Handwerkerstichprobe: Abzocke beim Hauslüftungscheck? Moderne Wohnhäuser verfügen heute über Anlagen zur kontrollierten Raumbelüftung: frische Luft wird angesaugt, erwärmt und gegen verbrauchte feuchte Luft aus Bad und Küche getauscht. Doch wie gut bewältigen Handwerker den jährlichen Lüftungscheck? Es drohen unnötig teure Reparaturen. „Markt“ deckt auf! Gaffer am Unfallort: gefährlich und egoistisch! Polizei und Rettungskräfte klagen über ein zunehmendes Problem an Unfallorten: Sogenannte Gaffer zücken ihr Handy, halten schamlos drauf für ein schnelles Bild fürs Internet und behindern damit sogar die Einsatzkräfte und den Verkehr. Wie groß ist das Problem im Norden? Lieferung extrem: Radio beschädigt „Markt“-Zuschauerin Kirsten A. aus Laatzen in Niedersachsen hatte für ihren Sohn ein hochwertiges Radio übers Internet gekauft. Doch die Zustellung des Päckchens erfolgte offenbar per „Freiwurf“ über einen hohen Zaun. Ergebnis: Verpackung defekt, Radio mit angestoßenen Ecken, unbrauchbar als Geschenk. Doch der Paketdienst Hermes spielt auf Zeit. „Markt“ mischt sich ein! Fertige Bolognese-Soßen: Wie gut ist die Qualität? Schnelle Mahlzeiten wie Pasta mit
Bolognese-Soße liegen im Trend: Glas auf, kurz erhitzen, über die gekochten Nudeln gießen, fertig. Doch nicht jede Soße aus dem Glas schmeckt tatsächlich nach frischen Tomaten, geschmortem Fleisch und mediterranem Gemüse. Welche Bolognese überzeugt und welche ist geschmacklich ein Reinfall? „Markt“ will’s wissen! Coronavirus: wirtschaftliche Folgen im Norden Täglich bringt die Coronavirus-Krise neue Nachrichten hervor: Großveranstaltungen werden abgesagt, das kulturelle Leben ist erheblich eingeschränkt, viele Menschen wollen oder müssen zu Hause bleiben und verschieben größere Investitionen oder Reisen. Wie stark sind kleine Unternehmen, Hotels, Caterer und Lebensmittellieferdienste in Norddeutschland davon betroffen? Und wie sieht die Prognose der Wirtschaftsexperten aus? „Markt“ war vor Ort. Lebensmittelverschwendung: to good to go In Deutschland landen immer noch Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Norddeutsche Restaurants, Bäcker und Supermärkte bieten jetzt Reste, die viel zu schaden zum Wegwerfen sind, im Internet an. Brötchen und Brot, Süßwaren, Suppen, sogar ganze Menüs sind dabei. Über eine App können die Speisen reserviert und bezahlt werden. Eine gute Idee, findet „Markt“. (Text: NDR)