Kommentare 1471–1480 von 7289
Jenny52 (geb. 1972) am
Laden Sie Jürgen Todtenhöfer ein, damit die Wahrheit auf den Tisch kommt.
Norbert Blüm kann man leider nicht mehr einladen.
Danke an den Herrn Gerlach in der heutigen Runde, der dagegen hält und für die Menschen in Gaza spricht.
Auch im Libanon sterben gezielt Zivilisten.
Nicht alle Israelis sind automatisch nett, wie kommt Deutschland darauf???
Insgesamt peinlich und dermaßen pietätlos, diese Kriegsrethorik, die Diskussion um Zahlen, Verteidigung, usw.
Menschen sterben, Frauen, Kinder, Söhne, über 40.000 in Gaza und zwar gezielt.
Nein, ich bin kein Antisemit! Ich sehe Hamas als Terroristen, die israelische allerdings Regierung ebenso!
User 1774440 am
Ich denke, wenn wir mehr Bilder von durch Bombenabwürfe und durch Raketen zerfetzte Kinder in Gaza sehen würden, wäre das gar nicht mehr auszuhalten. Die seltsamen Bemühungen die Guten und die Schlechten - moralisch mal klar zu machen, wie funktioniert das... ich finde das nur noch empörend..wie ist der ´Kurs, was man darf damit es noch ok ist, bei einer Vergeltung und Verteidigung? 1:10, 1:30, 1: 40. Tote?.und wann ist es gerecht und wie ist die Währung dazu. Es ist einfach elend. Flüchtlingsbewegungen, um die sich niemand dann schert. Wer muss das verantworten am Schluss oder Wiederaufbauen? Braucht es ein großes UN Mandat und eine Übernahme der Völkergemeinschaft in diesem Konflikt, nach Jahrzehnten des Zusehens endlich? Bestimmt! Keine der Konflikt Seiten ist offenbar gewillt in der Lage das zu regeln und eine Perspektive sehen zu wollen.User 1567927 (geb. 2000) am
Ukraine - trotz viel Geld bewegt sich nichts. Menschen sterben sinnlos in gegenseitiger Afreibung.
Ukraine träumt von Nato und mehr Langstereckenwaffen und bettellt im Westen um diese Lieferungen.User 1746028 (geb. 2000) am
Hey,heute wieder ein tolle Runde beim besten unabhängigen, dazwischen Quatscher,Selbstgerechten und Moderations Nichtwisser.Mir ist gerade der Name entfallen,der von unseren Gebühren Millionen nachgeschmissen bekommt.Fällt mir bestimmt noch ein.Wo sind die anderen Kriegstreiber geblieben,Kiesewetter,Strack Flak
Rhein Metall,Hofreiter,wenn man Sie mal braucht,.Man kann doch einem Röttgen das Kriegsgeschrei nicht alleine überlassen.Dazu noch BILD Revolver Journalist Rotzheimer.Der erzählt bestimmt wie Er im Libanon verhaftet wurde und Er oder Springer oder doch der Steuerzahler an Lösegeld zahlen mussten,damit Er wieder freigelassen wurde.Na dann,viel Spaß beim Kriegsgeschrei,beim öhm öhm öhm Lanzilein.User 1831185 am
So so ist die Lage:
Entweder Ukraine Aufnahme in die NATO oder die Ukraine bewaffnet sich mit Atomwaffen.
Ist hier einer „reif für die Insel“?User 1743787 am
Das war doch schon klar als er Nordstream2 in die Luft jagte.
Barbara Böckenhüser
Schwarzpulver am
Die Deutschen wollen mit deutlicher Mehrheit nicht, dass Friedrich Merz Kanzler wird.
Sie wollen auch nicht, dass Olaf Scholz Kanzler bleibt.
Habeck, Weidel oder Wagenknecht wollen Sie auch nicht!
Da wird es schwer, einen neuen Kanzler zu finden!
Aber wir müssen nicht verzagen! Es gibt eine Lösung!
78% der Deutschen wollen Kamala Harris. Leider teilen die Amis diese Liebe bei weitem nicht in diesem Ausmaß. Deshalb wird Kamala am 5. November leider nicht US-Präsidentin.
Aber das ist unsere Chance. Wenn Kamala dann sofort nach Deutschland migriert und
wir das Einbürgerungsverfahren beschleunigen, kann sie bei uns antreten.
Dann braucht sie nur noch eine eigene Partei, aber das ist bei uns kein Problem.
Mit dem BKH (Bündnis Kamala Harris) wird sie dann unsere Kandidatin der Herzen und
kann für stabile Verhältnisse sorgen.
Ich werde aber trotzdem bei der Union bleiben, bin halt hoffnungslos altmodisch.
Vielleicht wird Friedrich Merz ja unter Kamala Minister für die Gleichstellung von weißen Männern.
Schau mer mal...User 1746028 (geb. 2000) am
Mensch Schwarzpulver,Sie haben ja Humor.Wenn Sie schon eine Lösung haben,müssen Sie schon vorangehen,sonst wird das nichts.Nix altmodisch.Wie sagte schon Der alte Haudegen Honecker,vorwärts immer,rückwärts nimmer.User Uli (geb. 1962) am
Gekonnt, @ schwarzpulver, Sie sollten Ihren Sinn für Humor einen bisschen mehr noch in die Union einbringen, wirklich. Die Führungsriege scheint noch unentspannt.
Ich will auch mal dilletieren, nicht frei von Selbstbeschreibung. Was halten Sie jetzt davon: Friedrich Merz als Gleichstellungsminister mit dem (etwas schwer auszusprechenden) Sonderfördereferat PwMgieG (Pubertäre weiße Männer gefangen in einem Greisenkörper)?
User 1746028 (geb. 2000) am
Na Alle schon den Siegesplan von Selenskij gelesen.Wenn Der umgesetzt wird,brauchen wir nicht bis 2030 zu warten,bis der 3.ten Weltkrieg ausbricht.Die Kriegsverlängerer treffen sich heute in Brüssel und werden zumindest beschließen,dass das Sterben auf beiden Seiten weiter geht.Und Die Rüstungsindustrie braucht nicht Insolvenz anmelden,wie viele andere Unternehmen.Aber Was tut man nicht Alles,für Frieden,Freiheit,Demokratie,westliche Werte und Doppelmoral.Wieso versteht Putin das nicht,daß Raketen die auf Russland gerichtet sind,nur dem Frieden dienen.Auch Die Aussage,die Bundeswehr wurde kaputtgespart,kann ich nicht nachvollziehen.Wo ist das ganze Geld geblieben?Letztes Jahr 51 Milliarden plus 19 Milliarden Sondervermögen,lt.Fr.Wagenknecht sogar 90 Milliarden Frankreich 52 Milliarden,Israel 23,4 Milliarden,England 70 Milliarden,Russland 72 Milliarden.Da Russland sich auf einen Angriff der Nato vorbereiten,nicht umgekehrt,wollen Sie die Rüstungsausgaben um 100Milliarden erhöhen.Und für ALLE die wissen wollen,wieso es den Ukrainekrieg überhaupt gibt,empfehle ich,Patrick Baab,Kriegsreporter auf beiden Seiten,Der beschreibt genau die Gründe für diesen Krieg und zwar unabhängig.– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User Uli (geb. 1962) am
Herr Audretsch machte hingegen auf mich für einen Grünen einen guten Eindruck, @ 918
Denn zum einen wies er auf die - ja auch von Ihnen beklagte - Neigung hin, dass der Diskurs zu oft auf die unteren Bevölkerunggruppen verengt werde, um die dann gegeneinander "auszuspielen". Und es vermochte ja dann niemand inhaltlich widersprechen - wenn wir einmal mehr über Herrn Lanzes kindisches "Sie sind ja selber toxisch" den Mantel des Schweigens legen.
Frau Schweiger log oder wußte es nicht besser. De facto betrifft das Thema um die 20% der Bevölkerung, eigentlich mehr, weil das Bürgergeld in seiner Systematik viele andere Bereiche mitbetrifft, u.a. auch das steuerliche Existenzminimum mit definiert.
Die Marke 3% ist hier eine rein ideologische. Als Landrätin müsste sie es wissen.
Auch die Behauptung, dass die Beschäftigung mit diesem Thema vorrangig von sozialdemokratischer Seite erfolge, ist empirisch nicht nachvollziebar. Sehen Sie in die Foren, in die Medien, verfolgen Sie Jens Spahn, Herrn Linnemann oder auch zuletzt Herrn Lindner. Stets ist dort doch die Rede vom Bürgergeld, vom vorgeblichen Sozialbetrug, vom faulen Armen. Wer möchte das, außer vielleicht Herr Lanz, der das gern in seiner Sendung bringt, bestreiten?
Auch die Beiträge von Frau Schweiger kreisten fast nur um das Thema, oder?
Schweigers Äußerung, dass man mit Bürgergeld mitunter mehr hätte, als mit Arbeit, war definitiv gelogen, das muss sie aus ihrer Arbeit besser wissen, kann sie beim ihr unterstehenden Amt erfragen. Die Studie, die das mal behauptete, musste wegen Falschaussage zurückgezogen werden, jedeR mit Kenntnis von der Materie kann das ausrechnen.
Wenn allein Erziehende mit minderjährigen Kindern keinen Kitaplatz haben, dann können sie nicht verantwortlich Vollzeit arbeiten und wenn es an Unterhalt fehlt, dann ist ergänzendes Bürgergeld eine selbstverständliche Leistung (wobei häufig ohnehin andere Systeme Vorrang haben, aber ich will es hier nicht unnötig verkomplizieren).Mumpitz allerorten.
Was wiederum nicht so ganz falsch ist, ist die, bei aller vielleicht notwendigen Relativierung, anteilig schon relativ starke Heranziehung der Mittelschicht zur Stabilisierung des Ganzen. Will man das ändern ist die Frage, ob man immer nur noch unten, oder - mit geradem Rücken - auch mal nach oben guckt.piperin am
Zum einen ist es mitnichten so, dass es nicht Fälle gäbe, wo Bürgergeldempfänger besser gestellt sind als Arbeiter.
Gehen Sie doch mal als Verdiener zum Amt und beantragen Sie einen neuen Kühlschrank oder Wohngeld, @User Uli.
Aber das ist gar nicht mal das Hauptproblem.
Wenn ein Bürgergeldempfänger 1800 € bekommt und ein Arbeiter 2000 €,
dann geht der Arbeiter quasi für 200 € im Monat vollzeit, also weniger als 10 €/Tag malochen.
Dann sind wir real bei etwa 1,25 € Stundenlohn.
@918 hat schon recht damit, dass der arbeitende Normalo alles als selbstverständlich hinnehmen muss.User Uli (geb. 1962) am
@ piperin
a) Kühlschränke gibt es auch beim Bürgergeld nicht zusätzlich, sie sind anzusparen aus dem Regelsatz.
b) Wohngeld und Bürgergeld schließen einander von der Gesetzessystematik aus.
c) 1.800 für alleinstehende Bürgergeldberechtigte ist ein extremer Sonderfall, etwa bei kurzem Bezug oder einer sehr teuren Stadt, die mindestens um die 1.050 € Bruttokaltmiete akzeptierte (die kenne ich nicht, München Stadt z.B. liegt bei 850 €), in diesem Falll hätte auch der mit 2.000 € Verdienst Anspruch auf Ergänzung.
d) die Stundenlohnberechnung ist völlig Banane, erstens hat man mit Arbeit immer mindestens 348 € mehr, zweitens würde der Stundenlohn dann von der Miethöhe und der Personenzahl abhängen und das ist kein "Stundenlohn".
In diesem Feld dribbelt keineR an mir vorbei, jede Mythe und jedes Märchen bleibt hängen! Ich schicke gern weitere Berechnungsbeispiele in ihr Feld zurück. Falls noch jemand möchte ... .
User 1842545 (geb. 1955) am
Sorry, ich teile diese Meinung garnicht das die erneuerbaren Energien bei der Dame in der Diskussion so einen grosen Raum einnimmt, die Wahrheit ist allerdinhs das die Zunahme der erneuerbaren Energien dazu führt das das Stromnetz in D
frequenzmäßig weiter wegdriftet und deshalb mittels Speicherlösungen audgeregelt eerden können und nicht nur gespeichert werden soll. Das ist einfach fachlich falsch. Aber Politikern darf man das aber auch nicht durchlasen! Fachlich werden nur Menschen bezahlt die wissen von was sie wirklich reden. Politiker sollten sich bitte zurückhalten wenn sie nicht wirklich über dieses Wissen selbst nicht wirklich verfügen bzw. sie auch nicht von Beratern mit unserem Steuergeld beraten sind, sorry!
User 1774440 am
Diskussion Bürgergeld...
Wenn Bestverdiener über die Rechtmäßigkeit einer Dose "Linsensuppe" für (Ärmere) andere eine entschlossene Moraldiskussion anstrengen, wird es leider anstrengend. Die Schuhe, Kleidungen inklus. Krawatte, der Friseur- kosten für jeden Teilnehmer der Runde wahrscheinlich mehr! für nur einen "Gig". Wenn "andere Ärmere" für ein Jahr, dann angeblich besorgniserregende superfette? 1000 € bekommen sollen und man auch versucht mehrfach sich darüber zu ereifern, ist das deutlich und zwar nur noch peinlich, oder? Eieieie! ..Das hauen "reicherer Andere" auch beim Essen gehen - am Freitag abend - mit Bekannten mal raus...ist das doch eine vielleicht "unehrliche" Diskussion der bestehenden Realitäten unser dt. parallel Gesellschaft??piperin am
klar, warum nicht mal an einem Wochenende 1500 € rauswerfen? nicht jedes WE, aber "mal" ...
Warum nicht mal ins Restaurant und sich eine Flasche Wein für 80 € bestellen und sich dann mit dem Taxi für 50 € nach Hause schippern lassen?
Schließlich braucht er beruflich den Lappen.
Und wo genau soll da nun ein Problem sein?
Kann doch jeder machen mit seinem Geld, was er will, schließlich hat er sich das erarbeitet.
Wenn er gut verdient, wird er es schon Wert sein.
Ach ja, Bürgergeldempfänger ... und was genau haben die nun selbst gearbeitet und erwirtschaftet?
Doch gar nichts.
Dafür mussten andere, hart arbeitende Steuern abdrücken. Geld, das denen fehlt.piperin am
nett san se schon ...😀
Sich für Bürgergeldempfänger ins Zeug legen, was schon Spekulationen öffnet und dann noch von "weil offensichtlich selber kaum den Rücken krumm gemacht" daherreden.
Den Arbeitern ihren Lohn und was sie damit machen nicht gönnen und dann von "Futterneid" schwafeln.
Oh je. Schlimmer geht's nimmer.User 1746028 (geb. 2000) am
Mensch Piperin,da haben Sie aber wieder mal einen rausgehauen.
Sicher kann jeder mit seinem Geld machen was er will.Aber ob sich jeder das erarbeitet hat,stimmt wohl nicht so ganz.Es gibt 5,5 Millionen Bürgergeldempfänger,davon sind 2,8 Millionen Arbeitslos gemeldet,die sind natürlich Alle zu faul um zu Arbeiten Dann noch 1 Million in Arbeitsbeschaffungsmassnahmen,knapp 1Million Aufstocker,dann noch 1,7 Millionen die dem Arbeitsmarkt durch Krankheit!Pflege von Angehörigen,Alleinerziehende gar nicht zur Verfügung stehen.Sie sollten nicht soviel RTL 2 gucken.Höchstens die Geissens,Die haben sich das ja erarbeitet.🤴👸Und das die hart arbeitenden soviel Steuern abdrücken müssen,liegt daran,dass die Reichen und Superreichen so gut wie keine Steuern abdrücken müssen.Wie Sie ja wissen,300 Milliarden pro Jahr.User 1746028 (geb. 2000) am
Ich hab noch vergessen,der Missbrauch bei Bürgergeldempfängern liegt bei 1,4%.Bei den Reichen und Superreichen bei 100%.Ich bin ja mal nicht so,er liegt bei 98,6%.piperin am
tja, @Gierwitz, ich kann sagen, dass ich nichts geerbt habe. Alles selbst erarbeitet.
Sie auch?
------
btw - es gibt welche, die haben geerbt.
Die haben ein Haus als Eigentum und bekommen trotzdem Bürgergeld und arbeiten nichts.piperin am
@6028.
Werter Freund, ich weiß ja nicht, von wem Sie solche Schauergeschichten von nicht steuerzahlenden Reichen haben, aber es stimmt halt nicht.
>>Dabei gilt, je höher die Einkommen, desto stärker steigt der Anteil an der Gesamtlast. So entfallen auf die oberen 20 % rund 50 % der Abgabenlast und auf die Top 10 % etwa 30 %.<<
https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2021/heft/4/beitrag/die-verteilung-der-steuer-und-abgabenlast.htmlUser Uli (geb. 1962) am
028 - Ihrer Meinung, auch mit Blick auf die genannten Zahlen. Ich hänge noch eine Statistik mit der prozentualen Aufteilung dran. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/666880/umfrage/verteilung-der-leistungsempfaenger-von-arbeitslosengeld-ii-in-deutschland-nach-gruppen/
Insgesamt ergibt sich, dass von den 5,5 Millonen Betroffenen, nicht 4 Mio., wie Herr Merz bei Miosga (Entschuldigung fürs Gucken) zu suggerieren versuchte, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, sondern nur 1,7 Mio. Unter diesen 1,7 Mio. befindet sich wiederum eine ganze Reihe von Personen mit Einschränkungen ("Multiple Vermittlungshemmnisse"), viele sind älter (über 58), im Endeffekt stünden damit lt. die Anstalt vom 8.10. mur 235.000 Personen dem Arbeitsmarkt ohne Einschränkungen zur Verfügung.
Diese letzte Zahl kann ich nicht exakt überprüfen, es zeigt sich aber, dass mit der relativ kleinen Personenzahl "kein Blumentopf gewonnen" werden kann.
Mit der Absenkung der Leistungen für alle 7,13 Millionen Regelsatz-Betroffenen (Bürgergld + GruSi ...) dagegen ließe sich sparen - und die gering verdienenden Arbeitenden in Angst versetzen. Ist nicht neu, so hat Schröder das ja auch gemacht.piperin am
und aus was lesen Sie da bitte
>>sondern nur 1,7 Mio<<?
aber ist eh egal.
"etwa 2,9 Millionen der Menschen, die Bürgergeld bekommen, seien deutsche Staatsbürger,
die restlichen knapp 2,6 Millionen seien Ausländerinnen und Ausländer."
Fast die Hälfte und die Zahlen sind von correktiv bestätigt.
"Während
5,3 Prozent der Deutschen im März 2023 Bürgergeld erhielten, waren es
65,6 Prozent der Ukrainer in Deutschland,
55,1 Prozent der Syrer,
47,1 Prozent der Afghanen,
41,7 Prozent der Iraker und
16,2 Prozent der Türken."
>>..., viele sind älter (über 58)<<
Doch, doch, ich kann mich noch gut an die Karawanen von über 58-jährigen erinnern, wie sie über die Türkei, übers Mittelmeer, Norwegen ... zu uns strömten.😀
Ach ... natürlich nicht zu vergessen, dass Putin uns noch so viele Ü58 geschickt hat, um uns zu "destabilisieren". Hat ich ganz vergessen.
Im Netz gibt's noch viel mehr Aussagen von angeblichen Experten, wie bspw. dass man Asylsuchende und Migranten vorwiegend dorthin gesteckt hätte, wo man gar keine Arbeitskräfte gebrauchen könne.
(Königsteiner Schlüssel).
Ganz Bayern oder NRW muss demnach wohl überfrachtet mit Arbeitskräften sein, wie's aussieht.
>>So würden viele Frauen nur eingeschränkt als potenzielle Arbeits- oder Fachkraft für die deutsche Wirtschaft betrachtet und primär in prekäre Arbeitssegmente wie dem Reinigungswesen vermittelt.<<
Ich finde auch, dass da jedem/r ein Vorstandsposten oder zumindest ein Sitz in der Chefetage zusteht.
Überlassen wir doch die Arbeit den einheimischen Bürgern!
Sry, ich kann all diese Ausreden und Entschuldigungen echt nicht mehr ab.
Bürgergeld ersatzlos streichen, dann hätte man sofort den Beweis, dass die allermeisten sehr wohl arbeitsfähig sind.piperin am
... wobei es mir anfangs tatsächlich um die etwa 2,9 Mio. Einheimischen ging.
Aber wenn man das Thema schon aufrollt, dann soll's so sein.User Uli (geb. 1962) am
Vielleicht was dran, Herr@ Gierwitz. Ne, ganz sicher sogar. Der neue Trend: Leistung zählt nicht mehr, sondern nur materieller Erfolg, egal mit welchen Mitteln - und die Leistung wird dann im Nachhinein mit großen Worten wabernd hineinfabuliert. Widerlich und dekadent. Das verachten wir, missbilligen es zutiefst - und sind doch offenkundig weiter in der schwächeren Position, wieder machtlos.
Das erkennt auch die AFD im "Osten", Herr Höcke spielt dazu schon seit 10 Jahren auch die "soziale Karte". In den Diskussionen geht es dann auch um mehr Geld, mehr Sicherheit, mehr Qualität, Schluss mit der Bigotterie und den Lügen. Aber in der Realität, in Brandenburg kenne ich mich nicht aus, wie sieht es denn da aus? Landeten dort die, die wirklich dafür sich einsetzten und arbeiteten, im Parlament? Oder auch dort die nur mit dem großen "Mund voll Lebensleistung"?
Und wie sieht es im Westen aus? Da steht "Frau Investmentbankerin und Unternehmensberaterin" an der Spitze. Erbschafts- und Vermögenssteuer abschaffen, Gewerbesteuer weg, was wollen denn die Kommunen? Wirtschaftsliberalismus fördern, Mindestlohn? Nur wenn es gar nicht anders geht, zumindest bis zur Wahl, dann weniger. "Traumpartner" Merz. Daran hat die "Lebensleistung" alsbald noch richtig schwer zu schlucken.
Wie es auch ausgeht, man weiß es nicht, vielleicht mit wieder mehr Kontakt zu Russland? Aber mit irgendwelchem Nutzen für die "normalen Menschen"?
Ich glaube nicht. Der Trip geht einfach in die falsche Richtung. Man hat sich da mit der AFD ganz schön was eingebrockt - und kann jetzt nicht mehr runter.
P.S: Zur Richtigstellung: Ich bin kein PfarrerUser Uli (geb. 1962) am
@ piperin, auch wenn es nach Ihrer Aussage nicht so wichtig ist, von den 5,5 Mio sind 4 Mio. "erwerbsfähig". Die anderen sind also praktisch Kinder und Jugendliche bis 14. Ab 15 gilt man als erwerbsfähig, bis Renteneintrittsalter. @028 hat aufgezählt, warum nicht alle Erwerbsfähigen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen (z.B. 15jährige die zur Schule gehen/müssen, die Maßnahmen machen usw.) Diese Aufteilung zeigt die von mir beigefügte Statistik in Prozent. Dort steht bei erwerbsfähig: 43% (o.k. ich hatte erst 42% gelesen, sorry).
Multiplizieren wir die 4 Mio. mit 43% dann kommen wir auf 1,72 Mio. Etwas mehr.User 1746028 (geb. 2000) am
ktr tun Sie mir einen Gefallen,können Sie das 028 weglassen,ich bekomme jedesmal
einen Schock,wenn ich Ihre Kommentare lese und denke,habe ich diesen Unsinn geschrieben.Nennen Sie sich ktr 08 15 der passt besser zu Ihnen.DankeUser Uli (geb. 1962) am
@ piperin - Bemühen Sie bitte die Logik vor dem Urteil. Wie gezeigt, sind immerhin 1,5 Mio. Kinder im Bürgergeldbezug. Aus der Ukraine kamen sehr viele Frauen mittleren Alters mit auch kleinen Kindern - und kommen weiterhin. Sie stehen, ohne Kitaplätze und jegliche Sprachkenntnisse dem Arbeitsmarkt nicht oder teils zur Verfügung. Insbesondere bei syrischen, irakischen, afghanischen Familien haben wir häufiger den Fall, dass sie mehrere Kinder haben und eineR, meistens der Mann, arbeitet, dass Einkommen reicht aber nicht für die Familie. Der Mann zählt aber auch zu den erwerbsfähigen, obwohl der arbeitet, so die Schulkinder. Viele der junge allein stehenden Männer aus dem afrikanischen Raum haben eine Partnerin "nachgeholt", Voraussetzung dafür war die Arbeit. Es kamen vorwiegend jüngere Männer, verblieben im Bezug sind die wenigeren Älteren, die praktisch keine Chance mehr haben und Frauen mittleren Alters, die aufgrund verschiedener Voraussetzungen - u.a. des Analphabetismus (bei Frauen in Afghanistan und Irak viel häufiger) - keine Einsatzorte finden. O.k. manchmal wollen sie oder die Männer es auch nicht.
Bei den Deutschen ist die Situation anders. Singlehaushalte dominieren, mehr Männer, aber vor allem solche, die z.T,. schon Jahre dabei sind und erst im mittleren oder fortgeschrittenen Alter in diese Situation gekommen sind. Hier spielen auch häufiger Erkrankungen eine Rolle. Diese Struktur war nicht immer so. Aber wir haben in den Jahren 2014 bis 2019/20 relativ viele Austritte von Deutschen erlebt, die von Flüchtlingen aufgefüllt wurden, die später wieder austraten usw. - also eine Art "Austausch" bei einem Erhalt des "Bodensatzes". So erklärt sich m.E. auch, warum die Gesamtzahl der Bürgergeldberechtigten nicht höher als 2014 ist.
Das ist wirklich interessant, sich das mal genauer zu besehen.User Uli (geb. 1962) am
@ piperin - und hier kommt die Grafik. Man muss schon erklären a) warum es so ist, dass bei höherem AusländerInnenanteil die Gesamtzahl niedriger ist als 2014 und b) warum die Gesamtzahl heute etwas niedriger ist, obwohl die Gesamtbevölkerung größer.
Entweder hat es also zwischenzeitlich Sozialleistungen gegeben, die nur Deutschen zugute kamen - oder der - zweifellos staatlich subventionierte - Zuzug hat Nachfrageimpulse vor Ort gegeben (z.B., Lebensmittel, Kleidung), welche zu neuen Einstellungen, weiß nicht, Regal einräumen oder so, Möbellager, die zunächst Deutschen zugute gekommen sind. Aber das ist natürlich Spekulatius
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/242062/umfrage/leistungsempfaenger-von-arbeitslosengeld-ii-und-sozialgeld/User Uli (geb. 1962) am
Wer hat denn ´22 gegen den Minderstlohn auf 12 € gestimmt? Die Alternativeeee!
Wer wollte in BW unlängst das Landetaruftreuegesetz abschaffen? Die Alternativeeee!
@ nirepipUser 1746028 (geb. 2000) am
Werter Freund Piperin.Sie werden es kaum glauben,die genannten Zahlen von Bürgergeldempfängern habe ich auch gelesen.Und mit Tatsachen belegten Schauergeschichten kenne ich mich aus.Stimmt natürlich nur teilweise.Wenn wir wüssten,was es sonst noch an tatsächlichen Schauergeschichten gäbe,würde man wohl den Glauben an die Menschlichkeit verlieren.Nochmal zu den Zahlen.Die Steuereinnahmen betrugen 2023 916 Milliarden Euro.Darin enthalten 236 Milliarden Einkommensteuer.Jetzt bezahlen 30% 80% der Einkommensteuer,das sind 188,8 Milliarden.Wer bezahlt die restlichen 727,2 Milliarden?Ich habe,soviel ich weiß,auch nie über Gutverdiener hergezogen,höchstens über Vorstände mit Millionen Gehältern,bis um das teilweise 400 mal höheres Gehalt gegenüber den Mitarbeitern und Ihre Abfindungen.Bin ich froh,dass es User Uli gibt,der nicht nur meine Kommentare gut ergänzt,sondern mit Zahlen,Statistiken und auch bei der AfD,mit Zitaten der Alternative für Doofe,für Transparenz sorgt.Sie haben tatsächlich auch etwas Wahres geschrieben.Potenzielle Frauen werden von der Deutschen Wirtschaft hauptsächlich in prekäre Arbeitssegmente vermittelt.Und ob Sie jetzt die Ausreden und Entschuldigung nicht mehr ab können,Ihre Lösung,alle Arbeitsfähigen in prekäre Arbeit zu vermitteln und die Unternehmen teure Mitarbeiter entlassen können,die danach auch nur noch in prekären Arbeitsverhältnissen arbeiten sollen.Am besten noch,im gleichen Unternehmen,wie viele Beispiele zeigen.piperin am
@User Uli, Sie können das nicht doppelt und dreifach herausrechnen.
>>auch wenn es nach Ihrer Aussage nicht so wichtig ist, von den 5,5 Mio sind 4 Mio. "erwerbsfähig". Die anderen sind also praktisch Kinder und Jugendliche bis 14. ... Diese Aufteilung zeigt die von mir beigefügte Statistik in Prozent. Dort steht bei erwerbsfähig: 43% (o.k. ich hatte erst 42% gelesen, sorry).
Multiplizieren wir die 4 Mio. mit 43% dann kommen wir auf 1,72 Mio. Etwas mehr.<<
"Unter anderem müsse man beachten, dass von den 5,5 Millionen Bürgergeld-Beziehern etwa 1,6 Millionen nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte sind – sie können nicht arbeiten, etwa aufgrund ihres Alters (unter 15 Jahre alt) oder aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation." (Südkurier)
Die "nicht erwerbsfähigen sind doch schon längst abgezogen.
2,9 Mio. sind demnach erwerbsfähig und nicht 1,72 Mio., die Sie da errechnen wollen.
------
soweit zu Statistiken, aber wenn man das mal auch in der Praxis ansieht ...
bei uns in der Wohnanlage waren zwei, einer etwa um die 20, "arbeitsunfähig".
Begründung: er könne nicht arbeiten, weil er "aggressiv" werde, wenn er in die Arbeit gehe. Der andere habe "Schlafstörungen", sah aus wie das blühende Leben und erzählte stolz von seinen Kuren und den Mädels, mit denen er dort die Zeit verbringe.
Ein anderer, auch um die 20 meinte, er gehe zur Zeit keiner Beschäftigung nach, weil er sich in einer "Arbeits-Findungs-Phase" befinde und noch nicht die für ihn ideale Tätigkeit gefunden habe.
Sry, aber da hört's doch auf.
Für all solche müssen andere zahlen.
