- Tipps für den neuen Fahrradhelm Sieht doof aus, ist aber gesund: Der Fahrradhelm. Doch worauf müssen Radfahrer, die sich einen guten Helm zulegen wollen, beim Kauf achten? Muss es überhaupt ein ausgewiesener Fahrradhelm sein, oder geht auch ein anderer Helm, zum Beispiel ein Kletter- oder Snowboardhelm? Solche Artverwandten werden auch gerne gekauft, einfach weil sie lässiger aussehen als ein typischer Fahrradhelm und gleich für mehrere Sportarten genutzt werden können. Und noch eine wichtige Frage: Muss man einen Helm nach einem Sturz wegwerfen? - Marode Schulen in NRW Es gibt in NRW zu viele Schulen, die renovierungsbedürftig – ja: zum Teil sogar baufällig sind. Seit vielen Jahren! Und tausende Schüler im Lande lernen in Containern auf dem Schulhof
oder ihre Sanitäreinrichtungen sind unzumutbar, Fenster sind undicht oder es mangelt an gutem Lernmaterial. Das Dilemma: Die Kommunen an Rhein und Ruhr sind knapp bei Kasse, schaffen es aber oft nicht, bereitliegende Fördergelder vom Land abzurufen. Ein großes Thema, nicht nur vor der NRW-Wahl. Die WDR-Verbrauchersendung Markt geht den Ursachen für die maroden Schulen auf den Grund. - Markt-Scanner: Waschmittel in der Praxis Es gibt unzählige Waschmittelprodukte. Aber worin unterscheiden sie sich eigentlich? Was macht den Unterscheid zwischen Marken- und Handelswaschmitteln aus? Auch werden immer mehr Waschmittel mit spezifischen Duftstoffen versehen. Braucht man das? Die Verbrauchersendung Markt probiert alles aus und klärt die Fragen. (Text: WDR)