Parfüm-Plagiate: raffinierte Fälschungen in Onlineshops Parfüms gehören zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken überhaupt. In manchen Internetshops gibt es vermeintliche Originale deutlich günstiger als im Laden. Doch einige Angebote stinken buchstäblich zum Himmel. Jedes Jahr landen Millionen gefälschter Flakons Produkte im Verkauf und damit als Geschenk unterm Weihnachtsbaum. „Markt“ deckt auf! Fensterscheibe kaputt: Wie unseriöse Handwerker abkassieren Wenn eine Fensterscheibe zu Bruch geht, ist das nicht nur ärgerlich, die scharfen Splitter sind auch gefährlich. Also ein Fall für den Notfallglaser. Der muss erst einmal das kaputte Fenster sichern. Allerdings tummeln sich unter den Notdiensten einige schwarze Schafe. Ärger mit Vermieter: Zwangsräumung droht Einem Vater und seiner zehnjährigen Tochter in Hamburg droht in der Vorweihnachtszeit die Zwangsräumung der Wohnung. Wegen eines Streits mit seinem Vermieter wurde dem Vater gekündigt. Eine Ersatzwohnung hat er nicht gefunden. Jetzt droht ihm und seiner Tochter die Unterbringung in einer Notunterkunft. Die Tochter wurde durch Ereignisse in ihrer frühen Kindheit traumatisiert, umso wichtiger ist ein stabiles Zuhause für sie. Doch das würde sie durch die Zwangsräumung verlieren. „Markt“ mischt sich ein! Lebkuchen mit Oblaten: Welcher schmeckt am besten? Seit Wochen findet man sie in
den Regalen von Supermärkten und Discountern: Elisen- bzw. Oblatenlebkuchen gehören für viele Menschen einfach zur Adventszeit dazu. Die Auswahl ist riesig, es gibt die runden Lebkuchen mit Schokoladen- oder Zuckerglasur überzogen. Aber woran erkennt man guten Lebkuchen und welcher schmeckt am besten? „Markt“ will’s wissen! Risse im Haus: Anwohnersorgen wegen Saugbagger In der Gemeinde Berne bei Bremen sind viele Anwohnerinnen und Anwohner aufgebracht. Gleich 20 Häuser in einer Straße haben Risse. Gleich nebenan: ein künstlicher See, aus dem Sand für Bauzwecke gebaggert wird. Die Saugbaggerarbeiten sind in den Augen der Anwohnerinnen und Anwohner schuld an den Schäden. Jetzt soll der See auch noch für weiteren Sandabbau erweitert werden. Doch was ist dran am Verdacht der Berner? Gibt es vielleicht noch andere Ursachen für die Risse? „Markt“ geht auf Spurensuche. Idee: Grüne-Socken-Kampagne Eierstockkrebs ist eine gefährliche Krankheit. 80 Prozent der betroffenen Frauen sterben innerhalb der ersten fünf Jahre nach der Diagnose. Andrea Krull will Betroffenen Kraft und Zuversicht spenden. Ihre Idee: In Selbsthilfegruppen stricken Frauen Socken in Grün, der Farbe der Hoffnung. Diese verteilen sie in der Vorweihnachtszeit an andere Patientinnen, um ihnen Mut zu machen. Ein Beitrag zur diesjährigen Benefizaktion des NDR „Hand in Hand für Norddeutschland“. (Text: NDR)