Kommentare 1451–1460 von 7550

  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 1962) am

      Wie der "Mensch an sich" ist, @ 819, hat wohl noch keineR herausbekommen. Nicht selten spricht man in dieser Angelegenheit nur über sich selbst - oder projiziert munter in die Welt. Hilft nicht weiter.
  • (geb. 1962) am

    Boah, Bad Senta und seine Weihnachtsmänner aus der Anderswelt sind schwer zu ertragen.
    Deshalb kurz zurück zu einem konkreten Thema: Während die Mehrheit der Menschen ihren Lebensunterhalt mit Arbeit verdient, steigt zugleich die Zahl jener, die sich leistungslos durch die Gesellschaft schleichen, indem sie lediglich ihr Vermögen zu Geld machen. Die Zahl dieser „Privatiers“ hat sich in den letzten 10 Jahren auf nahezu eine Million fast verdoppelt.
    Das ist in Zeiten, in denen nicht wenige fürchten müssen, mit ihrer Arbeit kaum noch über die Runden zu kommen, ein immenses Gerechtigkeitsproblem. Wie kann es sein, dass den Armen stets der Geist der „Faulheit“ unterstellt und „mehr Arbeit“ abverlangt wird, während Vermögende von dieser Anforderung offensichtlich frei gestellt und für ihre Nicht-Leistung teils noch bewundert werden? Messen mit zwei Maßstäben? Ja. Ist das demokratisch? Nein.
    Verwaltet wird das Geld oft durch hochbezahlte „Finanzverwalter“ mit einem Faible für Risikoanlagen, die durchaus das Finanzsystem in Turbulenzen geraten lassen können, im Gegensatz aber zu einem Altenpfleger oder einer Supermarktverkäuferin für die Gesellschaft nichts Nützliches leisten. Während Corona haben Deutschlands Milliardäre z.B. 100 Mrd. dazu gewonnen, während Investitionen in das Gesundheitssystem, in die gesellschaftliche Infrastruktur usw. ausblieben. Geld war also da, aber Eigentum verpflichtet wohl nicht immer. Übrigens wächst mit der Konzentration privater Vermögen auch die Staatsverschuldung. Partizipiert der Staat nicht an den wachsenden Reichtümern, muss er für notwendige Ausgaben Geld aufnehmen – es sich gegen Zinsen leihen, zu einem guten Teil bei den übertrieben Wohlhabenden. Die sich dann noch über den „verschwenderischen Staat“ mokieren.
    Als der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Elvis Presley Jahr 1956 urplötzlich 2 Millionen Dollar Einnahmen aus Plattenverkäufen etc. aufwies, wurde er mit einem 90% Spitzensteuersatz konfrontiert. Der damals 21jährige Musik-„Revoluzzer“ aber er fand´s in Ordnung. Denn er wusste, wem er das zu verdanken hatte und dass bei allen Abzügen seine Lage sich dennoch weit besser darstellte, als je gehofft. Und Presley hatte wirklich etwas geleistet.
    Hierzulande beschweren sich leistungslose Vermögende schon, wenn sie überhaupt etwas beitragen sollen und machen das Wohl und Wehe der Gesellschaft von einer Handvoll Bürgergeldberechtigter und deren Leistungswillen abhängig. Das ist doch verdreht!
    Und die Weihnachtsmänner? Sollten zur Kenntnis nehmen, dass die AFD die Erbschafts- und Schenkungssteuer abschaffen und alle Kapitalsteuern absenken will und lieber im Thüringer Wald angeheitert sing(k)en gehen.
    • (geb. 2000) am

      Tja User Uli,wir können es sagen oder singen,die Doofen sterben nicht aus.Man kann Ihnen auch nicht wirklich einen Vorwurf machen,wir haben nicht nur marode Brücken und Straßen und genug andere Missstände,aber besonders ein marodes Bildungssystem.
      Nicht das Piperin jetzt jubelt,weil jeder 4te junge Deutsche nicht über Aktien weiß,sondern politische Bildung.Gut,Finanzbildung gehört auf jeden Fall auch dazu,damit die Bildungslosen wissen,wer bei uns die größten Sozialschmarotzer sind und nicht Bürgergeldempfänger,Flüchtlinge etc Schuld sind,dass für die guten Deutschen nicht genug Geld da ist.Es stimmt wie Sie sagen,es ist genug Geld da,nur eben ungerecht verteilt.
      Das sehen die Oberen 10% und Piperin anders,obwohl Er nicht zu den Oberen 10% gehört,wie Er sagt und das glaube natürlich auch.Ich gönne Ihm und jedem anderen sein Geld,wofür Er oder Sie hart gearbeitet haben,aber eben nicht denen,wie Sie auch,die mit dem goldenen Löffeln geboren wurden und nichts fürs Allgemeinwohl tun,sondern noch 300 Milliarden Euro am Staat vorbei schleusen.Da gilt immer noch der alte Spruch,#Geld regiert die Welt# und wird sich wohl auch nie ändern.
    • am

      Irgendwie fast lustig, was hier immer für Argumente angeführt werden von @ piperin, um den nimmersatten Reichtum der Reichen zu schützen!

      Ja, die einen sind reich und werden reicher, weil, sie sind intelligenter, skrupelloser und haben das Können, sich in Szene zu setzen und aus ihrem Netzwerk maximalen Gewinn zu generieren.

      Sie machen Trends, die erzeugen Abhängigkeiten und Neid, sie erzeugen Frust bei den einen, den anderen krimminelle Energie, weil die auch so werden wollen, ..... aber nicht können, bzw. keinen Platz finden, im Reich der Reichen und Intelligenten.

      Dennoch, alle haben nur einen 24 h-Tag und die meisten können ihre Arbeit für den Erfolg nicht alleine machen - sie alle brauchen Helfer und Helfershelfer ....... vom Mindestlöhner bis zum Ingenieur, Professor oder Wahrsager oder Psychologen, fürs eigene depressive Ego.

      Man nehme nur diese CDU-Kanzlerin ..... ich kotze schon bei deren Namen .... die einen riesen Volksschaden angerichtet hat und jetzt dasteht, wie ein Unschuldslamm. Hey, .... wer hat so etwas gewählt, wo sind die Menschen, die so jemanden die Geschicke unseres Landes über 4 Wahlperioden in die Hand gegeben haben???

      Und diese Menschen, die wählen morgen wieder CDU??

      Jetzt kassiert diese Frau einen 2-stelligen Millionenbetrag für dieses Schund-Buch, ..... das wer kauft???
      Das Buch von Thilo Sarrazin verschwindet in der "Bösen-Ecke", dabei hat ter alles sehr gut beschrieben - und die, die für sehr vieles Negative verantwortlich ist, kassiert wieder auf unsere Kosten Millionen .....🤢

      @ piperin: und Sie sprechen hier von Leistung, verdient oder "Reiche - also konkret Besserverdienende - zahlen doch überproportional Steuern durch die Progression."

      Dieser Frau gehört jeder CENT abgenommen! Wäre interessant zu wissen, was von deren Einnahmen dem Staat wieder zurückfließen!

      Und dann noch @ piperin - meinen Sie, dass im Kriegsfall einer dieser Superreichen an der Front stehen wird?

      Egal, ob Polizei oder Krankensystem - die Superreichen profitieren auf Kosten der Allgemeinheit am meisten davon ......

      Und wenn man über die Umweltschäden redet, den größten Batzen erzeugen auch die, die nicht wissen, wohin mit ihrem Geld ....für YACHTEN, Flugzeuge oder dem Flug ins Weltall, neben den spritfressenden Protzkarren und Villenbewässerung.... für den Rosengarten.

      Wir haben neben einem sozialen Problem auch eines über das "Hirn", dieser Egomanen, Gierhälse und krimminellen, nimmersatten, hyperaktiven Geschäftlemacher!
    • (geb. 2000) am

      Piperin,ich antworte schonmal,vielleicht gibt User Uli Ihnen auch noch eine Antwort
      Es ist nun kein Geheimnis,das Sie ein Rechter,nicht falsch verstehen,aber das wissen Sie ja,der eine kapitalistische Gesinnung hat.Sie wissen zumindest,dass es viele Privatiers gibt,die nicht arbeiten müssen.Die leben von Dividenden,Die wer erwirtschaftet hat?Bestimmt die Vorstände und Manager,mit ihren Millionen Gehältern.Die müssen natürlich auch weich fallen,wenn Sie Ihrem Unternehmen mehr als geschadet haben.Diese sollte man zur Verantwortung ziehen und die Abfindungen auf die betroffenen Mitarbeiter aufteilen.Das hat alles nichts mit Neid zu tun,sondern mit Verantwortung und Gerechtigkeit.Wie gesagt,ich gönne jedem auch natürlich Ihnen das Geld,wofür Sie hart gearbeitet haben.Aber Die Reichen und Superreichen,sowie Unternehmen haben Abteilungen und Steuerberater,die wissen,wie man den Staat am Besten bescheissen kann.Natürlich #Alles legal#.Und wer sich als #grosser Gönner# aufspielt,sind doch nicht User Uli oder ich,sondern z.B.die Milliardäre Springer und Burda,mit #Ein Herz für Kinder oder Bambi#.Und Die das gespendete Geld aus der Portokasse bezahlen könnten.Sie wissen,wie man sich in Szene setzt,zu ihrem eigenen Vorteil.Natürlich sind nur Bürgergeldempfänger schäbig,die sollen für Mindestlohn arbeiten oder Arbeit suchen,die für 5 Millionen Arbeitslose gar nicht in dem Maße vorhanden sind.Wenn Das Prinzip Eigentum eine fundamentale Basis ist,sagen Sie mir,wer sich Eigentum in der heutigen Situation denn leisten kann,wenn Sie sich noch nicht mal Eigentum leisten.Ach stimmt,Sie sind Eigentümer von Aktien. Und Ihre Faulpelze,Schmarotzer und völlig Fremden,prozentual auf die Gesamtbevölkerung kaum der Rede wert und auch die Sozialausgaben,wären nicht so ein Problem,wenn man die größten Sozialschmarotzer endlich zur Kasse bitten würde und das sofort.
    • (geb. 1962) am

      @ piperin - das ist wieder Ideologie (Moralismus) statt Empirie.
      Letztere zeigt - und das war der Punkt - dass der Anteil der Einkommen, die sich rein aus Vermögen generieren weiter wächst: Aus Geld wird noch mehr Geld. Mühelos eben.
      Genau die postulierten Vorzüge des Kapitalismus finden damit in der Realität also immer weniger Anwendung. Leistungsprinzip? Der Anteil der Einkommen aus Arbeit sinkt doch offenkundiig gegenüber dem aus Vermögen.
      Vermögen, konzentriertes Eigentum gesellschaftlich sinnvoll, weil es zu großen Investitionen führt und damit Arbeitsplätze schafft? Genau das ja eben nicht. Die Milliardäre "legen Geld an", aber eben nicht in produktive Investititonen, die Arbeitsplätze schaffen.
      Die Nettoinvestitionen der Unternehmen sind ja schon lange tendenziell rückläufig, waren es sogar selbst in der Niedrigzinsphase. Es wird gespart und relativ immer weniger investiert.
      Und dann die "Risiken"? Das war in den 60er und noch 70er Jahren so, dass Betriebe richtig derbe investierten und auch noch Kredite aufnahmen, um grundlegend zu investieren, in der Erwartung und Absicht von Modernisierung, Produktivitätssteigerung und Absatzverbreiterung. Das brachte Schwung, trieb Wachstumsraten und führte zeitweilig zu achtbaren Erfolgen und im Endeffekt sogar zu kulturellen Umwälzungen.
      Aber heute sparen dagegen alle vor sich hin - und die Wirtschaftsstabilisierung wird zunehmend derm Staat überlassen. Der muss immer wieder ersatzinvestieren, eingreifen, damit der Laden überhaupt noch läuft und wird dafür auch noch von Profiteuren beschimpft.
      Nicht nur, und sogar noch vergleichsweise wenig, ist das in Deutschland (wegen der zuletzt noch relativ hohen Auslandsnachfrage) der Fall. Es wird sich künftig jedoch mehren (müssen).
      Denn fast überall gehen die "privaten" Investitionsraten zurück, wo noch einigermaßen Wachstum erzeugt wird, geht dies allermeistens einher mit einem sich verschuldenden Staat - das beste Beispiel sind die USA. Die Regierungen Biden, aber auch Trump (trotz aller Rhetorik) zuvor, haben ihr durchaus erfolgreiches Wachstum staatsschuldenfinanziert, weil die privaten Investitionen fehlen. Lieber irgendwo anlegen. Auch Trump wird wieder Schulden machen müssen - und den verpeilten Musk vom Hof jagen.
      Aber das ist ein anderes Thema. Zunächst ging es darum, einmal ein bisschen die Begriffe Kapitalismus, Leistung, Eigentum und Investitionen aus dem Moralismus herauszuholen und in ihren wirtschaftlichen Kontext zu stellen. Dann kann man erst sinnvoll darüber diskutieren, welchen Sinn es macht, über mehr Arbeit, breite Steuersenkungen und noch mehr Sparen zu sprechen, wenn doch die bisherige Produktion schon immer weniger ausgelastet ist, weil "die Ausländer" das Zeug nicht mehr reinlassen oder auch nur kaufen wollen.
      Und danach käme die Frage, was der Preis des Wachstums ist.
    • (geb. 1962) am

      @ piperin - das ist die Ideologie, nicht die Empirie aus meiner Sicht. Natürlich behauptet niemand, dass die Gelder "weg" sind, sie befinden sich in irgenwelchen Wertanlagen, Beteiligungen usw. Das ist nicht der Punkt. Nur findet der immer als selbstverständlich mitgemeinte Schritt, dass sich diese in wachsenden Investitionen innerhalb der Volkswirtschaft manifestieren, immer weniger statt.
      Die Unternehmen heute haben ja tatsächlich immer weniger Liquiditätsprobleme, sie fahren zugleich höhere Gewinne ein, aber investieren real und vor Ort immer weniger in Anlagen, Produktionsstätten, Arbeitsplätze, in das, was Wachstum und Nachfrage generieren und damit dem "gewünschten kapitalistischen Kreislauf" ("der Rubel muss rollen") entsprechen würde.
      Geld in Wertanlagen ist diesem "Kreislauf" entzogen, der Anteil, der für Sicherheitsdienste, Verwaltung usw. aufgewendet wird ist doch dazu verhältnismäßig marginal für die Realwirtschaft, für den "Kreislauf".
      Das der "private Konsum" der Superreichen (in der Tat geht es hier nicht um die ökologisch verheerende Dynamik) auch nachfragewirksam wird, ist logisch. Nur dass für die Produktion weniger Luxusgüter (mit i.d.R. hohen Gewinnmargen) gesamtgesellschaftlich deutlich weniger Arbeitskräfte und Infrastruktur benötigt und somit weniger Dynamiken erzeugt werden, als in einer Gesellschaft, wo die Konsumnachfrage breit streut und diversifiziert ist.
      Kurzum, die wachsenden Vermögenskonzentrationen sind einerseits Folge und zugleich Beginn des Untergangs der kapitalistischen Dynamik. Dieses Problem manifestiert sich in der wachsenden Staatstätigkeit als Lösungsversuch.
      Schlussendlich teile ich natürlich die im Folgepost angeführten kritischen Bemerkungen zu "Geld ohne Gegenwert", die Gefahren von "Spekulationsblasen", sehe das aber bereits im "Aktienwesen" oder auch z.B. beim Gold, der im Prinzip ersten Kryptowährung.
      Nun gut, Gold ist schon real, rar, hat besondere metalline Eigenschaften,, aber die heute aufgerufenen Werte lassen sich nicht durch Gegenwert erklären, Furcht- und Glaubenssache.
      Allerdings ist dieser Glaube immerhin fest tradiert und die Zentralbanken verfügen über Reserven, um etwaig noch Einflus nehmen zu können. Die neuen Streichholzwährungen drehen in dieser Beziehung völlig frei. Aber sind sind letztlich nur Weiterentwicklungen bereits länger bestehender Tendenzen.
  • (geb. 2000) am

    Normalerweise müsste jeder wissen,was auf uns zukommt.Nach den Wahlen ein noch größeres Desaster,wenn die Umfragewerte tatsächlich stimmen.
    Die CDU CSU,die sollten als Erstes das C aus ihrer Partei streichen.Kriegskanzler Merz,mit seinen Kriegsgehilfen Kiesewetter und Röttgen.Sozialer Abstieg für Millionen Menschen,sonst hört man nichts.Die Grünen sollten sich umbenennen,in Oliv Grüne Kriegspartei,denn von Umwelt und Friedenspartei ist nichts mehr übrig geblieben.Von der SPD, mit #Friedenskanzler Scholz#,der durch seine besonnene,zumindest etwas positives und langweilige Art, wird wohl auch nicht viel übrig bleiben Vielleicht noch Anhängsel von CDU und Oliv Grünen,um die Alternative für Doofe noch zu verhindern.Die ist ja laut Aussage vieler Doofen,besonders hier im Forum,in der Mitte der Gesellschaft angekommen.Nochmal hier für die Mitte#Achtung,Still gestanden,rääächts um,im Gleichschritt marsch#🤮 Die FDP wird hoffentlich nur noch als Sonstige aufgeführt.Und Die einzig wählbaren,Die Linke und BSW spielen auch keine Rolle.Auch Wenn ich mich wiederhole,nächstes Jahr um die Zeit,falls wir sie noch erleben,können wir ja über die #Erfolge# der neuen Regierung nochmal diskutieren.Schon jetzt ein Trauerspiel, und die AfD Anhänger wissen es natürlich jetzt schon.Das tut mir aber leid.😪😪
    Worauf können wir uns noch einstellen.Für Trampel gilt American First,wenn Er die Kriege in der Ukraine und in Gaza beenden könnte,hätte Er zumindest etwas positives erreicht.Die Ukraine wird weiterhin das ärmste Land in Europa bleiben,trotz 12,8 Billionen Bodenschätze,wovon den USA schon über 30% gehören.Den Rest wird sich dann Russland und die EU teilen,egal wie der Krieg ausgeht.Die Brisk Staaten werden ihren Einfluss vergrößern und dem Wertewesten wohl den Mittelfinger zeigen.
    Zum Schluss noch was positives,kaufen oder und schenken Sie zu Weihnachten was Schönes,wer weiß,ob das nächstes Jahr noch geht.😇
    • (geb. 1979) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • (geb. 2000) am

        819.Sie und Fazit haben natürlich Recht,die AfD ist die einzige Partei,die für Frieden und Freiheit auf die Straße geht.RECHTS ZWEI DREI VIER.🤮
      • (geb. 2000) am

        Senta,falsche Frage.Sie als stramme AfD Anhängerin interessiert es sowieso nicht.
        Sie wählen RÄÄÄCHTS und marschieren EINS ZWEI DREI VIER hinterher.Viel Spaß.
    • (geb. 2000) am

      Wow,wieder eine ganze Seite mit#inhaltsvollen,lehrreichen,tatsachenbetreffenden und nur ich hab recht Kommentaren#.Was soll ich dazu sagen.Am Besten nichts,bei soviel geistig Verwirrten und Verirrten.Das Gleiche gilt natürlich auch für unsere geistig verwirrten und verirrten Politiker.Haut Euch Allen weiter die Köpfe ein,dann ist Ruhe im Karton.
      Schade eigentlich,wird wohl leider nicht klappen,na dann,viel Spaß bei Eurerm Gemetzel.Ich hole schonmal die Messer raus,damit ich auch mit gemetzeln kann.
      Mal abwarten,wer übrig bleibt.🤺🤺🤺
      • (geb. 2000) am

        Wir haben Angst vor Putin ? JA haben wir. Aber ist diese Angst berechtigt ?
        Nur im Falle, dass Putin wirklich gegen den Westen Raketen mit Atomsprengköpfen einsetzen würde.
        Der Test einer Versuchsrakete, die eigentlich zur Abschreckung abgefeuert wurde, mit normalen Sprengsatz bestückt war , verfehlte die beabsichtigte Wirkung von Putin nicht.
        Laut Putin soll die Produktion dieser Rakete erst in Serie gehen.
        Russland ist nach 3 jahren Krieg sehr geschwächt. Es fehlen Soldaten, Waffen und sonnstige
        Logistik. Derzeit soll man keine Angst haben vor Ausweitung des Konflikts auf die NATO Länder.
        Schwindende Putin Unterstützung der Russen kann sich schnell als neue Gefahr für ihn entwickeln. Noch hält die Angst die Menschen ab auf die Strasse zu gehen. Doch NIE sollte man die Wucht einer Massenbewegung unterschätzen. Historisch oft geschehen veränderten einiges.
        Die Zeiten von Krieg, der mit militärischen Mitteln geführt wird, bringt außer Tod und Zerstörung keinen Sieg. Diese wird auf anderen Ebenen entschieden.
        Deshalb habe ich vor Krieg keine Angst.
        • (geb. 2000) am

          927,ich habe vor Putin keine Angst,eher vor den westlichen Kriegstreibern,die uns wegen der korrupten Ukraine in den 3.ten Weltkrieg führen wollen.Russland ist bestimmt auch geschwächt,aber an Soldaten,Waffen und sonstiger Logistik fehlt es bestimmt nicht.
          Zum Glück greift Putin keine Natoländer an,obwohl die Nato schon längst Kriegspartei ist.Die Unterstützung für Putin kann schwinden soviel Sie will,wenn die Nato so weitermacht und weiter Angriffe auf russisches Territorium erlaubt,wodurch sich Russland in seiner Existenz bedroht fühlt und Putin dementsprechend reagiert,wird die Zustimmung wieder bei 100%liegen.Sie brauchen auch keine Angst zu haben,wenn es zu einem Atomkrieg kommen sollte,ist von Ihnen und uns sowieso nichts mehr übrig.
      • am

        Für die Freunde von Seifenopern:

        Bitte lassen Sie sich die Sendung Caren Miosga vom 24.11. nicht entgehen.

        In der Mediathek der ARD können Sie erleben, wie die schmachtende Caren das Objekt
        ihrer Begierde anhimmelt. Sie kommt dem sichtlich eingeschüchterten Robert Habeck
        auch körperlich immer näher in dem sie sich immer weiter nach vorn über den Tisch neigt.
        Dabei strahlt und blinzelt sie ihn immer heftiger an.

        Ich dachte zuerst, ich wäre versehentlich in eine Folge der Serie "Sturm der Liebe" geraten.
        Aber es war tatsächlich die politische Talk-show mit dem Namen der schmachtenden
        Moderatorin Caren Miosga.

        Vielleicht ist das ja eine neue Art der Fernseh-Unterhaltung unter dem Motto:
        "Moderatorin sucht Politiker, spätere Heirat nicht ausgeschlossen".

        Ich bin schon sehr gespannt, welcher liebeshungrige Moderator demnächst mit Saskia Esken
        verkuppelt werden soll.
        • am

          Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
          • (geb. 2000) am

            Pipurin,es wundert mich tatsächlich,dass Sie für Ihre Ausdrucksweise,Amazonen Hexa und Pipi Faschist noch nicht vom Dienstleister und Anbieter endgültig entfernt worden sind.
        • am

          Bunker haben wir keine aber dafür bekommen unsere Soldaten jetzt schicke Ausgeh-Uniformen.
          Für 850 Millionen Euro wird Brioni sicher was vorzeigbares kreieren.
          • am

            @ Schwarzpulver: ..................

            * Vornehm (nobel) geht die Welt zugrunde *

            - zur Info: Die erste Bezeugung wird Papst Hadrian VI. (1459–1523) entlehnt.
        • am

          Catweazle74) Mich erstaunen ihre Russlandkenntnisse, Kenntnisse über die Verfasstheit der russischen Bevölkerung - von Kaliningrad/Europa bis Wladiwostok/Asien. Haben sie ihre gesellschaftspolitischen Kenntnisse aus Reiseerfahrungen oder aus unserer Berichterstattung?
          Glauben sie wirklich, dass die russische Bevölkerung (rund 184 Millionen) sich mehrheitlich hinter einen Schurken namens Putin versammeln, wenn sie geknechtet würden. Wenn es die Ukrainer gegen ihre „Führung“ geschafft hatten ( Maidan), warum sollten es die russischen Massen nicht schaffen?
          So einfach ist es eben nicht mit den Menschen.
          • (geb. 1974) am

            @185
            "Catweazle74) Mich erstaunen ihre Russlandkenntnisse, Kenntnisse über die Verfasstheit der russischen Bevölkerung - von Kaliningrad/Europa bis Wladiwostok/Asien. Haben sie ihre gesellschaftspolitischen Kenntnisse aus Reiseerfahrungen oder aus unserer Berichterstattung?"

            Soll ich noch ernsthaft auf so einen ironisch gemeinten Beitrag antworten?
            Natürlich nein, oder vielleicht doch?!
            Auch von mir jetzt eine ironisch gemeinte und im selben Duktus geschriebene Antwort, die ich Ihnen kurz und knapp darauf gebe ...Bullshit!

            Es ist eine Vielzahl von Dingen die auf meine rein persönliche Meinungen beruhen und von Militär- und Politikexperten herrühren, oder wo nehmen Sie Ihre Einschätzung denn her???

            Etwa aus Ihre Russlandkenntnisse, Kenntnisse über die Verfasstheit der russischen Bevölkerung - von Kaliningrad/Europa bis Wladiwostok/Asien. Haben Sie ihre gesellschaftspolitischen Kenntnisse aus Reiseerfahrungen oder aus unserer Berichterstattung?
          • am

            Das ist jetzt nicht Ihr Ernst, @ piperin, oder? Eine dämlichere Argumentation habe ich selten gehört, gehört fast schon in die Kategorie "Verstehen Sie Spass".....
          • (geb. 1974) am

            @piperin
            Wenn Sie mich tatsächlich mit der Aussage mich meinen:
            "Gauben sie wirklich, dass die russische Bevölkerung (rund 184 Millionen) sich mehrheitlich hinter einen Schurken namens Putin versammeln, wenn sie geknechtet würden."

            Ist das wirklich Ihr ernst?!
            Natürlich denken wohl viele anders, aber das ist nicht maßgeblich, was doch unverkennbar meinen dauernden Kommentare dazu zu entnehmen ist und da gibt's auch kein Missverständnis oder gar Zweideutigkeit, das wiederhole ich für Sie dann auch zum mitschreiben gerne nochmals:

            Es wird das russische Volk in ihrer Meinung unterdrückt, verfolgt und/oder zwangsläufig zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt, aufgrund der nicht vorhandenen freie Meinungsäußerung, das ist meine Kernaussage immer gewesen.

            Falls ich mich nicht korrekt geäußert habe - was ich eigentlich nicht glaube -, dann tut es mir ein bischen leid, aber nur ein kleines bischen, oder vielleicht auch nicht!
            Da herrscht Unterdrückung und ich bin fest davon überzeugt, dass der Großteil oder sehr viele - jenseits der putinsche Propaganda - ganz anders denken und schlussendlich doch nur in Frieden leben wollen, wie doch alle.

            Der Terror - und das ist weder Krieg noch eine absurde Behauptung einer "Spezialoperation" - muss endlich aufhören und dazu muss man die Ukraine uneingeschränkt unterstützen und nicht von unserer Regierung noch dauernd herum lamentieren.
            Waffen können auch Frieden schaffen, so abstrus sich das womöglich für andere anhören mag.
            Schwäche zeigen wäre das absolut falsche Signal, wenn man mit der Denke herangehen würde, dann können wir auch gleich unsere Bundeswehr abschaffen und im Krisenfall mit bunten Luftballons an den Händen haltend und Friedenslieder singen.
            Nur die Realität sieht halt anders aus, besonders im jetzigen Zeitalter.

            Und nochmals, ich bin nicht der Meinung, dass ein Großteil der russischen Bevölkerung den "Irren" im Kreml unterstützt, dennoch finden die Stimmen aufgrund der systematischen Unterdrückung und Verfolgung in der Öffentlichkeit kein Gehör.

            So, eindeutig kann ich mich wirklich nicht mehr dazu äußern und ich verbitte mir die zukünftige Wortverdrehung von jedermann, man sollte Kommentare vom Inhalt her auch immer sehr aufmerksam lesen, bevor man unberechtigte Dinge und zum Teil Unterstellungen schreibt!
            Danke... Bitte schön!
          • (geb. 1974) am

            @piperin
            Nachtrag:
            "Argument ist da nirgends, sondern nur Ihr "Glaube" und "Hörensagen".
            Egal welchen Hohenpriestern Sie da hörig sind, aber da bewegen wir uns dann erst mal nur im Bereich von "Religion".
            Doch keine Sorge, in D ist Religionsfreiheit sogar im GG verbürgt.😀"

            Sie sind echt drollig, das muss ich schon echt sagen!
            Woraufhin stützen Sie denn bezüglich den Angriffskrieg in der Ukraine Ihre Meinungen und Einschätzungen, etwa auch aus Medien/Funk und Internet und aus dem Konglomerat bilden Sie sich dann Ihren persönlichen Glauben.
            Also auch nicht anders und in Ihrem Wortlaut zu bleiben, also Glauben einer Religion oder was???

            Mal ganz ernsthaft, Ihre komische Argumentation - die eigentlich keine mehr ist, sondern Hilflosigkeit - wird mal zu mal immer dünner und dünstet so langsam an Sinnhaftigkeit völlig hirnlos aus...
            Oh mannomann!!!
          • (geb. 1961) am

            Piperin, sie verwechseln Korrelation mit Kausalität. Mit logischer Schlussfolgerung haben ihre Beiträge nichts zu tun.
          • am

            @ piperin: "dann müssten Sie darlegen, warum sich geknechtete Menschen für Putin aussprechen sollten."

            Nein, muss er nicht.

            Sie haben Recht, genauso, wie 1840756 - nur Sie wollen Recht haben!

            Warum gibt es Frauen, die ihren Peiniger nicht anzeigen, oder die Anzeige zurückziehen, warum gibt es Gastronomen, die Schutzgelzahlungen nicht anzeigen, warum gibt es Mitarbeiter, die Software manipulieren, damit Abgaswerte stimmig ausehen, wieso, wieso , wieso.....?

            Wieso kämpfen Ukrainer, obwohl der Tod vor der Türe steht, oder die Russsen oder warum fliehen die Nordkoreaner nicht .... aus ihrem Land, oder auch jetzt an der russich/ukrainischen Front ...... wieso?

            Und wieso haben wir all die Probleme, wo doch ihr KAPITALISMUS so suuuuper ist, oder sein sollte oder wäre, ........wären wir alle anderen 95% nicht einfach nur zu doof?

            Eine ganz einfache Frage oder Fragen, aber Sie haben darauf nicht einmal eine komplizierte nachvolziehbare Antwort!

            Die Realität ist nicht weiß/schwarz, auch nicht weiß/grau/schwarz ..... es sind Millionen von Farbvarianten - die Sie gezielt ausblenden.

            @ piperin: "Ich habe keine Meinung, sondern bediene mich eben der Logik und Fakten.
            Die habe ich nachvollziehbar dargelegt bzw. verlinkt."

            Nein, es ist die Blase, die Sie einfach nicht verlassen wollen!

            Auch wenn es erwiesen ist, dass Besserverdienende länger und gesünder leben - können es die meisten nicht erreichen, auch wenn sie es wollen täten, weil es einfach nicht möglich ist, aufgrund der extremen unterschiedlichen und komplexen Rahmenbedingungen und/oder Voraussetzungen.

            ...... nur gemeinsam wären wir stark - aber das scheint niemand mehr zu wollen.
          • (geb. 1974) am

            @piperin
            Sie regen sich nur wieder künstlich auf - so wie man es inzwischen kennt -, um Ihr "Recht" auf Ihrer Seite zu wissen.
            Entspannung ist hier als Stichwort zu nennen... 🙃
          • (geb. 1974) am

            @piperin
            Ich soll
            "Piperin, sie verwechseln Korrelation mit Kausalität" geschrieben habe. 🤪
            Sie ja schon ziemlich seltsam unterwegs, aber zudem kommt jetzt auch noch hinzu, dass Sie wohl einen Knick in der Optik haben.
            Den Satz hat @756 geschrieben, nur so ganz nebenbei.

            Falls ich Ihnen sonst noch etwas richtig einordnen kann, dann können Sie sich jederzeit an mich wenden, sofern ich Lust darauf habe!
          • (geb. 1961) am

            Ockham'sche Regel: weil sonst ein größeres Übel droht. Transparente Wahlurnen etc..., vergessen?

            Logische Schlussfolgerungen unterliegen Gesetzmäßigkeiten, die ihnen offenbar unbekannt sind.

            Statistisch kann man zur Korrelation r und zur Signifikanz q herbei ziehen.

            Machen Sie das doch bitte. Wenn Sie es nicht können, ist es einfach Ihre Meinung. Das kann ja für dieses Forum auch reichen, aber bitte wähnen Sie sich nicht im Dunstkreis von Logik.

        zurückweiter

        Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Kauftipps von Markus Lanz-Fans

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App