Staffel 3, Folge 2

  • 9. Francos Spanien

    Staffel 3, Folge 2
    In den 1950er-Jahren enteignet Diktator Francisco Franco die Bewohner von Granadilla. Das Dorf stirbt langsam aus. Für die Bewohner bis heute eine tiefe Wunde. – Bild: ZDF und Martin Kaeswurm, Doclights
    In den 1950er-Jahren enteignet Diktator Francisco Franco die Bewohner von Granadilla. Das Dorf stirbt langsam aus. Für die Bewohner bis heute eine tiefe Wunde.
    Drei verlassene Orte in Spanien erzählen von Francos Diktatur: ein Gefängnis des Grauens, ein geräumtes Dorf und eine vergiftete Küste. Schicksale von Unterdrückung, Widerstand und Zerstörung. Francisco Franco regiert Spanien fast 40 Jahre mit eiserner Hand, Oppositionelle werden brutal verfolgt: In Ourense werden politische Gefangene gefoltert, Granadilla wird für ein Staudammprojekt geräumt, und in Portmán vergiftet der Bergbau eine Küstenregion. In Ourense, im Nordwesten Spaniens, steht ein verfallenes Gefängnis, das einst ein Symbol der Unterdrückung war. Politische Gefangene wurden dort unter unmenschlichen Bedingungen eingesperrt.
    Domingo Rodríguez Teijeiro, Nachfahre eines ehemaligen Insassen, versucht, die Erinnerungen an die Opfer wachzuhalten – in einem Land, das sich bis heute schwertut mit der Aufarbeitung seiner Vergangenheit. In Zentralspanien, nahe der portugiesischen Grenze, liegt das verlassene Dorf Granadilla. In den 1950er-Jahren beschließt das Franco-Regime, ein gigantisches Staudammprojekt umzusetzen. Granadilla soll den steigenden Wassermassen weichen. Die Bewohner werden enteignet und umgesiedelt – oft in halbfertige Behausungen ohne
    Infrastruktur.
    Doch das Wasser erreicht das Dorf nie. Heute ist es eine Geisterstadt, ein Mahnmal für die rücksichtslose Modernisierungspolitik des Diktators. Im Süden Spaniens zeigt sich ein weiteres düsteres Erbe der Franco-Zeit: die verlassene Erz-Waschanlage „Lavadero Roberto“ an der Küste von Portmán. Jahrzehntelang wurde hier giftiger Abraum ungefiltert ins Meer geleitet – mit katastrophalen Folgen für die Umwelt. Was einst ein Motor der spanischen Wirtschaft war, ist heute eine verseuchte, verlassene Ruine. Ehemalige Arbeiter wie Diego García erinnern sich an die gefährlichen Arbeitsbedingungen und das fehlende Umweltbewusstsein der damaligen Zeit.
    Bis heute kämpfen Aktivisten für eine umfassende Sanierung der verseuchten Bucht – bislang ohne Erfolg. Drei verlassene Orte, drei Schicksale, ein gemeinsamer Schatten: die Franco-Diktatur. „Lost Places – Geheime Welten“ zeigt die Geschichten hinter den Ruinen von Willkür, Vertreibung und Profitgier, die bis heute nachwirken. Vergessene Orte, verdrängte Geschichte. Die Doku-Reihe „Lost Places – Geheime Welten“ zeigt verlassene Orte in Chile, Spanien und Südafrika. Orte der Macht, des Widerstandes – und der nie erzählten Schicksale. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2025 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Di. 15.04.2025 ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 07.05.2025
10:55–11:45
10:55–
Fr. 25.04.2025
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Lost Places – Geheime Welten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lost Places – Geheime Welten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App