Kommentare 11–20 von 35
Frank Stöckel (geb. 1959) am
hallo,
ich meine mich an ein rätsel mit einer geheimsprache zu erinnern. der damals aufgeschriebene zettel ist allerdings lange weg.
der satz hieß "mal puttut immis", ich erinnere allerdings weder die frage noch die lösung, nur diese merkwürdigen drei worte habe ich immer mal wieder im kopf.
weiss noch jemand wie das war?
grüße
frank stöckel
Dr.Lütgemeier (geb. 1960) am
Lösungen zum Ziegenrätsel findet man am besten über google-
es war wohl eine der schwereren Aufgaben. Als eine der schönsten Aufgaben empfand ich die Sache mit der Anzahl von Tagen, die ein Jahr hätte, wenn sich die Erde andersrum drehen würde. Schöne Vorstellung.petrion (geb. 1961) am
Heyho!
Fuer alle, die eine analytische Loesung des sog. "Ziegenproblems" haben (Ziege frisst Haelfte einer kreisrunden Weideflaeche ab und ist am Umfang angepflockt), bitte mir mailen an petrionhh@web.de - sonst stuerbe ich...Luis Libanio (geb. 1947) am
Hallo heiq ! (??),
sehr richtig mit dem Halten und Drehen der Flasche - so war's. And die OBs von E und DU kann ich mich nicht mehr erinnern.
Schoene Gruesse aus Parede-PortugalThomas (geb. 1962) am
Ein Meilenstein der Bildungsunterhaltung! Edutainment in seiner besten Form...
Wenn jemand das Ziegen-problem gelöst hat, und zwar trivial, dann bitte mir zumailen! Da rechne ich seitdem dran rum...
t.brandt.hh@onlinehome.de
DANKE
Dr.Lütgemeier (geb. 1960) am
Und der Fehlerteufel schlägt DOCH zu:..Die 0,1322 Stunden sind natürlich nicht 13,22 Min., sondern nur 7,93 Minuten.Dr. Lütgemeier am
Noch eine Korrektur. So ist das mit der Duplizität der Ereignisse - es sind tatsächlich 366 Eigendrehungen, von denen die Erde eine "verliert", wenn sie sich in Bahnrichtung dreht (so kommen 365 Tage zustande). Drehte sie sich andersherum, gegen die Bahnrichtung, wäre es umgekehrt. Sie "gewinnt" dann eine Drehung und es folgen daraus 367 Tag/Nachtwechsel. Es ist recht schwer, sich das vorzustellen - leider hatte mich meine Erinnerung getäuscht. Das Rätsel findet sich in einer Folge von Anfang 1988.
Dr.Lütgemeier (geb. 1960) am
Lösung:"Unsere" 365 Tage setzen sich zusammen aus 364 Eigendrehungen und 1 mal in Bahnrichtung um die Sonne rum. Dreht sich die Erde andersrum, sind es nur noch 364 minus 1, weil die 1 Jahr dauernde Reise um die Sonne nun keinen zusätzlichen Tag beschert,sondern im Gegenteil einer
verloren wird.Es sind also 363 Tage,von denen jeder etwa 13,22 Minuten länger ist als 24 Stunden (denn 1 Jahr ist immer konstant).Dr.Lütgemeier (Michael) (geb. 1960) am
Antwort an Marx fernand: Die Musik, die in den 80-er Jahren lief, ist von Jethro Tull und heißt Boureé. Später hat dann Ingfried Hoffmann seine eigene Version herausgebracht. Übrigens lief die Sendung bis Mitte/ Ende 1991 - soweit ich an meinen Aufzeichnungen sehe. Meine Tonband-Mitschnitte gehen zurück bis 1977 (!).joe (geb. 1972) am
moin moin! hier mal ein klitzkleiner aufruf an alle, die sich noch an diese sendungen erinnern können, bzw. eine "sammlung" auf video haben...
da gab es mal eine zuschauer-aufgabe, zu lösen bis 1.12.1988, wobei es darum ging, ob es einen unterschied bezüglich der anzahl der tage eines jahres gäbe, wenn die erde sich in die entgegengesetzte richtung drehen würde... verquert gestellt die frage? however - sollte irgendwer die lösung wissen, dann bitte eine email senden...
joe
Dr.Lütgemeier (geb. 1960) am
Hallo zusammen - ich habe KuK auf Video2000 von etwa 1981 bis 1990. Einige Sendungen fehlen mir, z.B. die letzten Ausgaben.
zurückweiter
Füge Kopf um Kopf kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kopf um Kopf und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.