2025, Folge 723–738

Die Folgenzählung des WDR weicht von dieser Liste ab. Die offiziell 500. Sendung lief am 17.05.2019 und entspricht Nr. 498 in dieser Liste. Zwischen der 250. Sendung am 30.11.2012 und der 500. Sendung fehlen uns demnach zwei Ausgaben. Eine Anfrage hierzu beim WDR blieb leider unbeantwortet.
  • 120 Min.
    Gast in der Sendung: Aline Abboud („tagesthemen“, ARD) – Bild: WDR/​Melanie Grande
    Gast in der Sendung: Aline Abboud („tagesthemen“, ARD)
    Michael Mittermeier
    Er gehört zweifelsohne zu den Pionieren der deutschen Comedy-Szene, mittlerweile ist er sogar international erfolgreich und heimst Begeisterung und Auszeichnungen ein. Und er will der hiesigen Comedy-Szene neue Impulse geben und hat dafür in München eine Nachwuchsschmiede gegründet. Im Kölner Treff erzählt er, welche Ereignisse ihn im letzten Jahr umgetrieben haben und was das Jahr 2025 für ihn als Comedian bringen soll und wir erfahren dabei auch, warum er bald auf „Zeitreise“ gehen wird und was er im letzten Jahr im Vatikan gesucht hat.
    Herbert Knaupp
    Sein schauspielerisches Können zeigt sich in der Vielfalt seiner Rollen – von dramatischen bis hin zu humorvollen Charakteren beherrscht er alle Facetten. Diese Vielseitigkeit brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter den Bayerischen Fernsehpreis und den Deutschen Filmpreis. Aufgewachsen in der Idylle der Allgäuer Alpen, zog es den künstlerisch interessierten Darsteller schon früh in die Welt jenseits der Berge. Dem Fernsehpublikum wurde er vor allem durch seine Rollen als Kommissar Kluftinger und Rechtsanwalt Markus Gellert in „Die Kanzlei“ bekannt. Neben der Schauspielerei ist Herbert Knaup auch ein talentierter Musiker und Kunstliebhaber, der im vergangenen Jahr eine Ausstellung kuratierte.
    Annalena Baerbock
    Sie ist Deutschlands erste weibliche Außenministerin. Kurz vor ihrem Antritt vor drei Jahren holte sie sich noch Tipps von Angela Merkel, dann startete sie in eine Amtszeit, die von vielen Krisen in der Welt geprägt war und ist. Für Annalena Baerbock bedeutet das fast rund um die Uhr unterwegs zu sein. Während sie heute Regierungsgebäude in der ganzen Welt abklappert, waren es in ihrer Kindheit und Jugend noch die Turnhallen, in denen sie Trampolin sprang. Für das Hobby, das sie unter anderem Mut und das Einschätzen von Stärken und Schwächen gelehrt hat, fehlt ihr heute die Zeit. Dafür geht sie gerne nachts im Regen joggen und sagt: „Meine Therapie ist das Laufen“.
    Monika Baumgartner
    „Ins kalte Wasser springen“ – Dieser lebensbejahende Charakterzug zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben der Schauspielerin Monika Baumgartner und ist Grundlage ihres Erfolges: So kam sie auch zur Schauspielerei und vor allem zu ihrer großen Lebensrolle der Lisbeth Gruber im „Bergdoktor“. Einstellungskriterium: Traktor fahren können. Und das tut sie nach 18 Jahren noch immer – mit inzwischen 73 Jahren! Dabei ist sie schon seit acht Jahren in Rente, aber umtriebiger denn je. Gerade erst hat sie einen Preis bekommen, die Laudatio hielt kein anderer als Hans Sigl, der sie als „Hammerfrau“ feierte.
    Aline Abboud
    Als Moderatorin der Tagesthemen interviewte sie drei Jahre lang die Großen der Politik. Doch seit Januar ist Aline Abboud in Babypause und verkündete: „Ich werde nicht mehr zu den Tagesthemen zurückkehren“. Stattdessen hat die frischgebackene Mutter Zeit gefunden, sich auf die Suche nach ihren Wurzeln zu begeben. Geboren als Tochter eines Libanesen und einer Ostberlinerin, verbrachte sie von klein auf die Sommerferien mit ihren Großeltern und fünfzehn Cousins und Cousinen in dem kleinen Land am Mittelmeer. In aufgeheizten Zeiten möchte die Journalistin jetzt einen anderen Blick auf den Libanon und seine Geschichte ermöglichen.
    Blumengarten
    Sänger Rayan Djima und Produzent Sammy Eickmann kennen sich seit der Schulzeit. Doch während sie dort kaum ein Wort miteinander wechselten, änderte sich dies nach dem Abi schlagartig. In Sammys Keller im nordrhein-westfälischen Velbert begannen die zwei Musik zu machen und merkten schnell, sie passen gut zusammen. Hier im Keller entstand auch ihre erste Single „Sag deinen Freunden, dass du sie liebst“. Über die sozialen Netzwerke kam dann die Musik von „Blumengarten“ in die Welt, mittlerweile füllt das Duo die Hallen des Landes und ein Album wird es im neuen Jahr auch geben. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.01.2025 WDR
  • 120 Min.
    v.l.n.r. Moderatorin Anna Planken mit ihren Gästen, Autor Frank Schätzing (M) und Schlagersänger Ramon Roselly.
    Der „Kölner Treff“ wird im Januar und Februar dreimal von einem Frauen-Duo moderiert. Die Journalistin und Moderatorin Anna Planken wird ab dem 24. Januar 2025 drei Ausgaben des „Kölner Treff“ moderieren. Planken moderiert sonst u.a. das „ARD- Morgenmagazin“ und das WDR-Verbrauchermagazin „Markt“. Sie wird dabei an der Seite von Kölner Treff-Stammmoderatorin Susan Link zu sehen sein. Auch Susan Link ist Moderatorin des ARD-Morgenmagazins. Nun stehen die Kolleginnen das erste Mal gemeinsam vor der Kamera. Anna Planken übernimmt die Moderation für Micky Beisenherz, der aufgrund anderer Verpflichtungen bis Mitte Februar verhindert ist. In der ersten gemeinsamen Kölner Treff-Ausgabe am 24. Januar 2025 begrüßen die beiden Journalistinnen folgende Gäste:
    Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger
    Schon auf Solopfaden sind die Beiden zu festen Größen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft geworden, aber wenn sie vor der Kamera gemeinsame Sachen machen, kommen dabei erst recht tolle Resultate heraus: Jetzt präsentieren Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger eine Web – Serie, in der ein Paar im besten Alter für die gemeinsamen Kinder Videobotschaften aufnimmt.
