Folge 384

  • Auf den Philippinen – Tropische Inselwelt in der Sulusee

    Folge 384 (45 Min.)
    Dieser Nachbau einer historischen „Paraw“ ist in der Inselwelt von Palawan unterwegs. Die Ausleger-Boote sind typisch für die Philippinen, es gibt sie als kleines Fischerboot und auch als größeren Frachtsegler. – Bild: NDR/​Florian Melzer
    Dieser Nachbau einer historischen „Paraw“ ist in der Inselwelt von Palawan unterwegs. Die Ausleger-Boote sind typisch für die Philippinen, es gibt sie als kleines Fischerboot und auch als größeren Frachtsegler.
    Geheimnisvoll exotisch und 10.000 Kilometer weit weg: die Philippinen. Aus der ganzen Welt locken Palmenstrände und romantische Buchten Urlauber an. Hunderttausende junge Menschen aus dem Inselstaat hat es hingegen auf die Weltmeere hinausgezogen. Kein anderes Land der Erde bildet mehr Seeleute aus. In einem Vorort der tropischen Metropole Manila werden hoffnungsvolle junge Männer und Frauen an einer Elite-Seefahrtschule zu Schiffsoffizier*innen ausgebildet. Die 18-jährige Kadettin Princess David, zweites Lehrjahr, ist Beste ihres Jahrgangs.
    Princess will unbedingt Kapitänin auf großer Fahrt werden. Rolly Casumpang und Francesco Aves haben ihr Heimatdorf nie verlassen. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt als Vogelnestsammler. Seit ihrer Kindheit ernten sie in schwindelerregender Höhe Nester. Denn Vogelnestsuppe ist in Asien eine Delikatesse. Pro Gramm bekommen Rolly und Francesco von ihrer Händlerin sechs Euro. In den Mangrovenwäldern an der Küste von Palawan geht Familie Gabua auf die Jagd nach dem „Manla“, dem
    Mangrovenhummer.
    Mit ausgeklügelten Fallen aus Bambusrohr stellen sie dem Schalentier nach. Bambusstämme sind hohl, schwimmfähig und vielseitig verwendbar. Bambus ist auf den Philippinen ein traditioneller Baustoff – für Boote und Häuser. Beides baut Gener Paduga in Perfektion. Er ist der Bambusbaumeister und Bambusbootsbauer von Palawan. Auf seinem historischen Outrigger segelt er mit einer verwegenen Mannschaft durch die felsige Inselwelt wie einst seine Vorfahren. Traditionell arbeiten auch Veronica Salupan und ihr Team von Asin Tibuok auf der hügeligen Insel Bohol.
    100 Tontöpfe glühen auf offenem Feuer. Darin brodelt ein Sud, der nur ganz langsam kristallisiert. In einem mehrstufigen archaischen Prozess gewinnen die Asinderos aromatisches mild rauchiges Salz aus Meerwasser, eine seltene Delikatesse. Ein Kilogramm kostet auf dem Weltmarkt bis zu 140 Euro. Veronica liefert an zwei Spitzenköche aus Großbritannien. Die bestellen bei ihr schon seit Jahren das feine Salz mit dem Geschmack nach Meer. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2025 NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 05.04.2025
13:15–14:00
13:15–
Do. 03.04.2025
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge mareTV kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu mareTV und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App