• Arbeitstitel: Recht vs. Gerechtigkeit
    Folge 2 (90 Min.)
    Bild: ARD Degeto Film/​Britta Krehl
    In den Hauptrollen müssen Luise von Finckh als idealistische Junganwältin und Gabriela Maria Schmeide als langjährige Alleinherrscherin erst lernen, was eine echte Partnerschaft ausmacht – und wie sie sich ergänzen können. Aus dem Reibungsfeld der ebenso starken wie grundverschiedenen Protagonistinnen entwickeln Drehbuchautor Andrej Sorin und Regisseur Andreas Menck lebensnahe Geschichten über Idealismus, Gerechtigkeitssinn und Mut. Mit Schauspielikone Leslie Malton als Klägerin, die ein doppeltes Spiel betreibt, und Fridolin Sandmeyer als Straßenmusiker sind die Gastrollen bestens besetzt. Aus Kreuzberg, für Kreuzberg – als Teilhaberin der Kanzlei ihres legendären Großvaters setzt Lisa Liebling (Luise von Finckh) auf dessen Kiezverbundenheit und ihren Sinn für Gerechtigkeit.
    Lisas Guerilla-Marketing mit Abrisszetteln an Ampelmasten löst bei ihrer Mitinhaberin Talia (Gabriela Maria Schmeide) ebenso wenig Begeisterung aus wie ihr Hang zu Pro-Bono-Mandaten. Die langjährige Alleinchefin macht ihrer Kollegin ein provokantes Angebot: Gerne kann die Berufseinsteigerin die Verantwortung übernehmen und zeigen, wie sie alles besser macht! Für eine Woche darf sie nun alle Entscheidungen treffen. Allein, zuletzt müssen die Bilanzen stimmen.
    Ausgerechnet Talias rechter Hand Cem (Emre Aksizoglu) gibt Lisa die langersehnte Bewährungschance als Anwalt. Als er sich um den Straßenmusiker Kruste (Fridolin Sandmeyer) kümmert, geht es jedoch bald um mehr als nur einen Platzverweis. Auch bei der Klage einer Kindererzieherin, die Talia vertritt, steht nach einem ärztlichen Behandlungsfehler viel auf dem Spiel. Lisas Idealismus lockt indes die Juraprofessorin Petra Jacobi (Leslie Malton) in die Kanzlei, die gegen ein rufschädigendes Meme im Netz vorgeht. Als Lisa mehr über die Hintergründe erfährt, setzt sie ihren Gerechtigkeitssinn über das Recht – und bringt ihre junge Karriere in Gefahr. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 21.11.2025 ARD Mediathek
  • Folge 3 (90 Min.)
    In der Kanzlei Liebling herrscht Aufbruchstimmung – und Ausnahmezustand. Die Fälle stapeln sich, alte Freundschaften geraten ins Wanken und alte Rechnungen werden beglichen. Einziger Ruhepol bleibt RA-Gehilfin Senta Kurzweg (Anja Franke), die mit Pragmatismus das Chaos zusammenhält. Und während Lisa Liebling (Luise von Finckh) ihren Platz zwischen Gerechtigkeitssinn und Großstadtdschungel sucht, beginnt es zwischen ihr und Kollege Cem Oktay (Emre Aksizoglu) gefährlich zu knistern – spürbar, selbst zwischen Aktenbergen.
    Eines Abends erlebt Lisa eine Überraschung: In der Kanzlei gießt eine ältere Dame seelenruhig die Pflanzen. Es ist Erika Hagenbruch (Cornelia Heyse), die Witwe des Kiez-Blumenhändlers – und sie hat noch den Schlüssel von Großvater Liebling. Doch hinter der ruhigen Fassade steht die 70-Jährige vor dem Abgrund: Nach dem Tod ihres Mannes steht sie vor dem Nichts, erdrückt von Kreditschulden. Lisa erkennt, dass Erika dringend Hilfe braucht – und greift ganz im Geiste ihres Großvaters zu einem unorthodoxen Coup.
    Gemeinsam mit ihrer Mutter Sarah Liebling (Roswitha Schreiner) decken sie die Machenschaften eines skrupellosen Bankberaters (Konstantin Frank) auf, der die Ladenbesitzer systematisch in die Schuldenfalle lockte. Für Erika geht es um alles – ihre Zukunft, um Gerechtigkeit, ein neues Leben. Auch Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide) wird von der Vergangenheit eingeholt: Ihre alte Schulfreundin aus DDR-Zeiten, Sarah „Sally“ Busch (Ulrike Krumbiegel), sucht verzweifelt Hilfe.
    Ein Unfall in ihrer neueröffneten Tanzschule wird zur juristischen Katastrophe: Ein im Kurs verunglückter Tanzschüler (Lucas Lentes), der nach dem Beinbruch seine Hochzeit absagen muss, überzieht sie mit ruinösen Klagen, während sich im Hintergrund – nicht ganz zufällig – ein regelrechter Behörden-Tsunami gegen sie auftürmt. Was als Freundschaftsdienst beginnt, zwingt Talia zu einer schmerzhaften Reise in ihre eigene Vergangenheit – und zu einer Konfrontation mit den Schatten ihrer Erfolgsbiografie. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 21.11.2025 ARD Mediathek

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App