Schnell, schnell, schnell, immer mehr gleichzeitig machen, immer erreichbar sein – ob Fließband oder Büro: Jeder Zweite fühlt sich gehetzt. Stress schadet der Gesundheit und der Volkswirtschaft. Die Zahl der Krankheitstage ist aufgrund von psychischen Störungen massiv gestiegen. Der volkswirtschaftliche Gesamtschaden: geschätzte
17 Milliarden Euro im Jahr. Doch was wird unternommen seitens der Arbeitgeber? Und was können Arbeitnehmer tun? Markt macht ein Experiment, lässt in zwei Unternehmen den Stress messen und begleitet eine Firma aus Dortmund, die zusammen mit einem Psychologen gegen die hohen Krankheitstage ankämpft. (Text: WDR)