2024, Folge 1–19

Beim BR Fernsehen wird keine Folgenliste dieser Reihe geführt, auch die Anzahl der bisher ausgestrahlten Sendungen ist nicht bekannt. Eine vollständige Liste können wir daher bis auf Weiteres leider nicht anbieten.
  • Folge 1 (35 Min.)
    Das Gemälde einer Heiligen Familie sorgt seit jeher für unterschiedliche Wertschätzung bei den Besitzern. Außerdem auf Schloss Ehrenburg in Coburg: Ein Glasfläschen, das um vieles älter ist als vermutet, und eine Puppe von Käthe Kruse, die sehr wertvoll sein könnte – wenn sie echt ist. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.01.2024 BR
  • Folge 2 (35 Min.)
    Versteckte Sinnlichkeit: Stillleben
    Ein Blumenstillleben mit Austern im Kloster Herzogenburg: Das scheinbar unverfängliche Motiv spielt laut den Experten auf Pikantes an – zur großen Überraschung der Besitzer. Außerdem wird begutachtet eine Violine, die in der Klasse den Wiener Philharmonikern würdig sein soll. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.01.2024 BR
  • Folge 3 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Bild eines niederbayerischen Malers hat die Besitzerin als Hochzeitsgeschenk bekommen. Die Fachleute von „Kunst + Krempel“ haben dazu überraschende Erkenntnisse. Außerdem u.a.: eine Taschensonnenuhr und eine Holzfigur aus dem 18. Jahrhundert. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.01.2024 BR
  • Folge 4 (35 Min.)
    Im Krieg gelangte ein Gold-Ring in die Familie – keiner weiß etwas über ihn. Die Expertinnen in Coburg können Aufschluss geben. Dazu ein auf dem Dachboden gefundenes Eisenregal und kleines Gummiauto mit emotionalem Wert. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.01.2024 BR
  • Folge 5 (35 Min.)
    Ein großer Aufziehwagen aus Blech mit einer kaiserlichen Insassin. Das Expertenteam in der Musikhalle Ludwigsburg staunt, der Gast freut sich über den Wert. Dazu ein filigraner Armreif aus Gold und eine Kirche in seltsamer Umgebung. Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. „Kunst + Krempel“ ist auch heuer wieder unterwegs, um ihre Familienschätze unter die Lupe zu nehmen: vom 26. bis 28. April im Thomas-Saal des Bischöflichen Seminars St. Willibald in Eichstätt. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie kostenlos zu diesen Themen: Religiöse Volkskunst, Möbel, Porzellan/​Keramik, Schmuck/​Silber, Kunst auf Papier und Gemälde. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.02.2024 BR
  • Folge 6 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen. Und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Gemälde aus dem 19. Jahrhundert entpuppt sich als weit wertvoller als gedacht. Außerdem bei „Kunst + Krempel“ aus Benediktbeuern: ein bezauberndes Porzellan-Service, eine Vase aus der Niederlausitz und zwei Bilder des Künstlers Joseph Uhl. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.02.2024 BR
  • Folge 7 (30 Min.)
    Das Sendelogo.
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Zwei Jahre haben die heutigen Besitzer einer Uhr abwarten müssen, bis sie den Zuschlag für den Kauf bekamen. Ob sich das gelohnt hat, verraten die Fachleute bei „Kunst + Krempel“ in Metten. Außerdem begutachten sie u. a. eine Lithografie und eine Figur des Schmieds von Solingen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.02.2024 BR
  • Folge 8 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Der Käufer eines Glasbildes aus einer Online-Auktion hofft auf eine Entdeckung. Die Fachleute in Coburg können sogar sagen, wer es wohl gemalt hat. Außerdem begutachten sie ein Gemälde vom Plattensee und eine Puppe, die einem Mädchen einmal alles bedeutet hat. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.2024 BR
  • Folge 9 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Gefunden auf dem Flohmarkt: ein aufklappbares Rotkäppchen-Spielbuch. Das Expertenteam in der Musikhalle Ludwigsburg ist begeistert – es gab bisher nur ein bekanntes Exemplar. Außerdem werden begutachtet eine springreitende Amazone und ein Designerstuhl aus dem Space Age. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.03.2024 BR
  • Folge 10 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt wertmäßig immer wieder für große Überraschungen und lässt Kunstgeschichte lebendig werden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.03.2024 BR
  • Folge 11 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2024 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 21.03.2024 ARD Mediathek
  • Folge 12 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Das Aquarell, das vom Urgroßvater in den Familienbesitz kam, gefällt nicht. Ob die Wertschätzung nach der Beratung durch die Experten steigen wird? Außerdem werden u. a. begutachtet: ein asiatisches Schränkchen aus dem 19. Jahrhundert und ein Hinterglasbild mit Ostermotiv. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.03.2024 BR
  • Folge 13 (35 Min.)
    Eine Märklin-Modellbahn vor 1900 – der Besitzer hat viel dafür investiert. Das Expertenteam in Ludwigsburg weiß, ob es sich gelohnt hat. Außerdem werden begutachtet: das Gemälde eines berühmten Künstlers – echt, oder nicht? Und ein altes Saxofon, weit mehr wert als gedacht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.04.2024 BR
  • Folge 14 (35 Min.)
    Ein Blumenstillleben, hinten darauf ein Zettel mit einem holländischen Namen. Die Fachleute in Coburg sollen entscheiden: Ist es Tausende oder Hunderttausende wert? Außerdem werden begutachtet ein mechanischer Fiedler und ein Stuhl, der aus einem berühmten Gebäude stammen könnte. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.04.2024 BR
  • Folge 15 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Die italienische Steilküste könnte von einem bekannten Maler stammen – als die Fachleute in Benediktbeuern den Preis schätzen, bleibt der Besitzerin der Atem stehen. Außerdem werden begutachtet eine farbenfrohe Porzellanfigur und ein ganz besonderes Poesiealbum. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.04.2024 BR
  • Folge 16 (35 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.04.2024 BR
  • Folge 17 (30 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen und lässt Kunstgeschichte lebendig werden. Ein Davenport-Sekretär, laut Verkäufer viktorianisch. Den Experten auf Schloss Ehrenburg in Coburg bereitet aber eine kleine Schraube Kopfzerbrechen … Und eine alte Bäuerin mit verborgener Qualität und Porzellan von fast kaiserlicher Herkunft. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.05.2024 BR
  • Folge 18 (35 Min.)
    Ist das Aquarell wirklich von Ernst Ludwig Kirchner? Die Experten von „Kunst + Krempel“ in Kloster Benediktbeuern schauen genau hin. Außerdem unter anderem: eine prunkvolle Vase und ein Glaspokal mit einer besonderen Geschichte. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.05.2024 BR
  • Folge 19 (35 Min.)
    Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei „Kunst + Krempel“ auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen – und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden. Der Besitzer vermutet, dass sein Bild ein echter Spitzweg ist. Können dies die Experten von „Kunst + Krempel“ auf Schloss Ehrenburg in Coburg bestätigen? Außerdem unter anderem: ein hochwertiger Prunkpokal und ein Kelchvelum aus Italien. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2024 BR

zurückweiter

Füge Kunst + Krempel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kunst + Krempel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kunst + Krempel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App