Kommentare 81–90 von 1572
User_malika am
Heute morgen auf One, 10:20, Spielfilm "Die Beimers" aus dem Jahr 1990, Dauer 95 Min. Habs aufgenommen. Rührend, Helga und Hans jung mit den Kindern. Sehenswert, jedenfalls für Listrafans.
Ylvie_Anjali (geb. 2000) am
Schön, Bingo, dass es weitergeht. Aber ich glaube, du musst irgendwie ein Hilfsmittel haben, denn kein Mensch kann sich so viele Details merken. Für uns aber sehr informativ
Die Schwester von Tanja hast du vergessen.Bingo2018 am
@Ylvie_Anjali: Meike hatte ich aber beim Tod von Franz Schildknecht erwähnt! :)
Ein wirkliches Hilfsmittel habe ich nicht! Wenn ich das jetzt alles jetzt erst nachlesen müsste, das würde ich gar nicht schaffen. Außerdem gibt es da auch keine wirkliche Möglichkeit. Chroniken etc. habe ich nicht! Das einzig wo man sich etwas Hilfe holen kann ist auf der offiziellen ARD Seite, aber auch da steht nicht alles. Ich greife natürlich auch manchmal darauf zurück, um etwa mein Wissen nochmals zu bestätigen, oder etwas nachzulesen, aber auch da muss ich wissen wann wo etwas passiert ist, sonst suche ich mich ja tot.
Beispiel: Das mit Jack und Roberto in der Bank, das wusste ich noch, auch das sie gegen eine Glasscheibe gelaufen ist, das sich Jack und Roberto aber schon vorher im Akropolis kennengelernt haben war mit entfallen!
Das mit dem Tischtennisball von Celin und das Henny sich die Haare abschneiden lassen wollte, das sind z.B. zwei Beispiele die ich komplett selber wusste.
Ich weiß z.B. auch noch das Meike Schildknecht im Briefkasten des Hauses Nr. 3 Schokolade versteckt hat, weil Henny Schildknecht die ganze Familie mit viel zu gesundem Essen „quälte!“ Else Kling hatte Meike auch mal geohrfeigt!
Zu 95 % habe ich alles in meinem Kopf! Ich bin privat auch schon immer ganz gut Daten und Ereignisse mir zu merken!
Bingo2018 am
Die Lindenstraße wird am 29.03.2020 nach über 34 Jahren und 1758 Folgen eingestellt. Einige Wochen vor dem Ende ist es nun Zeit in meiner 10-teiligen Reihe auf 34 Jahre Lindenstraße zurückzublicken. Ich hoffe meine kleine Reihe führt dazu das nochmals kräftig über die Lindenstraße diskutiert wird. In den kommenden Wochen werde ich immer weitere Teile hier Online stellen.
Folge 4 – Die Lindenstraße zwischen Liebe und Tod (Teil 1/5)
Der einsame Tod von Franz Schildknecht
„Wenn nur einer an seinem Tod unschuldig sei sollte, sollte er sich jetzt melden!“ Diese Worte von Tanja Schildknecht traf die Lindenstraßen Bewohner bis ins Mark als sie sich Ende 1992 im Hinterhof des Hauses Nr.3 versammelten.
Was war passiert: An Silvester findet Hans Beimer seinen Freund Franz Schildknecht leblos im Hinterhof des Hauses Nr. 3. Er ist erfroren! Ein tragisches Ende eines Mannes der irgendwann vom rechten Weg abgekommen ist:
Nach dem Selbstmord von seiner Frau Henny Schildknecht 1987 stirbt kurze Zeit später seine Tochter Meike Schildknecht an Leukämie! Tanja Schildknecht seine andere Tochter gibt ihm danach Halt diesen schweren Verlust zu verarbeiten! 1988 lernt er Vera Sash kennen, eine Lehrerkollegin. Diese hat jedoch ein heimliches Verhältnis mit ihrem ehemaligen Schüler Celin, sein Markenzeichen ein kleiner Tischtennisball, mit der immer spielte. Franz entdeckt in dieser Zeit seine Liebe zu Malerei und zieht 1990 mit Vera nach Italien.
1992 kehrt er zurück nach München in die Lindenstaße. Was zu diesem Zeitpunkt keiner wusste, er und Vera waren mittlerweile getrennt. Franz hat sich verändert, er hat mit massiven Alkoholproblemen zu kämpfen und fällt dadurch immer wieder negativ auf. Er fliegt aus der Wohnung von seiner Tochter, in der er mittlerweile lebt. Seine Malereien finden überhaupt keinen Anklang mehr. Er zieht in den Hinterhof in das Ei von Zorro.
An Weihnachten 1992 bricht der völlige betrunkenen Franz Schildknecht allein und einsam im Hinterhof zusammen und erfriert.
Auch nach 28 Jahren einer der traurigsten Todesfälle in der Geschichte der Lindenstraße!
Fortsetzung folgt!Bingo2018 am
Die Lindenstraße wird am 29.03.2020 nach über 34 Jahren und 1758 Folgen eingestellt. Einige Wochen vor dem Ende ist es nun Zeit in meiner 10-teiligen Reihe auf 34 Jahre Lindenstraße zurückzublicken. Ich hoffe meine kleine Reihe führt dazu das nochmals kräftig über die Lindenstraße diskutiert wird. In den kommenden Wochen werde ich immer weitere Teile hier Online stellen.
Folge 4 – Die Lindenstraße zwischen Liebe und Tod (Teil 1/4)
Jack Aichinger und Roberto Buchstab – Eine Liebe die tragisch endet
Wir schreiben das Jahr 2006. Jack Aichinger wohnt mittlerweile seit 3 Jahren bei Dr. Dressler. Sie hat sich vom Straßenkind zu einer bodenständigen jungen Frau entwickelt.
Rückblick: 2001 lernt Hans Jack Aichinger, Straßenkind, in einer Gokartbahn kennen! Kurze Zeit später beschließen er und Anna Jack bei sich zuhause aufnehmen! Probleme sind vorprogrammiert! Es kommt sogar zu einer Auseinandersetzung mit Hans damaligen Chef vom Jugendamt Herr Hein, bei der Jack diesen sogar beißt! Herr Hein ist auch schließlich der dafür sorgt das Hans seine neue Stelle 2002 nicht bekommt und dadurch jahrelang arbeitslos wird.
In dieser Zeit kommen Jack und Felix Flöter, der Adoptivsohn von Carsten Flöter, der ist wiederum Stiefsohn von Dr.Dressler und Sohn von Elisabeth „Cinderalla“ Dressler zusammen. 2003 zerbricht diese Beziehung allerdings als Mickis, Cousin von Elena Sarikakis, Mutter von Vasily Sarikakis, der Besitzer des Akropolis in der Lindenstraße in das Leben von Jack tritt, aber diese Liaison hält nur kurz.
Aber zurück: 2006 lernt Jack Roberto „Ernie“ Buchstab, Sohn von Sabrina Buchstab, zweite Ehefrau von Hajo Scholz und Bruder von Enzo Buchstab im Akropolis kennen. Beide sind sich auf Anhieb sympathisch. Einige Zeit später trifft Jack beim Versuch ein Konto zu eröffnen Roberto in einer Bank wieder. Dieser arbeitet dort! Sie ist so verwirrt das Jack gegen eine Glasscheibe läuft. Schnell werden beiden ein Paar, sie fliegen sogar nach Italien. Sie singen gemeinsam Bruder Jakob. Ihr Glück schien perfekt, als das Schicksal Anfang 2007 erbarmungslos zuschlägt. Robert verunglückt bei einem Motorradunfall in der Lindenstraße 3 schwer. Er überlebt schwerverletzt, stirbt jedoch wenig später im Krankenhaus. Jack erholt sich nur schwer von dem schweren Schicksalsschlag!Bingo2018 am
Die Lindenstraße wird am 29.03.2020 nach über 34 Jahren und 1758 Folgen eingestellt. Einige Wochen vor dem Ende ist es nun Zeit in meiner 10-teiligen Reihe auf 34 Jahre Lindenstraße zurückzublicken. Ich hoffe meine kleine Reihe führt dazu das nochmals kräftig über die Lindenstraße diskutiert wird. In den kommenden Wochen werde ich immer weitere Teile hier Online stellen.
Folge 4 – Die Lindenstraße zwischen Liebe und Tod (Teil 1/3)
Der Selbstmord der Henny Schildknecht
Ihr stummer Schrei nach Hilfe wurde leider nicht erhört, als Gottlieb und Berta Griese nach einem fröhlichen Abend 1987 die tote Henny Schildknecht in ihrer Wohnung in der Lindenstraße Nr.3 vorfanden. Die Tochter von Gottlieb Griese, Ehefrau von Franz Schildknecht und Mutter von Tanja und Meike Schildknecht hat mit Alkohol und Tabletten Selbstmord begangen!
Rückblick 1985: Henny Schildknecht war eigentlich eine lebenslustige, zielstrebige, immer wieder nach höherem strebenden Person die sich sehr für die Karriere ihrer Tanja einsetzte, dem Tennis spielen! Ihr Mann Franz Schildknecht war eher genau das Gegenteil, Lehrer, zufrieden mit dem was er hatte. Manchmal eine gegensätzliche Liebe! Er Bierbauch, siehe Gemüseriegel!
Doch der endgültige Bruch ihrer Ehe kam durch eine leidenschaftliche Affäre mit dem etwas zwielichtigen Stefan Nossek, der ebenfalls im Haus Nr.3 wohnte und gleichzeitig der Tennislehrer von ihrer Tochter Tanja war. Die verliebte sich ebenfalls in den Sunnyboy. Es kam zum Bruch zwischen Mutter und Tochter!
Es gab allerdings Anzeichen für Hennys schwere Krise:. So wollte diese kurz vor ihrem Tod sich in Isoldes, damals noch Panowak, verheiratet mit Hubert Panowak, Friseursalon die Haare abschneiden lassen, oder ist einsam und verzweifelt mit dem Taxi die halbe Nacht durch die Gegend gefahren.
An diesem tragischen Selbstmord sieht man deutlich das die Lindenstraße konsequent und realitätsnah erzählen konnte. In kaum einer anderen deutschen Serien wurde vollzogener Selbstmord thematisiert.
Bingo2018 am
Die Lindenstraße wird am 29.03.2020 nach über 34 Jahren und 1758 Folgen eingestellt. Einige Wochen vor dem Ende ist es nun Zeit in meiner 10-teiligen Reihe auf 34 Jahre Lindenstraße zurückzublicken. Ich hoffe meine kleine Reihe führt dazu das nochmals kräftig über die Lindenstraße diskutiert wird. In den kommenden Wochen werde ich immer weitere Teile hier Online stellen.
Folge 4 – Die Lindenstraße zwischen Liebe und Tod (Teil 1/2)
Chris Barnsteg und Lydia Nolte
Das beiden mal so eine Art WG gründen würden hätte sicherlich keiner der Bewohner in der Lindenstraße gedacht, als Chris Barnsteg 1987 zu Lydia Nolte in Haus Nr.3 zog. Lydia Nolte die Mutter von Berta „noch nicht Rehelein“ Nolte, später nach der Hochzeit mit Gottlieb, Griese, war eher konservativ, anpassend und patriarchisch veranlagt, während Chris Barnsteg eher dem Revolutionären Teil der Gesellschaft angehörte. Sie brach gerne Regeln, auch für die gute Sache, hatte ihr Herz aber rechten Fleck.
Chris Barnsteg hatte bis zu ihrem Einzug bei Lydia Nolte kein leichtes Leben: Bevor Chris bei der alten Dame einzog, wohnte sie in der WG von Gabi und Benno Zimmermann, zusammen mit ihrem Freund Wolf Drewitz, Phil Seegers und Gung Pham Kien. Die Beziehung zum Musiker Wolf Drewitz zerbrach relativ schnell, die Beziehung zum Alkohol blieb dafür langezeit auf einem guten Pegel. Immer wieder viel Chris betrunken auf, so wollte sie z.B. 1986 alkoholisiert zum Weiher, Vögel beobachten, schaffte es allerdings nur bis zur Treppe im Hausflur, wo Benny Beimer ein Video von der betrunkenen schlafenden Chris Barnsteg drehte. Durch ihre Schwangerschaft schaffte sie kurzzeitig den Absprung vom Alkohol, um nach der Fehlgeburt wieder rückfällig zu werden.
Chris beweist jedoch Stärke und schafft den endgültigen Absprung vom Alkohol und beginnt eine Liaison mit Frank Dressler, dem Sohn vom Arzt Dr.Dressler. Später kommt eine Beziehung mit Zorro hinzu. Im Jahre 1991 verlässt Chris Barnsteg endgültig die Lindenstraße in Richtung Dänemark, wo sie zuvor ein paar Jahre mit ihrer Theatergruppe gelebt hat.Toscana am
Wow, Bingo, dass du das noch alles weißt...
Ich hatte von Chris Barnsteg nur noch in Erinnerung, dass die Darstellerin ausgetauscht wurde und die zweite dann auch eine sehr viel gemäßigtere Chris war, bei weitem nicht so aufmüpfig und "gegen den Strom" wie die ursprüngliche.
Bingo2018 am
Die Lindenstraße wird am 29.03.2020 nach über 34 Jahren und 1758 Folgen eingestellt. Einige Wochen vor dem Ende ist es nun Zeit in meiner 10-teiligen Reihe auf 34 Jahre Lindenstraße zurückzublicken. Ich hoffe meine kleine Reihe führt dazu das nochmals kräftig über die Lindenstraße diskutiert wird. In den kommenden Wochen werde ich immer weitere Teile hier Online stellen.
Folge 4 – Die Lindenstraße zwischen Liebe und Tod (Teil 1)
In 34 Jahren gab es viele Liebschaften und Todesfälle! Ich beschränke mich in meinem Rückblick auf 5 Liebschaften/Paarungen und 5 besondere Todesfälle. Anmerken muss man aber das die Lindenstraße eher durch langlebige Beziehungen glänzte und nicht durch ausgefallene Paarungen!
So waren (zwar mit Unterbrechungen) z.B Gabi und Andy Zenker fast 30 Jahre verheiratet. Anna und Hans bis zu seinem Tod mehr als 25 Jahre. Helga und Erich haben mit zweimaliger Heirat, Scheidung und Trennung bis zu Erichs Tod 2015 über 24 Jahre Beziehung auf dem Buckel. Das besondere an den genannten Paarungen, sie fanden alle in Echtzeit und On Screen statt.
Philo und Joschi Bennarsch
Philo und Joschi Bennarsch wohnten zu Beginn der LS 1985 im Erdgeschoss des Hauses Nr.3, gegenüber von Else und Egon Kling!
Wenn man sich mal mit dem Nachnamen beschäftigt und letzteren Teil des Nachnamen deutlicher betont, hört man ein Körperteil heraus das jeder kennt!
Das Ehepaar handelte mit Honig, zusätzlich vertreibt Joschi Bennarsch Heimaterde, was zu einer Anzeige wegen Betruges führt. Hinter dieser Anzeige steckt Sigi Kronmayr, Ehemann von Elfie Kronmayr. Das Verfahren verläuft jedoch im Sande. Joschi muss lediglich die Gewerbesteuer nachzahlen.
Leider verstirbt Joschi Bennarsch einige Zeit später im Jahre 1986 an einem Herzinfarkt. Philo verkraftet den Verlust nur schwer, sie fängt an mit ihrem verstorbenen Mann zu reden. Ihr Lebenswille schwindet immer mehr, bis das Schicksal erneut zuschlägt. In einem Dokumentarfilm glaubt Philo ihren im Krieg verschollenen Sohn Paul wieder zu erkennen. Sie plant nach Russland auszuwandern, wo ihr Sohn leben soll, doch dazu soll es nicht kommen, nach einem kurzen Aufenthalt in der Psychiatrie verstirbt Philo Bennarsch 1988 in ihrer Wohnung Lindenstraße Nr.3.User_malika am
Ich habe etwas mehr Verständnis für Momo. Sein Vater hat ihm Iffi ausgespannt, er hatte Sex mit ihr. Dieses Hintergangen werden hat Momos weiteren Lebensweg geprägt, er hatte Mühe mit Vertrauen schenken. Jedem Balkan Secondo bringt man bei vergleichbaren Taten mehr Verständnis entgegen und es wird uns mit der "anderen Kultur" erklärt. Meistens ohne relevanten Konsequenzen für den Betreffenden! Hauptsache kein Ausländer wird diskriminiert. Momo hat für seine Tat gebüsst und seine Strafe abgesessen. Man sollte Momo eine Chance geben, er hat's verdient. Think about it.Ylvie_Anjali (geb. 2000) am
Ich beurteile Momo allein, nachdem wie er sich verhält und nicht wie eventuell Ausländer. - wie kommst du jetzt auf die?
Natürlich trifft es einen hart, wenn der eigene Vater mit der Freundin schläft. Aber muss man ihn deswegen töten? Muss man in die neue Beziehung der Ex hineingrätschen? jemanden - wenn es auch ein Schurke war - entführen? Vertrauen ist eine Sache aber eigentlich hätte Momo aus seiner Vergangenheit lernen müssen Er wurde Coach, frage mich wie jemand wie er, der selbst keine gefestigte Persönlichkeit hat, Coach werden kann.
User_malika am
Habt Ihr gesehen was Rebecca und Momo für ein schönes Paar war? Also die. Iffy war eine wunderschöne Frau (eigentlich immer noch nur ein bisschen zu üppig, aber abnehmen ist sehr schwer, weiss ich aus Erfahrung). Auch der Momo mit seinen eisblauen Augen ist ein toller Mann und war mir in seiner Rolle immer sehr symphatisch und glaubwürdig rübergekommen. Einige der Lindensträssler werde ich sicher vermissen. Sicher nicht den pseudo Gutmenschen Klausi.Ylvie_Anjali (geb. 2000) am
Momo fandet du sympathisch? Er ermordete aus Eifersucht seinen Vater, prostituierte sich, ging in die Beziehung Iffis zu einem Lehrer dazwischen, wurde dann Schürzenjäger, vergewaltigte offenbar jemanden und entführe und verletzte Robert schwer.
Ja, er war nett zu seinen Kindern, aber richtig erzogen finde ich die beiden nicht, vor allem Nico.
in der Talkshw sah er ganz gut aus, aber in der Serie fand ich ihn mit seinen grauen Haaren und seiner Frisur nicht attraktiv.
In der Talkshow hat man aus Momo und Iffi ein Liebespaar gemächt - fälschliherweise. Das waren sie nur als Teenager.
User_malika am
Soeben in der Vorschau gesehen für Interessierte: nächsten Dienstag 22:45 NDR Talkshow mit den Beimers, Helga, Hans und Klausi. Könnte interessant werden!Ylvie_Anjali (geb. 2000) am
Klausi hatte einen Bart, außer den Beimers waren noch Momo und Iffi im Hintergrund. Vasily kam als Überraschungsgast.
Leidreedauerte der Teil mit ihnen nicht lange. Schade fand ich auch, dass es nur beim Heiteren blieb, es wurde z.B. nicht besprochen, was aus den Jüngeren LSlern werden wird.
Neu war für mich nur, dass die Darsteller anfangs Second Hand Kleider trugen und dassLLuger (Hans) zuerst mit gemischten Gefühlen in die LS zurückkehrte (Koma-Folge),sind dann aber wieder wie zu Hause fühlteBingo2018 am
@YLvie_ANjali: Ich habe es auch gesehen! Es hätte länger sein können! Hat Spaß gemacht!ReCon am
Was für eine Koma-Folge? Was war da und wann war das?Ylvie_Anjali (geb. 2000) am
als Helga im Koma lag, vorletzte Folge.Ylvie_Anjali (geb. 2000) am
Ja, ich habe auch mehr erwartet
zurückweiter
Füge Lindenstraße kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lindenstraße und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lindenstraße online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail