Spezial, Seite 4
Spezial #5/2019: 25 Jahre Arthaus #1
Das Heimkino-Label Arthaus steht seit 25 Jahren für anspruchsvolle Filmkost aus allen Ländern dieser Welt. Dieses Jubiläum haben wir uns zum Anlass genommen, ein wenig in dem Katalog zu kramen und unsere drei Lieblingsfilme auszusuchen, die wir Euch in diesem Kino+-Spezial vorstellen möchten. Gemeinsam mit ihren Gästen Tino Hahn und Wolfgang M. Schmitt vom YouTube-Kanal „Die Filmanalyse“ beginnen wir in den frühen Sechzigerjahren in Rom: Hier erzählt der Nouvelle-Vague-Regisseur Jean-Luc Godard mit „Die Verachtung“ eine zeitlose Geschichte über das Filmemachen, in der Brigitte Bardot und Michel Piccoli als Ehepaar berauschen. Anschließend wird’s paranoid: In „Der Dialog“ von Frances Ford Coppola ist Gene Hackman felsenfest davon überzeugt, verfolgt zu werden.
Und es bleibt düster: „Wenn die Gondeln Trauer tragen“, „Angel Heart“ und „Angst essen Seele auf“ haben es der Kino+-Crew ebenso angetan wie der mit einem spektakulären Twist ausgestattete Thriller „The Crying Game“ oder das Fantasydrama „Sieben Minuten nach Mitternacht“, in dem ein von Liam Neeson verkörpertes Baummonster verzweifelt versucht, einen trauernden kleinen Jungen aufzumuntern. Bei so viel Schwärmerei kann man schon mal die Zeit aus den Augen verlieren, sodass am Ende dieser Ausgabe außer Frage steht, dass wir für einen zweiten Teil wiederkommen werden. Bis es soweit ist, schaut Euch aber bitte erstmal die erste Ausgabe an und geratet gemeinsam mit uns ins Schwärmen. Mit cineastischen Grüßen: Kinoplus. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2019 Rocket Beans TV Spezial #6/2019: 20 Jahre Matrix
Nicht erst seit seinem umjubelten Auftritt auf der Gaming-Messe E3 in Los Angeles gehört Keanu Reeves zu den Hollywood-Lieblingen schlechthin. Doch bis zur Hauptfigur in „Cyberpunk 2077“ war es ein weiter Weg. Angefangen hat der gebürtig aus dem Libanon stammende Schauspieler wie so viele andere auch in Serien, bevor ihn Kinorollen wie in „Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit“, „Gefährliche Brandung“ und im Jahr 1999 schließlich „Matrix“ den großen Durchbruch bescherten. Seither ist er nicht nur als einsamer Rächer und stummer Actionheld unterwegs. Er führte auch Regie, wenngleich er hier scheiterte, gab sich in RomComs die Ehre oder ließ sich in „Knock Knock“ von zwei gefährlichen Ladys verführen.
Bis heute ist er aus der Filmlandschaft nicht mehr wegzudenken. In „John Wick 3 – Parabellum“ ist er aktuell rund um die Welt im Kino zu sehen und beweist dort einmal mehr seine beeindruckenden Nahkampffähigkeiten. Das und das 20. Jubiläum des Science-Fiction-Meilensteins „Matrix“ war für das Kino-Plus-Team Anlass genug für ein Special. Auf der Couch nehmen neben Daniel, Antje und Wolfgang M. Schmitt zwei ganz besondere Gäste Platz: Arne und Alexander vom „Minutenweise Matrix“-Podcast nehmen den Film zu diesem Anlass gern noch einmal auseinander. Und am Ende steht natürlich vor allem eine Frage: Die rote oder die blaue Pille? Viel Spaß bei der Beantwortung und diesem brandneuen Kino Plus Spezial! (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.06.2019 Rocket Beans TV Spezial #7/2019: 25 Jahre Arthaus #2
Das Heimkino-Label Arthaus steht seit 25 Jahren für anspruchsvolle Filmkost aus allen Ländern dieser Welt. Dieses Jubiläum haben wir uns zum Anlass genommen, ein wenig in dem Katalog zu kramen und unsere drei Lieblingsfilme auszusuchen, die wir Euch in diesem Kino+-Spezial vorstellen möchten. Gemeinsam mit ihren Gästen Tino Hahn und Wolfgang M. Schmitt vom YouTube-Kanal „Die Filmanalyse“ setzen wir unsere in Teil eins begonnene Reise fort und nehmen uns im zweiten Teil weiteren Lieblingen an. In „Clerks“ wird in schwarz-weiß über Popkultur schwadroniert, in „Fahrstuhl zum Schafott“ ein Mordkomplott geschmiedet. „The Place Beyond the Pines“ konfrontiert uns mit Konsequenzen und in „Dead Girl“ beeinflusst der Tod eines Mädchens fünf verschiedene Personen auf einmal. Und da Daniel in der vergangenen Ausgabe nur einen einzigen Film vorstellen konnte, lässt er uns auch noch an David Lynchs melancholischem „Straight Story“ teilhaben. Mit cineastischen Grüßen: Kinoplus. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.07.2019 Rocket Beans TV Spezial #8/2019: Genregulasch zum Fantasy Filmfest
Genregulasch zum Fantasy Filmfest (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.08.2019 Rocket Beans TV Spezial #9/2019: Asiatischer Film
Wir lieben das asiatische Kino. Von Akira Kurosawa bis Zatoichi. Von den flirrenden Großstadt-Geschichten eines Wong Kar Wai bis hin zum Blei-Ballet eines John Woo. Von Park Chan-wooks Rache-Thrillern bis hin zu den Gewalt-Studien der Herren Takeshi Kitano oder Shion Sono. Und egal, ob sie Johnnie To, Takashi Miike, Lav Diaz, Herman Yau, Kim Ki-duk, Zhang Yimou oder Erik Matti heißen: mindestens einer ihrer Filme findet immer den Weg in unser Herz.
Sie finden ihn mit verwirrender Vergeltung. Mit Gangstern, die unter Amnesie leiden. Mit Brüdern, die der Koreakrieg ins Drama stürzt. Weil sie von thailändischen Selbstmordkandidaten mit Putzfimmel handeln. Oder von japanischen Samurais zwischen verbotener Liebe und schmerzhafter Pflichterfüllung. Und gerne mal von gutem Essen. Und das sind nur ein paar Beispiele, mit denen Japan, Korea, China oder Thailand immer wieder gängige Genreformeln unterlaufen, auf den Kopf stellen oder in eine neue Richtung führen.
Das alles wollen wir heute zelebrieren. Mit vergessenen Werken von Altmeister Kurosawa. Mit geheimen Gangster-Perlen wie „New World“. Mit ausgelassenem Klamauk der Marke „Mad Mission“. Oder mit mitreißendem Kriegsfilmen wie „The Battleship Island“. Mit kleinen Anekdoten und Einschüben zu alten, neuen und noch unentdeckten Filmen, die unseren Horizont erweitern. Mit Schwärmereien zu Leuten wie Bong Joon-ho, Hwang Yung-min, Donnie Yen oder Maiko Kaji. Und mit vier Typen für die auch cineastisch die Sonne im Osten aufgeht. Herzlich willkommen zu unsere Kino+ Asia-Spezial mit Tino Hahn, Memo Jeftic, Etienne und Schröck. Süß-sauer. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.09.2019 Rocket Beans TV Spezial: Abseits der Kino-Starts – 3 Film-Freunde über ALL die Themen, die sie grade bewegen
Deutsche Streaming-Premiere Do. 20.04.2023 YouTube Star Wars IX Trailer gucken mit Daniel, Ede, Andi & Dennis H
Es ist soweit, die Star Wars Saga unserer Jahrtausends geht in die Endphase und Episode 9: The Rise of Skywalker steht vor der Tür! Wir von RBTV – namentlich Etienne Garde, Daniel Schröck Schröckert, Andi Bardet und Dennis Heinrichs – werfen einen sorgsamen, emotionalen, skeptischen und doch hoffnungsvollen Blick auf den finalen und neuen Trailer und reden über die gewonnen Eindrücke. Nerdgequatsche deluxe zum motherfucking neuen Star Wars! Ach Leute, die Nerven …. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2019 Rocket Beans TV Tierliste ’’Film-Spinnen’’
Iiiiiiih … ist wahrscheinlich das Einzige was vielen dazu als erstes in Kopf kommt. Nach der letzten KINO PLUS-Folge hat Schröck seine Gäste Andi und Johanna „Schlogger“ Baumann dazu verhaftet ein paar Filme zu Ranken, SPINNENFILME! Welches achtbeinige Getier das Trio überzeugen konnte und welche besser mit dem Staubsauger entsorgt werden sollten, seht ihr im TIERLIST-Ranking über SPINNEN im Film! (Text: Rocket Beans TV)Tierlist: US Remakes
Fast 1 Jahr kein TIER LIST Ranking mehr!? Geht ja gar nicht. Darum mussten Schröck, Eddy, Andi und Anne nach der letzten KINO PLUS Folge im Studio bleiben und ein paar US-REMAKE-Filme ranken. Ob Filme wie DEPARTED, 12 MONKEYS, oder TAXI TAXI schlechter als das Original sind, oder die Vorlagen um Längen überholen und ob die die vier sich immer Einig werden, könnt ihr in dieser Ausgabe TIER LIST Ranking von US-REMAKES sehen. Viel Spaß dabei. (Text: Rocket Beans TV)VFX Oscars Quiz
In full effect: wir lassen mal wieder Filminhalte gegeneinander antreten. Also Dominik, Andi und Schröck, um es genau zu sagen. Die Kategorie diesmal: VFX. Und um auch hier genauer zu sein: wir ermitteln aus den 32 letzten Gewinnern des VFX-Oscars die einzig wahren oder eben die besten Spezialeffekte. Ergo trifft Modernes wie DUNE, BLADE RUNNER 2049 und natürlich AVATAR: THE WAY OF WATER auf schon fast Klassisches wie TOTAL RECALL, EIN SCHWEINCHEN NAMENS BABE oder DER TOD STEHT IHR GUT. In Kombination mit Filmen, an die wir schon ewig nicht mehr gedacht haben wie DER GOLDENE KOMPASS oder HINTER DEM HORIZONT und so vielen, die wie sichere Gewinner klingen.
Denn welche Tricks sollten schon an HERR DER RINGE vorbei kommen, oder? Vielleicht noch MATRIX? Oder TITANIC? Hat am Ende vielleicht doch JURRASSIC PARK die Dino-Nase vorn? Oder doch eher andere Monster wie KING KONG, GODZILLA MINUS ONE und der Tiger aus LIFE OF PI? Und was ist mit solchen Allroundern wie FORREST GUMP, DER SELTSAME FALL DES BENJAMIN BUTTON oder PIRATES OF THE CARRIBBEAN – FLUCH DER KARIBIK 2? Ihr merkt mit Sicherheit, dass es gar nicht so leicht ist, da einen sicheren Sieger zu ermitteln.
Erst recht nicht, wenn noch solche Kaliber wie INTERSTELLAR, GLADIATOR oder TERMINATOR 2 zum Arsenal oder eben Aufgebot gehören. Deshalb machen wir es an dieser Stelle kurz und wünschen Euch nun viel Vergnügen mit einem weiteren, launigen und wieder mal echt kniffligen K.O.-Turnier. Möge der Beste gewinnen und die Drei vor der Kamera sich richtig winden. Denn dafür sind diese Videos nun mal da. Bis bald. (Text: Rocket Beans TV)VFX-Spezial
Sie sind gut und schlecht. Wir sehen sie und sehen sie nicht. Sie sind Zucker für die Netzhaut und trotzdem vielen ein Dorn im Auge. Genau deshalb wird es Zeit über CGI, VFX, Digital Compositing und all diese anderen Begriffe zu reden, über die wir so gerne, leidenschaftlich, abgeklärt oder völlig überhitzt diskutieren. Und daher ist es uns eine besondere Freude, in unserem Spezial-Talk den Sebastian begrüßen zu dürfen. Sebastian kommt eigentlich aus Deutschland, hat hier seine Leidenschaft für das Digital Compositing entdeckt und ist mit dieser durch die große weite Filmwelt gezogen.
Von GAME OF THRONES und ANONYMOUS über solche Titel wie TOTAL RECALL oder INTERSTELLAR bis hin zu TRANSFORMERS: THE LAST KNIGHT und eine ganze Menge STAR WARS. Angefangen bei EPISODE 9: THE RISE OF SKYWALKER über THE MANDALORIAN bis hin zu AHSOKA. Von all diesen Stationen und mehr wird er uns berichten. Und natürlich soll es dann auch darüber gehen, wie sich die Branche verändert hat, was sich verbessert oder verschlechtert hat, wie es gerade aussieht und was eben die Zukunft oder das momentan so präsente Stichwort KI mit sich bringen wird.
Und natürlich wollen wir von ihm dann auch noch wissen, was er denn so für besonders gelungene VFX-Arbeit hält. Das alles war ursprünglich mal für gut 90 Minuten angedacht. Es wurden nun gut 2 Stunden, ganz einfach deswegen, weil es genauso sympathisch wie super-interessant mit Sebastian war. Wir hoffen, Ihr seht es ebenso und könnt die kleine Ausnahmefolge ebenso sehr genießen wie wir. Ansonsten checkt gerne noch mal die Folge von letzter Woche aus, da sprechen wir auch über die Titel, die heute oder gestern gestartet sind. In diesem Sinne: wir küssen Eure Augen. (Text: Rocket Beans TV)Spezial #1/2018
Es gibt Themen, die sind zu groß für eine reguläre Folge Kinoplus. Es gibt Regisseure, die sind zu bedeutend für ein reguläre Folge Kinoplus. Es gibt Stars, die sind zu geil für eine reguläre Folge Kinoplus. Deswegen gibt es Kinoplus Spezial. Eine Folge, ein Thema, eine Leidenschaft. Ein wenig strukturierter, ein wenig vorbereiteter und hoffentlich ein wenig öfter als bisher. Denn es gibt so viel Kino über das es sich zu reden lohnt. So viel Liebe, die in die Welt getragen werden muss. Zum Beispiel die Liebe zu dem Mann, dem wir heute schwärmend unser Spezial widmen. Der Knochenbrecher. Der rechte Arm der Götter. Der Superfighter. Ein Powerman, Supercop und Protector. Die Schlange im Schatten des Adlers himself: Jackie Chan. Held unserer Kindheit, Ehren-Oscar-Gewinner, Sänger, Stunt-Legende und Gute-Laune-Garant. So schön kann spezial sein. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.07.2018 Rocket Beans TV Spezial #2/2018
In dieser besonderen Ausgabe von Kino+ geht es um Meeresungeheuer, explodierende Autos, rasante Verfolgungen, harte Männer und Frauen – oder kurz gesagt um Blockbuster! Schröck moderiert gemeinsam mit Wolfgang M. Schmitt, Hennes Bender und Dennis Heinrichs durch einen Abend voller Filme für den Pro7-Sonntagabend. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.10.2018 Rocket Beans TV Spezial #3/2018
Es klang so einfach: Antje, Tino, Andre und Schröck setzen sich einfach noch mal hin und beenden ihr Gespräch zum Festival-Sommer. Endlich noch mal lang und ausführlich über all die Filme quatschen, die wir im Sommer gesehen hatten. Also nicht nur „Climax“ oder „The House That Jack Built“ oder „Under the Silver Lake“. Aber erst stand uns „Climax“-Regisseur Gaspar Noé für ein Interview zur Verfügung, dass wir hier nun in voller Länge zeigen – und dann blieben wir doch erstmal an den üblichen Verdächtigen hängen. Oder an einem thailändischen Kinder-Fantasyfilm namens „Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben“.
Aber so ist das eben, wenn Du einfach mal frei Schnauze reden darfst. Und natürlich gab es auch noch viel Liebe und Aufmerksamkeit für ein paar andere Themen und Perlen. Zum Beispiel „Monstrum“. Oder „Was uns nicht umbringt“. Das Ergebnis ist vielleicht nicht der Festival-Bericht, den wir wirklich gebraucht haben. Aber es ist das Genre-Gulasch, das wir verdienen. Und geht hoffentlich auf seine Art und Weise in Serie. In diesem Sinne: hört gut zu, verlängert die Watchlist und habt ganz tolle Weihnachten. Gruß und Kuss von allen bei Kinoplus. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.12.2018 Rocket Beans TV Spezial #1/2019: Animationsfilme
Sie sind gezeichnet, nachgezeichnet, gemalt, geknetet, geknipst, gecaptured, gerendert oder mitunter auch mehreres auf einmal. Sie sind ungefähr so alt wie die Menschheit selbst. Und fast genauso vielfältig gewachsen. Was als Höhlenmalerei und Hieroglyphen begann, ging zum Comic oder Daumenkino über und entwickelte sich schließlich zu „Gertie“. Ein handgezeichneter Dinosaurier, der sich bewegen konnte. Entwickelt von Winsor McCay im Jahre 1914. Damit war „Gertie“ einer der ersten richtigen Zeichentrickfilme aller Zeiten.
Schon bald darauf folgte die nächste Stufe: sie hieß Walt Disney. Der brauchte ein paar Anläufe. Sie hießen Alice oder Oswald. Dann erschuf er Micky Mouse – und damit ein ganzes Imperium. Es brachte Schneewittchen, Pinocchio und Dumbo auf die Leinwand. Oder Robin Hood, Susi & Strolch, Das Dschungelbuch und natürlich den König der Löwen.
Aber es war nicht alleinherrschend. Deutschland, Frankreich, Japan: Überall wurde animiert. Per Scherenschnitt, Stop-Motion oder eben Zeichenkunst. Die Welt lernte Asterix und den Däumling kennen. Akira, Die Biene Maja, Der Phantastische Planet, Tim & Struppi. Dazu Fritz the Cat, die Animal Farm, die Konferenz der Tiere oder Cyborg 009. Das Genre wuchs und wuchs. Und erreichte im Jahr 1995 eine weitere Stufe: die Computeranimation. Mit der „Toy Story“ vom Studio Pixar wurde der Weg geebnet für neue Ideen, Bilder, Techniken und Erfolgsserien.
Seitdem ist so viel passiert. Und so viel entstanden. Müllroboter, Clownfische oder Gourmet-Ratten. Drachenreiter, Minions, Märchen-Shreks. Knet-Abenteuer wie Wallace & Gromit. Stop-Motion-Wunderwerke wie Coraline oder Kubo. Japanische Juwelen wie Prinzessin Mononoke oder Your Name. Und so viel mehr. All das hat uns geprägt, begeistert, sogar verstört und verzaubert. Es wird also höchste, dem Animationskino ein Spezial zu widmen. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.01.2019 Rocket Beans TV Spezial #2/2019: Genre-Gulasch und Talk mit Regisseur Adolfo Kolmerer
Return of the Genre-Gulasch: Manche Dinge ergeben sich einfach natürlich. Was als Festival-Bericht beginnen sollte, hat nun seine eigene Mini-Serie in die bunte Kino+Welt gesetzt. Und weil er gerade Zeit hatte, gesellt sich diesmal Adolfo Kolmerer (@JAK_Pikey) zu Antje, Tino und Schröck auf die Couch. Adolfo ist der Regisseur von „Schneeflöckchen“, ein Genre-Mischmasch-Dystopie-Märchen über Gangster, Killer, Wutbürger, Starkstrom-Helden und ein Drehbuch, das zur Realität wird. Klingt wild, ist wild und wurde demnach von uns schon oft gefeiert.
Umso schöner ist es nun, dass wir einen der Menschen zu Gast haben, der diese Stranger-than-Pulp Fiction-Dystopie mit erschaffen hat. Denn bei einer Produktionszeit von 5 Jahren gibt es schließlich einiges zu erzählen. Und weil Adolfo zudem ein ziemlich großer Filmnerd ist, der gerne übers Kino redet, gibt’s auch noch ein paar Perlen aus seiner Sammlung zu bewundern. Zum Beispiel „Heat“ oder „There Will Be Blood“ oder „Sicario“. Aber natürlich haben auch Tino, Antje und Schröck wieder einiges runter geglotzt, so dass wir heute unter anderem erste Eindrücke von „Monos“ und „The Fortress“, einem neuen Schlachtepos aus Korea, erhalten.
Oder bittere Dramen aus Deutschland wie „Das schönste Paar“ beäugen. Oder auch noch einmal über David Lynchs „Mulholland Drive“ schwärmen. Ach so, und Zombie-Pferde galoppieren auch durchs Bild. In diesem Sinne: hört gut zu, verlängert die Watchlist und habt ganz viel Spaß. Wir hatten ihn auf jeden Fall. Gruß und Kuss von allen bei Kinoplus. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.2019 Rocket Beans TV Spezial #3/2019: Remakes & Reboots
Remakes (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.04.2019 Rocket Beans TV Spezial #1/2020: Das persönliche Spezial mit Daniel, Ede, Antje und Wolfgang M. Schmitt
Da saß es nun, das Kino-Plus-Team, bereit, ein neues Spezial zum Thema New Hollywood aufzuzeichnen. Und dann fehlte plötzlich ein Teil der Besetzung. Geschwind wurde jedoch aus der Not eine Tugend gemacht. Wolltet ihr nicht schon immer mal wissen, wie Daniel, Eddy, Antje und Wolfgang eigentlich zum Thema Film gekommen sind? In diesem ganz speziellen Spezial soll es um die privaten Anfänger eurer Lieblings-Filmnerds gehen. Um stundenlange Besuche in Videotheken, Lieblingsfilme, aufregende Kinoerlebnisse und alles, was euch die vier bislang noch nicht bei Kino Plus verraten haben. Also lehnt euch zurück und genießt dieses ganz spezielle Kino-Plus-Spezial aus den heiligen Rocket-Beans-Hallen. Danach werdet ihr uns (vielleicht) mit anderen Augen sehen … (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Do. 05.03.2020 Rocket Beans TV Spezial #1/2021: Hart, Brutal, Emotional! Verstörende Filme
Eine neue Episode KINO+ SPEZIAL steht ins Haus. In der heutigen Ausgabe sprechen Daniel Schröckert, Shawn Bu (z.B. Regisseur von DARTH MAUL: APPRENTICE), André Hecker (u.a. Teil des Podcast SCHAUBEFEHL) und Showrunner Memo Jeftic über …ja über was eigentlich? Dazu ein paar Worte vom lebenden Filmlexikon – also Schröck:
Filme. Filme bleiben uns in Erinnerung, weil sie uns zum Lachen bringen. Und zum Weinen. Weil sie aufwendig inszeniert sind. Oder toll gespielt. Weil sie beflügeln, neue Blickwinkel vermitteln oder einfach Spaß machen. Aber eben auch, weil sie uns hin und wieder verstören.
Zum Beispiel, weil sie richtig mies enden. Weil sie uns mit ihrer Geschichte emotional oder mental zermürben. Weil sie uns harte, brutale, abgrundtiefe Szenen zeigen, die sich für immer in unser Hirn brennen. Weil sie unseren Glauben an die Menschheit zersetzen.
Über genau solche Filme wollen wir heute reden. Über verlorene Highways, auf denen zwei Seelen in einer Brust schlagen. Über Folter, die nach Erlösung sucht. Oder im Namen der Regierung zum Heldentum erklärt wird. Über Maniacs, ob männlich oder weiblich. Über monströse Scheidungen und eine Menschen verschlingende Masse aus dem All. Über eine außerkörperliche Achterbahnfahrt in einen Uterus. Und über die Hölle namens Krieg.
Lynch, Lustig, Noé oder Klimow: Was verstört uns? Warum verstört es uns? Und wieso schauen wir uns dennoch immer wieder Verstörendes an? Diese Fragen und noch so einiges mehr, wollen Memo, André, Shawn und Schröck anhand von einer Reihe an Filmen klären, von denen sie gerne oder eben nicht so gerne verstört wurden. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere Do. 07.01.2021 Rocket Beans TV Spezial #2/2021: Langweilige Filme
Langeweile – der Duden definiert Langeweile als „unangenehm, lästig empfundenes Gefühl des Nicht-ausgefüllt-Seins, der Eintönigkeit, Ödheit, das aus Mangel an Abwechslung, Anregung, Unterhaltung, an interessanter und reizvoller Beschäftigung entsteht“. Dieses Gefühl kann überall entstehen – und manchmal entsteht es sogar im Kino oder zuhause vor dem Fernsehschirm. Doch bedeutet Langeweile immer gleich, dass der Film schlecht ist? Wir von Kino+ sagen: nein! Und aus diesem Grund versuchen wir in diesem Kino+-Spezial nicht nur herauszufinden, wie Langeweile eigentlich entsteht.
Sondern widmen uns obendrein den besten langweiligen Filmen aller Zeiten. Wir begeben uns von Manchester by the Sea über Valhalla nach Hollywood. Wir streifen mit Scarlett Johansson durch Tokio, lassen uns von Terrence Malick die Entstehung der Welt zeigen und treten die lange, beschwerliche Reise nach Mittelerde an. Von A wie „Ach, der Blade Runner“ bis Z wie 2001 bereisen Antje, Daniel, Dominik und Philline die langweiligen Weiten der Filmgeschichte – und wünschen euch trotzdem ganz viel Spaß bei diesem gar nicht langweiligen Kino+-Spezial. (Text: Rocket Beans TV)Deutsche TV-Premiere So. 16.05.2021 Rocket Beans TV Deutsche Streaming-Premiere Do. 13.05.2021 YouTube
zurückweiter
Füge Kino+ kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kino+ und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kino+ online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail