Staffel 4: Man v. Food Nation, Folge 1–14
Staffel 4 (Man v. Food Nation) von Man vs. Food startete am 19.02.2013 auf DMAX.
63. Sandwiches in Connecticut (New Haven)
- Alternativtitel: Der Grillkäse-Fight
Staffel 4, Folge 1 (30 Min.)In New Haven, Connecticut, der Heimat der Elite-Universität Yale, schätzt man nicht nur geistige Nahrung. Auch kulinarisch ist man dort bestens versorgt. Das weiß Food-Fan Adam Richman noch aus seiner eigenen Studienzeit. Wer auf dem Campus plötzlich Hunger bekommt, muss nur ein paar Schritte gehen und ist dann im Schlaraffenland: von der knusprigsten Mozzarella-Pizza bis zum saftigsten Burger wird hier alles serviert, was das Herz begehrt. Doch selbst in hochgebildeten Kreisen geht es zuweilen weniger um Qualität, denn um Quantität. – So etwa bei der legendären „Cheese Truck Callenge“. Anwärter sollten neben einem Riesenappetit auch ein Faible für Käse mitbringen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 05.03.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 01.06.2011 Travel Channel U.S. 64. Chicken Wings in Tampa (Tampa)
Staffel 4, Folge 2 (30 Min.)Wrestler Jerry Sags fürchtet sich nicht vor starken Gegnern und hat im Laufe seiner Karriere eine Menge Titel gewonnen. Als die eine Hälfte der berühmten „Nasty Boys“ kennt ihn in Amerika jedes Kind. Doch in dieser Episode könnte es für den erfahrenen Champion schmerzhaft enden – zumindest was seine Geschmacksnerven betrifft. Denn seine Widersacher haben es in sich: zehn Chicken Wings – mariniert in höllenscharfem Pfeffer-Extrakt. Wenn Jerry diese kulinarische Herausforderung meistern will, braucht er einen erfahrenen Coach an seiner Seite. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 26.02.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 01.06.2011 Travel Channel U.S. 65. Riesen-Steak in Nashville (Nashville)
- Alternativtitel: Das Hähnchen-Inferno
Staffel 4, Folge 3 (30 Min.)Waschechte Cowboys haben von Natur aus einen gesunden Appetit. Aus diesem Grund bekommt man in „Music City“, wie die Country-Hochburg Nashville auch genannt wird, nur selten Kinderportionen aufgetischt. Doch was der Chefkoch des „Roosters BBQ“ seinen Gästen kredenzt, Riesen-Kohldampf hin oder her, widerspricht allen physikalischen Gesetzen: Sein „Big Roost“-Menü, ein Monster-Steak von gigantischen Ausmaßen mit Baked Potatoes und Salat, passt in keinen Magen der Welt. Oder etwa doch? Anscheinend hat Adam Richman im Bundesstaat Tennessee tatsächlich jemanden aufgetrieben, der sich die Challenge zutraut. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 26.02.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 08.06.2011 Travel Channel U.S. 66. Pizza in Oklahoma (Tulsa)
- Alternativtitel: Zu heiß für die Feuerwehr
Staffel 4, Folge 4 (30 Min.)In „Bills Burger Restaurant“ in Tulsa, Oklahoma, schmeckt es wie bei Muttern. Dieses Kompliment bekommt Küchenchefin Teresa fast täglich zu hören. Kein Wunder – sie hat das Handwerk von ihrem Vater, dem Gründer des Lokals, gelernt. Außerdem verwendet die Chefin für ihre Burger-Kreationen nur frischeste Zutaten. Und das schmeckt man: Manche Stammgäste lassen sich Teresas „Big Daddy“ schon seit 25 Jahren auf der Zunge zergehen. Die „Incinerator Pizza“ im „Joe Momma’s“ ist dagegen nichts für den sensiblen Gaumen: An das ultrascharfe Gerät traut sich in dieser Episode nur die freiwillige Feuerwehr von Tulsa heran. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 05.03.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 15.06.2011 Travel Channel U.S. 67. Burritos in Albuquerque (Albuquerque)
- Alternativtitel: Burritos bis zum Abwinken
Staffel 4, Folge 5 (30 Min.)Student Travis hat mit dem Riesen-Monster noch eine Rechnung offen, und Bullenreiter Briscoe schreckt schon von Berufs wegen vor nichts zurück. Gemeinsam stellen sich die beiden in Albuquerque einer der größten kulinarischen Herausforderungen New Mexicos: Die gefüllten Tortillas mit Rindfleisch, Bohnen, Chilisauce, Würstchen und Cheddar im „K & I Diner“ wiegen nämlich fast 3,5 Kilo. Und damit keiner hungrig vom Tisch aufstehen muss, gibt“s oben drauf noch Chili-Sauce, Käse und haufenweise Pommes. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 22.06.2011 Travel Channel U.S. 68. Austern in Alabama (Mobile)
- Alternativtitel: Der Austern-Marathon
Staffel 4, Folge 6 (30 Min.)Mann gegen Muschel! – heißt es in „Wintzell’s-Oyster-House“. Wer in Mobile, Alabama, die berüchtigte Schalentier-Challenge gewinnen und damit einen Ehrenplatz an der „Wand der Helden“ ergattern möchte, darf keine Protein-Probleme haben: Sage und schreibe 422 rohe Austern müssen von den Titelanwärtern innerhalb einer Stunde geschlürft werden. Da geht es im „Hungry Owl“ wesentlich gediegener zu. Neben kreolischen Kreationen wie gebackener Alligator-Pastete gibt es hier als Spezialität des Hauses den sogenannten „Tony Burger“. Und der Black Angus-Riese hat es in sich, denn er ist mit stattlichen 20 Zutaten – darunter Würstchen, Bacon, Käse und Spiegelei – belegt. Adam Richman darf dem Küchenchef bei der Zubereitung des Giganten über die Schulter schauen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 12.03.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 29.06.2011 Travel Channel U.S. 69. Meeresfrüchte auf den Florida Keys (Florida Keys)
- Alternativtitel: Das Schnecken-Wettessen
Staffel 4, Folge 7 (30 Min.)Meeresfrüchte bis der Arzt kommt: Bevor es auf den Florida Keys kulinarisch ans Eingemachte geht, schwebt Food-Liebhaber Adam Richman auf der Inselkette im siebten „Hogfish-Himmel“. Der riesen Raubfisch wird mit Zwiebeln, Pilzen und Käse überbacken und dann – als Killer-Sandwich – zwischen zwei Weißbrotscheiben gepackt. Ein echter Genuss und absolutes Muss für jeden Fischliebhaber mit großem Appetit. Zum Nachtisch gibt’s „Key Lime Pie“, ein amerikanisches Dessert aus Limettensaft, Eigelb und Kondensmilch. Und dann geht’s für zehn Freiwillige zum ultimativen Showdown ins „Key Largo Conch House“. Dort warten Berge von frittierten Muschel-Bällchen auf die hart gesottenen Schlemmer-Freaks. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 06.07.2011 Travel Channel U.S. 70. Schlemmen an der Golfküste (Gulf Coast)
- Alternativtitel: Die Sandwich-Apokalypse
Staffel 4, Folge 8 (30 Min.)Ein traumhaftes Panorama, Sonnenschein ohne Ende und haufenweise Leckerbissen – in dieser Episode der Schlemmer-Serie ist Food-Fan Adam Richman an der amerikanischen Golfküste unterwegs. Die Südstaatenregion umfasst fünf Bundesstaaten und wartet unter anderem mit Grillfleisch zum Niederknien und unglaublich leckeren Meeresfrüchten auf. Von den zartesten Schweine-Rippchen der Welt im „The Shed“ bis hin zu atemberaubenden Austern und Langusten im „Original Oyster House“: Auf der Strecke von Mississippi bis nach Florida jagt ein kulinarisches Highlight das Nächste. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 12.03.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 13.07.2011 Travel Channel U.S. 71. Mini-Burger in New Hampshire (Portsmouth)
- Alternativtitel: Der Fritten-Wettbewerb
Staffel 4, Folge 9 (30 Min.)Vom Cayenne-Cheddar-Toast mit Chipotle-Süßkartoffeln und Mango-Sour-Cream bis zu Lebkuchen-Waffeln in Granatapfel-Melasse: Im „Friendly Toast“ in Portsmouth, New Hampshire, serviert der Chefkoch ein sagenhaftes Frühstück. Kulinarisches Muss auf der Karte ist das „The Sklarmageddon“-Omelette mit Bacon, Virginia-Schinken, Käse, marinierten Pekannüssen und Ahorn-Sour Creme. Adam Richman ist von der Spezialität des Hauses so angetan, dass er fast einen wichtigen Termin verschlafen hätte: die „Slapshot-Challenge“ in „JP’s Eatery“! Dort nimmt es Ausdauer-Coach Paul mit einer Horde von Mini-Burgern auf. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 20.07.2011 Travel Channel U.S. 72. Eiscreme in Kentucky (Louisville)
- Alternativtitel: Ein Eisberg zum Nachtisch
Staffel 4, Folge 10 (30 Min.)Louisville, Kentucky, ist nicht nur die Geburtsstadt von Muhammad Ali und gleichzeitig Austragungsort eines weltberühmten Pferderennens, sondern auch ein echtes Schlemmerparadies: Sandwiches zum Niederknien, wie das legendäre „Hot Brown“, mit Bacon, Truthahn und Béchamel-Sauce, oder grandiose Spinat-Omeletts in „Lynn’s Paradiese Cafe“ locken Fan-Horden an. Trotz der vielen herzhaften Spezialitäten sollte man aber auch Platz für den Nachtisch lassen. Die Eisbecher im „The Comfy Cow“ sind nämlich nicht nur äußerst lecker, sondern auch monstermäßig groß. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 27.07.2011 Travel Channel U.S. 73. Chicken in Milwaukee (Milwaukee)
- Alternativtitel: Das Hähnchen-Rennen
Staffel 4, Folge 11 (30 Min.)Bestes Rinderfilet in hauchdünnen Scheiben, herzhafte Salsiccia und feurige Pfefferschoten: Schon beim Anblick dieser genialen Sandwich-Kreation im „Martino’s Italian Beef“, in Milwaukee, läuft Adam Richman das Wasser im Mund zusammen. Doch bevor er sich die Spezialität des Hauses einverleibt, wirft der Food-Fan einen Blick in die Küche des In-Lokals, um sich ein paar Koch-Tipps abzuholen. Und dann geht’s in den „Red Rock Saloon“, wo sich Food-Challenge-Experte und Lokal-Matador Jeremy Wheeler einer gigantischen Aufgabe stellt: Chicken mit Pommes bis der Arzt kommt. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 03.08.2011 Travel Channel U.S. 74. Hot Dogs in Rhode Island (Providence)
- Alternativtitel: Ein mörderischer Burger
Staffel 4, Folge 12 (30 Min.)Seine Team-Kameraden nennen ihn den „menschlichen Staubsauger“, denn Rugby-Spieler Connor McQuade hat einen unglaublichen Appetit. Der 26-Jährige vertilgt in Providence, Rhode Island, die größten Mammut-Portionen, ohne mit der Wimper zu zucken. Damit ist er genau der richtige Kandidat für die „Hot Wiener Challenge“ im Olneyville NY System-Restaurant. Dort warten 15 Hot-Dogs samt Beilagen auf einen Herausforderer mit extremem Kohldampf. Und diesen Hauptgang will sich Connor auf keinen Fall entgehen lassen. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 10.08.2011 Travel Channel U.S. 75. Asia-Food in Dallas (Dallas)
- Alternativtitel: Bratwurst für Cowboys
Staffel 4, Folge 13 (30 Min.)Futtern wie bei Muttern! In Dallas, Texas, hat deutsche Hausmannskost Tradition. Das liegt an den vielen German Einwanderern im Lone Star State. In „Kuby’s Sausage House“ kann man sich bei Bratwurst und Jägerschnitzel persönlich davon überzeugen. Küchenchef Will Christopher bereitet die Gerichte hier noch nach den Original-Rezepten seiner Großmutter zu. Und das schmeckt man: Besser geht“s einfach nicht! Bei der „Super Pho Challenge“ dreht sich anschließend alles um Asia-Food – und die gigantische Suppenschüssel ist bis zum Rand mit vietnamesischer Kraftbrühe gefüllt. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 17.08.2011 Travel Channel U.S. 76. Tacos in Tulsa (Route 66)
- Alternativtitel: Nahkampf mit Tacos
Staffel 4, Folge 14 (30 Min.)Frittierte Teigtaschen mit einer Füllung aus Hähnchenbrust, karamellisierten Zwiebeln, Römersalat, Cheddar und Crème Fraîche: Schon beim Anblick der „Puffy Tacos“ im „Elote Café“ in Tulsa, Oklahoma, läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Kein Wunder, denn Chefin Libby verwöhnt ihre Gäste an der legendären Route 66 mit feinster mexikanischer Küche und verwendet nur knackfrische Zutaten. Da ihre gefüllten Tortillas besonders gut ankommen, sind diese als Highlight der hausinternen Food-Challenge praktisch gesetzt: Wer es schafft 23 „Puffy-Tacos“ zu verspachteln, bekommt ein Namensschild ganz oben an der Wand. (Text: DMAX)Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2013 DMAX Original-TV-Premiere Mi. 24.08.2011 Travel Channel U.S.
zurückweiter
Füge Man vs. Food kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Man vs. Food und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Man vs. Food online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail