Mobile Strahlung zu Hause oft stärker als draußen: Bürgerinitiativen gegen neue Mobilfunkmasten gibt es viele. Vor allem seit der Ankündigung des flächendeckenden 5G-Ausbaus haben viele Menschen Angst vor zu hoher Handystrahlung und lehnen neue Sendemasten vor der eigenen Haustür ab. Doch wie hoch ist die Strahlung um uns herum wirklich? Die WDR-Verbrauchersendung Markt hat eigene Messungen durchgeführt und kommt zu einem überraschenden Ergebnis: In der Regel herrschen in den eigenen vier Wänden oft höhere Dauerstrahlungswerte als draußen vor der Tür. Der Grund: Private WLAN-Netze. Außerdem hat Markt recherchiert, welchen Einfluss auf die Gesamtstrahlung der kommende 5G-Ausbau haben kann. Drei Wochen ohne Turbo-Konsum: In Zeiten großer Diskussionen um Nachhaltigkeit, Überfluss und Umweltschutz verzichten doch die wenigsten auf neue Dinge. Schließlich sind die Geschäfte
voll mit Sonderangeboten. Die WDR-Verbrauchersendung Markt macht in der Vorweihnachtszeit einen Zuschauer-Check: Wie wäre es, den gewohnten Konsum mal für drei Wochen zu stoppen? Vorhandenes aufbrauchen, Altes weiternutzen, Kaputtes reparieren und Nichtvorhandenes vom Nachbarn leihen. Wieviel spart man dabei – finanziell und vor allem ökologisch? Airlines dürfen niedriger fliegen: Trotz aller Umweltdebatten um weniger Flüge dürfen Passagierjets seit diesem Jahr über Deutschland niedriger fliegen. Grund: Der übervolle Luftraum in großen Höhen soll damit entlastet werden. Kritiker halten dies für eine problematische Ausweitung von Flügen vor allem auf den umstrittenen Kurzstrecken zulasten der Luftreinheit, so die WDR-Verbrauchersendung Markt. Denn Jets brauchen im sogenannten Unteren Luftraum mehr Treibstoff und produzieren deswegen auch beispielsweise mehr Kohlendioxyd. (Text: WDR)