Der Massentourismus führt zu Umweltproblemen und zur Verdrängung von Einheimischen. Mit den wachsenden Mittelschichten, vor allem in Fernost, nimmt auch die Reisefreudigkeit weiter zu. Venedig, Dubrovnik und Amsterdam platzen aus allen Nähten. Das kleine Hallstatt in Österreich wird von Touristenmassen überrannt. Die Kommunen wirken weitgehend hilflos. Mal kassieren sie eine Fußgängermaut, mal
verhängen sie einen Besucherstopp. Manche versuchen die Besucherströme in entlegene Bezirke umzuleiten. Doch ein wirksames Patentrezept ist nicht in Sicht. Zumal Gastronomen und Einzelhandel durchaus profitieren. Doch langfristig wird die Branche umdenken und umsteuern müssen. Erstickt die Urlaubsbranche bald am eigenen Erfolg? Und wie könnten Lösungen aussehen? (Text: 3sat)