„Wir werden älter, weniger und bunter“, heißt es beim Rostocker Zentrum zur Erforschung des demografischen Wandels. Dass Deutschland altert, ist unumstritten, doch in welchem Ausmaß dies geschieht, darüber ist sich die Wissenschaft uneins. Sieben Millionen weniger Deutsche allein bis 2050, sagen die einen. Andere halten dieses Szenario für viel zu düster. Der demografische Wandel könnte nämlich vor allem durch Zuwanderung abgefedert werden – und gerade die lässt sich nicht leicht vorhersagen. Die Wirtschaft jedenfalls bereitet sich längst auf eine alternde Gesellschaft vor. Wenn die Generation der Babyboomer in den nächsten
Jahren in Rente geht, verabschieden sich ganze 20 Millionen Arbeitnehmer in den Ruhestand. So viele wie nie zuvor. Einige Unternehmen versuchen schon jetzt mit speziellen Tarifverträgen gegenzusteuern und überlegen, wie sich das Wissen ausscheidender Mitarbeiter bewahren lässt. Wie eine schrumpfende Gesellschaft das Gesicht ganzer Regionen umkrempelt, das erleben viele Teile Ostdeutschlands seit Jahren. So gilt der Osten gleichsam als Modellregion, wenn es darum geht, den demografischen Wandel zu stemmen. Das 3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“ geht in dieser Ausgabe der Frage nach: Stirbt Deutschland aus? (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereFr. 22.05.20153sat
ursprünglich für den 30.01., dann 20.03.2015 angekündigt