6 Folgen, Folge 1–6
Luzie will nicht allein sein
Folge 1 (29 Min.)Luzie ist fast sechs Jahre alt und zählt die Tage bis zum ersten Schultag. Sie ist ziemlich allein. Ihre Eltern arbeiten, ihre Freundinnen sind verreist und das Fernsehen beginnt erst am Nachmittag. Zuerst war sie beim Großvater. Aber da ging es wohl ein bisschen drunter und drüber. Jetzt ist sie wieder in der Stadt. Oswald wohnt in der Wohnung unter Luzie. Man hört ihn immer Klavier spielen. Seine Mutter glaubt, er sei ein Künstler. In Wirklichkeit ist er ein fortgeschrittener Grundschüler mit wildem Charakter. Er und seine Bande bekommen Luzie als Anhängsel verordnet.
Darüber sind sie nicht gerade erfreut. Luzie läuft dennoch unverdrossen hinter der Bande her. Und so findet sie sich allein auf dem Dach eines Hochhauses, im Teich bei den Seerosen und auf Diebestour im Kaufhaus wieder. Dabei rettet sie unfreiwillig Friedrich & Friedrich vor dem Sommerschlussverkauf und findet so zwei neue, gefräßige, lustige und bunte Freunde. Luzie und die beiden lebendig gewordenen Knetfiguren Friedrich & Friedrich erleben zahlreiche lustige Abenteuer und haben Generationen von Kindern mit ihren Geschichten glücklich gemacht.
Der ebenso charmante wie zeitlose Kinder-Kult-Klassiker vermittelt Lebensfreude und Mut und bringt jeden zum Strahlen: Den Erwachsenen bietet er eine wunderbare Zeitreise und den Kindern grandiose Unterhaltung. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere So. 12.10.1980 ARD Luzie und Friedrich & Friedrich
Folge 2 (27 Min.)Das wären sie also, die drei: ein Mädchen und zwei Knetmännchen – und die Wohnung von Luzies Eltern, die noch ganz ordentlich aussieht. Das aber ändert sich im Laufe der nächsten halben Stunde auf das Gründlichste. Luzie spült, Friedrich und Friedrich helfen, denn Scherben bringen ja Glück. Luzie sieht fern – und die beiden Männchen setzen die Wohnung unter Wasser. Als die Eltern kommen, da sieht es so aus, als sei Oswald an allem schuld gewesen. Komisch nur, dass am Abend, als Fantomas, das Märchen für vernünftige Leute, läuft, die neue Pfeife des Vaters Beine bekommt und wie ein Dackel bellt. Und wer hat „Fantomas war hier“ so falsch an den Badezimmerspiegel geschrieben? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 19.10.1980 ARD Luzie und die schönen Zahnschmerzen
Folge 3 (28 Min.)Als Oswald das Treppengeländer herunterrutschen will, fällt er auf die Nase. Seltsam genug, dass die kleine Luzie das auf einmal kann. Die Oswald-Bande ist begeistert. Mit Hilfe von Friedrich und Friedrich wird daraus die gefährliche Luzie-Bande. Das erste Ziel ist die Zahnarzt-Praxis in der Klinik, wo die Mutti arbeitet. Da steht der kleine dicke Junge, der sich nicht hereintraut, obwohl der Einser-Zahn oben weh tut und raus muss. Luzie fährt mit ihm auf dem Behandlungsstuhl auf und ab. Friedrich und Friedrich ziehen eine Seehunde-Nummer in der Wasserschale ab, und der Portier wundert sich, wie viele Kinder plötzlich zum Zahnarzt wollen.
Nach einem kleinen Umweg über den Spielplatz ist Luzie wieder zu Hause. Nur Oswald sitzt noch der Schreck vom Morgen in den Knochen. Als er gerade sein Frühstücksei aufklopfte, sprang die Schale auf, und heraus sahen zwei Furcht erregende Ungeheuer, die ihm Folterqualen androhten. Der Zahnarzt fragt am Abend seine Frau Kollegin, die Luzies Mutter ist, ob sie auch schon einmal Seehunde, und zwar kleine grüne Seehunde, gesehen hätte? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 26.10.1980 ARD Luzie geht durch die Stadt
Folge 4 (28 Min.)Luzie und die frühere Oswald-Bande sowie die beiden Knetmännchen gehen durch die Stadt. Der arme Oswald auch. Aber während Luzie und die Kinder Spaß haben, muss Oswald zum Friseur und mit der Mama Kleider kaufen – schrecklich. Und das alles nur, weil Professor Hartmann, der große Klavier-Professor, Oswald spielen hören soll: Beethoven. Bis es so weit ist, werden die Vertreter nachfolgend aufgeführter Berufe an ihrem Verstand zweifeln: ein billiger Jakob, ein Obstverkäufer, ein Tankwart. Dann greift Oswald in die Klaviertasten. Die Vorstellung ist prima. Zum Schluss ist das Klavier kaputt – und Oswald glücklich. Friedrich und Friedrich aber, die Oswald gemartert haben, sind wieder zufrieden bei Luzie gelandet. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 02.11.1980 ARD Luzie und der Sommerschnee
Folge 5 (27 Min.)Friedrich und Friedrich, die beiden Knetmännchen, sind nicht nur bunt und lustig, sie sind auch unheimlich verfressen. Bei einem ihrer Beutezüge lassen sie das Gefrierfach des Kühlschranks auf – und mitten im Sommer verwandelt sich die Wohnung von Luzies Eltern in eine Eisbahn. Man spielt Eishockey und Eiskönigin. Wen wundert es, dass dabei die Wohnung immer reparaturbedürftiger wird. Zum Schluss befinden sich sieben verschiedene Handwerker gleichzeitig dort, was schon märchenhaft genug ist. Als der Schnee getaut ist, kurz bevor die Eltern zurückkommen, erinnert nur der geschmückte Gummibaum an die verdrehte Jahreszeit. Luzie aber ist traurig, Mariechen, ihre beste Freundin, will die Männchen haben. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 09.11.1980 ARD Luzie kommt zur Schule
Folge 6 (28 Min.)Der Großvater ist gekommen. Er hat seine beiden Hunde mitgebracht, die Jagd auf Friedrich & Friedrich machen – aber sie natürlich nicht erwischen. Luzie hat sich entschlossen, die beiden Knetmännchen in das Kaufhaus zurückzubringen, wobei ihr der Großvater helfen will. Der superschlaue Detektiv aber denkt, der Großvater sei ein Ladendieb. Es gibt ein Riesentheater. Erschöpft schläft die Familie am Abend ein und verschläft den ersten Schultag. Luzie macht sich am Morgen tapfer mit der Schultüte, aus der sie die naschhaften Friedriche entfernen musste, allein auf den Weg; die Familie saust im Schlafanzug hinterher. Und was wird mit den beiden Knetmännchen Friedrich & Friedrich? Sie haben Abschied von Luzie genommen – und sie hat nicht einmal geweint. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 16.11.1980 ARD
weiter
Füge Luzie, der Schrecken der Straße kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Luzie, der Schrecken der Straße und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Luzie, der Schrecken der Straße online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail