- Statussymbol Küche: Mein Haus, mein Auto, meine Küche! Küchen sind das neue Statussymbol der Deutschen – die Umsätze der Küchenindustrie steigen seit Jahren. Immer mehr Menschen sind bereit, mehr Geld für die Küche auszugeben. Markt zeigt, warum das so ist, was sich lohnt und was unnötiger Schnickschnack ist. - Wasser – Leitung gegen Flasche: Viele Menschen trinken gerne Wasser aus der Leitung oder sprudeln es selbst auf. Wo ist der Unterschied zwischen Flaschen- und Leitungswasser aus den Regionen in NRW? Außerdem klärt Markt, ob unser Trinkwasser durch steigende Schadstoffbelastung
bald teurer wird. - Behandlungsfehler im Krankenhaus: Die Zahl der Behandlungsfehler steigt. Wir zeigen an einem Patientenfall, warum das so ist, welche Folgen das haben kann und was man im Falle eines Behandlungsfehlers als Patient tun kann. - Strom vom Discounter: Lidl und Aldi sind in den Strommarkt eingestiegen. Ist Strom vom Discounter günstiger als von den gängigen Anbietern? Geben sie nur ihren Namen her oder handeln sie wirklich an der Energiebörse? Wie „grün“ ist der grüne Discounter-Strom wirklich? Markt hat den Discounterstrom unter die Lupe genommen. (Text: WDR)