2020, Folge 24–46
Sendung vom 20.07.2020
Folge 24Glutenfrei essen: richtig sicher im Restaurant? Viele Menschen wollen oder können keine Weizenprodukte essen, weil sie sie nicht vertragen. Gerade bei Menschen mit Zöliakie kann das Eiweiß Gluten Darmentzündungen hervorrufen. Doch wie gut sind norddeutsche Restaurants auf den Wunsch nach glutenfreiem Essen eingestellt? Speisekarten ohne Hinweis auf Allergene, ungeschultes Personal, verstecktes Gluten in den Gerichten machen den Restaurantbesuch oft zum Wagnis. „Markt“ deckt auf!
Gefährliche Straße: Tempo 100 statt Tempo 30 Leben auf dem Land: eigentlich ruhig und sicher, wenn nur die Straßen für Raser nicht wären. In Tangstedt schicken viele Familien ihre Kinder nicht mehr zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule. Im vergangenen Jahr galt hier noch Tempo 30 oder Tempo 50, jetzt gilt Tempo 100. Wie konnte es dazu kommen? Die Anwohner*innen jedenfalls wollen ihre alten Schilder mit einem Tempolimit zurück. „Markt“ war vor Ort.
Schimmelentferner: was hilft wirklich? Schimmel im Wohnraum ist ein häufiges Ärgernis, das schnell durch ungenügendes Lüften oder Heizen entstehen kann. Doch Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch wirklich gesundheitsschädlich. Die Auswahl an Schimmelentfernern ist groß: von chlorhaltigen Chemiekeulen über hochprozentigen Ethylalkohol bis hin zu vermeintlichen Hausmitteln wie Essig. Doch was hilft am besten, beispielsweise an stark befallenen Wänden? „Markt“ will’s wissen.
Pseudogetreide: teuer, aber gesund Quinoa gekocht zum Gemüse, Amaranth ins Müsli gestreut, das ist lecker und gesund. Beide Produkte gehören zu den Pseudogetreiden und enthalten einen guten Nährstoffmix. Da sie überwiegend in Südamerika angebaut werden, ist ihre Ökobilanz allerdings nicht so gut, Verbraucher*innen sollten zumindest auf Fairtrade achten. Und auch der Preis ist deutlich höher als bei einheimischen Getreidesorten.
Putzdienste: Wie gut ist die Leistung? Vielen Berufstätigen fehlt heute die Zeit oder die Lust, regelmäßig die ganze Wohnung zu putzen. Im Internet findet man schnell eine Menge Reinigungsfirmen, die ihre Dienste anbieten. Doch wie gründlich und seriös sind die? Wie schonend gehen sie mit Möbeln und Parkett um? Und worauf sollte man bei den Firmen unbedingt noch achten? „Markt“ macht den Praxistest. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.07.2020 NDR Sendung vom 27.07.2020
Folge 25Todesgefahr am Stauende: immer noch viele Lkw-Unfälle
Täglich kracht es auf deutschen Autobahnen. Besonders gefährlich ist das für Pkw, die am Stauende stehen. Wenn dort ein tonnenschwerer Lkw hineinrast, gibt es häufig Tote und Schwerverletzte. Doch warum passiert das immer noch so häufig? Schlimme Unfälle könnten verhindert werden, meinen Experten, wenn man moderne Notbremssysteme zur Pflicht machen würde. Doch die Regelungen auf EU-Ebene lassen viel Spielraum. „Markt“ deckt auf!
Lieferdienste: nicht immer schnell und praktisch
Gerade in Zeiten von Corona ist Einkaufen für viele lästig: gängige Produkte sind manchmal vergriffen, Mundschutz und Warteschlangen sind auch nicht angenehm. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher liebäugeln mit dem Service von Supermärkten und Discountern, Waren einfach online auszusuchen und nach Hause liefern zu lassen. Aber in Sachen Qualität und Preis ist offenbar noch Luft nach oben, wie die „Markt“-Stichprobe zeigt.
Urlaubsfrust: Rückkehr mit Hindernissen
Eigentlich haben Hilde W. und Ewald S. aus Geesthacht eine tolle und erholsame Flusskreuzfahrt auf dem Rhein gemacht. Doch die gebuchte Busfahrt zurück nach Hause entwickelte sich zu einer einzigen Strapaze. Weil sie mehrmals umsteigen und lange warten mussten, brauchten sie satte 14 Stunden, für die beiden Rentner eine Qual. Der Reiseveranstalter will sie mit 20 Euro Entschädigung abspeisen. „Markt“ mischt sich ein!
Campingzelte: günstig heißt nicht immer gut
Camping ist groß im Kommen. Denn es kostet oft nicht viel, man findet Erholung in der Natur, viele Menschen lieben die Atmosphäre auf einem Campingplatz. Das haben auch Discounter und Sportgeschäfte erkannt und bieten Zelte zu niedrigen Preisen an. Doch wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich? „Markt“ will’s wissen!
Schmerzensgeld: Wenn die Versicherung nicht zahlt
Davor haben viele Patienten Angst: Bei einer Operation läuft etwas schief, vielleicht weil einem Arzt oder einer Ärztin ein Fehler unterlaufen ist. In schlimmen Fällen müssen Menschen mit lebenslangen Behinderungen klarkommen. Normalerweise ist das ein Fall für die Haftpflichtversicherungen von Kliniken. Doch bei der Abwicklung gibt es häufig Probleme, kritisieren Medizinrechtler: Versicherer würden teilweise absichtlich taktieren und verzögern. Dabei spiele den Versicherern oft auch die Gesetzeslage in die Hände, die Patienten stark benachteilige.
Klimageräte: Welche kühlen am besten?
Die vergangenen Jahre gehören bekanntlich zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Dementsprechend werden auch hierzulande immer häufiger Klimaanlagen benötigt. Viele Menschen greifen dabei meist zu den preiswerten mobilen Klimageräten aus dem Baumarkt. Die gelten allerdings als nicht sehr leistungsfähig. Stiftung Warentest hat jetzt die aktuelle Generation der mobilen Geräte getestet und mit stationären Geräten verglichen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.07.2020 NDR Sendung vom 03.08.2020
Folge 26Grillsoßen: leckere Ergänzung oder Kalorienbombe?
Der Grill ist im Sommer bei vielen Verbraucher*innen im Dauereinsatz. Und zum saftigen Steak gehört meist auch eine ordentliche Soße. Barbecue, Knoblauch oder Chili, die Auswahl ist riesig. Aber was taugen die Soßen? Und welche Inhaltsstoffe stecken drin? Und welche Rolle spielt der Preis? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.08.2020 NDR Sendung vom 10.08.2020
Folge 27Eisdielen: so wird häufig bei der Eisherstellung getrickst Norddeutschlands Eisdielen werben bei der Herstellung von ihrem Eis gern mit „erlesenen Zutaten“ und „von höchster Qualität“. Doch beim Testeinkauf und im Labor zeigt sich manche Trickserei: Aromen, extra zugesetzte Farbstoffe, billige Fette und oft auch eine dreiste Falschberatung der KundInnen durch die Eisdielenbetreiber. „Markt“ deckt auf! Mehrwertsteuersenkung: was kommt wirklich bei KundInnen an? Seit Anfang Juli soll sie Konsum und Wirtschaft ankurbeln: die befristete Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent bzw.
von sieben auf fünf Prozent. Der Handel versprach: Wir geben die Senkung komplett an die Kundinnen und Kunden weiter. Doch wie gut klappt das, vom Restaurant über den Discounter bis zum Friseur? „Markt“ hat den Test gemacht. Mit überraschenden Ergebnissen. Schlechter Service: Buchversand über Hermes „Markt“-Zuschauerin Alexandra K. aus Hamburg ist Buchhändlerin und hat kurz vor Corona ein kleines Traditionsgeschäft übernommen. Jeder Buchverkauf ist jetzt wichtig, doch eine größere Bestellung, verschickt über Hermes, kommt einfach nicht beim Kunden an.
Der Hermes-Kundenservice ist keine große Hilfe, irgendwann kommt das Paket sogar beschädigt zurück. Ersetzt der Lieferdienst wenigstens den Schaden? „Markt“ mischt sich ein! Neue Laufschuhe: Worauf muss man achten? Joggen ist gesund. Dazu braucht man eigentlich nur ein bisschen guten Willen und regelmäßig neue Laufschuhe. Doch weil jede/r LäuferIn und jeder Fuß verschieden ist, kann man bei Dämpfung, Stabilität und Profil viel falsch machen. Wie gut ist die Beratung in den Sportgeschäften? Stehen überall ein Laufband und ein geschulter Verkäufer zur Verfügung? „Markt“ will’s wissen.
Feuerlöscher: gefährliche Mängel Ein Feuerlöscher gehört in jedes Haus und in jedes Auto. Doch in der Praxis wird das oft vernachlässigt: Sie fehlen, sind schlecht gewartet oder einfach unbrauchbar. Und auch beim Neukauf im Baumarkt oder Autofachhandel lauern Tücken: Einige Geräte sind schon überaltert oder gar beschädigt. Und andere schlicht ungeeignet. Brandschutzexperten warnen vor lebensgefährlicher Fahrlässigkeit und machen mit „Markt“ den Praxistest von Feuerlöschern. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.08.2020 NDR Sendung vom 17.08.2020
Folge 28Pizzadienste: Nicht immer ist das Essen frisch und lecker Der Kühlschrank leer, keine Lust zu kochen, und sowieso wäre eine Pizza jetzt genau das Richtige! In solchen Momenten rufen viele Menschen einen Bringdienst an. Davon gibt es auf dem Pizza-Markt so einige. Und in Corona-Zeiten haben besonders viele VerbraucherInnen Lieferdienste angerufen. Doch Qualität, Frische und auch Lieferzeiten lassen oft zu wünschen übrig. „Markt“ deckt auf! Lebensversicherungen: teilweise fehlerhafte Verträge Viele Menschen haben eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen, um sich im Alter abzusichern.
Doch die Summe, die am Ende ausgezahlt wird, ist für viele enttäuschend. Deshalb kommen viele KundInnen mit ihren Verträgen in die Verbraucherzentrale. Experten dort prüfen, ob die Verträge unerlaubte Klauseln enthalten und wie hoch die Renditen der Lebensversicherungen tatsächlich sind. Oft kommen die VerbraucherschützerInnen zu dem Ergebnis: Versicherungskonzerne arbeiten mit allerlei Tricks, um KundInnen unattraktive Verträge zu überhöhten Preisen aufzuschwatzen. Insektenmittel: Was steckt alles drin? Sie gehören zu den unangenehmen Begleitern in jedem Sommer: Mücken und Zecken lauern auf der Terrasse, im Wald oder am Badesee.
Das Angebot an Sprays und Chemikalien, mit denen man sich vor Stichen und Bissen schützen können soll, ist groß. Allerdings verstecken sich in so einigen Mitteln kritische Inhaltsstoffe. Pool kaputt: Ärger nach Onlinebestellung Statt mit seinen Enkelkindern im Pool zu toben, steht Horst M. aus Thedinghausen ernüchtert in seinem Garten. Seit drei Monaten schon wartet er auf den Ersatz seines Pools. Er hatte ihn extra schon im Winter bestellt, damit seine Enkelkinder ihn im Sommer nutzen können.
Doch der gelieferte Pool ist defekt. Einen Ersatz hat er bis heute nicht bekommen. Seine Anrufe bei Hersteller und Händler laufen ins Leere. „Markt“ mischt sich ein! Zimmerpflanzen: grüne Deko oder blaues Wunder? Sich ein schönes Zuhause schaffen, das ist und war gerade in Corona-Zeiten vielen Menschen wichtig. Und wer keinen Balkon hat, holt sich das Grün gern in die Wohnung. Zum Beispiel in Form einer Zimmerpalme, Strelitzie oder Korbmarante. Und es gibt sie in allen Preisklassen. Aber bleiben die Pflanzen wirklich alle so schön grün und üppig, auch, wenn man nicht unbedingt einen grünen Daumen hat? Und wie steht es um das Preis-Leistungs-Verhältnis? „Markt“ will’s wissen! Billige Kleidungsstücke: unterschätzter Klimakiller Flugreisen und Fleischkonsum gelten als besonders schädlich für das Klima.
Doch was in der CO2-Bilanz vieler VerbraucherInnen oft viel größere Spuren hinterlässt, ist der Kauf von extrem günstiger Kleidung und eine wachsende Wegwerfmentalität. Vor allem internationale Billigmodeketten verstärken das Problem. Dabei lassen sich mit einigen Verhaltensweisen die schlimmsten Umweltsünden vermeiden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.08.2020 NDR Sendung vom 24.08.2020
Folge 29Grillkäse im Test: günstig gegen teuer
Beim Grillen landen bei vielen auf dem Rost nicht nur Fleisch und Fisch, sondern oft auch Grillkäse. Zu kaufen gibt es ihn, aus Kuhmilch und mit Kräutern, in Discountern, Super- oder Biomärkten. Doch welcher schmeckt am besten? Was steckt außer Milch noch drin im Grillkäse? Und warum „quietscht“ der eigentlich? „Markt“ will’s wissen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.08.2020 NDR Sendung vom 31.08.2020
Folge 30Fischstäbchen: Klassiker im Tiefkühlschrank
Bei Familien mit Kindern kommen sie regelmäßig auf den Teller: Fischstäbchen. Es gibt sie tiefgekühlt in Supermärkten und Discountern, von günstig bis teuer. Auch in Sachen Nachhaltigkeit und Geschmack gibt es so einige Unterschiede. Doch welche Fischstäbchen sind am besten? Und wie bereitet man sie zu? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.08.2020 NDR Sendung vom 07.09.2020
Folge 31Reiswaffeln: ein gesunder Snack?
Es gibt sie mit Salz, mit Fruchtgeschmack und in der Geschmacksrichtung natur. Reiswaffeln sind beliebt als Alternative zu Keksen und Schokolade für zwischendurch. Eltern kaufen sie deshalb immer wieder für ihre Kinder. „Markt“ hat Reiswaffeln aus Supermarkt und Discounter im Labor untersuchen lassen. In normalem Reis findet sich immer wieder Arsen, weil das Wasser in den Anbauländern damit verunreinigt ist. Ist der Schadstoff auch in den Reiswaffeln enthalten? Und wie gut sind Reiswaffeln überhaupt für die Ernährung? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.09.2020 NDR Sendung vom 14.09.2020
Folge 32Ob aus der teuren Maschine oder der schlichten Mocca-Kanne: ein kleiner Espresso sorgt für einen schnellen Koffein-Kick – nicht nur am Morgen. Viele Menschen bereiten ihn immer noch ganz klassisch zu. Dafür benutzen sie extra fein gemahlenes Espresso-Pulver. Die Auswahl in Supermärkten und Discountern ist riesengroß. Doch wo liegen die Unterschiede im Geschmack, Preis und der Qualität des Kaffees? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.09.2020 NDR Sendung vom 21.09.2020
Folge 33Ärger mit Ferienhausanbieter: Rechnungen trotz geplatzter Reise Gerade in Zeiten von Corona haben sich viele Menschen für Urlaub in einem Ferienhaus entschieden. Aber aufgrund offizieller Reisewarnungen und strenger Einreisebestimmungen wollten einige von der geplanten Reise zurücktreten. In Internetforen häufen sich Beschwerden über den Anbieter Novasol, der unter anderem in Dänemark Ferienhäuser vermietet. Dieses Unternehmen beruft sich auf die AGB und schreibt zum Teil Rechnungen, auch wenn das Feriendomizil gar nicht bezogen worden ist. Andere Anbieter zeigen sich in solchen Fällen kulant.
Rollläden defekt: Wie unseriöse Handwerker abkassieren Elektrische Rollläden sind eine praktische Sache, wenn sie einwandfrei funktionieren. Doch manchmal gibt es technische Probleme. Für diese Fälle bieten Handwerker und Fachbetriebe im Internet eine Rollladenreparatur an. Doch so mancher vermeintliche Experte entpuppt sich als unseriöser und dilettantischer Serviceanbieter. „Markt“ deckt auf! Tafeltrauben: natürlicher Snack oder Pestizid-Cocktail? Ob als Snack zwischendurch, als Saft oder verarbeitet als Chutney: Tafeltrauben gibt es das ganze Jahr über, auch günstig im Discounter.
Woher kommen die Trauben? Wie gut ist die Qualität? Und finden sich Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf den Trauben? „Markt“ will’s wissen. Ärger mit Stromanbieter: überhöhte Rechnung Charlotte K. hat eine Zweitwohnung auf Pellworm. Dort verbringt sie jedes Jahr im Sommer einige Wochen. Regelmäßig hat sie ihrem Stromanbieter den Zählerstand für die Nachtspeicherheizung zugeschickt und auch die Abschläge bezahlt. Als sie den Stromanbieter wechseln will, soll sie fast 10.000 Euro nachzahlen.
„Markt“ mischt sich ein! Altkleider: zu viel Ware, zu schlechte Qualität 60 neue Kleidungsstücke kauft jede*r Verbraucher*in pro Jahr. Und was nicht mehr gefällt, landet im Altkleidercontainer. Weil in Coronazeiten viele Menschen ausgemistet haben, erhielten die Altkleiderverwerter zeitweilig bis zu 20 Prozent mehr Ware. Die Lager sind mehr als voll. Die Stadt Hamburg hat deshalb ihre Altkleidercontainer abgebaut. Einige Ladenketten nehmen getragene Kleider zurück. Doch das macht nur einen Bruchteil der Altkleider aus. Was passiert mit den aussortieren Kleidungsstücken? „Markt“ hat es sich angeschaut.
Klimaschutz: Paten für Alleebäume gesucht 50.000 Kilometer Alleen sind seit dem Zweiten Weltkrieg bundesweit von der Landkarte verschwunden. Oft werden die Bäume aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt. Ein großer kultureller und ökologischer Schaden ist dadurch entstanden, denn Alleen gelten als gefährdetes Kulturgut. Zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt setzt sich der Niedersächsische Heimatbund für den Erhalt von Alleen ein. Das Ziel ist es, eine genaue Alleenkarte des Landes zu erstellen. Freiwillige sollen dabei helfen. Eine gute Idee, findet „Markt“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.09.2020 NDR Sendung vom 28.09.2020
Folge 34Pflaumenkuchen vom Bäcker: Zusatzstoffe ohne Ende Es ist Pflaumenzeit im Norden. Klar, dass in vielen Bäckereien Pflaumen- und Zwetschgenkuchen angeboten werden. Kund*innen erwarten dort eine besonders gute Qualität, schließlich kostet der Kuchen mehr als Tiefkühlware aus Supermärkten und Discountern. Doch in manchen vermeintlich hochwertigen Exemplaren finden sich billige Backmischungen und jede Menge künstliche Hilfsmittel. „Markt“ deckt auf! Geldanlage: Abzocke beim Goldankauf Gold gehört zu den ältesten Währungen der Welt.
Zuletzt hat die Nachfrage bei Kleinanleger*innen wieder deutlich zugelegt, denn viele Menschen sehen in Gold gerade in Krisenzeiten einen sicheren Hafen der Kaptialanlage. Ein Trugschluss. Denn der Preis schwankt stark. Und viele Betrugsfälle zeigen, dass auch dubiose Händler*innen auf Kosten von Kleinanleger*innen Kasse machen. Ärger mit Möbelhaus: Küche falsch aufgebaut Lange hatte sich Bärbel S. aus Schwerin auf ihre neue Küche gefreut. Doch als die Monteure ihr nach dem Aufbau das Ergebnis zeigten, traute sie ihren Augen nicht: Die Abdeckplatte ist zu kurz, Leisten fehlen, selbst die Ofentür lässt sich nicht vollständig öffnen.
Für die Kundin waren hier Dilettanten am Werk. Doch weder beseitigt das Möbelhaus alle Mängel noch bietet es der Kundin Schadenersatz an. „Markt“ mischt sich ein. Frischkäse: Was steckt alles drin? Er gehört zu den beliebtesten Brotaufstrichen in Deutschland: Frischkäse. Es gibt ihn in den Kühlregalen von Discountern und Supermärkten. Die Preisunterschiede sind groß.
Doch wie steht es um Geschmack und Qualität? Und was steckt außer Milch eigentlich noch an Zutaten drin? „Markt“ will’s wissen! Modehype: Kult um Discountermode Vor einem Jahr brachte Lidl erstmals eine eigene Fankollektion auf den Markt. Sneaker, Socken, T-Shirts und Badelatschen mit dem typisch blau-gelben Emblem des Discounters. Vor allem die Turnschuhe hatten sofort Kultstatus. Online wurden die 20-Euro-Treter schnell für 500 Euro gehandelt. Nun hat auch Konkurrent Aldi eine Modekollektion angekündigt.
Doch Experten sind skeptisch, ob solche Marketingstrategien langfristig erfolgreich sind. Halterungen fürs Handy: Welche sind am besten? Telefonieren ist auf dem Fahrrad zwar nicht erlaubt, trotzdem sind viele Menschen auch unterwegs auf ihr Smartphone angewiesen. Sie müssen zum Beispiel erreichbar sein, nutzen es zur Navigationn oder um schnell mal ein Foto zu schießen. Praktisch ist für solche Zwecke eine Fahrradhalterung fürs Handy. Die gibt es in Fahrradläden, im Internet oder im Discounter. Doch die Unterschiede in Sachen Preis und Qualität sind groß. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.09.2020 NDR Sendung vom 05.10.2020
Folge 35 (45 Min.)Polenmärkte: Vorsicht beim Einkauf! Im Ostseeurlaub schnell mal über die Grenze nach Polen: Für viele Urlauber*innen aus Deutschland gehört ein Einkaufsbummel auf den sogenannten Polenmärkten einfach dazu. Doch neben vielen guten und günstigen Produkten kann man dort auch Waffen, Pflanzenschutzmittel oder Feuerwerkskörper erwerben, die nicht nur gefährlich sind, sondern auch gegen deutsche Einfuhrgesetze und Umweltrichtlinien verstoßen. Es droht viel Ärger, wenn Urlauber*innen diese Produkte mit über die Grenze nach Deutschland bringen. „Markt“ deckt auf! Ikea-Möbel: war früher alles besser? Ikea verkauft seit Jahrzehnten moderne Möbel mit gutem Design zum bezahlbaren Preis.
Doch haben das EKTORP-Sofa, der PAX-Kleiderschrank und das legendäre BILLY-Regal, wenn man sie heute neu kauft, noch dieselbe Haltbarkeit wie vor Jahren? Oder wird auch hier inzwischen beim Material, den Kleinteilen zum Zusammenbau und der Qualität gespart? „Markt“ hat mit zwei Möbelprofis genau hinter die Kulissen geschaut. Mit klarem Ergebnis. Mietwagen-Ärger: ungerechtfertigte Schadensmeldung „Markt“-Zuschauer Nicolas M. aus Hamburg nutzt öfter Mietautos von Sixt. Bisher völlig problemlos. Doch nach der letzten Fahrt bekam er eine gepfefferte Schadensmeldung, das Auto sei angeblich voller Kratzer.
Doch bei einer eigenen Überprüfung des Car-Sharing-Pkw sind die gar nicht vorhanden! Auch der Kilometerstand ist viel höher als bei der Abgabe des Autos. Der Anbieter fordert trotzdem 1.000 Euro vom Kunden. „Markt“ mischt sich ein. Elektrische Fenstersauger: praktisch oder unnötig? Es gibt sie im Baumarkt, Discounter oder online: akkubetriebene Fenstersaugersets. Sprühflasche mit Mikrofaserbezug, Fenstersauger mit Absaugdüsen: In kurzer Zeit sollen so viele Fenster blitzblank ohne Streifen und ohne Kleckern geputzt sein.
Doch wie steht es um Handhabung und Verarbeitungsqualität? Und sind die Geräte wirklich der herkömmlichen Fensterreinigung überlegen? „Markt“ will’s wissen! Produkte frei von Zusatzstoffen: häufig teurer, selten gesünder Viele Lebensmittelhersteller drucken auf ihre Produkte Hinweise wie: Frei von Gentechnik. Laktosefrei. Frei von Gluten. Seltsamerweise sind viele der Produkte, denen eigentlich etwas fehlt, gar nicht günstiger, sondern erheblich teurer als vergleichbare „normale“ Produkte. Steckt hinter der Masche nur ein gutes Geschäft für die Hersteller oder wirklich ein Mehrwert für die Verbraucher? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.10.2020 NDR Sendung vom 12.10.2020
Folge 36 (45 Min.)„Wünsch Dir Deinen NDR“: Garten winterfest machen Mitte Oktober ist die ideale Zeit, um den Garten winterfest zu machen. Der letzte Rasenschnitt steht an. Bei Sträuchern und Büschen werden kahle und abgestorbene Äste entfernt und die Blumenzwiebeln kommen in die Erde. Viel zu tun für Jo Hiller bei der Aktion „Wünsch Dir Deinen NDR“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.10.2020 NDR Sendung vom 19.10.2020
Folge 37 (45 Min.)Handtücher im Test: Wie gut ist die Qualität bei günstigen Angeboten? Weich und kuschelig sollen sie sein, die Feuchtigkeit gut aufnehmen und lange in Form bleiben. Doch manchmal sind Handtücher schon nach wenigen Wäschen hart, fusselig und farblos. Woran liegt das? Und wie erkennt man die Qualität von Handtüchern beim Kauf? Ist der Preis entscheidend oder gibt es auch bei günstigen Angeboten qualitativ gute Handtücher? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.10.2020 NDR Sendung vom 26.10.2020
Folge 38 (45 Min.)Kroketten: Was steckt alles drin? Kroketten auf Kartoffelbasis gelten als beliebte Beilage zu vielen klassischen Gerichten und schmecken Erwachsenen und Kindern gleichermaßen. In Supermärkten und Discountern werden sie tiefgekühlt angeboten zu unterschiedlichen Preisen. Doch was steckt in den Fertigprodukten alles drin? Und welche Kroketten schmecken am besten? „Markt“ will’s wissen! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2020 NDR Sendung vom 02.11.2020
Folge 39 (45 Min.)Produkte mit Honig: Masche oder Hilfe?
Honig hat einen guten Ruf, er ist heilsam, ein natürliches Produkt, gesund und äußerst wohlschmeckend. Deswegen taucht Honig in immer mehr Lebensmitteln, Getränken oder Kosmetikartikeln auf. Müsli mit Honig, Tee mit Honig, sogar Gesichtsmasken gibt es inzwischen mit dem süßen Bienennektar. Doch stellt sich die versprochene wohltuende Wirkung auch wirklich immer ein? „Markt“ will’s wissen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.11.2020 NDR Sendung vom 09.11.2020
Folge 40 (45 Min.)Schlemmerfilet: praktisch, aber auch gesund? Fisch gehört für viele Menschen zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Fischfilet gibt es fix und fertig mit einer Kräuterkruste oder Panade im Tiefkühlregal zu kaufen, zum Beispiel als Schlemmerfilet a la Bordelaise. Aber ist das wirklich eine gesunde Mahlzeit? Und wie viel Fisch steckt überhaupt drin? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.11.2020 NDR Sendung vom 16.11.2020
Folge 41 (45 Min.)Abo-Falle: miese Masche am Telefon Als bei Willi H. das Telefon klingelt, ahnt er nichts von einer bösen Überraschung. Er habe ein Abo für eine Lotterie-Tipp-Gemeinschaft abgeschlossen, heißt es am anderen Ende. Man brauche seine Kontodaten. Überrumpelt willigt der Rentner ein. Eine Schweizer Firma bucht monatlich 500 Euro ab. Diese Masche funktioniert offenbar tausendfach. Die Behörden sind machtlos, aber Banken könnten helfen. „Markt“ deckt auf! Abgepacktes Hackfleisch: Wie gut ist die Qualität? Locker und körnig sollte frisches Hackfleisch sein und frei von Keimen, die sich schnell bilden können. Kann abgepacktes, gemischtes Hack aus Supermärkten und Discountern das erfüllen? Und wie steht es um die Tierhaltung? Zwei Expert*innen haben für „Markt“ das Hack genau unter die Lupe genommen.
Hausschuhe: welche sind am wärmsten? Wenn es kühler wird, müssen kuschelige Hausschuhe her. Aber welche sind am besten und geben kleinen und großen Füßen den optimalen Halt? Und stecken bedenkliche Weichmacher oder Schadstoffe in den Schuhen? „Markt“ will’s wissen! Hundesnacks: gesund oder bedenklich? Schweineohren, Kaustangen oder Hundekekse: Die Auswahl an Hundesnacks ist groß. Für die Erziehung von Hunden sind sie sinnvoll, Belohnung geht bei Vierbeinern durch den Magen.
Aber tut man seinem Hund damit auch etwas Gutes? „Markt“ hat den Nährwertgehalt und die Zusammensetzung der Snacks untersucht. Moor zerstört: Standortpolitik ohne Plan? Moorflächen zu erhalten, ist gerade in Ballungsgebieten wichtig. Moore machen weltweit nur noch drei Prozent der Fläche aus, speichern aber doppelt so viel CO2 wie alle Wälder auf der Erde. Dennoch hat Hamburg ein wertvolles Moorgebiet in eine Gewerbefläche für DHL umgewandelt. Der Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten ist damit unwiederbringlich zerstört. Und inzwischen wurde bekannt, dass DHL den Standort gar nicht benötigt. „Markt“ war vor Ort. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.11.2020 NDR Sendung vom 23.11.2020
Folge 42 (45 Min.)Teure Adventskalender: oft das Geld nicht wert Adventskalender für Erwachsene liegen voll im Trend. Es gibt sie gefüllt mit Beauty-, Wein- oder Salamiprodukten, mit Schokolade oder auch salzigen Knabbereien. Dieses besondere Adventsgeschenk lassen sich die Hersteller oft teuer bezahlen. Doch was steckt hinter den Türchen? Und sind die Produkte das Geld wert? „Markt“ deckt auf! Telekom-Ärger: teure Rechnungen ohne Nachweis Claus R. aus Buchholz in der Nordheide hat normalerweise Telefonkosten von 20 bis 40 Euro pro Monat.
Plötzlich bekommt er von der Telekom Rechnungen über mehrere Hundert Euro. Das kann sich der 82-Jährige nicht erklären. Er ruft beim Kundenservice an, legt Widerspruch ein. Doch nichts hilft. Der Rentner schaltet einen Anwalt ein, der versucht, an Einzelverbindungsnachweise zu kommen. Doch keine Chance. Begründung der Telekom: Claus R. hat in seinem Vertrag keine Einzelnachweise angefordert. Eine verfahrene Situation. „Markt“ mischt sich ein. Ingwershots: Wundermittel oder Werbemasche? In der kühlen und verregneten Herbstzeit schwören viele Menschen auf Ingwer als Wundermittel gegen drohende Erkältungen.
In Supermärkten und Discountern gibt es kleine Fläschchen mit Drinks auf Ingwerbasis. Doch wie viel Ingwer steckt da überhaupt drin? Und sind die weiteren Zutaten eigentlich auch gesund? „Markt“ will’s wissen! Steigende Strompreise: Anbieterwechsel lohnt sich Strom ist in Deutschland tatsächlich so teuer wie in fast keinem anderen Land der Welt. Mehr als 30 Cent kostet im Schnitt derzeit die Kilowattstunde. Das sind 118 Prozent mehr als zur Jahrtausendwende.
Damals kostete die Kilowattstunde im Schnitt 14 Cent. In der Summe zahlen Durchschnittsfamilien jetzt mehrere Hundert Euro mehr für Strom als im Jahr 2000. Doch warum steigt der Strompreis seit Jahren immer weiter an? Und was können Verbraucher*innen tun, um doch noch Geld zu sparen? Winter- oder Allwetterreifen: Darauf sollten Autofahrer*innen achten Der Wechsel zu Winterreifen steht an. Jedes Mal stellt sich die Frage: Was braucht man, was muss man? Der Gesetzgeber hat das nicht ganz klar vorgegeben, deshalb fahren viele Autofahrer*innen mit Ganzjahresreifen.
Dabei sind Winterreifen bei Frost und Schnee besser. Worauf muss man beim Kauf achten? Und wie gut wird man in Autowerkstätten dazu beraten? Teelichter: unterschätzte Brandgefahr Gerade in der Vorweihnachtszeit werden in vielen Haushalten Teelichter angezündet. Aber schon eine Packung der kleinen Kerzen kann reichen, um das ganze Haus in Brand zu stecken. Wenn man den Mindestabstand von drei Zentimetern nicht einhält, kann ein Paraffinbrand entstehen, der sich kaum noch löschen lässt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.11.2020 NDR Sendung vom 30.11.2020
Folge 43 (45 Min.)Kekse aus der Bäckerei: Häufig teuer, selten super Süßes Keksgebäck gehört für viele einfach dazu in der Weihnachtszeit. Bäckerei-Ketten haben häufig hübsch verpackte Keks-Tütchen auf dem Tresen stehen. Kunden greifen gerne zu, denn sie erwarten dort bessere Qualität als in Supermärkten und Discountern. Doch tatsächlich lässt das Preis-Leistungs-Verhältnis oft zu wünschen übrig. Markt deckt auf! Postbank-Ärger: Kunden wollen Schalter behalten Die Postbank Tönning will ihren einzigen Schalter dicht machen. Der stand bislang in einem kleinen Geschäft im Zentrum, wurde von vielen Kunden geschätzt.
Nun müssen so einige Postbank-Kunden für die persönliche Beratung oder zum kostenlosen Geldabheben bis nach Heide fahren. Auch die Stadt und Geschäftsinhaber in Tönning sehen das mit Sorge, denn viele Gäste könnten ihr Geld dann woanders ausgeben. „Markt“ war vor Ort. Tabuthema Inkontinenz: Einlagen im Praxistest Betroffene sprechen nur ungern über das Thema: Unkontrollierter Harnverlust bzw. Inkontinenz belastet 10 bis 15 Prozent der Erwachsenen in Deutschland. Sie sind angewiesen auf gute Inkontinenzeinlagen, um mit einem sauberen und trockenen Gefühl über den Tag zu kommen.
In Supermärkten und Discountern gibt es jede Menge, für Männer und Frauen, starke oder geringe Inkontinenzprobleme. Doch welche Einlagen sind am besten? „Markt“ will’s wissen! Teure Autoteile: Warum Reparaturen so ins Geld gehen Eine kaputte Klimaanlage oder Probleme mit dem Fensterheber – meist sind für solche Ärgernisse im Auto nur kleine Bauteile verantwortlich. Doch wer mit einem vermeintlich lapidaren Schaden in die Werkstatt kommt, muss häufig das komplette Ersatzteil nehmen und bezahlen.
Selbst, wenn nur ein kleiner, billiger Baustein Schuld ist. Für Kunden ganz schön schwierig, die Preispolitik von Herstellern, Zulieferern und Werkstätten zu durchschauen. Dabei gibt es Tricks und Tipps, wie man günstiger aus der Nummer wieder rauskommt. Badewanne kaputt: Wie schlechte Handwerker abkassieren Ärgerlich, wenn die Badewanne über die Jahre Macken und Dellen abbekommen hat. Doch kleine Schönheitsfehler lassen sich meist problemlos reparieren. Wie gehen Sanitärbetriebe bei der Reparatur dabei vor? Wir haben die Stichprobe gemacht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.11.2020 NDR Sendung vom 07.12.2020
Folge 44 (45 Min.)Schadstoffe in Puzzles: Was dünstet da aus? Puzzeln ist beliebt, jetzt in der kalten Jahreszeit und im Teil-Lockdown sowieso. Doch vereinzelt ist einigen Leuten dabei schlecht geworden und schwindelig, sodass sie zum Arzt gingen. Manche der kleinen bunten Pappteilchen dünsten offenbar Schadstoffe aus. „Markt“ deckt auf! Wildfleisch: Genuss aus heimischer Jagd oder billige Importware? Wildfleisch hat einen hervorragenden Ruf: Es ist mager, wohlschmeckend, nachhaltig und kommt aus der Region. Aber stimmt das auch? „Markt“ nimmt mit einem Experten das Angebot von Wildfleisch aus Supermärkten und Discountern unter die Lupe: Wie gut ist die Fleischqualität? Woher kommt es tatsächlich? Und wie schmeckt es? „Markt“ will’s wissen.
Fahrschul-Gutschein: Rücknahme verweigert Fahrschulunterricht ist teuer. „Markt“-Zuschauerin Tanja P. aus Hamburg hat ihrem gehörlosen Freund einen Gutschein über 400 Euro geschenkt, um seine Fahrstunden zu unterstützen. Erstes Problem: Die Fahrschule bietet eigentlich gar keinen Unterricht für Gehörlose an. Problem zwei: Das Unternehmen will den Gutschein nicht zurücknehmen. 400 Euro futsch ohne Leistung? „Markt“ mischt sich ein! Dunkle Schokolade: beliebt, aber wie gut ist sie? Aromatisch, knackig, mehr Kakaogehalt und weniger Zucker: Die Stiftung Warentest prüfte 24 Bitterschokoladen mit einem Kakaogehalt zwischen 60 und 75 Prozent.
Wie schneiden die Sorten aus Supermärkten, Discountern und Bioläden ab in Sachen Geschmack, Geruch, Preis und Schadstoffe? Pflegenotstand: Problem verschärft sich in der Pandemie In der Coronapandemie wird es jetzt besonders deutlich: Es gibt zu wenig gut ausgebildetes Pflegepersonal in den Krankenhäusern. Ein drängendes Problem, das auch mit den sogenannten Fallpauschalen zu tun hat.
Was muss passieren, um die Zukunft der patientengerechten Pflege zu sichern? Hand in Hand: Schuldnerberatung braucht Geld Krankheit, Scheidung, Job weg, so beginnen Geschichten von Menschen, die in die Schuldenfalle geraten sind. Auch Frank Sch. aus Kiel lebte deshalb auf Pump, bis die Gläubiger über Inkassobüros Druck machten. Er suchte sich Hilfe bei der Caritas in Kiel und meldete Privatinsolvenz an. Doch die Schuldnerberatungsstellen überall im Norden sind stark überlastet. Für einen Termin muss man einige Monate Wartezeit einplanen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.12.2020 NDR Sendung vom 14.12.2020
Folge 45 (45 Min.)Gourmet-Produkte vom Discounter: Wie gut ist die Qualität? Die Discounter Aldi und Lidl werben derzeit groß mit sogenanten Gourmet-Produkten. Von Lammlachs aus dem Rücken über Gänsebrustfilet bis hin zu Tiramisu. Ganze Festtagsessen lassen sich daraus zusammenstellen. Die Produkte sind meist etwas teurer. Aber nicht immer können sie der Bezeichnung „Gourmet“ gerecht werden. „Markt“ deckt auf. Abfall-Streit: Wer bringt die Mülltonnen an die Straße? Seit Kurzem fahren Müllfahrzeuge in Bad Bevensen nicht mehr rückwärts in Sackgassen hinein. Der zuständige Landkreis Uelzen begründet das mit einem zu hohen Unfallrisiko.
Die Anwohner*innen in den Sackgassen und engen Straßen müssen jetzt jede Woche ihre Mülltonnen bis zu einem Sammelplatz am Ende der Straße bringen, teilweise mehrere Hundert Meter dafür zurücklegen. Für ältere Menschen ist das schwer zu bewerkstelligen. Weniger Service bei gleichen Gebühren, ist das rechtens? „Markt“ war vor Ort. Ärger mit booking.com: Stornokosten trotz Corona Anja S. aus Lehrte wollte mit einer Kollegin im November ein paar Tage Urlaub machen. Ihre Unterkunft im Harz hatten die beiden über die Plattform booking.com gebucht. Wegen der gesetzlichen Reisebeschränkungen durch Corona sagten sie die Ferienwohnung ab.
booking.com fordert dennoch hohe Stornogebühren. „Markt“ mischt sich ein. Steppjacken aus Synthetik: geeignet für den Winter? Es gibt sie in bunten Farben und diversen Schnitten: Steppjacken mit einer Füllung aus 100 Prozent Polyester. Die Winterjacken unterscheiden sich allerdings im Preis. In einer Stichprobe sind vier verschiedene Modelle. Wie sehen die Steppjacken nach der Wäsche aus? Wie wasserabweisend sind sie? Und wie gut halten sie warm? „Markt“ will’s wissen. Happige Strompreise: Belastung für Verbraucher*innen In Deutschland sind die Stromkosten für Verbraucher*innen weltweit mit am höchsten.
Ein Grund: Die Anbieter geben niedrige Beschaffungskosten oft nicht sofort weiter. Aber auch die Politik treibt den Strompreis kräftig in die Höhe. Wie kommen die hohen Kosten zustande? Und was können Verbraucher*innen dagegen tun? „Einkauf Aktuell“: Werbeflut mit der Post Jeder kennt sie: die Prospektpakete „Einkauf Aktuell“, die die Briefträger im Briefkasten oder im Treppenhaus deponieren. Viele Empfänger ärgern sich über die Papierflut, eingeschweißt in Plastik. Jetzt verschickt die Deutsche Post in Testregionen wie Flensburg die Werbeprospekte mit Papierbanderole. Sind sie dadurch nachhaltiger? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.12.2020 NDR Sendung vom 21.12.2020
Folge 46 (90 Min.)Günstiger Schmuck: Häufig billiger Nepp Schmuck ist für viele ein Geschenke-Klassiker unterm Weihnachtsbaum. Pünktlich zum Fest werben auch Kaufhäuser, Internetportale und Shoppingsender für hochwertige Ware zu attraktiven Preisen. Doch sind solche Ringe, Halsketten und Armbänder tatsächlich eine gute Geschenk-Idee? Hinter so einigen Produkten versteckten sich miese Qualität und überzogene Preise. Markt deckt auf! Weihnachtsmenü fertig oder tiefgekühlt: Kann günstig auch lecker sein? Ente mit Rotkohl und Klößen – dieses Menü gehört zu den beliebtesten Weihnachtsessen der Bundesbürger.
Doch weil die Organisation rund um das Fest ohnehin oft stressig genug ist, liebäugeln viele mit Fertigessen aus Supermärkten und Discountern. Dort gibt es auch für die Festtage so einige Angebote, tiefgekühlt und günstig. Kann das lecker und gut sein? Unser Markt-Moderator Jo Hiller hat sich mit einem Spitzenkoch durchprobiert. Urne verschwunden: Angehörige zwischen Trauer und Wut Es klingt unfassbar und passiert doch regelmäßig: Rund um eine Bestattung verschwindet die Urne mit der Asche der oder des Verstorbenen.
In den Momenten ohnehin schon tiefer Trauer, fühlen sich viele Angehörige im Stich gelassen. Denn häufig können sich weder Bestattungsunternehmen, noch Friedhöfe oder Krematorien in solchen Fällen erklären, wo die Urne abgeblieben sein könnte. Markt war auf Spurensuche. Schlimmer Fahrradunfall: Versicherung will nicht zahlen Sport treiben, viel frische Luft, unterwegs auf dem Fahrrad – das war die Welt von Sven H. aus Hamburg vor seinem schlimmen Unfall.
Doch dann übersah eine parkende Autofahrerin den Mann und öffnete die Autotür. Seitdem ist der 52-Jährige schwerbehindert, arbeitsunfähig, und muss starke Schmerzmittel nehmen. Die Schuldfrage ist eigentlich klar, doch es gibt Probleme mit der Versicherung. Markt mischt sich ein! Zu Gast im Studio: Rainer Müller-Delin, Markt-Mischt sich ein Reporter Tee-Versprechen: Billige Aroma- und Marketingtricks Eine Tasse „Innere Kraft“, frisch aufgebrühte „Entspannung“ oder sogar „Gesunde Abwehr“ – Teehersteller schreiben ihren Teesorten so einige fantasievolle Eigenschaften zu.
Kunden glauben gerne daran und zahlen saftige Preise in Supermärkten, Drogerien und Apotheken. Doch vieles an den Wirkversprechen ist nicht mehr als heiße Luft, meinen Verbraucherschützer. Zu Gast im Studio: Martin Smollich, Ernährungsmediziner Teppichhändler-Abzocke: Was danach geschah Über dubiose Handwerker und unseriöse Händler hat Markt schon häufiger berichtet. Besonders dreist sind in diesem Jahr Teppichhändler im Norden vorgegangen.
Sie haben das Vertrauen von Kunden schamlos ausgenutzt und dabei dick abkassiert. Markt konnte sie auf frischer Tat ertappen – auch mit langfristigem Erfolg. Denn einige Opfer sind nun nach vielen verzweifelten Monaten endlich zu ihrem Recht – und zu ihrem Geld gekommen. Markt war vor Ort. Kaschmir-Pullis: Große Qualitätsunterschiede Warm, kuschelig, elegant und langlebig: So wünschen sich Verbraucher den perfekten Kaschmir-Pullover. Längst bieten nicht mehr nur edle Boutiquen die Stücke an, sondern auch große Ketten.
Sogar Discounter haben das Edelgarn aus dem Unterhaar der Kaschmir-Ziege in ihr Sortiment aufgenommen – zu günstigen Preisen. Das einstige Luxusprodukt wird somit zur Massenware. Doch sind die Pullover ihr Geld überhaupt wert? Corona-Ärger: Protest gegen Gutschein-Lösung Ein Musicalbesuch in Hamburg ist für viele Touristen die Krönung einer gelungenen Wochenendreise in die Hansestadt. Doch Corona hat auch den Veranstaltern der beliebten Megashows einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Einige bieten Kunden nun eine Gutschein-Lösung an, doch viele wollen lieber ihr Geld zurück. So wie das bei gecancelten Reisen oder Flügen auch der Fall ist. Darum gibt es Ärger, mit ziemlich verhärteten Fronten. Zu Gast im Studio: Julia Rehberg, Verbraucherzentrale Hamburg. Discounter-Champagner: Welcher schmeckt am besten? An Feiertagen gönnt man sich gerne etwas Besonderes. Zum Beispiel das Anstoßen mit einem guten Champagner. Aber muss der edle Tropfen immer gleich so teuer sein? Was taugen die günstigen Alternativen aus Supermärkten und Discountern? Markt will’s wissen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.12.2020 NDR
zurückweiter
Füge Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail