Wochenmarkt: von wegen immer „aus der Region“ Viele Verbraucher kaufen gern auf dem Wochenmarkt ein. Die meisten denken, dort bekommen sie regionale Produkte zu fairen Preisen. Doch die Recherchen von „Markt“ haben ergeben: Teilweise haben Wurst, Fisch und Geflügel mehrere Hundert Kilometer Transportweg hinter sich oder werden gleich im Großmarkt eingekauft. „Markt“ deckt auf! Versicherungsärger: Rausschmiss nach Schadensfall So einen Sturm hatten die Anwohner in einem kleinen Dorf in Niedersachsen noch nie erlebt. Dächer wurden abgedeckt, der Starkregen drang ins Obergeschoss von Häusern ein. Ein riesiger Schaden. Doch was macht die Gebäudeversicherung, die eine Familie für solche Extremfälle abgeschlossen hatte? Sie weigert sich zu zahlen und kündigt sogar den Versicherungsvertrag. Kein Einzelfall. Experten meinen: Offenbar greifen so manche Versicherungen in Zeiten von Niedrigzinsen und wegbrechender Erträge zu unfairen Mitteln. Handcremes: Schutz gegen trockene Haut In der kalten Jahreszeit leiden die Hände besonders stark. Mögliche Folgen: trockene Haut und eingerissene Stellen. Handcremes versprechen
schnelle Hilfe und dauerhafte Pflege. In Supermärkten und Drogerien gibt es eine riesige Auswahl zu unterschiedlichen Preisen. Doch welche Handcreme ist am besten? „Markt“ will’s wissen! Reiseärger: Rollstuhl bei Flug beschädigt Auf seinen Urlaub im Frühjahr 2018 hatte sich Frank T. lange gefreut. Doch dann ging sein Rollstuhl nach der Landung am Ferienort kaputt. Statt Erholung hat er nun seit Monaten nur Ärger, denn niemand will den Schaden übernehmen. Sein Reiseveranstalter sieht die Fluggesellschaft in der Verantwortung. Eine Lösung ist nicht in Sicht. „Markt“ mischt sich ein! Glutenfreie Produkte: sinnvoll oder nur Modetrend? Auf glutenhaltige Produkte zu verzichten, das gilt bei vielen Menschen als gesunde Lebensweise. In Supermärkten und Discountern gibt es ein riesiges Angebot glutenfreier Lebensmittel. Doch während die teureren, glutenfreien Produkte für Patienten, die unter Zöliakie leiden, tatsächlich ein Segen sind, tun sich die meisten anderen Menschen damit selten etwas Gutes. Denn viele Hersteller gleichen den mangelnden Geschmack der teureren Produkte mit der Zugabe von mehr Fett oder Zucker aus. (Text: NDR)