Staffel 2, Folge 1–3
Staffel 2 von Kinder unserer Zeit startete am 22.11.2003 bei VOX.
5. Das emotionale Gedächtnis (Thanks For The Memories)
Staffel 2, Folge 1 (60 Min.)Die erste Folge der neuen Staffel von „Kinder unserer Zeit“ zeigt die Welt der inzwischen fast drei Jahre alten Kinder. Ein normales Kleinkind in diesem Alter lernt jeden Tag zwei völlig neue Verhaltensweisen, und sein Erinnerungsvermögen nimmt von Tag zu Tag zu. Während ein zwei Wochen altes Baby innerhalb eines Tages vergisst, was es gelernt hat, verfügt ein Kleinkind bereits über ein ausgeprägtes Erinnerungsvermögen und ein gutes Langzeit-Gedächtnis. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, wie Eltern auf sämtliche Gefühlsäußerungen ihres Kindes reagieren. Denn damit beeinflussen sie seine weitere Entwicklung.
„Das emotionale Gedächtnis“ befasst sich mit jenen emotionalen Momenten, die unser ganzes Leben prägen können. Was passiert, wenn sich die Eltern eines Kleinkindes auf brutale Art trennen? Und wie gehen sie mit dem Verlust des Vaters und einer zornigen und gekränkten Mutter um? Die kleine Charlotte reagiert, indem sie ihre Ängste und Gefühle verbirgt – und ihre Mutter ständig mit ihrem Ungehorsam provoziert. Bis ihre Mutter in einer Spieltherapie lernt, wie sie an ihre Tochter heran kommt … (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.11.2003 VOX Original-TV-Premiere Mi. 31.07.2002 BBC One 20026. Die ersten Machtkämpfe (Power Struggles)
Staffel 2, Folge 2 (60 Min.)Professor Robert Winston beobachtet, wie Kinder um ihre Unabhängigkeit kämpfen. Für die Entwicklung der Kinder ist diese Auseinandersetzung außerordentlich wichtig – vor allem je älter sie werden. Aber wie werden Kinder zu Gewinnern – und vor allem, was passiert mit den Verlierern?
Das Leben ist eine permanente Kraftprobe, und zwar von Kindheit an. Schon Kleinkinder wollen ab einem bestimmten Zeitpunkt am liebsten nur ihren eigenen Kopf durchsetzen. Aber wie reagiert ein depressives Elternteil darauf oder Familien, die selbst kaum mit Konflikten umgehen können?
Auch die Künstlerin Alison Lapper hat einen temperamentvollen Sohn. Und die Konflikte mit dem fast dreijährigen Parys bereiten ihr echte Probleme, denn Alison wurde ohne Arme und mit stark verkürzten Beinen geboren. Mutter und Sohn müssen dabei auf eine der effektivsten Möglichkeiten der Auseinandersetzung vertrauen: das gesprochene Wort. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.11.2003 VOX Original-TV-Premiere Sa. 10.08.2002 BBC One 20027. Fit oder faul (Active Or Idle)
Staffel 2, Folge 3 (60 Min.)Die vorläufig letzte Folge befasst sich mit der körperlichen Entwicklung der Kinder. Wodurch entscheidet sich, ob ein Kind zum Mini-Athleten oder zum Couch-Potato wird? Dem letzten Stand der Wissenschaft zufolge spielen hier vor allem die Väter eine große Rolle. Sie spielen körperbetonter und aktiver und motivieren Kinder zu größeren Herausforderungen. Aber was passiert, wenn die Familien nicht mehr intakt sind und die Väter in der kindlichen Entwicklung fehlen?
In dieser Folge werden die mittlerweile fast Dreijährigen in einer Art virtuellem Wettrennen getestet, um herauszufinden, wer der Linford Christie oder David Beckham von morgen ist. Professor Robert Winston besucht unter anderem auch die arbeitslose Carol. Ihr Sohn verbringt fast die ganze Zeit in ihrer winzigen Sozialwohnung vor dem Fernseher. Aber wie wird sich James entwickeln, wenn er niemanden hat, der dafür sorgt, dass er sich ausreichend bewegt? (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.12.2003 VOX Original-TV-Premiere Sa. 17.08.2002 BBC One 2002
zurückweiter
Füge Kinder unserer Zeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kinder unserer Zeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.