2015/2016, Folge 381–398
Wiederholung
Folge 381a (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Die Französin Alice Diop, deren Familie aus dem Senegal stammt, stellt einen sehr symbolischen Gegenstand vor: die Mütze ihres Vaters.
(2): Der Ausdruck
Wenn die Deutschen die Daumen drücken, kreuzen die Franzosen die Finger …
(3): Die Manie
Nikola Obermann hat bei den Deutschen eine Krankheit diagnostiziert, gegen die die Franzosen wohl immun sind: die Doktortitel-Sucht.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 14.02.2016 arte Wiederholung
Folge 381b (11 Min.)(1): Der Alltag
Corinne Delvaux gibt Nachhilfe im Käseschneiden.
(2): Inventar
Die deutschen Litfaßsäulen und die französischen „colonnes Morris“.
(3): Die Art und Weise
Elsa Clairon erklärt, wie man in Frankreich und in Deutschland die Uhr liest.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 21.02.2016 arte Karambolage 382
Folge 382 (11 Min.)(1): Das Wort
Elsa Clairon erklärt den Unterschied zwischen „Blockhaus“ und „Bunker“.
(2): Was mir fehlt
Sumit Kumar ist Inder und lebt in Deutschland. Er erzählt von einer kleinen Sache, die ihm in seiner neuen Heimat fehlt …
(3): Der Alltag
Die französische Journalistin Prune Antoine stellt einen Berliner Ort vor, der ihr sehr ans Herz gewachsen ist: den Späti.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 28.02.2016 arte Karambolage 383
Folge 383 (11 Min.)(1): Das Signal
Jeanette Konrad erklärt den Ursprung des Notrufzeichens SOS.
(2): Die Frage
Olivier Chatel, ein Zuschauer aus Nantes, fragt, warum der Fußballverein von Dortmund eigentlich „Borussia Dortmund“ heißt.
(3): Der Alltag
Nikola Obermann vergleicht das Schwarzfahren in Berlin und Paris.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 06.03.2016 arte Karambolage 384
Folge 384 (11 Min.)(1): Der Alltag
Jeanette Konrad unternimmt eine kleine Bateau-Mouche-Rundfahrt auf der Pariser Seine.
(2): Der Ausdruck
Hinrich Schmidt-Henkel erklärt, woher der deutsche Ausdruck „Fisimatenten machen“ kommt.
(3): Das Monument
Perrine Kervran sind bei ihrem Besuch in Deutschland seltsame mit Nägeln bedeckte Säulen aufgefallen.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 13.03.2016 arte Karambolage 385
Folge 385 (11 Min.)(1): Der Brauch
Clara Wasser geht in Hamburg zum Osterfeuer an die Elbe.
(2): Das Wort
Nikola Obermann forscht nach dem Ursprung der Wörter „Pâques“ und „Ostern“.
(3): Das Gesetz
In Deutschland sind öffentliche Tanzveranstaltungen an bestimmten religiösen Feiertagen gesetzlich verboten. Dorothea Jung erläutert das „Tanzverbot“. (
4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 20.03.2016 arte Karambolage 386
Folge 386 (11 Min.)(1): Das Gesetz: Ehrenpatenschaft
Magdalena Emser erklärt, warum der Patenonkel des siebten Kindes in einer Familie automatisch der Bundespräsident ist.
(2): Was mir fehlt: Maria Eliza Leborgne
Maria Eliza Leborgne stammt von den Philippinen. Sie stellt einen Gegenstand vor, den sie von dort mit nach Frankreich gebracht hat.
(3): Fahrradtour: Start!
Claire Doutriaux bricht zu einer dreimonatigen Fahrradtour durch Deutschland auf.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 03.04.2016 arte Karambolage 387
Folge 387 (11 Min.)(1): Die Art und Weise
An welcher Hand wird der Ehering getragen? Da sind sich Franzosen und Deutsche nicht einig …
(2): Die Fahrradtour
Claire Doutriaux radelt für drei Monate durch Deutschland. Heute die erste Etappe.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 10.04.2016 arte Karambolage 388
Folge 388 (11 Min.)(1): Die Stadt
Corinne Delvaux stellt die Geisterbahnhöfe der Pariser Metro vor.
