2024, Folge 707–722
Folge 707
120 Min.Toni Schumacher & Pierre Littbarski
Ex-Torwart und Euro-Botschafter Toni Schumacher und Dribbelkünstler Pierre Littbarski verbindet eine Freundschaft fürs Leben. Kennengelernt haben sie sich 1978 beim 1.FC Köln und sind bis heute unzertrennlich. Die Erinnerungen an das Halbfinale der WM 1982, das als „Die Nacht von Sevilla“ in die Fußballgeschichte einging, führt beide gerade wieder zusammen. Mit dem gleichnamigen Theaterstück erobert Toni Schumacher derzeit gemeinsam mit Schauspieler Peter Lohmeyer die Bühnenwelt. Auch wenn die Fußballhelden sich aktuell große Sorgen um ihren Kölner-Herzensvereins machen, freuen sich aber primär auf die bevorstehende Europameisterschaft im eigenen Land.
Tim Raue
Von der Straßengang zur Sterneküche, aus Armut und Gewalt zum erfolgreichen Unternehmer. Tim Raue ist die Personifikation des amerikanischen Traums vom Tellerwäscher zum Millionär! Er betreut mehrere Restaurants und hat zwei Michelin-Sterne. Trotz seines großen Erfolgs hat der mittlerweile 50jährige weder seine Wurzeln noch die Phasen vergessen, in denen es eher holprig in Leben und Karriere zuging. Raue gilt heute als einer der erfolgreichsten Köche Europas und hilft nun in einer neuen TV-Serie anderen Spitzenköchen bei der Jagd nach den Michelin-Sternen.
Timur Turga
Der gelernte Kinderpfleger nimmt sein Leben mit Leichtigkeit und der Spruch „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ trifft auf ihn ganz sicher zu. Seit seinem 16. Lebensjahr nimmt seine Sehstärke immer weiter ab und liegt heute bei gerade mal fünf Prozent. Das hält Timur Turga jedoch nicht davon ab, seine Lebensfreude mit anderen zu teilen. Mittlerweile sogar auf den Comedy-Bühnen Deutschlands. Hier fühlt Timur sich frei und nutzt sein Handicap, um mit Geschichten aus seinem oft tragisch-komischen Alltag andere Menschen zum Lachen zu bringen. Denn der Comedian aus Köln lacht am liebsten gemeinsam mit anderen über eine Person: Sich selbst.
Gaby Köster
Sie kann mit Fug und Recht als Comedy-Legende bezeichnet werden: Gaby Köster war mit ihrer eigenen Serie, ihren Shows und ihren TV-Auftritten fester Bestandteil der deutschen Comedy-Szene. Dann änderte 2008 ein Schlaganfall ihr Leben von einem Tag auf den anderen. Doch sie kämpfte sich zurück ins Leben – auch mithilfe ihrer Spiritualität.. Ob Heilsteine, Tarot-Karten oder Energiearbeit – die Comedienne beschäftigt sich intensiv mit dem Thema und hat darüber auch ihr neustes Buch geschrieben. Eines ist ihr dabei vor allem wichtig: Spiritualität und Humor schließen sich auf keinen Fall aus!
Lisa Feller
Mit viel Selbstironie präsentiert sich die Wahl-Münsteranerin auf der Bühne. Ihre Bühnenprogramme sind geprägt von ihren Alltagserfahrungen als Single-Frau und Mutter zweier Söhne. Auch im Fernsehen ist Lisa Feller längst eine feste Größe – als Moderatorin der Kabarettshow „Ladies Night“, mit Auftritten in den „Mitternachtsspitzen“ oder in „Die besten Comedians Deutschlands“. Darüber hinaus bereichert die Komikerin mit Schlagfertigkeit, Witz und Kombinationsgabe verschiedene Quizformate. Als Podcasterin frönt sie außerdem ihrer Leidenschaft für Süßigkeiten, Chips und Limonade.
Nina Bott
Bekannt wurde sie durch Daily Soaps wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und „Alles was zählt“. Mittlerweile hat sich Nina Bott nicht nur als Schauspielerin und Moderatorin, sondern auch als „Momfluencerin“ etabliert. Gerade hat sie ihrem langjährigem Freund Benni das Jawort gegeben. Eine Traumhochzeit am Strand, barfuß und mit Fischbrötchen in der Hand. So gut es ihr privat und beruflich heute geht, so schwierig war ihre Kindheit: Nina Bott wuchs mit einer Mutter auf, die jahrelang an schweren Depressiven litt. Beide Eltern waren alkoholabhängig und sind früh gestorben. Erfahrungen, die sie bis heute als Mutter von vier Kindern prägen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2024 WDR Folge 708
120 Min.Matze Knop
Mit seinen Parodien und humorigen Geschichten über das Leben bringt er die Menschen zum Lachen und begeistert immer wieder mit seinem fundierten Wissen über Fußball. Dazu schlüpft er auch gern in die Rolle verschiedener Fußballgrößen wie Lothar Matthäus oder Jürgen Klopp. Bei all dem hat der gebürtige Westfale ein gutes Gespür für Grenzen. Er will mit den Menschen lachen, nicht über sie.
Christine Sommer & Martin Brambach
Das schauspielernde Paar steht immer mal wieder gemeinsam vor der Kamera und oft Seite an Seite auf der Bühne. Sie kommt ursprünglich aus Wien. Er ist in Dresden geboren, die ersten Jahre dort aufgewachsen und heute als „Tatort“-Ermittler in seiner Heimatstadt tätig. Ausgerechnet nach Recklinghausen hat es Christine Sommer und Martin Brambach verschlagen, beide leben ausgesprochen gerne dort und schwärmen immer wieder öffentlich vom Ruhrgebiet und der Mentalität der Menschen.
Joelina Drews
Aus dem (vielleicht zunächst übermächtigen) Ruhm ihres Vaters Jürgen hat sich die Popsängerin Joelina Drews längst „herausgesungen“, sie ist mittlerweile mit vielen Projekten ganz unterschiedlicher Musikgenres unterwegs und erfolgreich! Dennoch steht die Familie bei ihr ganz vorn – etwa wenn sie Vater Jürgen bei spontanen Auftritten begleitet oder sie mit ihren Eltern Umzugspläne schmiedet.
Rita Süssmuth
Sie ist bekannt für klare Worte: Und angesichts der aktuellen Krisen im Lande und auch der Kriege in Europa, erhebt die 87-jährige Wuppertalerin noch einmal die Stimme. Die ehemalige Bundestagspräsidentin und erste Familienministerin Rita Süssmuth, die selbst den Krieg erlebt hat, ruft auf: Seid mutig und steckt den Kopf nicht in den Sand. Das hat sie selbst nie getan, auch nicht angesichts ihrer Krebserkrankung. „Ich bleibe positiv und halte durch.“
Peter Neururer
TuS Haltern, Rot-Weiß Essen, Alemania Aachen, FC Schalke, VfL Bochum, MSV Duisburg und natürlich der 1. FC Köln. Es gibt kaum einen Verein in NRW, den der Kulttrainer und „Feuerwehrmann der Bundesligen“ nicht trainiert hat. Heute kennt man den Mann aus Marl als TV-Experten, der nie um eine Meinung verlegen ist. Getreu seinem Lebensmotto „Schweigen ist feige“ wechselt er nun auf die Showbühne und erzählt die besten Anekdoten aus seinem Leben, z.B. wie er mit dem Porsche zum Arbeitsamt fuhr oder in einer Nacht 130.000 Mark verspielte.
Vivien Neufeld
Vor drei Jahren brachte die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Leid und Zerstörung, allein im Ahrtal kamen mindestens 135 Menschen ums Leben – darunter Ella und Hans Neufeld und ihr Sohn Franky. Während die Körper von Ella und Hans wenige Tage nach der Flutkatastrophe gefunden wurden, blieb Franky mehr als zwei Jahre vermisst. Für Vivien Neufeld, die Schwiegertochter und Schwägerin der Verstorbenen, und ihren Mann Harry eine extrem belastende Zeit, emotional und voller bürokratischen Hürden.
„Die Grüngürtelrosen“
Vor sechs Jahren wurde aus einer Schnapsidee ernst. In einer Kölner Kult-Kneipe wurde 2018 ein buntgemischter Männerchor geboren: Die Grüngürtelrosen. Eine Gruppe junger Männer, Polizisten, Studenten, Türsteher und Ärzte, die zwar nicht unbedingt singen können, aber jede Menge Spaß mitbringen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.08.2024 WDR Folge 709
115 Min.Jan Ullrich
Als erster und bislang einziger deutscher Radprofi gewann er die legendäre Tour de France und gehört zu den bekanntesten deutschen Sportlern von internationalem Rang. Doch Jan Ullrichs Karriere war eine Reise zwischen Himmel und Hölle: Nach unerschütterlichem Durchhaltevermögen und unglaublichen Erfolgen, stürzte er nach seiner Doping-Sperre 2006 tief ab. Exzessiver Alkohol- und Kokainkonsum sowie negative Schlagzeilen prägten diese dunkle Phase. 2023 kehrte Ullrich mit seinem Geständnis „Ich habe gedopt“ in die Öffentlichkeit zurück und offenbart in seiner neuen Biografie radikal ehrlich sein bewegtes Leben.
Henning & Anke Krautmacher
Eigentlich wollte der „Höhner“-Frontmann Henning Krautmacher Ende 2022 ganz entspannt die Band verlassen und das Rentendasein genießen. Aber wenige Wochen vor seinem Ausstieg wurde bei Ehefrau Anke Krebs diagnostiziert. So wurde sein Ausstieg abrupt, er verließ die „Höhner“ umgehend und stand seiner Frau in den schweren Monaten bei. Inzwischen geht es Anke viel besser und Henning verarbeitete seine Gefühle in einem emotionalen Song, den er ihr widmete. Eine Rückkehr auf die große musikalische Bühne aber schließt er dennoch aus.
Panagiota Petridou
Prominent, lebhaft und manchmal ein bisschen provokativ – so kennen und lieben die meisten die erfolgreiche Autoverkäuferin und Moderatorin Panagiota Petridou. Doch damit nicht genug: Die gebürtige Solingerin mischt inzwischen auch die Comedy-Bühnen des Landes auf und thematisiert dort unter anderem ihre Herkunft als Tochter griechischer Eltern. Die betrieben eine Gastwirtschaft in Solingen, weshalb sie wenig Zeit für ihre Tochter hatten. Dafür lernte Panagiota Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen. Marianne Koch: In den 50er und 60er Jahren gehörte sie zu den beliebtesten Kinostars Deutschlands, wandte sich dann aber doch lieber der Medizin zu, um als Internistin und Journalistin tätig zu sein. Unlängst feierte sie ihren 93. Geburtstag – eine gute Gelegenheit, die leidenschaftliche Medizinjournalistin zu fragen, wie es gelingen kann „dem Alter mit Verstand zu begegnen“ und in Zeiten, in denen die Menschen immer älter werden, geistig und körperlich fit zu bleiben.
Wolke Hegenbarth
Egal ob sie die pubertierende Alex in der zahlreich preisgekrönten Serie Mein Leben & ich oder – wie bis vor kurzem – die resolute Gynäkologin Luise in der Reihe Toni, männlich, Hebamme verkörperte, stets punktet(e) Wolke Hegenbarth durch ihre unverstellte und quirlige Wesensart. Und noch etwas zeichnet die beliebte Schauspielerin aus: Ihre Grundeinstellung zum Leben ist „Erstmal ‚Ja‘ sagen“. Eine Art Mantra, das sie nun auch gerne Sohn Avi mit auf den Weg geben möchte.
Philipp Fleiter
Zunächst war der 39-Jährige als Journalist bei Radio Gütersloh, doch dann entdeckte er seine Liebe zum Verbrechen. Vor fünf Jahren startete Philipp Fleiter den True-Crime-Podcast „Verbrechen von nebenan“, der heute zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts gehört. Und auch wenn dort inzwischen nicht mehr nur Kriminalfälle aus seiner Heimat Ostwestfalen behandelt werden, er selbst ist Gütersloh bis heute treu geblieben. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.08.2024 WDR Folge 710
120 Min.Jeanette Biedermann
Mit gerade 19 Jahren wurde sie über Nacht zum gefeierten Teenie-Star: Jeanette Biedermann eroberte in der Erfolgssoap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ die Herzen der Fans im Sturm. Gleichzeitig startete sie ihre Musikkarriere und gehörte um die Jahrtausendwende zu den begehrtesten Allroundtalenten Deutschlands. Inzwischen zählt die 44jährige mit über einer Million verkaufter Tonträger, zahlreichen Auszeichnungen und gespielten Tourneen zu den alten Hasen im Musikgeschäft. Nun stellt sie sich einer neuen Herausforderung und moderiert an der Seite von Marijke Amado und Aminata Belli ein generationsübergreifendes Talkformat.
Joe Bausch
Als Rechtsmediziner an der Seite von Dietmar Bär und Klaus J. Behrend im Kölner Tatort kennen ihn Millionen Zuschauer. Auch seine Profession im wahren Leben als Gefängnis-Arzt in der JVA Werl dürfte vielen Menschen mittlerweile bekannt sein. Jetzt aber hat der mittlerweile pensionierte Anstaltsarzt seine Autobiografie vorgelegt und es wird deutlich – das Heranwachsen auf einem Hof im Westerwald war kein Zuckerschlecken. „Ich habe fremde Biografien eingesogen, fremde Menschen gespielt. Als Arzt im Knast habe ich Biografien studiert. Ich habe manchmal gedacht, das hätte ich auch werden können. Alkoholsüchtig, drogenabhängig, ein Betrüger, Schläger.“
Ulrike von der Groeben
„Und jetzt zum Sport“ – das war seit mehr als 30 Jahren Ulrike von der Groebens Stichwort. Doch nun geht eine Ära zu Ende: Nach mehr als 30 Jahren und 4.500 gemeinsamen Sendungen verabschieden sich die Urgesteine Peter Kloeppel und Ulrike von der Groeben von „RTL aktuell“. Die Sportmoderatorin freut sich vor allem auf freie Zeit, die keinem Zeitkorsett mehr unterliegt. „Mit 67 darf man auch mal in Rente gehen!“ Aber ihren Kollegen Peter wird sie schmerzhaft vermissen.
Christian Drosten
Er wurde in der Pandemie unfreiwillig zum Popstar. Prof. Dr. Christian Drosten, Chefvirologe der Charité in Berlin und zur Corona-Hochphase Berater der Regierung Merkel und anschließend der Regierung Scholz. Seinen Podcast „Das Corona-Update“ hörten Millionen von Menschen und vertrauten auf seine sachlichen Einordnungen und Expertise. Neben öffentlichen Anerkennungen sah sich Drosten jedoch heftiger Kritik und Anfeindungen ausgesetzt. Jetzt meldet er sich mit einer Analyse zurück, die offen und reflektiert auf die Pandemie und seine Rolle darin blickt. Und er stellt die Frage: Alles überstanden?
Dirk Steffens
Er ist Wissenschaftsjournalist und berufsmäßiger Weltenbummler – je länger Dirk Steffens unterwegs war, umso mehr ist ihm unsere Erde ans Herz gewachsen! Ein Lebensthema ist ihm dabei die Erhaltung der Artenvielfalt geworden – auch in Fernsehprojekten wird Steffens nicht müde, darauf hinzuweisen, dass der Verlust dieser Vielfalt unkalkulierbare Risiken für den Fortbestand der Menschheit birgt. Dafür berichtet er von Gefahren und Hoffnungsschimmern, aber auch von der unglaublichen Intelligenz der Tiere.
Ana Johnson
Nach sechs künstlichen Befruchtungen und zwei Fehlgeburten brachte Ana Johnson im Dezember ihren ersten Sohn zur Welt. Fünf Jahre lang hatte sie gemeinsam mit ihrem Mann für ihren großen Kinderwunsch gekämpft – ohne zu wissen, ob sich dieser jemals erfüllen würde. Denn Ana leidet unter Endometriose. Nach langem Schweigen ging die Content-Creatorin im Januar 2023 mit diesem Thema an die Öffentlichkeit. Mittlerweile folgen ihr auf Instagram 1,4 Millionen Menschen, eine Reichweite, die Ana Johnson nutzt, um über unerfüllten Kinderwunsch aufzuklären. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.08.2024 WDR Folge 711
120 Min.Ralf Schmitz
Er ist Comedian, Entertainer, Sänger, Tänzer, Bestseller-Autor, vor allem aber als Improvisationstalent und als ein beinahe unerschöpfliches Energiebündel bekannt. Die jüngere Zeit hat der „König der Bekloppten“ Ralf Schmitz genutzt, um sich Gedanken über Pingelige und Perfektionisten zu machen.
Anne Will
16 Jahre lang moderierte Anne Will sonntags nach dem „Tatort“ die nach ihr benannte Talkshow im Ersten. Ende 2023 war Schluss. Sie wolle gehen, wenn es am schönsten sei und sich neuen Zielen zuwenden, sagte sie damals.
Uwe Ochsenknecht
Im wahren Leben hat sich der gefragte Schauspieler Uwe Ochsenknecht bisher nicht als Komiker versucht – in seinem neuen Kinofilm spielt er nun den erfolgreichen Comedian Edgar, der vor allem mit Gags über das Älterwerden die großen Hallen füllt, sich abseits der Bühne aber oft einsam fühlt.
Annette Frier
Die vielseitige Schauspielerin meistert den Spagat zwischen Komik und Drama mit Bravour. Kürzlich war sie deshalb sogar beim Papst zu Gast, wo sie mit internationalen Comedians über die Kraft des Humors sprach.
Cordula Stratmann
Komikerin und Therapeutin Cordula Stratmann überrascht ihre Leserschaft derzeit mit neuen Gedanken und Geistesblitzen. Es sind die großen und kleinen Dinge des Lebens, über die sie grübelt und sich ärgert: Elternliebe, Rassismus, lästige Pferdeschwänze und auch das Älterwerden sind Themen.
Negah Amiri
Die Kölnerin mit iranischen Wurzeln ist der Shootingstar der deutschen Comedy-Szene. Mit ihrem ersten Soloprogramm eroberte sie die Kleinkunstbühnen der Republik und wurde im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Comedypreis als beste Newcomerin ausgezeichnet. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.09.2024 WDR Folge 712
120 Min.Bastian Pastewka
Dass Bastian Pastewka ein Mann mit vielen Talenten ist, dürfte hinlänglich bekannt sein: Schauspieler, Synchronsprecher, Moderator, Drehbuchautor oder Hörbuchregisseur. Die passende Berufsbezeichnung für den Entertainer zu finden, der seine Medienkarriere beim WDR begann, ist gar nicht so einfach. Im Kölner Treff begrüßen wir ihn in erster Linie als Schauspieler, der derzeit in verschiedenen Rollen glänzt, zum Beispiel als notorischer Hochstapler, der sich eine Lüge „zu viel“ erlaubt! Außerdem hören wir von seiner Leidenschaft für akustische Erlebnisse in Schwarz-Weiß!
Birgit Schrowange
Ihre TV-Karriere startete sie beim WDR als Stenokontoristin. Doch Birgit Schrowange wollte unbedingt vor die Kamera – und schaffte es. Mehr als 40 Jahre war sie eines der beliebtesten Fernsehgesichter Deutschlands. Doch 2019 hatte sie genug vom TV und wollte sich nur den schönen Dingen des Lebens widmen. Und das hat sie geschafft. Getreu dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss!“ hat sie mit 65 im letzten Sommer ihren Traummann geheiratet und bekennt selbstironisch: „Die alte Schachtel ist endlich unter der Haube“. Nun träumt sie von der Silberhochzeit mit 90!
Sascha Grammel
Er ist wohl Deutschlands lustigster Bauchredner. Seit Jahren füllen er und seine Puppen die großen Hallen des Landes. Egal, ob die 114 Jahre alte Schildkrötendame Josie oder der schräge Vogel Freiherr Frederic von Furchensumpf – wenn Sascha Grammel seine Puppen zum Leben erweckt, bleibt kein Auge trocken. Dabei hat der gebürtige Berliner mal ganz klein als Zauberkünstler in der Jugendgruppe des Magischen Zirkels angefangen. Mittlerweile ist er mit seinem 5. Bühnenprogramm auf Tour.
Ulrich Wickert
Wenn in Deutschland jemand eine Einordnung braucht, was im Nachbarland Frankreich gerade los ist, dann kann man sich auf Ulrich Wickert, auch „Mr. Tagesthemen“ genannt, verlassen. Der bekennende Frankreich-Kenner liest jeden Morgen sechs Tageszeitungen, darunter zwei französische, und denkt auch mit 81 Jahren noch lange nicht ans Aufhören. Zuletzt hat er ein Buch geschrieben über die deutsch-französische Freundschaft und wie sie in seinem Leben immer wieder eine Rolle gespielt hat. Da erfährt man nicht nur, wie gut sich die französischen Präsidenten mit den deutschen Kanzlern verstanden haben, sondern auch, warum Wickert in der deutschen Botschaft in Paris immer Bier statt Champagner serviert bekam.
Arnd Zeigler
Fast 20 Jahre ist es her, dass der WDR Arnd Zeiglers „Wunderbare Welt des Fußballs“ vom Radio ins Fernsehen holte. Seitdem analysiert er jeden Sonntagabend mit großer Leidenschaft das aktuelle Fußballgeschehen – live aus seinem ganz privaten Arbeitszimmer. Nebenbei moderiert er zwei Fußball-Podcasts, schreibt mehrere Fußballbücher und ist Stadionsprecher beim SV Werder Bremen. Alles dreht sich in seinem Leben um den Ball und sein erklärtes Ziel bleibt es, der Faszination Fußball auf den Grund zu gehen. Gar nicht so einfach, denn die Kommerzialisierung wird immer größer, das Regelwerk immer undurchsichtiger und am Ende gewinnen die Bayern.
Laura Larsson
Besonders bekannt ist sie für ihre humorvolle Schlagfertigkeit, denn als ehemalige Radiomoderatorin „1Live“ nahm Laura Larsson ebenso wenig ein Blatt vor den Mund wie in ihren erfolgreichen Podcasts, für die sie mit dem Deutschen Podcastpreis und Comedypreis ausgezeichnet wurde. Jetzt ist sie nicht nur mit ihrer eigene Comedy-Tour unterwegs, sondern wandelt schlaflos durch die Metropolen Europas. In dem ARD-Reiseformat „Schlaflos in …“ müssen sie und ihr Co-Host 24 Stunden die Augen aufhalten. Gelingt das Durchhalten, wartet eine Übernachtung in einem Luxus-Hotel. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.09.2024 WDR Folge 713
120 Min.Joachim LLambi
Der ehemalige Tanzturnier-Profi ist inzwischen fast schon legendär als Juror bei „Let’s Dance“. Bekannt und gefürchtet ist er vor allem dafür, tanzwütige Promis mit bisweilen unbequemen Wahrheiten zu konfrontieren. Aber das ist nur ein ganz kleiner Aspekt in seinem vielseitigen Schaffen: Sein 60. Geburtstag ist ein willkommener Anlass, mit Joachim LLambi auf seine bemerkenswerte Karriere zurückzublicken und dabei auch allerhand Wissenswertes aus der Welt des Tanzsports zu erfahren!
Peter Brings & Eko Fresh
Der Frontmann der Kölsch-Rockband „Brings“, Peter Brings, und der Musiker und Schauspieler Eko Fresh sind nicht nur schon lange befreundet – seit Jahren machen sie auch immer wieder zusammen Musik. Ihr neuestes gemeinsames Baby, ein Lied über Gemeinschaft und Zusammenhalt. „Bunte Brücke“, so der Titel, in dem es nicht nur um eines der Wahrzeichen von Köln, der Mülheimer Brücke geht. Die beiden „kölschen Jungs“ setzen sich seit Jahren für Vielfalt, Demokratie und gegen Rechts ein. Mit diesem Song haben sie ihrem Wunsch nach einer gerechteren und friedvolleren Welt einmal mehr Ausdruck verliehen.
Mai Thi Nguyen-Kim
Die promovierte Chemikerin hat sich vor allem als Wissensvermittlerin einen Namen gemacht. Wie keine andere versteht sie es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse auf unterhaltsame Weise verständlich zu machen. Egal, ob es um Klimawandel oder Verschwörungstheorien geht. Dabei ist die Chemikerin eher zufällig zum Journalismus gekommen: Aus Spaß hat sie neben ihrer Promotion auf Youtube über Wissenschaft aufgeklärt und ist dann beim Fernsehen gelandet. Inzwischen ist die zweifache Mutter auch unter die Kinderbuchautoren gegangen und versucht auch den Kleinen Naturwissenschaften zu vermitteln.
Werner Hansch
Mit Sätzen wie „Ein Schuss, so kraftvoll wie ein lauer Darmwind“ kommentierte sich Werner Hansch einst zur Sportreporter-Legende und in die Herzen der sportbegeisterten Zuschauer. Doch abseits der Kommentatoren-Kabine stand der 86-Jährige nach seiner Pensionierung alles andere als auf der Sonnenseite des Lebens: 2020 bekannte er sich öffentlich als spielsüchtig und hoch verschuldet. Die Sucht hat er mit Hilfe einer Therapie im Griff, die Schulden zahlt er bis heute ab. Seine Lebensaufgabe sieht er nun darin, anderen Spielsüchtigen zu helfen und über die Krankheit aufzuklären.
Thelma Buabeng
Ihr Fernsehdebüt gab sie in der „Lindenstraße“. Seitdem folgten verschiedenste Rollen im „Tatort“, in TV-Events wie „Das Adlon“ oder „Berlin Alexanderplatz“ und nun eine Hauptrolle als Polizistin. Mit dem Comedy-Projekt „Tell Me Nothing From The Horse“, das in regelmäßigen Abständen auf YouTube zu sehen ist, erfüllte sich die Schauspielerin zudem ihren großen Traum von einem eigenen Comedy-Format. Dabei stieß ihr Berufswunsch, Schauspielerin zu werden, in ihrer Familie zunächst auf wenig Begeisterung. Doch Thelma Buabeng setzte sich durch, ignorierte Bedenken und Widerstände und feiert heute Erfolge in ihrem Traumberuf.
Hera Lind
Die gebürtige Bielefelderin blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Nach einer erfolgreichen Karriere als Gesangssolistin schrieb sie Bestseller und wurde zur beliebten TV-Moderatorin. Doch das Leben stellte sie auch vor Herausforderungen. Nach der Trennung vom Vater ihrer Kinder sah sich Lind mit viel Kritik konfrontiert, verlor kurz darauf durch Fehlinvestitionen noch ihr Vermögen. Doch anstatt aufzugeben, ließ sich Hera Lind nicht unterkriegen. Sie kämpfte sich zurück, tilgte ihre Schulden und fand in den wahren Geschichten anderer Menschen eine neue Inspirationsquelle. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.09.2024 WDR Folge 714
120 Min.Regina Halmich
56 Kämpfe und nur eine Niederlage – Regina Halmich ist die Ikone des deutschen Boxsports. Die gebürtige Karlsruherin war zwölf Jahre lang Weltmeisterin im Fliegengewicht. Manche Herausforderin war ihr technisch überlegen, aber keine hatte ihren Killerinstinkt. 2007 bestritt sie ihren letzten Titelkampf. Nun kehrte Regina Halmich im Alter von 47 Jahren für einen kuriosen Schaukampf zurück. Bereits zweimal hatte die Boxlegende gegen Entertainer Stefan Raab geboxt. Mitte September bestritt sie Kampf Nummer 3 – und auch den konnte sie, wie schon die zwei vorherigen für sich entscheiden – „Und dabei bleibt es jetzt auch“.
André Rieu
Dass klassische Musik auch heutzutage funktionieren kann, beweisen der Stargeiger André Rieu und sein Johann Strauß-Orchester seit mehr als 35 Jahren! Zu seinem 75. Geburtstag blicken wir auf eine sehr bemerkenswerte Karriere und bringen dabei auch in Erfahrung, welche Rolle im Leben „Mut zum Gefühl“ spielen kann, wie es sich anfühlt, ein eigenes Schloss zu bewohnen und wie man Zeiten überwindet, in denen der Himmel mal nicht voller Geigen hängt!
Biyon Kattilathu
Seine Mission ist klar: Er will die Welt ein bisschen glücklicher machen. Als Autor und Motivationscoach ist er dafür bekannt, den Menschen das Thema Glück und Selbstliebe näherzubringen. Dabei hat der gebürtige Hagener zunächst Ingenieurwesen studiert und später in Wirtschaftswissenschaften promoviert. Schon damals widmete er sich zunehmend psychologischen Inhalten und veröffentlichte Videos mit seinen Gedanken zum Thema Selbstfindung und Selbstwertschätzung. Heute folgen ihm Millionen Menschen in den Sozialen Medien, seine Bücher sind Bestseller und mit seinen Shows füllt er die großen Hallen.
Vanessa Mai
Sie ist die Wundertüte des deutschen Schlagers, weil sie immer wieder ausbricht, um sich neu zu erfinden: Vanessa Mai! Die 32jährige Schwiegertochter von Schlagerstar Andrea Berg wollte schon als Kind berühmt werden – aber nach ihren eigenen Regeln. Und so bringt sie eben auch mal einen Song mit Rapper Sido heraus. Ab November geht sie auf Tour und welche Rituale sie vor ihren Auftritten hat, wie ihr ein Dankbarkeits-Tagebuch durch dunkle Zeiten hilft und warum Vergleiche mit Helene Fischer hinken, das wird sie erzählen.
Marleen Lohse
In der ARD-Erfolgsserie „Nord bei Nordwest“ begeistert sie seit zehn Jahren ein Millionenpublikum. Bereits im Alter von 12 Jahren wurde die Schauspielerin für das Fernsehen entdeckt und übernahm die Hauptrolle in einer beliebten Kinderserie. Nach dem Abitur stellte sie ihre künstlerische Tätigkeit auf eine solide Basis und absolvierte ein Schauspielstudium. Seitdem ist sie regelmäßig in verschiedenen Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen. Daneben schreibt sie Drehbücher, singt und spielt Gitarre. Ihre Freizeit verbringt die Wahlberlinerin am liebsten als Hobbygärtnerin in einer kleinen Datsche an der Havel.
Georg Stallnig
Er bringt Menschen zum Tanzen. Und dabei geht es nicht nur um korrekte Schritte, um Walzer, Foxtrott oder Tango. Georg Stallnig, in der ehemaligen DDR als Tanzlehrer ausgebildet, kam 1989 als Flüchtling über Ungarn nach Köln und möchte seitdem Menschen in Bewegung bringen: Ob bei Teenagern, Schülern in Brennpunktschulen oder Menschen mit Demenz, überall versprüht er die Lust zu tanzen – und legt Wert darauf, dass dabei Bewertungen eher hinderlich sind. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.09.2024 WDR Folge 715
120 Min.Horst Lichter
Der im nordrhein-westfälischen Nettesheim geborene Horst Lichter hat viele Talente – eines davon ist die Präsentation der Erfolgströdel-Show „Bares für Rares“. Seit nun mehr elf Jahren begleiten ihn dabei Millionen von Zuschauern. Und wenn „Hotte“ einmal nicht vor der Kamera steht, genießt er das Leben in vollen Zügen. Denn bei all dem beruflichen Erfolg ist dem Multitalent vor allem noch eines wichtig: Das Leben an der Seite seiner Frau Nada und die Pflege von Freundschaften. Auch, wenn ihm dafür manchmal die Zeit fehlt.
Frauke und Nele Ludowig
Seit 30 Jahren moderiert Frauke Ludowig das Promi-Magazin „Exclusiv“. Unzählige Stars hat sie bereits interviewt, dabei ist sie als Tochter eines Metzgers selbst bodenständig geblieben. Ihre zwei Töchter hat sie stets aus der Öffentlichkeit herausgehalten. Doch inzwischen ist klar, die 21jährige Tochter Nele kann sich durchaus vorstellen in die Fußstapfen der Mutter zu treten und hat bereits journalistische Erfahrungen gesammelt. Mutter Frauke ist begeistert und unterstützt die Tochter bei ihren ersten Schritten in der Medienbranche. Die verlässt sich nicht nur auf ihren prominenten Namen, sondern stellt sich beruflich auf ein solides Fundament und studiert zurzeit Kommunikationswissenschaften.
DJ Ötzi
Er gehört zu den beständigsten deutschsprachigen Sängern und Entertainern und ist noch immer ein Garant für Partystimmung: 25 Jahre nach seinem ersten Hit Anton aus Tirol sowie überstandenen Sinnkrisen und Herausforderungen beruflicher und privater Natur hat es sich der 53jährige Entertainer, der bürgerlich Gerry Friedle heißt, nun zur Aufgabe gemacht, typische Aprés Ski – Stimmung nach Köln zu holen. Er möchte als eine Art „Botschafter der Berge“ fungieren! Denn die Berge faszinieren den Österreicher bis heute und viele Stationen seines Lebens sind damit verbunden.
Leon Löwentraut
Die Medien nannten Leon Löwentraut „The German Wunderkind“ und feiern ihn als neues, junges Maler-Phänomen: Mit 7 bemalte er zu Hause die Gardinen. Mit 12 verkauft er seine ersten Bilder – für 150 Euro. Heute zahlen Sammler für seine Werke mitunter das Tausendfache! Dabei ist Leon Löwentraut nichts in den Schoß gefallen, mit viel Ausdauer, Disziplin und vor allem Liebe zur Kunst hat es der heute 26-Jährige bis an die Spitze geschafft – ohne Schulabschluss – und will heute anderen jungen Menschen Mut machen ihren Weg zu gehen.
Tommi Schmitt
Erst kannten die Deutschen nur seine Stimme, mittlerweile auch sein Gesicht. An dem Erfolgs-Podcaster, der gemeinsam mit Felix Lobrecht „Gemischtes Hack“ präsentiert, kommt niemand vorbei, der sich in der modernen Medienwelt bewegt. Der 35 jährige Detmolder hat inzwischen den deutschen Comedypreis gewonnen, war Teil der 2. Staffel von „LOL: Last One Laughing“, hostet mit Sophie Passman auf ZDFneo die Show Neo Ragazzi und hat sich zusätzlich mit seinem Fußball-Podcast „Copa TS“ einen Lebenstraum erfüllt.
Katrin Iskam
Sie ist der Farb-Tupfer in der Gärtnerszene. Wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste man für sie den Begriff der Garten-Influencerin erfinden. Knapp 200.000 Menschen folgen der Himbergenerin und ihren Garten-Hacks bei Instagram und ihre Bücher landen regelmäßig auf der Bestseller-Liste. Gartenfreunde lieben die uneitle und witzige Art, mit der sie mal im Nachthemd, mal mit Hündchen Tyson und mal in Gummistiefeln ihre Grünflächen beackert. „Sie bekommen 100 Prozent Katrinchen“, erzählt sie. Und die gibt’s auch auf ihrer Live-Tour, mit der sie landauf landab die Säle füllt. Auf den Geschmack kam Iskam nur durch Zufall: sie verliebte sich während einer Großbritannien-Reise in die englischen Gärten und ihre Leidenschaft war entfacht. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.10.2024 WDR Folge 716
120 Min.Thomas Gottschalk
Für manche hat er schon Legendenstatus erreicht, andere preisen ihn als Entertainer der alten Schule. So oder so: Aus dem TV war und ist Moderator Thomas Gottschalk nicht wegzudenken! Für seinen schlagfertigen Humor wurde er vom Publikum geliebt – doch die Zeiten haben sich geändert. Was früher für Lacher sorgte, kann heute Empörung auslösen. Selbstkritisch und selbstironisch geht er daher der Frage nach, warum er sich heute manchmal wie aus der Zeit gefallen vorkommt. Dabei versucht er, die Regeln und Fallstricke unserer Gesellschaft zu verstehen und plädiert für mehr Gelassenheit im Umgang miteinander.
Christoph Maria Herbst
Autor, Rezitator, Hörbuchsprecher, Serien- und Filmstar oder schlichtweg Komödiant – Christoph Maria Herbst festzulegen würde dem 58jährigen sicherlich nicht gerecht werden. Nicht umsonst wurde er unlängst bei einer Preisverleihung beim Filmfestival Ludwigshafen gar als „Phänomen“ bezeichnet. In einer phänomenalen Rolle wird er auch demnächst zu erleben sein: Als alternder Mensch, der in seinem Leben eigentlich nur noch an eines glaubt: Die Macht der Bücher!
Natalia Wörner
Als sie vor 30 Jahren ihr Kino-Debüt feiert, ahnt sie nicht, dass dies der Beginn einer langanhaltenden Karriere als Schauspielerin sein wird. Heute zählt die 57-Jährige zu den beliebtesten Darstellerinnen, die Deutschlands Film- und Fernsehlandschaft zu bieten hat. Wie die Mutter eines mittlerweile volljährigen Sohnes selbst auf ihre Laufbahn blickt und vor welche Herausforderung sie gemeinsame Dreharbeiten mit ihrem Nachwuchs stellt, wird die beliebt Schauspielerin während ihres Besuchs erzählen – und auch, warum sie nicht müde wird, sich für die Gleichberechtigung von Frauen einzusetzen.
Carola Holzner
Sie ist Notfallmedizinerin und Influencerin aus Leidenschaft: Dr. Carola Holzner erlebt in ihrer Notfallpraxis oft die skurrilsten Dinge: eine hochschwangere 13jährige, die nichts von ihrer Schwangerschaft weiß oder ein altes Ehepaar am Rollator, das nach Viagra fragt. Zeit für Doc Caro, „unter der Gürtellinie“ aufzuklären. Auch im Eigeninteresse: „Und wer weiß, wo mein Mann und ich mit neunzig so hinrollen.“ Derzeit ist privat aber alles im Lot, hat sie doch gerade erst ihren Rettungshubschrauberpiloten geheiratet.
Marco Schreyl
Der Mann für alle Gelegenheiten – in Radio, Fernsehen, auf der Bühne: WDR 2-Moderator Marco Schreyl hat viele Jahre in einer Art Parallelwelt gelebt. Als Moderator sorgte er für Unterhaltung, als Sohn einer schwerkranken Mutter bewegte er sich emotional am Limit. Über seine privaten Sorgen sprach er nie, die „Maschine Marco“, wie er sich selbst bezeichnete, funktionierte aber zuverlässig. Sich nicht mitzuteilen bezeichnet er rückblickend als seinen größten Fehler. Inzwischen hat der 50jährige sein Leben wieder im Griff und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Cheyenne Ochsenknecht & Nino Sifkovits
Sie trägt einen prominenten Namen und führt wohl aus Sicht ihrer Familie das bodenständigste Leben von allen Ochsenknechts. Das ehemalige Model lebt mit ihrem Mann Nino und den beiden gemeinsamen Kindern auf einem Hof in einem kleinen Dorf in der Nähe von Graz. Seit vier Jahren stecken die Beiden ihre Energie und ihr Herzblut in die Arbeit auf dem Hof, denn Cheyenne und Nino haben eine Vision – sie wollen nicht nur das beste Fleisch Österreichs produzieren, sondern auf ihre Art und Weise zeigen: Das Leben auf einem Hof und die Arbeit als Landwirt ist nicht old school, es ist cool! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2024 WDR Folge 717
120 Min.Carolin Kebekus
Carolin Kebekus ist unbestritten eine der bekanntesten Frauen Deutschlands. Seit über 20 Jahren brilliert sie in der Comedy-Szene, schreibt, singt und parodiert so gekonnt, dass sie mit Preisen überhäuft wurde – zu Recht! Angefangen als Quereinsteigerin bei den RTL „Freitag Nacht News“, wurden ihre Inhalte immer politischer. Scharfzüngigkeit, Selbstironie und eine Prise Sarkasmus sind auch das Erfolgsrezept der „Carolin Kebekus Show“, die demnächst wieder im Ersten zu sehen sein wird. Darin nimmt sie auch die Klischees aufs Korn, mit denen sie als frischgebackene Mutter täglich konfrontiert wird.
Armin Rohde
„Hinschauen statt wegschauen“ ist das Motto von Armin Rohde, der sein Haus ungern ohne Kamera verlässt. Als Jugendlicher brach er die Schule ab, verdiente sein erstes Geld auf dem Bau und reiste ein Jahr lang durch die USA – eigentlich, um seine fotografischen Kenntnisse zu vertiefen. Nachdem ihm Mitreisende seine Kamera gestohlen hatten, beschloss er, sich vorerst der Schauspielerei zu widmen. Das macht er bis heute mit Leidenschaft und Bravour. Demnächst ist er als Fußballtrainer in einer neuen Sketch-Comedy-Serie der ARD zu sehen, in der 17 Prominente die Charaktere aus „Deutschlands lustigstem Dorf“ verkörpern.
Sabine Postel
Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands. Trotzdem findet sie, dass ältere Frauen im Fernsehen unterrepräsentiert sind. Umso mehr freut sich Sabine Postel auf die neue Staffel der ARD-Erfolgsserie „Die Kanzlei“. Dort mimt sie eine Anwältin, die nicht nur in neue Fälle, sondern auch in ein frisches Liebesabenteuer mit einem jüngeren Lover verwickelt wird. Jugendlichkeit ist für die Wahl-Kölnerin vor allem eine Frage der Einstellung, deshalb nimmt sie Herausforderungen gerne an. So wird sie Ende Oktober erstmals seit vielen Jahren wieder auf der Theaterbühne stehen.
Kida Ramadan
Mit seiner Rolle als Clanchef „Tony Hamady“ in der Erfolgsserie „4 Blocks“ hat er Fernsehgeschichte geschrieben. Doch Kida Ramadan gehört nicht nur zu den gefragtesten Schauspielern des Landes. Inzwischen schreibt er auch Drehbücher und führt Regie. Sein kreatives Schaffen wurde allerdings durch eine mehrmonatige Haftstrafe gebremst, weil er wiederholt beim Fahren ohne Führerschein erwischt wurde. Mittlerweile ist er sich im offenen Vollzug, was er nutzt, um exklusiv im Kölner Treff vorbeizuschauen. Wir sprechen mit ihm über Vorsätze, ein besserer Mensch zu werden, sowie über das Versprechen: „Nach dieser Zeit werde ich noch nicht einmal mehr bei Rot über die Ampel gehen“.
Jan Georg Schütte
„Entfesselungskünstler“ oder auch „Meister der Improvisation“ wird Jan Georg Schütte genannt – und in der Tat hat der 61jährige Regisseur und Schauspieler mit Produktionen wie „Altersglühen“, „Klassentreffen“ oder (aktuell) „Micha denkt groß“ eine Nische geschaffen, in der sich namhaftesten Schauspieler*innen Deutschlands gerne tummeln! Filme, die vor allem vom Improvisationstalent der Protagonst*innen leben! Trotz seines Erfolges war Schüttes Weg vom eher verklemmten Oldenburger Jungen zu einem der begehrtesten Regisseure nicht immer frei von Orientierungsschwierigkeiten! Wir erfahren, welche Rolle dabei „nackte Gretchen“, autoritäre Theaterleute sowie Gelegenheitsjobs in beschäftigungsschwachen Zeiten spielten.
Peggy Elfmann
Frühzeitig mit den Eltern über das Leben im Alter zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei ist genau das wichtig, rät Peggy Elfmann. Aus eigener Erfahrung weiß sie, dass es für solche Gespräche schnell zu spät sein kann. 13 Jahre lang hat die Autorin ihre an Alzheimer erkrankte Mutter begleitet und schnell gemerkt, dass die Krankheit und das Älterwerden der eigenen Eltern viele Herausforderungen und Veränderungen mit sich bringen. Wie sie damit umgegangen ist und welche Erfahrungen und Ratschläge sie anderen Betroffenen weitergeben möchte, darüber hat Peggy Elfmann ein sehr persönliches und informatives Buch geschrieben. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.10.2024 WDR Folge 718
120 Min.Die Moderatoren Micky Beisenherz und Susan Link.Bild: WDR/Melanie GrandeAybi Era und Jürgen Vogel
Seitdem Aybi Era und Jürgen Vogel mit ihrer unkonventionellen Art Kriminalfälle „Jenseits der Spree“ lösen, ist der Freitag-Abend-Krimi um ein eingeschworenes Ermittler-Team reicher. Jürgen Vogel, der seit etwa 3 Jahrzehnten zu den meistbeschäftigten Schauspielern unseres Landes zählt, und Kollegin Aybi Era verbindet seit der Serie nicht nur ihre gemeinsame Ermittler-Arbeit, sondern auch ihr Kampf gegen Krimi-Klischees, ihre Leidenschaft für Sport und die Frage, inwieweit man den Mut aufbringen sollte, sich immer wieder zu erfinden und zu hinterfragen.
Jürgen Beckers
Unter dem Pseudonym Jürgen B. Hausmann ist der Kabarettist Jürgen Beckers seit einem Vierteljahrhundert eine feste Größe: 25 Jahre Kabarett, 40 Jahre Abitur und fast 60 Jahre jung – Es gibt viel zu feiern! Den größten Wunsch hat der Babyboomer sich schon erfüllt: Mit gesamter Patchwork-Familie ging’s erstmals nach Amerika! Aber das Alter fordert auch seinen Tribut, seinen Job als Lehrer für Altgriechisch musste Beckers wieder an den Nagel hängen: Die Bühnenauftritte am Abend und der frühe Schulbeginn ließen sich nicht mehr in Einklang bringen.
Joy Denalane & Max Herre
Ihre Liebe begann vor 25 Jahren mit einer musikalischen Zusammenarbeit. Ihr Duett „Mit Dir“ wurde ein Riesenerfolg. Es folgten nicht nur eine künstlerische Zusammenarbeit, sondern auch eine Hochzeit, zwei Söhne, eine Trennung und eine Wiederannäherung mit Happy End. Beide können auf eine große musikalische Karriere zurückblicken. Joy Denalane setzte Maßstäbe als bekannteste deutsche Soulsängerin, Max Herre machte Hip-Hop im deutschen Pop salonfähig. Nachdem nun die die gemeinsamen Söhne aus dem Haus sind, beginnt ein neuer, spannender Abschnitt im Leben des Paares. Was liegt da näher, als ihre Liebe mit einem ersten gemeinsamen Album zu feiern.
Esther Schweins
Sie ist Schauspielerin und Regisseurin und aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Aber ihr Interesse gilt nicht nur der Fernseh- und Theaterwelt. Seit einigen Jahren schon beschäftigt sie sich mit dem Thema der seltenen Erkrankungen. Gemeinsam mit dem Mediziner Dr. Martin Mücke versucht sie Ursache und Wirkung seltener Erkrankungen zu erkunden. Denn nur, wer den Grund für ungewöhnliche Symptome kennt, kann diese auch behandeln. Dabei weiß die Schauspielerin aus eigener Erfahrung, ganz ohne Glücksengel geht es auch hier nicht.
Axel Hacke
Die Geschichten des Erfolgsautors kreisen meist um Alltägliches. Mit seinen feinsinnigen satirischen Beobachtungen trifft er offenbar den Nerv seiner Leser und Zuhörer, denn gleich zwei Bücher des gefeierten Kolumnisten und Erzählers stehen derzeit auf der Spiegel-Bestsellerliste. Dabei liefert Axel Hacke meiste keine lauten Lacher, sondern eher leise Pointen, die ein heiteres Schmunzeln hervorzaubern. Aktuell hat er sich mit seinem Körper beschäftigt, den Narben und Unzulänglichkeiten, die er mit einer selbstironischen, aber doch liebevollen Distanz betrachtet.
Melanie Raabe
Seit 2015 zählt sie zu Bestseller-Autorinnen aus der des Landes. Auf ihren Debüt-Roman „Die Falle“ im Jahr 2015 folgte ein Erfolgsbuch auf das andere. Seither raubt die Wahl-Kölnerin, die als Meisterin der Spannung und des „magisch-mystischen-Realismus“ gilt, ihren Fans den Schlaf. Und der spielt auch eine besondere Rolle in ihrem aktuellen Roman. Wie gut die Autorin Melanie Raabe selbst in den Schlaf findet und welche Rolle ihre Träume spielen, sind nur zwei Themen, die in dem Zusammenhang natürlich interessant sind. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2024 WDR Folge 719
120 Min.Gast in der Sendung: Ella Endlich, SängerinBild: WDR, Melanie GrandeDietmar Bär
Der mehrfach ausgezeichnete Schauspieler ist nicht nur im Kölner Tatort erfolgreich, sondern überzeugt auch in anderen Sparten. Er spielte lange Jahre am Bochumer Schauspielhaus und begeistert mit seiner charismatischen Stimme als Hörbuchsprecher. Millionen kennen ihn aber vor allem als Kriminalhauptkommissar Freddy Schenk. Bereits 90 Folgen mit dem beliebten Kölner Ermittlerduo wurden bisher ausgestrahlt. Der gebürtige Dortmunder pendelte lange Jahre zwischen seinem Wohnort Berlin und der Domstadt und fühlte sich dort so wohl, dass er inzwischen ganz nach Köln gezogen ist.
Guido Cantz
Er ist Comedian, Moderator – und Karneval-Urgestein aus Leidenschaft: Gerade erst hat er in Köln wieder die Session eröffnet und blickt nun auf 33 jecke Jahre zurück. Er steht in der fünften Jahreszeit nicht nur regelmäßig in der Bütt, er kommentiert seit 2015 auch den Kölner Rosenmontagszug im Fernsehen. Für ihn gehört Karneval zum Leben wie das Atmen. Nach der Karnevalssession, die er nur ganz ohne Alkohol übersteht, tourt er 2025 wieder durchs Land und erzählt uns von den herausfordernden Zeiten im Hause Cantz, denn dort treffen gerade Midlife-Crisis, Wechseljahre und Pubertät aufeinander!
Lisa Maria Potthoff
Sie zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten und meistbeschäftigten Schauspielerinnen Deutschlands. Sei es als charmante Provinz-Schönheit Susi in den Eberhofer-Krimis oder als taffe Kommissarin Sarah Kohr, die ohne Zögern und mit vollem Körpereinsatz Verbrecher zur Strecke bringt und sich – wie auch Lisa Maria Potthoff in ihrem Privatleben – für Kampfsport begeistert. Was bei der 46-jährigen Schauspielerin als Drehvorbereitung begann, ist mittlerweile zu einer Art „Sucht“ geworden – weil es dabei tiefergehend immer auch um Werte wie Demut, Disziplin und Willenskraft geht!
Sven Kroll
Er ist Journalist, Reporter und gehört seit vielen Jahren zum Moderatorenteam der WDR-Nachmittagssendung „Hier und Heute“. Die Zuschauer*innen lieben seine fröhliche, optimistische Art durch die Sendung zu führen. Dabei sah es hinter den Kulissen nicht immer so rosig aus. Sven Kroll gehört zu den schätzungsweise 100.000 Erwachsenen, die den Kontakt zu den Eltern abgebrochen haben. Lange hat der Moderator darüber geschwiegen, auch aus Scham. Damit ist jetzt Schluss. Mit seiner Offenheit will er Mut machen und zeigen, Familie ist nicht alles im Leben.
Ella Endlich
In ihrem Leben gibt es gleich mehrere Künstlerkarrieren: Mit 14 Jahren wurde sie als Teenie-Star „Junia“ bekannt, dann galt sie mit ihrem Hit „Küss mich, halt mich, lieb mich“ als Märchenprinzessin. Heute will die Sängerin Ella Endlich vor allem eines: selbstbestimmt Musik machen und Menschen mit ihren Geschichten berühren. Dafür hat Ella ihr Leben in den letzten Jahren immer wieder neu ausgerichtet und sich mit Menschen umgeben, die sie auf ihrem Weg unterstützen. Gemeinsam mit ihrem Vater Norbert Endlich wird sie auch in diesem Jahr wieder einige Weihnachtskonzerte spielen – und erlebt das Fest durch die Geburt ihres Sohnes im vergangenen Jahr noch einmal ganz anders.
Carol Mühlenbrock
Viele WDR-Zuschauer kennen sie als strahlende Köchin, die Sternekoch Björn Freitag mit ansteckend guter Laune die afrikanische Küche näherbringt. Hinter dem Lachen steckt eine besondere Aufstiegsgeschichte: Aufgewachsen in einem kenianischen Slum, glänzte Carol Mühlenbrock mit guten Schulnoten und studierte in Nairobi Jura. Als sie der Liebe wegen nach Deutschland kam und ihr Studium nicht anerkannt wurde, arbeitete sie sich von der Tellerwäscherin zur erfolgreichen Köchin und Unternehmerin in der nordrheinwestfälischen Gemeinde Schermbeck hoch. Dort verzaubert sie seit 2016 Gäste aus ganz Deutschland mit afrikanischen Spezialitäten und viel Lebensfreude. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2024 WDR Folge 720
120 Min.Im Kölner Treff bei Micky Beisenherz und Susan Link dreht sich in dieser Sendung alles um Schlagerikone Roland Kaiser. Deshalb sind neben ihm auch Weggefährten zu Gast. Unter anderen Maite Kelly, Giovanni Zarrella, Elke Büdenbender und Roland Kaisers Tochter Annalena. Mit Hits wie „Santa Maria“, „Dich zu lieben“ und „Warum hast Du nicht nein gesagt?“ hat Roland Kaiser die Schlagergeschichte nachhaltig geprägt. Aus Anlass seines 50-jährigen Bühnenjubiläums feiern wir in einer Spezial-Ausgabe des Kölner Treff die bemerkenswerte Karriere des mittlerweile 72-jährigen Künstlers, dessen Heimat seit Jahren hier im Westen, in Münster, liegt.
Wir würdigen mit ihm aber nicht nur eine Schlagerikone, sondern auch eine starke Persönlichkeit, die trotz mancher Rückschläge stets weitergemacht hat und dem es immer ein Anliegen war, sich auch sozial zu engagieren. Wir erfahren von seiner früh geprägten politischen Haltung und von gesundheitlichen Herausforderungen, die ihn dazu bewogen haben, sich für das Thema Organspende einzusetzen. Weitere ausgesuchte Gäste sind dabei:
Giovanni Zarrella
Er steht seit über zwanzig Jahren im Licht der Showscheinwerfer. Erst als Mitglied der Castingband Bro’Sis, inzwischen begeistert er als Solosänger und Multi-Entertainer ein Millionenpublikum. Giovanni Zarrella ist auf dem Höhepunkt seines Glücks – dort, wo er immer sein wollte. Auch, wenn er zwischenzeitlich nicht mehr daran glaubte. Zuletzt widmete er Roland Kaiser zum 50-jährigen Jubiläum eine große Samstagabendshow. Beide verbindet nicht nur die Liebe zur Musik, sondern auch, dass sie die Durststrecken ihrer Karriere erfolgreich überwunden haben.
Elke Büdenbender
Die Richterin und Gattin des Bundespräsidenten und der Schlagersänger haben nicht nur politische Gemeinsamkeiten, sie teilen auch ein Schicksal. Beide erkrankten vor mehr als 20 Jahren lebensbedrohlich, beide erhielten 2010 eine Organtransplantation. Als bei Elke Büdenbender die Nieren versagten, wurde ihr ein Spenderorgan ihres Mannes Frank-Walter Steinmeier eingesetzt. Im gleichen Jahr erhielt der Schlagersänger eine Spenderlunge. Beide engagieren sich seitdem für die Organspende und unterstützen die World Transplant Games 2025, die erstmals in Deutschland stattfinden.
Annalena Keiler
Sie ist die das jüngste Kind und zudem einzige Tochter von Roland Kaiser. Annalena Keiler ist aber nicht nur des Kaisers Prinzessin, sondern auch seine Chefin, denn sie leitet mit gerade mal 25 Jahren die gemeinsame Firma. Aber in erster Linie ist sie Tochter, größter Fan und liebt es, ihren Vater auf der Bühne zu sehen. Heute unterstützt sie ihn und möchte helfen, die Show jung und frisch zu halten, damit ihr Vater auch weiterhin in der jungen Generation gut ankommt.
Lars Klingbeil
Er ist der jüngste SPD-Chef aller Zeiten und zur Zeit im politischen Dauerstress. Im Privaten liebt das in der Lüneburger Heide aufgewachsene Nordlicht Musik – allen voran Rockmusik, hat er doch selbst viele Jahre in einer Band Musik gemacht, bevor die Politik ihn zu sehr vereinnahmte. Und auch wenn die Musik von Roland Kaiser nicht unbedingt seine Musik ist – mit dem Sänger verbindet den Spitzenpolitiker die Liebe zum FC Bayern München und natürlich zur SPD.
Maite Kelly
Es ist DER Song, der Roland Kaiser nach seiner Krankheit wieder in den Schlagerolymp zurückbrachte. Maite, das zweitjüngste Kind der Kelly-Family schrieb 2014 für Roland und sich den Hit „Warum hast du nicht nein gesagt“. Das Musikvideo erreichte auf YouTube mittlerweile über 160 Millionen Aufrufe, das Liebeslied entwickelte sich zu einem der meistverkauften Songs im deutschsprachigen Schlager und mischt auch nach zehn Jahren noch ganz oben in den Charts mit. Seitdem habe beide Karrieren noch mal richtig Fahrt aufgenommen und Maite schwärmt noch heute: „Roland ist die größte musikalische Liebe meines Lebens.“ Am Ende eines Abends voller Geschichten, Erinnerungen und großer Emotionen wird uns Roland Kaiser musikalisch in die früheste Anfangszeit seiner Karriere führen! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.11.2024 WDR Folge 721
120 Min.Die Moderatoren Micky Beisenherz (l) und Susan Link (3.v.l.) mit ihren Gästen v.l.n.r. Oliver Wnuk, Katharina Thalbach, Sophia Nagelschmidt, Jenny Jürgens, Alvaro Soler, Andreas und Chris Ehrlich (Ehrlich Brothers)Bild: WDR/Melanie GrandeÁlvaro Soler
Der charismatische Popmusiker mit spanischen Wurzeln begeistert seit Jahren mit seinem unverwechselbaren Stil, der Latin-Pop mit verschiedenen Einflüssen aus aller Welt verbindet. Geboren in Barcelona und aufgewachsen in einem multikulturellen Umfeld, spiegeln Álvaros Songs die Lebensfreude und das sonnige Lebensgefühl Spaniens wider. Damit hat er sich einen festen Platz in der internationalen Musikszene und die Herzen seiner Fans erobert. Daneben engagiert sich der sympathische Sänger, der seit wenigen Monaten Vater ist, auch für Themen wie Umweltschutz und Bildung.
Katharina Thalbach
Sie hat keine Zeit für den Ruhestand. Die Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach freut sich auch mit 70 noch auf viele spannende Projekte: Theater, Film, Hörbücher, Lesungen, Schauspiel, Regie – sie kann einfach alles! In Köln steht sie wieder mit Tochter und Enkelin auf der Bühne und feiert „Weihnachten mit den Thalbachs“. So sehr sie sich auch mögen, Weihnachten verbringen sie getrennt voneinander. Im neuen Jahr steht sie wieder als Angela Merkel in „Miss Merkel“ vor der Kamera. Eine Rolle, mit der sie inzwischen sogar in Amerika Erfolge feiert. „Da musste ich zum ersten Mal Interviews auf Englisch geben!“
Ehrlich Brothers
Rund 4,5 Millionen Menschen haben in den vergangenen zehn Jahren ihre Shows gesehen, in denen sie einen Monstertruck auf die Bühne zaubern und selbst wie Schmetterlinge über dem Publikum schweben. Auf ihrer aktuellen Jubiläumstour sind sie mit 30 Trucks voller Equipment unterwegs. Die ostwestfälischen Illusionskünstler Andreas und Chris Ehrlich – besser bekannt als Ehrlich Brothers – bewegen sich mittlerweile in Dimensionen, die sie sich zu Beginn ihrer Karriere nicht hätten träumen lassen. Als Kinder eher Außenseiter, entdeckten sie die Zauberei als etwas, das sie von anderen unterschied. In ihrer Werkstatt im nordrhein-westfälischen Bünde tüfteln sie an immer neuen Illusionen – und gehen nächstes Jahr sogar auf Tournee in die USA!
Jenny Jürgens
Sie ist Schauspielerin, Moderatorin, Hobby-Fotografin, Sängern und natürlich die prominente Tochter des vor zehn Jahren überraschend verstorbenen Udo Jürgens. Seit seinem Tod ist sie zu einer Art musikalischer Nachlassverwalterin des väterlichen Werkes geworden. Im auslaufenden Jahr gab und gibt es gleich mehrere Projekte, die an Leben und Werk des unvergesslichen Entertainers erinnern. Dies ist Grund genug für Jenny, nicht nur in dem Musikarchiven nach Erinnernswertem zu suchen, sondern auch von einem bemerkenswerten Vater-Tochter-Verhältnis zu berichten. So werden wir unter anderem erfahren, wie seinerzeit im Hause Jürgens das Fest der Liebe begangen wurde.
Oliver Wnuk
Ob Generation Z oder Baby Boomer – wir alle kennen und lieben ihn als Ulf Steinke aus der Comedyserie „Stromberg“. Den treuen Zuschauern der öffentlich-rechtlichen Sender ist Oliver Wnuk zudem als ewig verliebter Kommissar in der Erfolgskrimireihe „Nord Nord Mord“ ein Begriff. Doch der gebürtige Konstanzer sieht sich nicht nur als Schauspieler, sondern auch als kreativer Unternehmer! Er schreibt, liest, hält Vorträge und engagiert sich für benachteiligte Jugendliche. Wenn er nicht gerade auf Sylt den nächsten Film dreht, genießt er seine noch frische Heimat am Starnberger See. Hier lebt er seit kurzem allein – ein Zustand, mit dem er sich erst wieder vertraut machen musste.
Sophia Nagelschmidt
Als klinische Gerontopsychologin beschäftigt sie sich schon von Berufswegen mit dem Älterwerden. Doch erst im privaten Rahmen hört sie in einem Beitrag auf WDR 5 von einer Initiative gegen Einsamkeit im Alter und beschließt: „Dort will ich mitarbeiten.“ Inzwischen baut Sophia Nagelschmidt die Initiative „Silbernetz“ in Nordrhein-Westfalen auf. Silbernetz ist Teil der NRW-Einsamkeitsstrategie, das Ministerium für Arbeit und Soziales finanziert die Arbeit seit Frühjahr 2024. Denn eines ist klar: Die Menschen werden immer älter und damit leider oft auch immer einsamer. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2024 WDR Folge 722
120 Min.Anne Gesthuysen & Frank Plasberg
Sie ist Journalistin, Moderatorin und erfolgreiche Romanautorin. Er ist Polit-Talker im Ruhestand. Sie schreibt alle drei Jahre einen Bestseller über ihre Heimat am Niederrhein. Er geht auf Entdeckungsreisen und schippert mit seinem 91 Jahre alten Boot durch halb Europa. Er ist ihr größter Fan und sie wünscht sich, dass er in diesen politisch bewegten Zeiten nach zwei Jahren Abstinenz wieder als Journalist vor die Kamera tritt. Während sie an Heiligabend die „Aktuelle Stunde“ moderiert, bereitet er das Essen vor. Doch zuvor kommen die Eheleute gemeinsam zu Besuch in den Kölner Treff.
Hape Kerkeling
Kaum jemand prägte die deutsche Fernsehlandschaft wie er. Mit Horst Schlämmer, Hannilein und Uschi Blum erschuf der Entertainer Kultfiguren und ist dabei selbst Kult geworden. Nun hat er sich auf Spurensuche begeben und ist tief in die bewegte Vergangenheit seiner Vorfahren eingetaucht, folgt den Kerkelings bis ins Goldene Zeitalter der Niederlande und entschlüsselt ganz nebenbei noch ein Geheimnis seiner Oma Bertha. Und als wenn das noch nicht genug wäre, feiert Hape Kerkeling kurz vor seinem Besuch im Kölner Treff auch noch seinen 60. Geburtstag.
Iris Berben
Sie hat kein Abitur, flog dreimal von der Schule, steht aber seit über 55 Jahren sehr erfolgreich als Schauspielerin vor der Kamera. Bereits als 17-Jährige begann Iris Berben ihre Schauspielkarriere und erfreut sich auch mit 74 Jahren noch über interessante und herausfordernde Rollenangebote. Sie liebt ihr rastloses Leben, noch immer nennt man sie „Iris Atemlos“. Kurz vor Weihnachten sieht man die Ausnahmeschauspielerin im Kino wieder als durchgeknallte Hippie-Frau Dorothea Böttcher.
Howard und Wayne Carpendale
Der Eine ist – mit mittlerweile rund 60 Jahren Bühnenerfahrung und rund 25 Millionen verkauften Tonträgern – so etwas wie eine lebende Schlagerlegende, die noch immer auf den deutschsprachigen Bühnen gefeiert wird. Der Andere ist als Schauspieler, Moderator und nun auch Filmemacher nicht minder erfolgreich: Zusammen sind sie vor allem eines: Ein überaus bemerkenswertes Vater-Sohn-Gespann, das nun in einem Dokumentarfilm emotionale Einblicke in eine ungewöhnliche Beziehung gewährt!
Mark Benecke
Niemand erklärt die kriminalistische Spurensicherung so unterhaltsam wie Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe. Seine Expertise ist nicht nur bei Mordfällen gefragt, sondern auch bei Archäologen und Historikern. Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner Leidenschaft für die Aufklärung von Verbrechen trägt er dazu bei, die komplexen Zusammenhänge der Kriminalistik besser zu verstehen. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit engagiert sich der Pionier der Kriminalbiologie auch für soziale Projekte und leistet Aufklärungsarbeit über die Bedeutung von Insekten für die Artenvielfalt.
Wildes Holz
Alle Jahre wieder erklingt zur Adventszeit die unvermeidliche Blockflötenmusik. Und das nicht unbedingt zur Freude der geplagten Zuhörerschaft. Dass es auch anders geht, beweisen die drei Männer des Ensembles „Wildes Holz“ mit Johannes Behr an der Gitarre, Markus Conrads am Kontrabass und Tobias Reisige an der gemeinen Blockflöte. Egal ob Rock, Pop, Jazz oder Klassik – je unmöglicher eine Umsetzung auf ihrem Holz-Instrumentarium erscheint, desto lustvoller beweisen sie das Gegenteil! Mit Humor und Spielfreude nehmen sie ihr Publikum mit auf ihren ganz speziellen Holzweg durch die Welt der Musik.
Steffi Neu
Zum dritten Mal findet in diesem Jahr das „WDR Weihnachtswunder“ statt. Gemeinsam mit dem Bündnis „Aktion Deutschland hilft“ können alle Hörerinnen und Hörer spenden und sich gemeinsam gegen den Hunger in der Welt engagieren. Vom 14. bis zum 18. Dezember werden WDR-Moderatorin Steffi Neu und ihre Kollegen dafür 107 Stunden nonstop live aus dem gläsernen Studio am Paderborner Dom senden und auch dort leben. Wie genau das aussieht, wird Steffie Neu in einer Schalte zeigen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2024 WDR
zurückweiter
Füge Kölner Treff kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kölner Treff und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kölner Treff online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail