Wie gut ist Bio-Fleisch? Es wird immer beliebter: Bio-Fleisch. Für Verbraucher, die sich bewusst gegen Fleisch aus konventioneller Haltung und für Bio-Fleisch entscheiden, sind Hauptgründe für den Kauf meistens, dass die Tiere besser gehalten werden und dass das Fleisch aus der Region kommt. Aber: Stimmt das? Markt nimmt die Lieferketten unter die Lupe und erklärt, was Labels und Zertifikate bedeuten. Die Treuen sind die Dummen: Telekommunikationsunternehmen geben Neukunden gern Wahnsinns-Rabatte. Bestandskunden hingegen gucken oft in die Röhre. Verbraucher, die aufs Geld achten, müssten demnach alle zwei Jahre den Anbieter wechseln, um jedes Mal in den Genuss von
Neukunden-Rabatten zu kommen. Wie krass sind die Unterschiede zwischen Neu- und Bestandskunde? Markt gibt Verhandlungstipps für clevere Sparer. Bitteres vom Discounter: 100 Jahre Aperol – das feiert das Unternehmen Campari in diesem Jahr mit großangelegten Partys und Aktionen auch in NRW-Städten. Der bittersüße Hype hat uns längst erreicht – Aperol Sprizz ist weltweit der meistgetrunkene Cocktail. Auch Aldi, Lidl und Penny haben Nachahmer auf den Markt geworfen. Damit sollen wir uns auch hier fühlen wie im Urlaub in Venedig – dort nämlich kommt Aperol eigentlich her. Doch wie authentisch und lecker sind die Alternativen vom Discounter? Markt macht den Check. (Text: WDR)