Auxtin Darraïdou vor seinem in fünfter Generation geführten Restaurant in Espelette, das für die Spezialität Axoa bekannt ist.
Bild: Elephant Doc
(1): Das Leibgericht der Basken: Axoa Nach einem herrlichen Tag in den nebeligen Hügeln des Baskenlandes schmeckt nichts besser als eine Axoa – ein Lammragout in den Farben der baskischen Flagge Ikurriña. Dazu gehören die Farben Rot, Grün und Weiß. Alara Bordier probiert die Axoa von Koch Christian Pinaquy in einem von Auxtin Darraïdou in fünfter Generation geführten Restaurant in Espelette. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt die Verbindung zwischen der baskischen Sprache und Gastronomie, die identitätsstiftende
Bedeutung von Axoa und wie sich das Gericht der baskischen Küche auf der ganzen Welt verbreiten konnte. (2): Nostalgiegeschmack: Marc, ein Baske in Spanien Marc ist 2023 aus dem Baskenland nach Madrid gezogen. Mit seiner Familie bereitet er nicht nur eine Axoa zu, sondern backt auch einen baskischen Kuchen. Er erzählt von den Liedern und den Familienessen in seiner alten Heimat. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Axoa-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! (Text: arte)