Staffel 2, Folge 1–10
8. Rot-Blau
Staffel 2, Folge 1Gäste: Hans Niessl – Landeshauptmann Burgenland, SPÖ, Julia Herr – Vorsitzende Sozialistische Jugend, Herbert Kickl – FPÖ Generalsekretär.
Seit fast 20 Jahren schließt die SPÖ eine Koalition mit den Freiheitlichen aus, doch der rote Widerstand bröckelt. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl will nach der Landtagswahl auch mit der FPÖ verhandeln. Die Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Julia Herr kritisiert ihn scharf dafür. FPÖ Generalsekretär Herbert Kickl fordert zwar ein Ende der Ausgrenzung seiner Partei, stellt aber gleichzeitig viele Bedingungen. (Text: ATV)Original-TV-Premiere Mo. 23.02.2015 ATV 9. Sanktionen gegen Russland
Staffel 2, Folge 2Gäste: Christoph Leitl (Wirtschaftskammerpräsident), Ulrike Lunacek (grüne EU-Abgeordnete), Hans Peter Haselsteiner (STRABAG-Eigentümer).
Seit September tobt ein Wirtschaftskrieg zwischen Europa und Russland. Sanktionen und Gegensanktionen sollten den Ukraine Konflikt entschärfen, bislang ohne Erfolg. Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl fordert deshalb ein sofortiges Ende der Sanktionen, EU-Abgeordnete Ulrike Lunacek tritt für Verschärfungen ein. STRABAG Eigentümer Hans Peter Haselsteiner war Anfangs für die Sanktionen und fordert nun auch einen schnellen Ausstieg.
Gäste: Hans-Peter Haselsteiner – Industrieller, Ulrike Lunacek – Vizepräsidentin EU-Parlament, Die Grünen, Christoph Leitl – Präsident Wirtschaftskammer. (Text: ATV)Original-TV-Premiere Mo. 02.03.2015 ATV 10. Die Suche nach den verlorenen Jobs
Staffel 2, Folge 3Gäste: Reinhold Mitterlehner (ÖVP, Vizekanzler), Rudolf Hundstorfer (SPÖ, Arbeitsminister), Karin Margetich (Personalchefin)
Seit fast vier Jahren steigen die Arbeitslosenzahlen ununterbrochen auf den höchsten Stand seit den 50er Jahren. Wie schafft Österreich die Trendwende und mehr neue Jobs? Darüber sprechen Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP), Arbeitsminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) und die Personalchefin Karin Margetich. (Text: ATV)Original-TV-Premiere Mo. 09.03.2015 ATV 11. Die Steuerreform
Staffel 2, Folge 4Gäste: Werner Faymann (Bundeskanzler, SPÖ), Hans Jörg Schelling (Finanzminister, ÖVP)
Die Steuerreform ist das zentrale Projekt der österreichischen Bundesregierung. Seit Monaten war der Druck auf beide Regierungspartner gestiegen, ein zufriedenstellendes Ergebnis für ihr jeweiliges Klientel zu erzielen. Konnten sich die Verhandler aus deren Sicht durchsetzen? Wird das Ergebnis den hohen Erwartungen gerecht? Und wer profitiert nun tatsächlich von den Änderungen der Steuerstruktur? Martin Thür spricht mit den Vätern des Steuerpakets. (Text: ATV)Original-TV-Premiere Mo. 16.03.2015 ATV 12. Popkultur Dschihad
Staffel 2, Folge 5Gäste: Nadire Mustafi (Islamische Religionslehrerin), Eren Güvercin (Journalist und Autor), Abdallah Shaltout (Freund des IS-Kämpfers Firas Houidi)
Fast 200 ÖsterreicherInnen sollen nach Syrien gegangen sein, um für Gruppen wie den „Islamischen Staat“ zu kämpfen. Insbesondere muslimische Jugendliche scheinen gefährdet, von jihadistischer Propaganda verführt zu werden. Darüber spricht Martin Thür mit Nadire Mustafi, Eren Güvercin und mit Abdallah Shaltout, dem Freund eines IS-Kämpfers. (Text: ATV)Original-TV-Premiere Mo. 23.03.2015 ATV 13. Big Brother gegen den Terror
Staffel 2, Folge 6Gäste: Konrad Kogler (Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit), Julia Reda (Europaabgeordnete, Piratenpartei), Marianne Wade (Anti-Terror Professorin Universität Birmingham)
Terroranschläge mitten in Europa und eine hilflose Polizei. Die Sicherheitsbehörden fordern mehr Mittel der Überwachung, Datenschützer warnen vor dem Aushöhlen der Demokratie. Konrad Kogler, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit fordert mehr Befugnisse im Kampf gegen den Terror, die einzige Abgeordnete der Piratenpartei im EU-Parlament Julia Reda, will dagegen ankämpfen. Außerdem spricht Martin Thür mit der Anti-Terror Spezialistin der Universität Birmingham, Marianne Wade. Gäste: Konrad Kogler – Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Julia Reda – Europaabgeordnete, Piratenpartei, Marianne Wade – Anti-Terror Professorin, Universität Birmingham. (Text: ATV)Original-TV-Premiere Mo. 30.03.2015 ATV 14. Buhlen um Häupl
Staffel 2, Folge 7Gäste: Michael Häupl (Wiener Bürgermeister, SPÖ), Maria Vassilakou (Vizebürgermeisterin, Die Grünen), Manfred Juraczka (ÖVP Chef)
Die Wiener Stadtregierung steckt in ihrer tiefsten Krise seit ihrem Bestehen. Ist Rot-Grün am Ende? Wechselt Bürgermeister Häupl nach der Wahl den Koalitionspartner und was sind die möglichen Koalitionspartner bereit alles zu tun, für eine Zusammenarbeit mit den Roten? Darüber spricht Martin Thür mit dem Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ), Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Die Grünen) und ÖVP Chef Manfred Juraczka. (Text: ATV)Original-TV-Premiere Mo. 13.04.2015 ATV 15. Der Ausschuss
Staffel 2, Folge 8Gäste: Kai Jan-Krainer (SPÖ), Gabriele Tamandl (ÖVP), Werner Kogler (Die Grünen)
Mehr als fünf Jahre nach der Verstaatlichung startet der Hypo Untersuchungsausschuss mit seiner Arbeit. Aber welche neuen Ergebnisse kann der Ausschuss bringen, und welche Konsequenzen hat er für die Verantwortlichen? Martin Thür spricht mit den Fraktionsführern von SPÖ, ÖVP und Grünen, Kai Jan-Krainer, Gabriele Tamandl und Werner Kogler. (Text: ATV)Original-TV-Premiere Mo. 20.04.2015 ATV 16. Das Phantom – Die Verwaltungsreform
Staffel 2, Folge 9Mehr als eine Milliarde will die Regierung in der Verwaltung sparen, aber wo soll das Geld herkommen? Seit Jahrzehnten versprechen sich Politiker Einnahmen in Milliardenhöhe von einer Reform der öffentlichen Verwaltung und scheitern ebenso regelmäßig daran. Martin Thür spricht mit dem ehemaligen Präsidenten des Rechnungshofes Franz Fiedler, einer Hälfte der selbsternannten „Reformpartnerschaft“ in der Steiermark, dem stellvertretenden Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und dem Präsidenten des Verwaltungsgerichtshofs Rudolf Thienel. (Text: ATV)Original-TV-Premiere Mo. 27.04.2015 ATV 17. Dauerkrise in Griechenland – Wann kommt die Wende?
Staffel 2, Folge 10Gäste: Giorgos Chondros (SYRIZA-Parteivorstand und Berater der Regierung), Gerd Dückelmann-Dublany (Österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Griechenland), Ioanna Lymperopoulou (Sozialklinik in Athen, ehrenamtliche Dolmetscherin)
Seit fünf Jahren wütet die Wirtschaftskrise in Griechenland. ATV Klartext macht sich vor Ort in Athen ein Bild. Wie wirkt sich die andauernde Krise auf das Land, seine Bevölkerung und die Wirtschaft aus? Seit 100 Tagen ist die neue Regierung unter Premier Tsipras im Amt. Schafft Syriza die Wende? (Text: ATV)Original-TV-Premiere Mo. 04.05.2015 ATV
zurückweiter
Füge Klartext mit Martin Thür kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Klartext mit Martin Thür und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.