    Frank Schätzing
    Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. 2004 gelang dem Kölner der große Durchbruch mit dem Öko-Thriller „Der Schwarm“, der eine Gesamtauflage von gut fünf Millionen Exemplaren erreichte und in 27 Sprachen übersetzt wurde, inklusive Verfilmung. Dabei hatte der studierte Kommunikationswissenschaftler und Inhaber einer Kölner Werbeagentur bereits Mitte der 1990er Jahre begonnen, Romane und Erzählungen zu schreiben. Eine davon ist die über „Jakob den Fuchs“ in dem Mittelalterroman „Tod und Teufel!“. Jetzt hat Frank Schätzing die Fortsetzung der Geschichte vorgelegt. In „Helden“ entführt er uns erneut in das Leben des 13. Jahrhunderts.
    Julius Weckauf
    In der Rolle des Hape Kerkeling brillierte er 2018 in der Kinoverfilmung „Der Junge muss an die frische Luft“. Eine aufregende Zeit für den damals neunjährigen Julius Weckauf, der mittlerweile zum Teenager gereift ist. Die Rollenangebote rissen nicht ab und so freut sich der 17-Jährige auf die Premiere seines neuen Films aus der Reihe „Die Drei ?“
    Laura Wontorra
    Als Sportmoderatorin ist sie längst aus dem Schatten ihres berühmten Vaters Jörg getreten. Laura Wontorra war zunächst bei Sky und Sport1 für die Fußballberichterstattung zuständig, mittlerweile moderiert sie beim Sender DAZN regelmäßig die Topspiele der Bundesliga und der Champions League.
    Ramon Roselly
    Der Schlagersänger wuchs mit fünf Schwestern in einer Zirkusfamilie auf und sammelte dort schon früh wertvolle Erfahrungen, die ihm im Showgeschäft zugutekamen. Als die Familie den Zirkusbetrieb einstellte, machte er sich zunächst als Gebäudereiniger selbstständig. Doch dann erfüllte sich der leidenschaftliche Schlagerfan einen Traum und bewarb sich bei der 17. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“. Dort eroberte Ramon Roselly die Herzen der Zuschauer und gewann das Finale mit über 80 Prozent der Zuschauerstimmen.
    Petra Bec
    Schätzungsweise 50.000 Menschen leben in Deutschland auf der Straße. Petra Bec vom Verein „Gelsenkirchen packt an“ kümmert sich um diese Menschen am Rande der Gesellschaft. Dreimal die Woche ist sie mit anderen Helfern ehrenamtlich unterwegs und hilft den Obdachlosen in Gelsenkirchen mit Essen und Kleidung. In den derzeit bitterkalten Winternächten gehören auch Zelte und warme Schlafsäcke zur Hilfe dazu. Die 62 Jährige Altenpflegerin, die Vollzeit in ihrem Beruf arbeitet, ist überzeugt: „Alles was du machst, ist eine Frage der Prioritäten.“ Und dazu zählt bei ihr eben die Hilfe für andere Menschen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2025 WDR
  • 120 Min.
    Die Moderatoren Susan Link und Micky Beisenherz (r)
    Sven Plöger
    Er ist wohl einer der beliebtesten Meteorologen, denn er vermittelt regelmäßig alles rund um Wind und Wetter nicht nur mit viel Fachwissen, sondern auch mit einer Portion Humor. Seit über 20 Jahren bringt Sven Plöger als ARD-Wettermoderator mit viel Sachverstand und Herz die Wetteraussichten in unsere Wohnzimmer! Wenn er mal frei hat, findet man ihn in den Bergen oder er zieht mit einem Kamerateam dem Wetter hinterher. Jetzt war der passionierte Segelflieger in der Arktis unterwegs. Mitgebracht hat er nicht nur atemberaubende Naturaufnahmen, sondern auch viel Wissen darüber, was das Schmelzen der Gletscher mit unserem Wetter hier in Europa zu tun hat.
    Elena Uhlig und Fritz Karl
    Es gibt wohl kaum jemanden, der das Schauspieler-Dreamteam nicht kennt. Beide haben sich in die Herzen der Zuschauer gespielt – ob vor der Kamera oder auf der Theaterbühne. Elena macht sogar in den sozialen Medien Karriere und interviewt unter anderem regelmäßig spannende Gäste im „Stillen Örtchen“. Jetzt sind sie gemeinsam mit ihrer Bühnenshow auf Tour und sprechen über ihren Beziehungsstatus. Der hieß bis vor kurzem „17 Jahre wilde Ehe“. Bis der Heiratsantrag kam und die Traumhochzeit folgte. Im November feierte das Paar seinen ersten Hochzeitstag.
    Linda Zervakis
    Sie kann nicht nur seriöse Nachrichten präsentieren, sondern auch witzig und unterhaltsam sein. Das hat die Moderatorin und Journalistin als Bestsellerautorin und mit satirischen Formaten bewiesen. Die gebürtige Hamburgerin und Tochter griechischer Eltern begann ihre Karriere als Werbetexterin, bevor sie fast 20 Jahre als Redakteurin und Journalistin arbeitete. Große Popularität erlangte Linda Zervakis als Sprecherin der ARD-Tagesschau. Zwischenzeitlich moderierte sie verschiedene Formate für ProSieben und kehrt nun mit einem politischen Podcast in die ARD zurück.
    Marcel Reif
    Seit über 40 Jahren prägt der Fußball-Kult-Kommentator mit seinem Witz und Sachverstand die Welt des Sports. Doch Reif ist weit mehr als nur die Stimme des Fußballs: Anfang 2024 hielt er im Bundestag während der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus eine sehr persönliche, bewegende Rede, welche die Nation tief berührte. Zum Jahrestag dieser besonderen Ansprache berichtet Reif, was ihn zu dieser Rede bewog, warum er die Geschichte seines Vaters erzählte, wie die Reaktionen darauf langfristig ausfielen und warum „Erinnerungskultur“ gerade in diesen Tagen so wichtig ist.
    Sarah Engels
    Als Kandidatin bei „Deutschland sucht den Superstar“ wurde Sarah Engels 2011 einem Millionenpublikum bekannt. Zwar reichte es damals nicht für den Sieg, doch das war erst der Anfang ihrer Karriere. Heute ist sie eine sehr erfolgreiche Sängerin und stürmt gerade mit ihrer aktuellen Single „Starke Mädchen“ die Charts. Die zweifache Mutter ist sehr diszipliniert und oft vom Ehrgeiz gepackt: Nicht ohne Grund gewann sie bei „Masked Singers“, „Dancing on Ice“ und schaffte es, acht Monate nach einem Kreuzbandriss den Köln-Marathon zu laufen. Chapeau!