(2): Die Fahrradtour
Claire Doutriaux radelt für drei Monate durch Deutschland. Heute die zweite Etappe.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 17.04.2016 arte Karambolage 389
Folge 389 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Corinne Delvaux schlägt einen hochwissenschaftlichen Vergleich zwischen dem deutschen und dem französischen Nutella vor.
(2): Die Fahrradtour
Claire Doutriaux radelt weiter durch Deutschland. Heute die dritte Etappe.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 24.04.2016 arte Karambolage 390
Folge 390 (11 Min.)(1): Das Monument
Bei einer Wanderung in der Bretagne hat Corinne Delvaux die erstaunliche Geschichte des Leuchtturms von Eckmühl entdeckt.
(2): Die Fahrradtour
Claire Doutriaux radelt weiter durch Deutschland. Heute die vierte Etappe.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 01.05.2016 arte Karambolage 391
Folge 391 (11 Min.)(1): Die Art und Weise Es ist allgemein bekannt, dass sich Franzosen zur Begrüßung Küsschen geben. Nikola Obermann versucht, in diese recht komplizierte Kunst einzuführen.
(2): Die Fahrradtour
Claire Doutriaux radelt weiter durch Deutschland. Heute die fünfte Etappe.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 08.05.2016 arte Karambolage 392
Folge 392 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Nikola Obermann erklärt uns, wie das Matrosenhemd zu einem Nationalsymbol von Frankreich wurde.
(2): Die Fahrradtour
Claire Doutriaux radelt weiter durch Deutschland. Heute die sechste Etappe.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 15.05.2016 arte Karambolage 393
Folge 393 (11 Min.)(1): Das Symbol
Der Journalist Hajo Kruse stellt das Wahrzeichen Frankreichs vor: den Hahn.
(2): Die Fahrradtour
Claire Doutriaux radelt weiter durch Deutschland. Heute: die siebte Etappe.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 22.05.2016 arte Karambolage 394
Folge 394 (11 Min.)(1): Die Sprache
Petra Mokdad erzählt von ihrem libanesischen Akzent, den sie nach Frankreich mitgebracht hat.
(2): Die Fahrradtour
Claire Doutriaux radelt weiter durch Deutschland. Heute die achte Etappe.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 29.05.2016 arte Karambolage 395
Folge 395 (11 Min.)(1): Die Sprache
Nikola Obermann weiht in die französische Kunst des Schüttelreims ein.
(2): Die Fahrradtour
Claire Doutriaux radelt weiter durch Deutschland. Heute die neunte Etappe.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 05.06.2016 arte Karambolage 396
Folge 396 (11 Min.)(1): Die Sprache
Katja Petrovic erklärt, warum die deutsche Fußballmannschaft auch im Ausland „Mannschaft“ genannt wird.
(2): Die Fahrradtour
Claire Doutriaux radelt weiter durch Deutschland. Heute die zehnte Etappe.
(3): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 12.06.2016 arte Karambolage 397
Folge 397 (11 Min.)(1): Das Archiv
Jeanette Konrad kommt auf ein sehr umstrittenes Tor der Fußballgeschichte zurück: das Wembley-Tor im Endspiel der Fußball-WM 1966.
(2): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 19.06.2016 arte Karambolage 398
Folge 398 (11 Min.)(1): Der Gegenstand
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Höchste Zeit für Corinne Delvaux, einen sehr französischen Gegenstand vorzustellen: die Strandkabine.
(2): Das Inventar
Die Kellerfenster in Berlin und Paris
(3): Der Gegenstand
Corinne Delvaux erzählt die Geschichte des Bikinis.
(4): Das Rätsel
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel – wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere So. 26.06.2016 arte
zurückweiter
Füge Karambolage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Karambolage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Karambolage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail