Geschönte Verpackungen: mehr Schein als Sein bei manchen Fertiggerichten 15 Kilogramm Fertiggerichte isst jeder von uns pro Jahr. Wohl nicht nur, weil es so bequem ist. Pizza, Suppen und Co. sehen ja auf der Verpackung auch meist lecker aus. Doch das Auspacken kann ganz schön ernüchternd sein. Badsanierung: Wie gut arbeiten Handwerker? Schimmel in den Fugen, kaputte Armaturen in der Dusche, dann muss ein Bad dringend saniert werden. Ein teures und aufwändiges Vergnügen. Dann soll auch alles fachmännisch erledigt werden. Aber nicht selten arbeiten Handwerker unseriös. „Markt“ deckt auf! Überschwemmte Wohnung: Landkreis schaltet auf stur Gisela K. aus der Nähe von Uelzen ist sauer: Schon mehrmals ist ihre Wohnung regelrecht überschwemmt worden. Der Grund: Wasser läuft von einem nahe gelegenen Supermarktparkplatz direkt auf ihr Grundstück. Doch weder der Supermarkt noch der Landkreis wollen etwas dagegen tun. „Markt“ mischt sich
ein. Ideenklau: Wie Konzerne kleinen Start-ups die Ideen abluchsen Plagiate und geklaute Ideen im Industriebereich sind nichts Neues. Aber so etwas gibt es auch im Lebensmittelhandel. Häufig betroffen sind kleine Start-ups, die mit guten Ideen Marktlücken erschließen. Sie müssen ihre Innovationen gegen große Konzerne verteidigen. Bügelautomaten: besser als klassisches Bügeln? Hemden und Blusen von Hand bügeln nervt, sie in die Reinigung zu geben ist ganz schön teuer. Doch nun sollen Hemdenbügler für zu Hause helfen. Aber sind sie wirklich besser als das herkömmliche Bügeleisen? „Markt“ will’s wissen. Neues Flohmarkt-Konzept: Mieter öffnen Wohnung zum Shoppen Einfach mal die Wohnung für alle öffnen und dort einen Flohmarkt veranstalten? Nicht jedermanns Sache, für mehrere Mieter in Hamburg aber eine tolle Idee. Sie verkaufen ihre alten Sachen direkt von zu Hause aus. Nette Bekanntschaften und ein paar Euro extra gibt es nebenbei. (Text: NDR)