20 Jahre! „mareTV“ feiert Geburtstag. In der Jubiläumsausgabe macht die Lieblingssendung vieler Zuschauer*innen mal die ganz große Welle: 90 Minuten aus zwei Jahrzehnten mit den besten Geschichten. Über Menschen an der Küste, wie nur „mareTV“ sie findet. Über die gefährlichsten Jobs, berührende Begegnungen, wunderliche Meereswesen, Wind und Wetter – zum Jubiläum völlig neu gemischt. Prominente wie Marie Bäumer, Jörg Pilawa, Caren Miosga und Axel Milberg schildern ihre ganz persönlichen Meeresmomente. Das Meer spielt in der Jubiläumssendung natürlich die Hauptrolle – wie es sich für „mareTV“ gehört, als Bühne für die ganz besonderen Geschichten. Wie das legendäre „Forty Foot Hole“ – das „Vierzig-Fuß-Loch“, eine Meeres-Badeanstalt im irischen Dublin. Eine eingeschworene Gemeinde von Schwimmern trifft sich hier bei jedem Wetter auf der Suche nach dem „großen Prickeln“. Die Magie dieses Ortes verspürte schon der Schriftsteller James Joyce: sein weltberühmter Roman „Ulysses“ beginnt hier. Andere riskieren an der Küste täglich ihr Leben. Die Entenmuschelfischer von der
spanischen „Todesküste“ nennen sich stolz „Stierkämpfer des Meeres“. Hochkonzentriert und zugleich leichtfüßig müssen sie bei der Ernte der Delikatesse den gefährlichen Brechern ausweichen, die an die Felsen donnern. Wo das Meer besondere Herausforderungen oder skurrile Momente bereithält, ist die Kamera dabei: Wenn der Pendler mit dem Wasser-Fahrrad übers Meer radelt; wenn die Jakobsweg-Pilgerin versucht, bei Sturm und tosender Brandung rituell ihre Wanderkleidung zu verbrennen oder Kühe mit der Seilbahn über den Fjord schweben. Auch wenn der Fischer rausfährt, ist oft ein „mareTV“-Team an Bord. Die abenteuerlichsten Fangmethoden hat die Sendung der Meere schon dokumentiert. Die Tintenfischstecherinnen von Mauritius, der kubanische Pneumatico, der nur mit einem LKW-Reifen als Boot rausfährt oder die Monsterkrabbenjäger im Nordpolarmeer – sie alle haben ihre ganz eigenen Tricks. Der Fischspotter vom Kap der guten Hoffnung kann mit seinen Augen sogar das Meer lesen. Wie ein Dirigent führt er die Fischer von Land aus zum Fangerfolg – noch so ein magischer „mareTV“-Moment. „mareTV“ entsteht in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift „mare“. (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 14.02.2021NDR
Diese 90-minütige Sondersendung ist die überarbeitete Wiederholung der Jubiläumsausgabe zur 250. Folge von "mareTV".