2024, Folge 20–38

  • Folge 20 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Den Anhänger mit Aquamarin trägt die Besitzerin nicht, er könnte zu wertvoll sein. Von der Einschätzung der Expertinnen in Eichstätt ist sie trotzdem sehr überrascht. Außerdem werden begutachtet ein schmuckes Männer-Porträt und ein Reliquiengefäß mit typisch Eichstätter Inhalt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2024 BR
  • Folge 21 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Modell eines Bier-Lastkraftwagens von 1908 könnte sehr selten sein – das Expertenteam in Ludwigsburg weiß, wer es hergestellt hat. Außerdem werden begutachtet eine Marienfigur, die auf einem Schrottplatz vergessen wurde, und eine Stein-Skulptur? Aus welcher Zeit stammt sie? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.06.2024 BR
  • Folge 22 (30 Min.)
    Ist die berühmte Wiener Marke auf der Porzellanfigur echt? Der Besitzer hat Zweifel und ist gespannt auf die Bewertung der Experten bei „Kunst + Krempel“ in Eichstätt. Außerdem werden u. a. begutachtet: ein Aquarell aus dem 19. Jahrhundert und ein Brieföffner aus Jade. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.06.2024 BR
  • Folge 23 (30 Min.)
    Seine Leidenschaft für antike Möbel hat ihn zum Besitzer einer Blumensäule gemacht. Nach diesem Lust-Kauf stellen sich nun aber viele Fragen, unter anderem nach der Datierung. Kann das Expertenteam sie beantworten? Außerdem werden auf Schloss Ehrenburg begutachtet: ein hochwertiger Prunkpokal und ein gesticktes Kelchvelum mit der Darstellung des „Heiligen Geist“ aus Italien. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 05.09.2024 ARD Mediathek
  • Folge 24 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Keiner wollte für die römische Magd bieten – nur die Besitzerin hatte ein Auge für ihre Schönheit. Die Experten in Kloster Benediktbeuern wissen, was das Gemälde wirklich wert ist. Dazu eine Vase mit extravaganter Marke und ein einzigartiger Sessel vom Dachboden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.09.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 12.09.2024 ARD Mediathek
  • Folge 25 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Zwei Blech-Lkw aus den 1950er-Jahren sind in tadellosem Zustand und begeistern das Expertenteam von „Kunst + Krempel“ in der Musikhalle Ludwigsburg. Außerdem werden begutachtet: ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, eine kostbare Taschenuhr und eine Jugendstil-Silberschale. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 19.09.2024 ARD Mediathek
  • Folge 26 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das geerbte Schlachtengemälde kam weder bei der Familie noch dem Auktionator gut an. Die Experten in Eichstätt urteilen da ganz anders. Dazu ein Schlangenarmband mit Diamanten und eine kleine Porzellanfigur, deren Hintern besonderes Interesse erregt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 26.09.2024 ARD Mediathek
  • Folge 27 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Ein Deckelbecher aus dem 17. Jahrhundert entpuppt sich als Sensation. Wie hoch schätzen die Fachleute von „Kunst + Krempel“ seinen Wert? Außerdem werden begutachtet: ein Relief des hl. Konrad von Parzham und ein Bild mit einem Motiv des berühmten Malers Toulouse-Lautrec. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.10.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 03.10.2024 ARD Mediathek
  • Folge 28 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Expertenteam von „Kunst + Krempel“ in der Musikhalle Ludwigsburg ist begeistert von einem über 100 Jahre alten Teddy. Sein Wert überrascht die Besitzerin. Außerdem werden begutachtet: eine Büste aus dem 18. Jahrhundert, eine Designervase und eine spektakuläre Klarinette. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 10.10.2024 ARD Mediathek
  • Folge 29 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Relief mit der Darstellung „Das Urteil des Paris“ begeistert die Experten. Den Besitzern gefällt das Erbstück aber nicht und es fristet ein Dasein im Keller. Wird sich das nach der Beratung ändern? Außerdem wird u. a. begutachtet: ein Collier mit einer besonderen Kamee. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 17.10.2024 ARD Mediathek
  • Folge 30 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Der Restaurator meinte, die gemalte Madonna könnte aus der Zeit um 1400 stammen. Aber das Besitzerpaar ist skeptisch. Was sagen die Fachleute in Kloster Benediktbeuern? Außerdem werden begutachtet: ein Schneckenreiter und eine Tischplatte mit einer seltenen Intarsien-Technik. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.10.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 24.10.2024 ARD Mediathek
  • Folge 31 (30 Min.)
    Key Visual/​Cover Sendereihenbild mit Typo zu „Kunst + Krempel“. Was vor über 35 Jahren im BR Fernsehen als Fernsehflohmarkt begann, hat sich längst zur Kultsendung entwickelt: die Antiquitätenberatung „Kunst + Krempel“. Im Bild: Porträtgemälde, Auguste Strobl.
    Zwei Bier trinkende Mönche – das Gemälde war auf der Versteigerung wenig gefragt. War es trotzdem eine gute Investition? Die Experten sind überzeugt und setzen auch einen hohen Wert an. Dazu eine Taschenuhr aus Fulda und ein rätselhaftes Wurfspiel. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.11.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 31.10.2024 ARD Mediathek
  • Folge 32 (35 Min.)
    Für die Maria Immaculata wurde schon in den 50er-Jahren viel Geld investiert. Hat es sich gelohnt?
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Gemälde eines philippinischen Malers könnte Zehntausende wert sein – wenn die Experten es für authentisch befinden. Dazu ein silbernes Beauty Set mit adeliger Herkunft und eine Zither aus den Kleinanzeigen, die ihren Preis mehr als verzehnfacht. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 07.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 33 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das geerbte Gemälde gefällt den Besitzern nicht. Aber die Experten von „Kunst + Krempel“ in Eichstätt sind begeistert. Ob sich die Geringschätzung nach der Beratung ändern wird? Außerdem werden u. a. begutachtet: ein Kaffeeservice aus dem 19. Jahrhundert und eine Geduldsflasche. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.11.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 14.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 34 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Eine winzige bemalte Vase vom Flohmarkt für zwei DM, die berühmte Signatur steigert den Wert hundertfach. Dazu eine Seenlandschaft vom berühmten Maler Oskar Mulley und eine Ansicht des gastgebenden Klosters Benediktbeuern. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 21.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 35 (30 Min.)
    Das Gemälde mit orientalischem Motiv wurde in der Familie nicht geschätzt. Die Bewertung der Experten bei „Kunst + Krempel“ überrascht die Besitzerin. Außerdem unter anderem: eine Holzfigur des Heiligen Petrus aus dem 17. Jahrhundert und eine Designerleuchte aus Glas. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.11.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 28.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 36 (30 Min.)
    Seit über 50 Jahren hängt das Bild im Wohnzimmer der Eltern. Der Wert des Gemäldes überrascht bei „Kunst + Krempel“ in Ludwigsburg. Außerdem: Ein Jugendstil-Collier, ein kostbarer Reisekoffer einer Luxusmarke und eine Puppe aus dem 19. Jahrhundert. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 05.12.2024 ARD Mediathek
  • Folge 37 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Gemälde der Opferung Isaaks soll laut einer Expertise von Tiepolo stammen. Die Experten im Bischöflichen Seminar Eichstätt werfen einen genauen Blick darauf. Dazu ein Schmuckstück aus echten Haaren und eine Zunfttruhe. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 12.12.2024 ARD Mediathek
  • Folge 38 (30 Min.)
    Das Tenorhorn ist über 100 Jahre alt.
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Bild einer italienischen Landschaft aus der Sammlung von Schloss Fasanerie gibt Rätsel auf. Es ist weder signiert noch datiert. Wie bewerten die Fachleute das Gemälde? Außerdem werden u. a. begutachtet: zwei Reliefs mit weihnachtlichen Motiven und eine Spieluhr mit Diorama. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.12.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 19.12.2024 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge Kunst + Krempel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kunst + Krempel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App