Im vergangenen Jahr hat die Konjunktur viel schneller wieder angezogen, als zu Beginn der Corona-Pandemie erwartet. Doch die Produktion von Rohstoffen kommt da nicht so schnell mit. Immer öfter kommt es zu Lieferengpässen. Auf dem Bau fehlt Holz. Der Verpackungsindustrie mangelt es an Ethen für die Kunststoffherstellung. Und bei den Autoherstellern stocken die Zulieferungen von Katalysatoren, Kabeln und Stahl. Die Gründe
für diese Engpässe sind vielfältig. Ihre Auswirkungen auf zahlreiche Branchen massiv. Es drohen Versorgungslücken, Terminverschiebungen, Kurzarbeit bis hin zu Arbeitsplatzabbau. Wie geht die deutsche Wirtschaft mit der Herausforderung um? Der Autobauer BMW zum Beispiel hat angekündigt, in Zukunft mehr auf Recycling zu setzen, um nicht mehr so abhängig von Rohstofflieferungen zu sein. (Text: 3sat)