Die Welt produziert Lebensmittel in Massen und doch werden nicht alle Menschen satt. Wie passt das zusammen? Die Ernährung unserer globalisierten Welt, die Versorgung mit Trinkwasser sowie die Qualität unserer Lebensmittel sind Themen der diesjährigen EXPO in Mailand. Der große Welthunger ist bekannt, doch wie kann er gestillt werden? Während über 800 Millionen Menschen weltweit an Hunger leiden, werden die Menschen in den westlichen Ländern
immer dicker, weil sie zu viel und falsch essen. Mexiko und die USA entwickeln Gesundheitsprogramme zur Bekämpfung des Übergewichtes in ihrem Land. Und wir Deutschen werfen über 11 Millionen Tonnen an Lebensmitteln pro Jahr weg. Das Wirtschaftswunder Mitte des 20. Jahrhunderts bescherte den Menschen in Deutschland volle Teller. Heute im 21. Jahrhundert leben wir in einer Wegwerfgesellschaft mit vollen Mülltonnen. (Text: 3sat)