    Gazelle
    Auf TikTok und Instagram begeistert sie Hunderttausende. Als Comedienne hat sie sich mit ihrem Format „Typisch Deutsch“ ein Millionenpublikum erobert. Dabei hat die gebürtige Dortmunderin jahrelang als Mann im Anzug im Büro gearbeitet, bevor sie sich mit Anfang 30 als trans Frau geoutet hat. In den sozialen Medien nimmt sie ihre Community mit auf die Reise ihrer Transition, leistet Aufklärungsarbeit und möchte anderen Mut machen. Gazelle teilt ihren persönlichen Weg zur Selbstakzeptanz durch intime Einblicke und inspirierende Geschichten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2025 WDR
  • 120 Min.
    Die Moderatoren Susan Link (l) und Micky Beisenherz.
    Leon Windscheid
    Er ist wohl Deutschlands bekanntester Psychologe, ob als Podcaster, Buchautor, TV-Moderator oder Entertainer auf der großen Bühne. Mit seinem Wissen über die menschliche Psyche fasziniert er die Menschen. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen der weltweiten Forschung nimmt der Psychologe sein Publikum immer wieder mit auf eine spannende Expedition durch den eigenen Kopf. Leon Windscheid weiß, gerade aktuell sind die Anforderungen an den Einzelnen hoch. Der Anspruch unserer Zeit? Perfektion! Ein Anspruch, der nicht immer gesund ist. Gut dann aber jemanden wie Leon Windscheid zu haben, der weiß, es gibt für alles eine Lösung.
    Janine Kunze
    Die Schauspielerin, bekannt aus „Hausmeister Krause“ und der Serie „Heldt“, arbeitete nach der Schule zunächst als Krankenschwester. Seit drei Jahren ist Janine Kunze als Botschafterin für den Herner Verein „basis e.V.“ tätig, der sich für ein würdiges Sterben einsetzt. Sie weiß aus Erfahrung, wie schwer Abschied nehmen ist, hat schon in ihrem erlernten Beruf oft Sterbenden die Hand gehalten. Auch wenn sie damals im Krankenhaus als Model entdeckt wurde und so zur Schauspielerei kam, ihr Beruf hat sie nie losgelassen: „Ich würde sofort wieder als Krankenschwester arbeiten. Es gibt nichts Erfüllenderes!“
    Anneke Kim Sarnau
    Seit über einem Jahrzehnt ist Anneke Kim Sarnau fester Bestandteil des „Polizeiruf 110“ und ermittelt regelmäßig als Katrin König an der Seite von Lina Beckmann. Ihr Weg dorthin war nicht immer gradlinig. Statt sicherem Lehramtsstudium setzte sie auf ihre wahren Leidenschaft, die Schauspielerei. Was folgte, waren mutige Entscheidungen, Rückschläge und ein unbändiger Wille, sich immer wieder neu zu erfinden. Heute zählt sie zu den gefragtesten Schauspielerinnen des Landes. In dem aktuellen Kinofilm „Wunderschöner“ spielt sie eine betrogene Ehefrau – eine Geschichte, die von Selbstfindung, gesellschaftlichen Zwängen und der Kraft der Frauensolidarität erzählt.
    Luis Teichmann
    „Dieser Trend ist lebensgefährlich“. „Wer rettet den Rettungsdienst?“ „So leicht erkennst Du einen Schlaganfall in 60 Sekunden“ mit solchen und ähnlichen Videos ist er ein Star bei TikTok und Instagram geworden und erreicht dort Millionen Menschen. Der bekannte Rettungssanitäter promoviert zudem im Bereich Rettungsingenieurwesen, schreibt Bücher und berichtet auch dort über seine Erlebnisse und Eindrücke aus seinem Berufsalltag: wie hart der Job wirklich ist, welche Einsätze ihn nicht loslassen und welche Probleme sich oft hinter den Notrufen auftun.
    Uschi Glas
    Die beliebte Schauspielerin wurde jetzt mit dem Bayerischen Filmpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Dabei würdigte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder nicht nur ihre filmische Leistung, sondern auch ihr gesellschaftliches Engagement. Die 80-Jährige gilt nicht nur als Filmikone, auch ihr Einsatz für Demokratie und Menschenrechte ist bemerkenswert. Darüber hinaus setzt sie sich seit vielen Jahren mit ihrem Verein „Brotzeit“ für bedürftige Schulkinder ein. Auch für neue Rollenangebote ist Uschi Glas immer noch zu haben, zuletzt war sie als flippige Ex-Schauspielerin im Kino zu sehen.
    Hugo Egon Balder
    Er ist bekannt als Moderator und Produzent von Sendungen wie „Tutti Frutti“, „Genial daneben“ und nicht zuletzt der legendären Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“. Hugo Egon Balder begann seine Karriere in den 1970er Jahren als Musiker und Schauspieler, bevor ihm schließlich beim Fernsehen der große Durchbruch gelang. Erstmals in seiner Karriere geht der 74-jährige nun auf Solo-Tour: Seine Motivation dazu beschreibt er mit einem ironischen Augenzwinkern: „Jahre meines Lebens haben mich Dramaturgen und Redakteure drangsaliert, Schauspieler belästigt, Autoren und Regisseure behelligt, Produzenten belogen. Mein Publikum hat mehr verdient: Mich. Mich, Hugo Egon Balder ohne alles.“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2025 WDR
  • 120 Min.
    Die Moderatoren Susan Link und Micky Beisenherz (r).
    Veronica Ferres
    Mit ihren Rollen in „Rossini“ und „Das Superweib“ wurde sie in Deutschland zum Star. Seit längerer Zeit ist „die Ferres“ aber nicht nur Schauspielerin, sondern auch erfolgreiche Produzentin für internationale Filme. In den letzten Jahren arbeitete sie mit Größen wie Sandra Bullock, Morgan Freeman oder Pierce Brosnan zusammen. Dabei waren ihre Anfänge weniger glamourös. In einfachen Verhältnissen in Solingen aufgewachsen, verkaufte sie Kartoffeln auf dem Markt und träumte von der großen Karriere. Ihr Weg führte sie bis nach Los Angeles und doch kehrt sie immer wieder in ihre Heimat NRW zurück. Wie Ende 2024 zum 40. Abi-Klassentreffen und nun in den Kölner Treff.
    Olli Dittrich
    Er ist ein Künstler, der sich immer wieder neu erfindet. Ob als Schauspieler, Komiker oder Musiker, er prägt seit Jahrzehnten die deutsche Unterhaltungslandschaft. Mit seiner Band „Texas Lightning“ trat er 2006 beim ESC an, sein musikalisches Talent hat er nun an seinen Sohn weitergegeben. Doch vor allem seine Parodien und raffinierten TV-Formate machten ihn zum Publikumsliebling. Kultstatus erreichte er als „Dittsche“, der im „Eppendorfer Grill“ mit lakonischem Witz das Weltgeschehen kommentiert. Nach zahlreichen Erfolgen folgt nun die Rückkehr zu seinen Wurzeln: Mit seiner neuen Solo-Tour bringt Dittrich „Dittsche“ wieder dorthin, wo alles vor mehr als 30 Jahren begann – live auf die Bühne.
    Dirk Rossmann
    Der Drogerieunternehmer wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, wurde aber bereits mit 12 Jahren Unternehmer und zählt heute zu den reichsten Deutschen. Im Jahr 2021 übergab Dirk Rossmann im Alter von 75 Jahren das Zepter an seinen Sohn. Doch statt sich zur Ruhe zu setzen, ist er unter die Buchautoren gegangen. Beim Schreiben stieß er anfangs an seine Grenzen, fühlte sich an seine Schulzeit als Schulversager erinnert. Dabei treibt ihn ein großes Thema um: der Klimawandel. Aktuell will er zu mehr Optimismus aufrufen und hat eine Art „Sesamstraße für Erwachsene“ geschaffen!
    Lotto Chico
    Kürsat Yildirim, besser bekannt als Lotto-„Chico“, wurde im Herbst 2022 bundesweit bekannt, als er mit einem Lottogewinn von rund 9,9 Millionen Euro zum Multimillionär wurde. Der ehemalige Kranführer aus Dortmund entschied sich bewusst für die Öffentlichkeit und teilt seitdem seine Reise vom Arbeiter zum wohlhabenden Investor. Nach dem Gewinn erfüllte sich Chico einige lang gehegte Träume, unter anderem den Kauf eines Ferraris. Inzwischen hat er sich von der teuren Luxuskarosse wieder getrennt. „Ich bin etwas vernünftiger geworden, lege mein Geld lieber in Immobilien an“, so Chico. Aber egal, wie und in was der Lottogewinner investiert – „ich habe alles so klug angelegt. Mein Geld vermehrt sich eher, als dass es weniger wird!“
    Caroline Maria Frier
    Längst ist sie aus dem Schatten ihrer älteren Schwester Annette herausgetreten. Caroline, die jüngste der fröhlichen Frier-Frauen, kann eine stolze Bilanz vorweisen. Seit 16 Jahren ist sie erfolgreich im Schauspielgeschäft. Aktuell begeistert sie ihr Publikum als Landärztin in einer beliebten Telenovela. Schon als Kind stand die schlagfertige Caro in der Spielshow „Dingsda“ vor der Kamera. Danach wusste sie genau, was sie wollte: Schauspielerin werden. Auch privat ist die leidenschaftliche Kölnerin glücklich – obwohl sie inzwischen in Berlin lebt.
    Yvonne Marquard
    Im Juli 2016 brach für sie eine Welt zusammen, als bei ihrer Tochter Sarah nach einer langen und zermürbenden Odyssee durch zahlreiche Arztpraxen und Krankenhäuser die neurodegenerative Krankheit „NCL“, auch als „Kinderdemenz“ bekannt, diagnostiziert wurde. Heute, über acht Jahre später, setzt sich die vierfache Mutter gemeinsam mit ihrer Familie für die Aufklärung über seltene Krankheiten ein. Dabei teilt sie ihre Erfahrungen, wie sie den Alltag trotz vieler Herausforderungen meistert und ihrer kranken Tochter zur Seite steht. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 WDR
  • 120 Min.
    Lilly Becker
    Das ehemalige niederländische Model wurde durch ihre Ehe mit Boris Becker bekannt. Neben ihrer Tätigkeit als Ehefrau und Mutter eines Sohnes nahm sie an verschiedenen Fernsehformaten wie „Let’s, Dance“ oder „Grill den Henssler“ teil. 2018 trennte sich das Paar. Seitdem versucht Lilly Becker aus dem Schatten ihres Ex herauszutreten. Mit ihrer Teilnahme an der Reality-Show „Ich bin ein Star“ und ihrem Sieg ist ihr das endgültig gelungen! Mit großem Kampfgeist biss sie sich bis ins Finale durch und holte sich die Dschungelkrone. Dabei überzeugte sie mit Bodenständigkeit und Charakterstärke.
    Yvonne Catterfeld
    Mit über 800.000 verkauften Tonträgern ist sie eine der erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands. Jetzt ist Yvonne Catterfeld zurück – mit frischem Sound, poppig und tanzbar zugleich. Zum zweiten Mal singt sie auf Englisch – etwas, das sie immer wollte, für das sie aber hart kämpfen musste. Die Entscheidung zeigt, wie sie gelernt hat, auf ihre eigenen Bedürfnisse zu hören und sich durchzusetzen. „Meine Karriere hat sich von der Fremdbestimmung zur Selbstbestimmung entwickelt“, sagt Catterfeld. Auch wenn sie nicht immer gerne im Mittelpunkt steht, wagt sie immer wieder den Sprung ins Ungewisse – zum Beispiel mit ihrem Umzug von Berlin nach Bayern.
    Gudrun Engel
    Sie ist nicht nur eine versierte Journalistin, sondern auch eine leidenschaftliche Geschichtenerzählerin. Als ARD-Korrespondentin in Washington bringt sie ihren Zuschauerinnen und Zuschauern die USA näher – mit Neugier, Hartnäckigkeit und dem Wunsch, komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen. Ob politische Entscheidungen oder gesellschaftliche Umbrüche – die in einem kleinen Ort in Baden-Württemberg geborene Journalistin erzählt nicht nur, was passiert, sondern warum es uns alle betrifft. Mit ihrem Gespür für Menschen macht sie Auslandberichterstattung nahbar, egal ob sie den amerikanischen Präsidenten begleitet oder zum Super-Bowl-Finale reist.
    Hannah Emde
    Wildtierärztin, Naturschützerin und Abenteurerin: Weltweit kämpft die in Bonn geborene Artenschützerin, die seit April 2024 auch das Terra X-Moderatorenteam ergänzt, für bedrohte Tiere und den Schutz der Regenwälder. Ob in den Dschungeln Borneos oder den Savannen Südamerikas – Auge in Auge steht sie Wildkatzen, Affen und giftigen Krabbeltieren gegenüber, um ihre Lebensräume zu bewahren. Wie fühlt es sich an, einem Tapir ein GPS-Halsband anzulegen? Und warum sind Ameisenbären die unterschätzten Helden des Dschungels? Hannah bringt nicht nur faszinierende Geschichten, sondern auch ein großes Herz für den Artenschutz mit.
    Lisa Ortgies
    Sie zählt zu den führenden deutschen Stimmen, wenn es um Frauenrechte, Gleichstellung und gesellschaftliche Veränderungen geht. Das hat die Journalistin Lisa Ortgies zu einer Expertin in Frauen- und anderen Lebensfragen gemacht. Mit neuen Projekten richtet sich die 59-Jährige vor allem an „fortgeschrittene“ Frauen, ermutigt zu Neustarts und wendet sich gegen Altersdiskriminierungen durch Gesellschaft und Industrie! Darüber hinaus erfahren wir, wie sich die Wahrnehmung von Frauen nach den Wechseljahren verändern und warum (weibliche) Wut eine emotionale Ressource sein kann!
    Annika Sondenheimer
    Vor fast genau zehn Jahren war ihr Ehemann, der Flugkapitän Patrick Sondenheimer, eines der 150 Todesopfer, die beim Absturz des Germanwings-Flugs 4U 9525 ums Leben kamen. Annika Sondenheimer musste ihren damals drei und fünf Jahre alten Kindern erklären, dass Papa nicht mehr nach Hause kommen wird. Nachdem sie selbst damals professionelle Hilfe bekommen hatte, ließ sich ebenfalls zur Trauerbegleiterin ausbilden und gründete schließlich eine Stiftung für trauernde Kinder und Jugendliche. Annika Sondenheimer zeigt, dass aus tiefstem Schmerz eine Kraft entstehen kann, die anderen Betroffenen hilft. Mit ihrer Arbeit bewahrt sie nicht nur die Erinnerung an ihren Mann, sondern gibt vielen Trauernden Hoffnung und Unterstützung. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2025 WDR
  • 120 Min.
    Die Moderatoren Susan Link und Micky Beisenherz (r).
    Walter Sittler
    Von der einstigen „Girl Friend“-Serie bis hin zur Rolle als schwedischer Kommissar hat sich Walter Sittler zu einem der beliebtesten Fernsehschauspieler in Deutschland entwickelt. Doch nicht nur vor der Film- und Fernsehkamera machte er sich einen großen Namen, sondern auch als Interpret scharfzüngiger und humorvoller Lesungen. Derzeit ist der große Schauspieler auf Kunstbühnen unterwegs. Zusammen mit seinem Kollegen Johann von Bülow der der „Weltgeschichte der Lügen“ nachspürt, inklusive der Frage, ob wir vielleicht allzu leicht der Versuchung erliegen, uns mit Lügen durchs Leben oder durch schwierige Situationen zu mogeln!
    Christoph Kramer
    In Solingen aufgewachsen, feierte er als Profifußballer glorreiche Erfolge. Besonders im Gedächtnis geblieben ist die Weltmeisterschaft 2014, als er trotz einer Gehirnerschütterung weiterspielte und den Weltmeisterpokal gewann. Doch Christoph Kramer ist nicht nur als begnadeter Fußballer bekannt. Als TV-Experte an der Seite von Per Mertesacker begleitet er seit einigen Jahren im ZDF die großen Turniere der Nationalmannschaft mit viel Sachverstand und Humor. Nun wagt er sich auf neues Terrain: Mit seinem Coming-of-Age-Roman feiert er sein Debüt als Schriftsteller und beweist, dass er auch abseits des Sports für Überraschungen gut ist.
    Petra Gerster
    Im Mai 2021 führte die Journalistin und Moderatorin ein letztes Mal durch die „heute“-Sendung. Über 30 Jahre war Petra Gerster das Gesicht des ZDF. Aber von Ruhestand kann keine Rede sein, noch immer moderiert sie Veranstaltungen und schreibt Bücher – auch gerne mit ihrem Mann Christian Nürnberger, den sie einst noch ganz klassisch per Heiratsannonce gefunden hat. Gerade feierte sie ihren 70. Geburtstag und das größte Geschenk machte ihr Tochter Livia und kürte sie zur frischen Großmutter. Dennoch sagt sie: „Der Schaukelstuhl war noch nie eine Option“ – in keinerlei Hinsicht.
    Oliver Rohrbeck
    Der Schauspieler ist vor allem als begnadeter Synchron- und Hörbuchsprecher bekannt. Schon als Kind sammelte er erste Fernseherfahrungen in der „Sesamstraße“ und wirkte in zahlreichen Hörspielen von Astrid Lindgren und Enid Blyton mit. Mit 13 Jahren übernahm er die Hauptrolle des Justus Jonas in der bekannten Detektivserie „Die drei ???“, von der in Deutschland mehr als 45 Millionen Tonträger und Streamings verkauft wurden. Bis heute ist Oliver Rohrbeck in der Rolle erfolgreich. Darüber hinaus leiht er seine Stimme auch internationalen Stars wie Ben Stiller und Chris Rock und ist als Dialog-Regisseur und Autor tätig.
    Nova Meierhenrich
    Gesellschaftliche Erwartungen setzen viele Frauen unter Druck, doch was, wenn der Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht und die Schwangerschaft ausbleibt? Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich kennt diesen Schmerz. Vor zehn Jahren entschied sie sich, ohne Partner Mutter zu werden. Doch trotz mehrerer Behandlungen in einer Kinderwunschklinik blieb ihr Traum unerfüllt. Nun spricht sie öffentlich über diese Reise, schildert Hoffnungen, Enttäuschungen und ihren Umgang mit gesellschaftlichem Druck. Ihr Appell: Mehr Mut zur eigenen Geschichte und eine „Mittelfinger-Mentalität“ gegen starre Erwartungen.
    Almila Bagriacik
    Sie ist wohl eine der spannendsten Schauspielerinnen Deutschlands – mit Charisma, Tiefgang und einer ordentlichen Portion Humor! Ob als knallharte Ermittlerin im „Tatort“ Kiel, als toughe Amara in „4 Blocks“ oder als beeindruckende Hauptdarstellerin in „Nur eine Frau“ – sie bringt jede Rolle zum Leben. Aufgewachsen in Berlin, mit türkischen Wurzeln, vereint sie das Beste aus zwei Welten und macht sich stark für Diversität und Frauenrechte. Eine Powerfrau, die nicht nur Filme, sondern auch Herzen erobert. Und wenn sie lacht, kann man nur mitlachen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2025 WDR
  • 120 Min.
    Gast in der Sendung: Malaika Mihambo, Leichtathletin (Olympia-Gold in Tokio, Silber in Paris, mehrfache Welt- und Europameisterin).
    Bastian Bielendorfer & Öczan Cosar
    Der eine ist ein Lehrerkind aus dem Ruhrgebiet, der andere ein quirliger Stuttgarter mit türkischen Wurzeln – Jeder der beiden begeistert sein Publikum schon allein auf der Bühne, aber zusammen sind Bastian Bielendorfer und Öczan Cosar unschlagbar! In ihrem Erfolgs-Podcast und ihrer Show „Bratwurst & Baklava“ nehmen sie sich selbst, ihre Kulturen und den Alltag gnadenlos aufs Korn. Ob auf der Bühne, im TV oder hinterm Mikro – ihre Gegensätze sorgen für Lachflashs und beste Unterhaltung. Zwei Welten, zwei Humorstile, eine Freundschaft.
    Marika Kilius
    Sie ist die lebende Legende des Eiskunstlaufs, zweifache Weltmeisterin und bis heute eine strahlende Erscheinung: Gerade erst wagte sich Marika Kilius auf ungewohntes Terrain – ins TV-Experiment „Promi First Dates“. Auch wenn es im TV nun nicht gefunkt hat, sie bleibt offen für die Liebe. Gerade im Alter hätte man doch endlich Zeit dafür: keine Termine jonglieren, keine Karriere aufbauen, keine Kinder erziehen. Die 82jährige war zeitlebens verliebt, die Liebe ist ihr Jungbrunnen! Erneute Hochzeit ist nicht ausgeschlossen, allerdings nicht mehr in weiß.- „Alles hat seine Zeit“, sagt sie.
    Thomas D
    Er ist einer der geistigen Väter des deutschsprachigen Hip Hops: Thomas D gehört mit den „Fantastischen Vier“ seit über 35 Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Musikern überhaupt. Die große „Fanta 4“-Show ergänzt der 56-jährige schon seit 1997 als Solokünstler mit seinen eigenen musikalischen Herzensprojekten. Mit der Instrumental-Soul-Band „The KBCS“ bewegt er sich musikalisch zwischen Meditation, tanzbarem Groove und Ekstase. Produziert wird die Musik bei Thomas D zu Hause, einer ehemaligen Künstlerkommune in der Eifel.
    Malaika Mihambo
    Olympia-Gold in Tokio, Silber in Paris, mehrfache Welt- und Europameisterin – Malaika Mihambo gehört zu den ganz Großen der deutschen Leichtathletik. Die Weitspringerin, die ihre entscheidenden Sprünge oft erst im letzten Versuch setzt, gilt als besonders nervenstark. Das verdankt sie sicher auch ihrer Meditationspraxis, die vor einigen Jahren mit einem Indienaufenthalt begann. Die daraus gewonnene mentale Stärke half ihr auch in Momenten wie im vergangenen Jahr bei den Olympischen Spielen in Paris, als sie noch mit den Folgen ihrer Corona-Infektion zu kämpfen hatte. Inzwischen hat sie sich davon vollständig erholt und bereitet sich auf die kommende Freiluftsaison und die Weltmeisterschaften in Tokio vor.
    Cristina do Rego
    Die deutsch-brasilianische Schauspielerin eroberte als griesgrämige Nichte Kim in der Comedy-Serie „Pastewka“ die Herzen des Publikums. Als Tochter eines brasilianischen Schauspielers und einer deutschen Krankenschwester wurde sie in Brasilien geboren und kam im Alter von sieben Jahren nach Nordrhein-Westfalen. Schon als Kind entwickelte sie den Wunsch Schauspielerin zu werden, verfolgte äußerst zielstrebig diesen Plan und bewarb sich unter anderem bei der Miniplaybackshow und einer Kinderagentur. Aktuell ist sie in der ARD-Mediathek- Serie „Ghosts“ zu sehen, die auf einem erfolgreichen BBC-Format basiert. Dafür wurde Cristina soeben für den Jupiter Award als „Beste Darstellerin National“ nominiert.
    Urban Priol
    2025 ist ein Jahr der politischen Umbrüche – und mit Urban Priol kann man sie pointiert auseinandernehmen. Seit über 40 Jahren seziert er als einer der letzten echten Politkabarettisten das aktuelle Geschehen. Nach dem Ampelbruch, der Neuwahl im Februar und den jüngsten Wendungen in Berlin fragt sich Priol, wie viel Kabarett noch in der echten Politik steckt? Wir blicken mit ihm auf seinen kreativen Alltag als Kabarettist, auf seine persönlichen Reizthemen und vielleicht auch auf seine Leidenschaft für Oldtimer oder das Pilze-Sammeln. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 WDR
  • 120 Min.
    Roland Trettl
    Er liebt gutes Essen und große Gefühle. Und am schönsten ist es für ihn, wenn sich beides miteinander verbinden lässt. Roland Trettl begeistert nicht nur als Ex-Sternekoch, sondern auch als TV-Host mit Charme und Leidenschaft. In der VOX-Show „First Dates“ bringt er Singles an einen Tisch, denn für ihn gibt es keinen besseren Ort für den Beginn einer Liebesgeschichte. Doch auch privat bleibt er offen für neue Erlebnisse und stellt sich jeder Herausforderung mit Neugier und Hingabe. Gerade erst hat er sich einer tief verwurzelten Angst gestellt. Und das vor laufender Kamera.
    Barbara Becker
    Die Tochter eines afro-amerikanischen Fotografen und einer deutschen Lehrerin hat sich in den letzten Jahren zu einer inspirierenden Persönlichkeit entwickelt. Vor allem mit ihren Fitnesskonzepten ist sie als Unternehmerin und Autorin sehr erfolgreich. Nach vielen Jahren in Miami, wo sie lange mit ihren beiden Söhnen Noah und Elias lebte, hat Barbara nun den Schritt gewagt, zurück nach Europa zu ziehen. Denn ihr neuer Partner, ein italienischer Unternehmer, lebt in der italienischen Metropole Mailand. Doch auch in ihrer neuen Beziehung will die 58-Jährige ihre Freiräume behalten, die sie nach dem Auszug ihrer erwachsenen Söhne gewonnen hat.
    Katja Ebstein
    Die Sängerin feiert in diesem Jahr gleich zwei große Ereignisse: Zum einen ihren 80. Geburtstag, zum anderen steht sie seit 55 Jahren auf der Bühne! Dabei blickt sie auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück, sei es als Sängerin politischer Chansons, als Rezitatorin von Lyrik, als Teilnehmerin mehrerer Grand Prix oder als Schauspielerin auf der Theaterbühne. Doch eines war ihr immer wichtig: Haltung zu zeigen und für Gerechtigkeit einzutreten – so wie es ihr ihre Eltern vorgelebt haben. Und auch angesichts der aktuellen Weltlage will sich Ebstein ihre Zuversicht nicht nehmen lassen: „Man muss über den eigenen Tellerrand hinausschauen und anpacken!“
    Tanja Wedhorn
    Ein Millionenpublikum liebt sie als Rügener Ärztin Nora Kaminski in der Serie „Praxis mit Meerblick“. Tanja Wedhorns Rezept: eine Mischung aus Lockerheit, Witz und Ruhrpott-Slang. Sie liebt ihren Wittener „Stallgeruch“ und kommt gerne nach Hause zu ihrer Familie. Eigentlich sollte sie das elterliche Reisebüro übernehmen, war schon bei der IHK angemeldet, hat dann aber doch noch rechtzeitig die Kurve zur Schauspielschule gekriegt. Zum Glück, denn Tanja Wedhorn gehört zu den beliebtesten Schauspielerinnen des Landes!
    Tobias Schlegl
    Der bekannte Kölner Moderator und Notfallsanitäter hat sich auf ein außergewöhnliches Abenteuer eingelassen: Gemeinsam mit seiner Mutter ist er den Jakobsweg gepilgert. Auf der rund 800 Kilometer langen Strecke durch Spanien erlebten die beiden aber nicht nur körperliche Herausforderungen, sondern auch intensive Mutter-Sohn-Momente. Die Reise wurde zu einer persönlichen Reflexion über Zusammenhalt, Ausdauer und die Bedeutung des Loslassens. Nun teilt Tobias Schlegl seine Erlebnisse. Entstanden ist eine inspirierende Geschichte über Familie, Grenzerfahrungen und den Zauber des Pilgerns.
    Jannik Schümann
    Mit 32 Jahren er sich als einer der vielseitigsten jungen Schauspieler Deutschlands etabliert, sei es in Serien wie Sisi oder Charité oder in preisgekrönten Filmen wie Die Mitte der Welt und Mein Sohn Helen. Doch Schümann, der schon im Kindesalter vor der Kamera und auf der Musicalbühne stand, wird nicht nur für seine beeindruckenden Leistungen auf der Mattscheibe und Leinwand gefeiert. Immer wieder leistet er mutmachende und inspirierende Beiträge zu einer vielfältigeren Gesellschaft, insbesondere durch sein Engagement in der LGBTQI+-Community, wo er sich für mehr Akzeptanz und Offenheit stark macht. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.2025 WDR
  • 120 Min.
    Die Moderatoren Susan Link und Micky Beisenherz (r).
    Steffen Hallaschka
    Seit 14 Jahren ist er das Gesicht von Stern TV und beschäftigt sich dort mit den unterschiedlichsten gesellschaftlichen und persönlichen Themen. Seit zwei Jahren widmet sich der Journalist und Moderator Steffen Hallaschka gemeinsam mit Dragqueen Olivia Jones dem Thema Tod. Die beiden schauen Tieren beim Verwesen zu, sind bei einem assistierten Suizid dabei und zimmern sich Ihre eigenen Särge. Das alles machen sie so überzeugend, dass es für „Sterben für Anfänger“ prompt den Deutschen Fernsehpreis gab. Jetzt haben sie sich neue Aspekte des Themas vorgenommen, zum Beispiel die sogenannte „Reerdigung“, bei der der Leichnam eines Menschen in fruchtbare Erde umgewandelt wird.
    Mario Basler & Markus Babbel
    Wie sein Leben sinnvoll gestalten, wenn man weiß, dass die beste Zeit unwiderruflich vorbei ist? Mit dieser Frage, die nicht nur viele Spitzensportler umtreibt, haben sich die ehemaligen Fußballprofis Mario Basler und Markus Babbel beschäftigt. Als Fußballer in Verein und Nationalmannschaft feierten sie große Erfolge, aber was geschieht nach der Karriere? Wie schafft man es, nach dem Rausch der erfolgreichen Jahre nicht in ein Loch zu fallen? Basler und Babbel sprechen offen über Herausforderungen, Midlife-Crisis und ihren Weg, ein glückliches Leben zu führen.
    Jasmin Tabatabai
    Sie gehört nicht nur zu den renommiertesten, sondern auch zu den vielseitigsten Künstlerinnen: Ob auf der Bühne, vor dem Mikrofon oder vor der Kamera – kaum eine Disziplin, in der die 57jährige Schauspielerin nicht euphorische Kritiken einheimst! Anfang des Jahres hat es die deutsch-iranische Wahlberlinerin erstmalig ins ostfriesische Norden verschlagen, wo sie unter frostigen Bedingungen ein besonderes Hörprojekt verwirklichte. Wie sie dort Land und Leute erlebte, darüber erzählt sie ebenso wie über ihre Forderung, Frauen ab 50 in der deutschen Medienszene sichtbarer werden zu lassen!
    Saskia Vester
    Sie ist ein Fernsehliebling und das schon seit Jahren. Auch wenn ihr zu Beginn ihrer Karriere fehlende Tiefe attestiert wurde und sie von der Schauspielschule flog, gab sie nicht auf und bewarb sich an einem jungen Theater – mit Erfolg. Heute ist sie eine der beliebtesten und meistbeschäftigten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Jetzt hat sie jedoch das Filmset mit der Küche getauscht und Rezepte und Anekdoten über Kindheitserinnerungen, Familienfeste und kulinarische Begegnungen am Filmset zusammengetragen. Darin finden sich unter anderem Spätzle mit „Omi-Sauce“, die Lieblingsgerichte von Filmkollege Fritz Wepper und Spaghetti, wie Ottfried Fischer sie mag.
    Jim Ayag
    Der examinierte Altenpfleger, Autor und Social-Media-Star erzählt mit einer Mischung aus Humor, Ehrlichkeit und gesellschaftskritischem Blick aus seinem Pflegealltag – ungeschönt, aber immer mit Herz. Dabei wollte der gebürtige Halb-Philippiner ursprünglich „alles – nur nicht Altenpflege!“ und fand dann doch genau dort seine Bestimmung. Er setzt sich für mehr Respekt, bessere Bedingungen und einen menschlichen Umgang mit Demenz ein. Jim Ayag zeigt: Pflege ist mehr als ein Job – sie ist eine Lebensaufgabe, die Anerkennung verdient.
    Lola Weippert
    Sie weiß genau, wie man Menschen mit Worten packt – ob live auf der Bühne, im TV oder auf Social Media. Nach ihrem Start als Radiomoderatorin hat sie erfolgreich den Sprung ins Fernsehen geschafft und begeistert dort ein wachsendes Publikum. Auf Instagram & Co. nehmen knapp 750.000 Follower an ihrem bewegten Leben teil. Sie spricht offen über ihre ADHS-Diagnose, ihren Traum vom Landleben und die Herausforderungen des Alltags – immer ehrlich, immer nahbar. Ihr Motto: Grenzen sprengen, neue Impulse setzen und anderen Mut machen! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.04.2025 WDR
  • 120 Min.
    Susan Link und Micky Beisenherz moderieren die Sendung.
    Ralf Möller
    Sein unerschütterlicher Glaube an sich selbst machte den in Recklinghausen aufgewachsenen Ralf Moeller 1986 zum Mister Universum, später dann zum Hollywood-Schauspieler. Seinen bekanntesten Auftritt hatte er wohl neben Russell Crowe im 5-fach oscargekrönten Blockbuster „Gladiator“. Aber für Ralf Moeller zählen weniger die äußeren Werte eines Menschen, denn die Inneren. Er fühlt sich auf dem Marktplatz in Recklinghausen genauso wohl wie am Strand von L.A. Seit 2023 setzt er seine Popularität mal (wieder) für einen guten Zweck ein. Möller macht sich für das deutsche Handwerk stark. Denn ohne Handwerker*innen läuft nichts“, sagt er.
    Florian Schroeder
    Vom Stimmenimitator zum scharfsinnigen Gesellschaftsbeobachter: Was bei Florian Schröder einst als Parodie begann, ist heute politisches Kabarett mit Tiefgang – pointiert, reflektiert und immer am Puls der Zeit. Jetzt widmet er sich einem Thema, das uns alle umtreibt: Wie wird man endlich glücklich? Florian Schröder nimmt das Streben nach Selbstverwirklichung, Lebenssinn und Dauerlächeln mit Scharfsinn auseinander. Zwischen Achtsamkeitsratgebern, Coaching-Floskeln und dem Druck, ständig „das Beste aus sich zu machen“, stellt er unbequeme Fragen – und liefert überraschende Einsichten: Manchmal sind es vielleicht gerade die Zweifel und Umwege, die uns dem Glück näherbringen!
    Hannelore Kraft
    Sie macht das Triple perfekt und schreibt weiter Geschichte. Hannelore Kraft war nicht nur die erste Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen und die erste Frau an der Spitze des Bundesrates. Seit einem Jahr ist sie auch die erste Frau im Präsidium des Traditionsvereins Borussia Mönchengladbach. Hannelore Kraft, die 2017 bei der Landtagswahl gegen Armin Laschet unterlag und nicht als Ministerpräsidentin wiedergewählt wurde, hat einen harten Schnitt gemacht und sich fast vollständig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Bis jetzt!
    Ursula Karven
    Es war die Lust auf Neues und Altes zugleich! Die Schauspielerin und Yogapionierin Ursula Karven kommt ab Mai ins Rheinland und steht in Düsseldorf auf der Bühne. Mit 60 fühlt sie sich vital wie nie: Glücklich in zweiter Ehe baut sie aktuell in Costa Rica ein Yoga-Zentrum und übt sich nebenbei als DJane. Alles Dinge, die sie beim kosmischen Bestellservice erbeten hat. Wie auch das Theaterstück, das sogar eigens für sie geschrieben wurde. „Ich wollte endlich wieder als Schauspielerin auf der Theaterbühne stehen.“ Und das Schönste: Ihr Hund Marley bekommt auch eine Rolle!
    Helene Bockhorst
    Derzeit ist sie mit ihrem Programm unterwegs, in der neuen Staffel „LOL“ zu sehen und hat 2024 ihren zweiten Roman veröffentlicht – Helene Bockhorst ist vielbeschäftigt und begeistert ihr Publikum mit ihrer Comedy aber auch mit ernsteren Themen. Man erkennt sie sofort an ihren schrillen Outfits, die im Kontrast zu ihrer eher ruhigen Art stehen. Auf der Bühne erzählt sie von Dates und schlechtem Sex, aber auch von ihren Depressionen und Unsicherheiten. Humor ist dabei oft ihr Bewältigungsmechanismus. Wenn sie nicht unterwegs ist, findet man sie am ehesten im Stall bei ihrer Islandstute Fina, die für sie „das Tollste und Interessanteste“ auf der ganzen Welt ist.
    Jörg Müller – Der Dogwalker Essen
    Egal, wie aussichtslos der Fall erscheint – der Dogwalker Essen bringt selbst die schwierigsten Hunde auf den richtigen Weg. Für ihn ist Hundeliebe mehr als nur ein Job – es ist seine Leidenschaft. Kein Hund ist zu schwierig für Jörg Müller. Er bietet individuelle Lösungen statt Standardmethoden. Neben dem Verhaltenstraining setzt sich Müller auch für die Gesundheit der Tiere ein. Mit einer App hat er eine Datenbank für Blutspender von Hunden, Katzen und Pferden ins Leben gerufen. Weitere Projekte sind ein Angstraum für Hunde und ein hundegestütztes Therapiezentrum für Kinder. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2025 WDR
  • 120 Min.
    Die Moderatoren Susan Link und Micky Beisenherz (r).
    Im Kölner Treff zu Gast sind unter anderem Daniel Gottschlich und Katja Burkard. Westdeutscher (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2025 WDR
  • 120 Min.
    Susan Link und Micky Beisenherz moderieren die Sendung.
    Im Kölner Treff zu Gast sind unter anderem Dirk Martens, Ingo Lenßen, Hülya Marquardt und Giulia Gwinn. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2025 WDR
  • 120 Min.
    Die Moderatoren Susan Link und Micky Beisenherz (r).
    Gäste in Kölner Treff sind Chris Tall, Christian Berkel, KitchenAchim, San Diego Pooth, Judith Grümmer und Gesine Cukrowski. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.05.2025 WDR
  • 120 Min.
    Gäste im Kölner Treff sind unter anderen Pierre Littbarski und Nico Stank. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.06.2025 WDR
  • 120 Min.
    Gäste im Kölner Treff sind unter anderen Till Reiners, Lilly Krug, Simone Sommerland und Bernhard Bettermann. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.06.2025 WDR

zurückweiter

Füge Kölner Treff kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kölner Treff und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App