der Abstand zu anderen Kunden durch den Einkaufswagen gewahrt ist?! Vor dem Hintergrund, dass es es in seinem Bundesland schon länger keine (!) Neuinfizierten gibt, ist seine Aussage doch sehr nachvollziehbar!
                    Und was ich in meinen "vier Wänden" mache, geht in der Tat niemanden etwas an!
                    Ich persönlich teile seine Meinung in dieser Sache voll und ganz und würde es sehr begrüßen, wenn andere Ministerpräsidenten/innen dieses auch so sähen...
                  • am

                    Zitat: "Und was ich in meinen "vier Wänden" mache, geht in der Tat niemanden etwas an"

                    Aha, wenn Sie beispielsweise in Ihrer Wohnung ein Kind misshandeln, geht das niemanden etwas an?

                    Das bundesweit gültige Infektionsschutzgesetz verbietet nunmal größere Menschenansammlungen um unkontrollierte Infektionsausbrüche zu vermeiden.
                    Das gilt logischerweise auch für Privaträume, schon alleine deshalb, um die unmittelbaren Nachbarn zu schützen.

                    Und dass die Infektionszahlen ÜBERALL deutlich gesunken sind, liegt Ihrer Meinung nach WORAN?

                    RICHTIG: An den strengen Sicherheitsmaßnahmen !!

                    Von mir aus soll Herr Ramelow seinen Trotzkopf durchsetzen.
                    Vorausgesetzt, Thüringen wird komplett eingezäunt.

                zurückweiter

                Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Kauftipps von Markus Lanz-Fans

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App