Wer denkt denn mal an die?
Ich würde die alle ins Bergwerk stecken und vermutlich noch den Nobelpreis in Medizin bekommen bei so vielen, die ich von ihren Leiden wie "Aggression", "Schlafstörungen" oder "Antriebslosigkeit" heilen würde.piperin am
@User Uli,
>>Insbesondere bei syrischen, irakischen, afghanischen Familien haben wir häufiger den Fall, dass sie mehrere Kinder haben und eineR, meistens der Mann, arbeitet, dass Einkommen reicht aber nicht für die Familie.<<
Denken Sie nicht, dass Sie da etwas Ursache und Wirkung verdrehen?
Waren zuerst Kinder und aufgrund dessen bekam man dann Bürgergeld?
Oder war zuerst Bürgergeld (oder vorher analages) und Kindergeld und aufgrund dessen legte man sich Kinder zu?
Böse Unterstellung?
Rechnen Sie doch einfach bitte mal, was jemand in Afghanistan bei Vollzeit verdient und was eine Familie mit 3 Kindern in D bekommt.
Und dann setzen Sie das in Relation zu dem, wo die meiste Kinderarmut in D anzusiedeln ist.
Und dann will mir jemand weiß machen, dass die Zuwendungen für Kinder tatsächlich auch den Kindern zugute kommt?
Bei patriarchischem Denken?
So religiös bin ich nicht, dass ich alles glaube, was man mir erzählen will.piperin am
@6028, schön, dass Sie zwischen Reiche und Vermögende trennen:
>>Ich habe,soviel ich weiß,auch nie über Gutverdiener hergezogen,höchstens über Vorstände mit Millionen Gehältern,bis um das teilweise 400 mal höheres Gehalt gegenüber den Mitarbeitern und Ihre Abfindungen.<<
Nun, Millionen zu verdienen ist keine Schande und es gibt Menschen, die auch tatsächlich jeden Cent Wert sind.
Es gibt viele, die für ihr Geld nur Mist bauen, aber das gibt es auch bei Niedriglöhnern und vor allem auch Politikern.
Man wird das nie ganz gerecht machen können, da eine objektive Wertung schwierig ist.
Herrhausen war bspw. ein großer Vordenker und seiner Zeit weit voraus. Er hat sehr viel bewegt, das sich nicht mehr zu Lebzeiten auswirkte, aber fundamental die Weichen für die Deutsche Bank gestellt hat.
Der war nicht nur jeden Cent Wert, sondern noch viel mehr.
Nicht nur die Deutsche Bank international im Wettbewerb hochgerüstet und modernisiert, das ging ja hin bis zur Durchsetzung moderner Thesen über Staatsverschuldung und sogar bis zur nicht unwesentlichen Mitwirken an der Wiedervereinigung Deutschlands.
Tut mur leid, aber das ist einfach eine ganz andere Klasse als Michi aus Hinterau, der Fahrräder repariert, oder Karin aus dem Gäu, die im Rathaus Akten sortiert.
Das muss man schon mal anerkennen.User Uli (geb. 1962) am
@ piperin - es geht nicht allein um "erwerbsfähig", das sind auch 15 jährige Schülerinnen. Ich habe ganz normal gerechnet - und eben nichts durcheinandergewirbelt. Das ist ja kein Spielplatz. Beim Südkurier ist der Ansatz anders, da sind noch die Erwerbstätigen mit drin, die in Maßnahmen, die Pflegepersonen usw. Es geht um prinzipiell Erwerbsfähige, unabhängig davon, ob vielleicht arbeiten, Kinder erziehen usw.
Die 1,7 Mio. beschreiben jene, die dem Arbeitsmarkt aktuell - potenziell - zur Verfügung stünden. Und darum ging es in der Fragestellung. Man darf das nicht beliebig durcheinanderwerfen.
Einfacher dargestellt: https://www.deutschlandfunk.de/buergergeld-vorurteile-fakten-richtig-falsch-100.htmlUser Uli (geb. 1962) am
@ piperin - bitte saubere Bezüge! Ursache und Wirkung waren hier nicht gefragt, sondern Fakten und empirische Zusammenhänge. Und die habe ich dargestellt. Über etwaige (unterstellte) Zweckentfremdung von Leistungen haben wir gar nicht gesprochen. Und selbst wenn das Unterstellte zuräfe - es würde doch an den Fakten nichts ändern. Oh, das Durcheinanderwerfen von Fakten, Bewertungen, Stereotypen stresst mich. So kommt man doch zu nix.
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail